1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • TB startet nicht nach ÜbernahmeAlt-Profil auf neuen Rechner

    • Rothaut
    • 14. Februar 2010 um 11:59

    Guten Morgen!
    Wenn Du vorm neu Installieren des Vogels den Datenordner thunderbird schon an die richtige Stelle kopierst, dann übernimmt der Vogel auch beim Installieren den richtigen Profilnamen.
    Sonst muss er eben in der Profil.ini nachträglich geändert werden.

  • Posteingang beim Start abrufen

    • Rothaut
    • 14. Februar 2010 um 11:49

    Guten Morgen!

    Ich würde zunächst mal in Ansicht Ordner auf alle stellen, denn nach der Installation steht die Ansicht auf gruppierte Ordner, was für den Anfang vielleicht etwas verwirrend sein kann.
    Folder Pane gibts offenbar 2mal, eins das funktioniert und eins, das nicht funktioniert.

    Ich selber verwende die Erweiterung Manually sort Folders, weil ich da auch die Ordner in den Konten nach meinem Geschmack reihen kann. Allerdings kann man da nicht den Startordner festlegen.
    Ich würde mir auch noch folgenden Beitrag angucken:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=231578#p231578

  • Kann einen meiner Accounts nicht mehr "aufklappen"[erl.]

    • Rothaut
    • 14. Februar 2010 um 09:48

    Guten Morgen!

    Mozbackup lass bitte lieber sein. Schau mal im Forum unter Mozbackup oder Probleme mit Mozbackup, und die Problembeiträge werden Dir nur so zufliegen. Ich weiß nicht, was mit Deinem Konto passiert ist, aber ich würde das Profil sichern und zwar nicht mit Mozbackup, sondern per Hand auf eine externe Partition oder externen Datenträger kopieren und dann das Konto neu anlegen.
    Natürlich kannst Du auch, wenn Du Dein Profil oder noch besser, den gesamten Datenordner Thunderbird per Hand woandershin kopiert hast, dein letztes Backup von Mozbackup einspielen, denn zurück kannst Du dann immer noch im Notfall. Sollte Mozbackup ausnahmsweise mal ordentlich gearbeitet haben, dann hast Du zwar im Profil den Zustand von voriger Woche, die Mails aber von der Kopie, die ich dringend anrate, vorher zu machen kannst Du aber dann mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    Wieder hereinholen

  • Kann einen meiner Accounts nicht mehr "aufklappen"[erl.]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 19:13

    Hallo!

    Und wie groß sind die Ordner, also der Posteingang in diesem Acount? Vielleicht hilft es schon, wenn Du unter Eigenschaften gehst im Kontextmenü und da auf Index wiederherstellen drückst.

    Du könntest auch noch in Deinem Profilverzeichnis c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\die8wildenbuchstaaben\mail\kontoname, die Dateien mit der Endung .msf löschen. Hilft das auch nicht, kannst Du schauen, ob du die Datei inbox ohne Endung mit einem Editor aufbekommst, und ob sich da nicht die andern Mails noch befinden.
    Ist Dein Betriebssystem ein Windowssystem höher als XP dann liegt der Profilordner in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles.
    Achtung: Appdata (Anwendungsdaten) ist ein versteckter Ordner, den kannst Du nur sehen, wenn Du im Windows-Explorer unter Extras Ordneroptionen Ansicht versteckte und Systemordner anzeigenlässt.
    Bei einem anderen Betriebssystem als Windows kann ich d leider nicht helfen.

  • Kann einen meiner Accounts nicht mehr "aufklappen"[erl.]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 18:09

    Hallo!

    Läuft bei Dir ein Virenscanner und dar der das Profil abscannen bzw. bearbeiten?
    Da könnten Schäden entstanden sein. Sind in dem, was Du hast, in dem Konto noch Mails drin?

    Falls ja, verschiebe diese, und lösche das KOnto und richte es neu ein, ich glaube, das ist die effektivste Lösung.

  • BBC-Einstellung für Verteiler [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 18:02

    Vielen Dank fürr die Rückmeldung, fein, dass Dein Problem gelöst werden konnte.

  • BBC-Einstellung für Verteiler [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 17:31

    Hallo nochmal!

    Mail Merge ist so simpel, dass es sogar ich auf Anhieb begriffen habe :-)
    Du verfasst Deine Mail, schreibst deine zig Adressen irgendwohin also kann auch cc-Feld sein, dann gehst Du ins Dateimenü auf Marsmail und die Mails werden einzeln in den Postausgang eingelagert.
    Von dort werden sie dann einzeln verschickt, wenn Du im Dateimenü auf Nachrichten aus dem Posteingang jetzt senden gehst.

  • Kann einen meiner Accounts nicht mehr "aufklappen"[erl.]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 17:18

    Hallo!

    Handelt es sich um ein Imap oder Pop3-Acount? Bei Imapkonten kenne ich das, wenn der Server keine Verbindung zulässt, Störung oder wasimmer auch.

  • BBC-Einstellung für Verteiler [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 17:15

    Schönen Nachmittag!

    Du kannst eine Verteilerliste im Adressbuch erstellen und die im BCC-Feld aufrufen.
    Du kannst aber auch die Erweiterung
    Mail Merge
    installieren, da werden dann die Mails einzeln an die Leute verschickt und niemand sieht die anderen Adressen, natürlich wäre es schon nett, einen Vermerk anzubringen, dass die Mail an mehrere Leute verschickt wird.

  • thunderbird vs "chello" [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 16:58

    Hallo!

    Na toll, aber wenn Dir die Kontobezeichnung nicht gefällt, kannst sie ja im Editfeld Kontobezeichnung ändern, wiel mir sind die auch oft zu lang, mein Aon.xxxxxxx@aon.at heißt im Bezeihcnosfeld Rotaon z. B.
    Ich weiß von meiner Freundin, dass die als Username ihre E-Mailadresse hat eintragen müssen, ich habe das bei Dir jetzt nicht explizit nachgefragt, aber Hauptsache es läuft vielleicht sollten wir mal UBC und Telekomhotlinern ein Einführungsseminar für Thunderbird anbieten *sfg*, *böse Rothaut bin *duck und weg*.

  • Thunderbird 3.0.1 unglaublich langsam [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 12:25

    Hallo Marion!

    Irgendwie scheint aber imho Dein Index durcheinander geraten zu sein. Lösche in deimnem Profil in den Konten die Dateien mit der Endung .msf, das könnte helfen, und Antivir solltest Du verbieten, das Profil abzuscannen, bzw. darin Änderungen vornehmen zu dürfen.

  • thunderbird vs "chello" [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 12:15

    guten Morgen!

    Gratulation! Und, wo lag der Wurm begraben, den der Vogel aufpicken musste?

  • Anhänge lassen sich nicht verschicken / GMX

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 11:28

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Verwendet Deine Freundin einen Virenscanner, der den Anhang evtl. scannt, bevor er abgesendet wird?
    Manche Provider erlauben anhänge nur in einer bestimmten Größe, die meisten blocken .exe.com manche sogar zip .rar etc.

  • Probleme mit gelöschten Mails [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 11:25

    guten Morgen und willkommen im Forum!

    Schau Dir mal das an:
    Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

  • Gelöschte Mails aus Papierkorb wiederherstellen

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 10:41

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
    Wie hast Du den Ordner aus dem Papierkorb gelöscht, mit Papierkorb leeren? Dann ist er wohl unwiderruflich von dort weg, aber wenn Du die lokalen Ordner nicht komprimiert hast und den Ordner, was ja eigentlich eine MBX-Datei, also Textdatei im Asciiformat darstellt, kannst Du sie wieder holen, dabei hilft Dir die Erweiterung:
    RecoverDeletedMessages

    Und um Ordner zu reihen, wie man sie gern haben möchte, dazu hilft Dir die Erweiterung:

    Manually sort folders

  • Probleme beim Abrufen von E-Mails [erledigt]

    • Rothaut
    • 13. Februar 2010 um 10:20

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Menü Extras Konteneinstellungen, Servereinstellungen, Verbindungssicherheit auf keine stellen, Kontrollkästchen sichere Authentifizierung verwenden deaktivieren.

  • TB Deinstallation [erledigt]

    • Rothaut
    • 12. Februar 2010 um 19:39

    guten Abend und vielen Dank für die Rückmeldung!

    Registryeinträge entfernen wäre imho nicht nötig gewesen.

    Und nimm mirs bitte nicht übel, aber wir hätten uns die Hälfte der Diskussion sparen können, wenn du im 1. Beitrag geschrieben hättest: Habe TB3 dinstalliert, weil mir die Verknüpfungen im Startmenü fehlen. Worauf muss ich bei der Instaallation achten, dass die angelegt werden?

  • Papierkorb funktioniert nicht [erledigt]

    • Rothaut
    • 12. Februar 2010 um 12:14

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Wenn meine Glaskugel richtig sieht, dann betreibst Du wohl ein Imapkonto?
    Könnte es sein, dass Dein Provider alle Unterordner also Gesendet und Entwürfe usw. innerhalb des Posteingangs haben möchte? Ich habe näümlich auch so ein Imapkonto, und da geschieht haar das gleiche, lösche ich Mails, sind sie für mich weg, man findet sie nur im Papierkorb, wenn ich über Webmail auf das Konto zugreife, das ist aber imho eine Providerangelegenheit, und der Vogel kann da nichts dafür.

  • komische Zeichen in meiner Absenderadresse beim Empfänger

    • Rothaut
    • 12. Februar 2010 um 12:10

    Hallo!

    Das könnte aber auch von der Codeeinstellung der Empfänger abhängen. Ich erinnere mich an Mailclients, die sowas drin haben, wie 7- oder 8-Bit-Kopfzeilen erlauben, könnte mir vorstellen, dass es damit zu tun aben könnte.

  • Themenbaum aufteilen

    • Rothaut
    • 12. Februar 2010 um 12:05

    Hallo!

    Ich kenne das Problem von Mailinglisten her zur Genüge. Ich kann keine Lösung für Thunderbird anbieten, ich habs nur in meinen Mailinglisten so versucht in den Griff zu kriegen, dass wir in der Fußzeile einen Vermerk haben Neues Thema bitte Mail an ... also einen Mailtolink eingefügt, sodass die Teilnehmer nochmehr angehalten sind, bei einem neuen Thema nicht die Replyfunktion zu verwenden. Hinweise, dass eine so falsch einsortierte Mail leicht der Aufmerksamkeit der Leser entgehen kann, ergänzen das Erziehungsprogramm :-)
    Und sorry für dieses harte Wort, aber lernresistenten Listenteilnehmern, die trotz dieses Hinweises im Listenfoother und immer wieder geposteter Hinweise der Moderatoren trotzdem diese Regel, "Neues Theme, neue Mail" mißachten, ist leider nicht zu helfen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™