guten Abend Graba!
[ot]Hast Du nicht letztens wo geschrieben, dass Geduld nicht gerade eine starke Seite der Frauen ist *fg*.[/ot]
Ich hab mich drauf gestürzt und es sofort installiert
guten Abend Graba!
[ot]Hast Du nicht letztens wo geschrieben, dass Geduld nicht gerade eine starke Seite der Frauen ist *fg*.[/ot]
Ich hab mich drauf gestürzt und es sofort installiert
Guten Abend!
Ein ganz aufrichtiges großes dickes fettes Danke nach Klagenfurt.
guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!
Natürlich gibt es diese Option weiterhin auch in TB3.0x, ich habe heute ein Pop3konto eingerichtet, und da hab ich gesehen, dass diese Option bzw. dieses Kontrollkästchen jetzt offenbar standardmäßig nach dem Kontoeinrichten aktiviert ist.
Oder betreibst Du ein oder mehrere Imapkonten? Da brauchts diese Option nicht, weil sich der Server ja sowieso ständig mit deinen Ordnern am Rechner abgleicht. Was Du da belässst, bleibt auch am Server, was Du da wegnimmst, ist auch am Server weg.
Graba du warst wieder mal schneller, aber Du siehst, 2 große Seelen, ein Gedanke
guten Morgen!
Auf beiden Platten Win7 64 Bit?
gut, dann nimmst du von der alten Platte den ordner c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird. Statt c ist natüßrlich der Laufwerksbuchstabe zu nehmen, den diese =Platte jetzt hat.
Auf der neuen Platte stellst Du den Ordner Thunderbird genau in diesen Pfad ein.
Dann installierst Du thunderbird 3x.
appdata ist ein versteckter Systemordnern, also musst Du um ihn, und alles was drunterliegt zu sehen zu kriegen, im Windowsexplorer unter Extras Ordneroptionen Registerkarte Ansicht, versteckte und Systemordner- und Dateien anzeigen lassen.
guten Morgen und danke für die rückmeldung.
Nur ein kleiner Hinweis: Der gruppierte Posteingang, der Überposteingang sozusagen, verwaltet alle Posteingänge, und was Du dort löscht, ist überall gelöscht, allerdings, solange Du nicht komprimierst, kann alles mit der Erweiterung
RecoverDeletedMessages
wiederhergestellt werden.
Bei Imapkonten kann das schon problematisch werden, weil da manchmal sofort synchronisiert wird und die Mails dann wirklich weg sein können.
guten Abend!
Ja, ich würd dir das schon gern erklären, nur enthälst Du uns leider dein Betriebssystem vor, sowohl das auf der alten wie das auf der neuen Platte, das wäre für eine exakte Antwort schon nötig.
glaubs oder glaubs nicht, aber für andere User, dass die nicht in die Irre geführt werden, Windows allein erstellt kein E-Mailkonto. Das geschieht im thunderbird mit dem Kontoassistenten, und der ist halt ein bisschen überselbsständig.
guten Abend!
Ich hab grad geschaut in Win7 in Programme und Funktionen, bei mir ist nach dem automatischen Update nur Thunderbird 3.02 dort wohnhaft. Möglicherweise war bei Deiner Installation irgendwas unsauber, aber normalerweise kann man sich auf die Updatefunktion schon verlassen.
guten Abend!
Sorry, aber Win7 stellt gar nichts ein, ein Mailkonto wird immer vom Mailclient oder besser gesagt, in diesem eingestellt.
Dass Pop und Imap verschieden ticken, habe selbst ich mitbekommen *fg*. Aber genau da liegt das Problem, ist mal ein Kontotyp vom Kontoassistenten festgelegt, und das macht nicht das Betriebssystem, dann kannst Du nur das Konto löschen und neu anlegen, Gaukelst Du dem Assistenten aber den Kontotyp vor durch Eingabe eines entsprechenden Namens, dann brauchst Du nachher nur mehr den Namen und schlimmstenfalls Port und Sicherheitseinstellungen verändern und nicht das gesamte Konto löschen.
guten Abend!
Wir stehe n inzwischen bei Thunderbirdversion 3.02, aber glaube nicht, dass das die Ursache Eures Problems ist.
Ich würde es, wenn schon der Safemod nicht funktioniert, doch mal mit einem neuen Profil versuchen, dort ein Testkonto einrichten und Filter bauen.
Das Problem mit den Namen lässt sich in den Griff kriegen, wenn man von Anfang An Ordnung hält und die Namen der Regel so vergibt, dass sie aussagen, was die Filter bewirken sollen.
Guten Morgen!
Den Profilmanager erwischt man doch ganz leicht, wennman an den Programmaufruf also ausführen Thunderbird.exe ein Leerzeichen und dann -p anhängt. Braucht man den öfter, dann macht man das am besten an die Destktopverknüpfung unter Eigenschaften.
Was nun den Kontoassistenten betrifft, muss ich Billys Crew ausnahmsweise in Schutz nehmen, denn da ists der Vogel, der versucht, für die User zu denken, aber der Vogel, den eine Rothaut nicht überlisten kann, muss erst ausschlüpfen
Allerdings habe ich auch eine Weile gebraucht, um ihn auszutrixen, und optimal ist die Lösung sicher nicht, aber sie erspart Ärger.
Bei Schritt 1 verweigere ich ihm schon mal das Passwort, sodass er beim Verbindugstestversuch schon mal hilflos die Flügel streckt, und dabei kann ich ihn schon stoppen. Dann stelle ich ein, welchen Kontotyp ich haben will, Pop oder Imap, aber da der Vogel trotzdem versucht, seinen Willen durchzusetzen, nenne ich den Posteingangsserver auf jeden Fall im Vornamen Pop oder Imap, egal wie der wirklich heißt, aber so sind dem Vogel schon mal beim Erstellen des Kontotyps die Flügel gebunden, und er erstellt den, den ich will. Dann gehe ich auf Benutzer definierte Einstellungen und ändere alles ab, so wie es richtig sein soll, und setze so meinen Willen gegen den des Vogels durch. Ist imho noch die nervenschonendste Lösung.
Schönen Nachmittag und willkommen im Thunderbirdforum!
Und um auszuschließen, dass vielleicht eine installierte Erweiterung dir die Suppe versalzt, würde ich das ganze mal versuchen, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus läuft.
Schönen Nachmittag und willkommen im thunderbirdforum!
Wie groß ist denn dein Posteingang, bzw. sind Deine Mailordner? Denn je mehr Mails die enthalten, desto länger braucht der Vogel, sie zu indizieren. Und siehst Du auch keine Ordner, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest? und/oder wenn Du unter Ansicht auf alle Ordner stellst?
Hallo miteinander!
Die meisten Mailinglisten bieten zudem auch an, sie als Diggest zu beziehen, sodass man eine Nachrichtensammlung einmal am Tag erhält.
Schönen Samstag Nachmittag!
Ich fürchte,das kannst Du nur beheben, wenn Du den 1. Vorschlag in meinem 1. Posting umsetzt.
Also 87 MB verdaut der Vogel aber schon locker. Da kann ich mir nur vorstellen, dass vielleicht ein Virenscanner am Profil herumgeknabbert hat.
Du könntest auch versuchen, ein neues Profil zu erstellen, und nur den Ordner Mail vom alten ins Neue über dsa dort entstandene Verzeichnis kopieren, das sollte Dir Deine Mails auch zurückbringen können.
Und wenns Imapknten sind halt das Verzeichnis Imapmail.
Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Zuerst möchte ich anmerken, dass Thunderbird streng zwischen Daten- und Programmdateien unterscheidet, bei der Deinstallation werden nur die Programmdateien berührt, nicht aber die Datendateien.
Ich kann mir nur vorstellen, dass bei einem Update eine vielleicht schon defekte prefs.js oder Profile.ini dann nicht mehr funktioniert. Oder Fehler können natürlich auftreten, wenn die Mailordner, die ja in Wahrheit Ascii-Dateien sind, zu groß geraten sind, da könnte ich mir schon vorstellen, dass bei einem Update was schieflaufen kann
Und bitte sichert nicht mit Mozbackup, da dieses Tool äußerst unzuverlässig arbeitet, und da schon mehr als genug Fehlerquellen vorprogrammiert sind.
Was Ihr versuchen könnt, ist Folgendes.
Thunderbird mit dem Profilmanager starten, ein neues Profil erstellen. Dieses nun entstandene Profilverzeichnis mit den 8 wilden Buchstaben, ausleeren, also, alles, was drin ist in einen temporären Ordner oder einen Ordner auslagern, den man notfalls wieder heranziehen kann. Den Inhalt des alten Profiles also des schon vorhandenen Ordners mit den 8 wilden Buchstaben, der natürlich anders heißen wird als das neue erstellte Profil dort ins neue hineinkopieren.
Das hat schon mal Aussicht auf Erfolg.
Hallo!
Vielen Dank für diese Info. eine Ausnahme für die Seite habe ich schon beim letzten Update hinzugefügt, übrigens lüässt Dich der IE auch nicht hinein, zumindest der IE8 nicht.
Werde das Ding gleich mal installieren.
Danke und schönes Wochenende.
Die Frage ist, ob Avira das Profil abscannt, auch wenn die Mails schon vorm Eintreffen abgescannt werden. Wenn Avira keine Ausnahme mitgeteilt wurde, dass das profil beim Fullscan nicht mitgescannt und bearbeitet werden darf, dann kann es trotzdem noch Schaden anrichten, auch wenn die Mails vorm Ablegen dort schon gescannt wurden.
Oh je, wenn in der Datei auch nicht mehr drin ist, dann sind die Mails wohl weg. Darf denn ein Virenscanner auf Dein Profil zugreifen, bzw. da drin was verschieben, löschen etc?
Weil so könnte es passiert sein.