1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird vs "chello" [erledigt]

  • ducati998s
  • 1. Februar 2010 um 12:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 1. Februar 2010 um 12:42
    • #1

    help!

    die neueste version von thunderbird installiert sich zwar (bequemerweise) selbstständig, dadurch kann ich aber nicht mehr die benötigten server details, wie zB von UPC chello gewünscht, eingeben - wenn doch, nimmt er sich aber trotzdem die sicherheitseinstellungen, die er will und nicht die, die sich chello vorstellt - nämlich keine.
    außerdem kommt man nach dem händischen umstellen der smpt-daten nicht mehr in die maske zurück ...

    :rolleyes:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Februar 2010 um 20:25
    • #2

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    wie ich in der P.N. versprochen habe, wird Deine Frage von mirhier im Forum beantwortet.
    Der TB3-Kontoassistent ist etwas eigenwillig, aber zämbar.
    du gibst, wie verlangt Namen und E-Mailadresse und auch Passwort ein.
    Dann versucht der Vogel eine Verbindung aufzubauen, da drückst Du schnell auf Stopp oder Bearbeiten, und Du kannst jetzt alles eintragen, was Du möchtest, die richtigen Servernamen, obs Pop oder Imap ist, welche Po9rts Du verwenden willst etc.
    Sollte sich der Kontoassistent dennoch störrisch verhalten, kannst Du nachher in den Kontoeinstellungen Servereinstellungen die Sicherheitseinstellungen abschalten und die richtigen Ports zuweisen. Was unbedingt aber vorher geschehen muss, ist die Zuweisung Pop oder Imap, wenn Du das versäumt hast, bleibt nur, das Konto zu löschen und wieder neu einzurichten.

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 2. Februar 2010 um 13:48
    • #3

    danke! dann mal auf in den kampf!

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 9. Februar 2010 um 19:16
    • #4

    ich hab oben geschrieben: auf in den kampf - so weit war es OK, nach befolgen der rothäutlichen ratschläge dauerte es aber trotzdem eine weile, bis der herr donnervogel geneigt war, den account zu akzeptieren. mein eindruck: der dödel merkt sich das passwort irgendwie nicht.
    erst nach deinstallation und neuerlichem eingeben (kann ich mittlerweile im schlaf) der daten PLUS: wieder password - klappte es: ICH WAR DRINNEN!!!

    ernüchternd: vor freude legte ich bei chello gleich einen zweiten account für meine "chefin" an --- ihr ahnt es schon: der donnervogel frisst schon wieder das paswort nicht.

    + flugs den flatterich deinstalliert; jo, schmecks: nach neudownload (von chip.de) erkannte er den chefin account sofort und war wieder password-störrisch. seitdem versuch ich´s wieder & wieder & etc ...

    heilungsschance? hat der vielleicht einen vertseckten passwordtrichter???


    in diesem sinne bitte ich um trost & rat!

    thx im voraus :cry:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Februar 2010 um 19:34
    • #5

    guten Abend!

    Da gibts jetzt mehrere Möglichkeiten.
    Wenn du Dich beim Erstenmal vetippst und den Haken Passwort speichern setzt, wird der Vogel wohl störrisch bleiben, bis Du das Passwort richtig eingibst, kein Leerzeichen zuviel und so.
    vielleicht ist es auch nicht unklug, das Passwort nicht gleich beim Einrichten einzugeben, sondern erst, wenn du das Erstemal Mails abrufen möchtest und dann das Kästchen den Passwortmanager verwenden, aktivierst.

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 9. Februar 2010 um 21:13
    • #6

    aha, werdmaldie zweite mit dem PWmanager probieren, thx soweit :hallo:

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 9. Februar 2010 um 21:51
    • #7

    so, jetzt werd ich den vogel - glaub ich - kübeln. alles gemacht, jepp, nur spinnt er noch immer beim postabrufen: invalid user or password, sagenhafterweise kann er aber trotzdem emails versenden !? i hoit des nimmer aus. vielleicht muss man indianer sein, um das auszuhalten, ich pfeif drauf und werd ihr outlook kaufen, kostet viel, funzt aber offenbar tausendfach :wall::wall::wall:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Februar 2010 um 22:05
    • #8

    Guten Abend!

    Aber nicht doch! Aufgeben tut man einen Brief und keinen Donnervogel. Und das Geld für Outlook kannst Du sinnvoller anwenden :-)
    Ich weiß jetzt nicht, ob Chello, wenn man drüber ins Internet geht, auch beim senden eine Passwortabfrage braucht, denn meine Chellokollegin schläft schon, und wer weiß, was die mich heißt, wenn ich die jetzt anrufen würde.
    Auf jeden Fall arbeitet die auch mit dem 3erdonnervieh und das klappt gutbei ihr. Ja, ich weiß schon, davon hast Du nichts :(
    Aber schreib Dir doch das Passwort in einem Editor vor und ahcte drauf, dass kein Leerzeichen danach und davor steht.
    Auch Groß und Kleinschreibung darf nicht außer acht gelassen werden.
    Ich weiß ganz bestimmt, dass der 3ervogel mit Chello funktioniert.
    Ich selber bin treue Telekomkundin ;)

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 9. Februar 2010 um 23:26
    • #9

    OK, probier ich - danke für die humorvolle motivation.
    wenn du aber so nett sein könntest, sicherheitshalber Deine chello-kollegin zu interviewen; muss ja net gleich sein, jetzt wart und versuch ich schon sooo lange, da kommts auf zwei tage auch nicht mehr an (die einstellungen hab ich übrigens wort für wort wie in meinem account gemacht - ausser password natürlich, grins); vielleicht kann die auch was dazu beitragen wenn sie schon dort arbeitet und mit unserer verzweiflung geld verdient. :|;):) :lol:

    gute nacht !

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2010 um 09:39
    • #10

    guten Morgen!

    Nein, meine Kollegin arbeitet nicht bei Chello, sie ist Kundin wie Du :)
    Ich habe richtig vermutet, vom Chello-SMTP kannst Du nur senden, wenn Du mit Chello im Netz bist, daher gibts dort keine Passwortabfrage. Der Server ist pop, ohne Sicherheitsirgendwas oder Verschlüsselung, also Port 110.
    Der Kontoassistent macht da gern wo ein Häkchen, wo man selber vorher keines gemacht hat, es lohnt sich also, die Servereinstellungen nochmal genau durchzusehen.
    Übrigens bin ich draugekommen, man kann recht schnell ein Konto mit dem widerspenstigen Ding erstellen, wenn man ihn überlistet, indem man ihm was vorlügt.
    Weil z. B. wollte er nicht akzeptieren, dass Mail.afn.at auch ein Imapserver und nichtnur ein Pop3 ist, obwohl ich ihm das 2mal unter Bearbeiten eingeimpft habe. Gut, so dachte sich die Rothaut: Ich kann ja alles andere nachher unter Benutzerdefiniert einstellen, außer dem Servertyp, also wenn Du unbedingt Imap im Namen haben willst, doofer Vogel, dann sollst Dus haben, und nannte den Server kalt lächelnd imap.afn.at, wohl wissen,d dass sich da der Vogel die Federn beim Verbinden ausrupfen wird, weil es einen solchen Server nicht gibt.
    Hab ihn ein bisschen flattern lassen und dann in den benutzerdefinierten einstellungen genau die Namen dann eingestellt, die ich haben wollte, denn er hat den Köder geschluckt und Imap als Servertyp eingerichtet.

    und spreche mir jetzt ja keiner von Tierquälerei :-)

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 10. Februar 2010 um 09:59
    • #11

    das ist ja die reinste federvieherpressung: also wenn ich kapiert hab: ich schlag ihm einen IMAP statt pop vor, lasse ihn werken und stell dann gnädig auf pop um; hm. versuch ist es wert.

    trotzdem: was haben die typen beim programmieren des vogels geraucht? getrockneten guano?
    ein programm sollte das tun, wo man hindrückt, sonst nix :nixweiss: :freak:

    ... am abend also probierma weiter. howgh.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2010 um 10:17
    • #12

    Guten Morgen!

    Bei Manitou! Chello hat einen Pop3server, da musst du dem Vogel schon eiinen Popserver einimpfen, sonst wird das nix.
    Naja, das ist immer so mit selbstdenkenden Dingen, dass die problematisch sein können, das wusste schon Harry Potter in Band 2.
    Es ist echt hilfreich bei GMX, Hotmail & Co. Aber nicht, wenn man außerhalb der Norm was eingibt.
    Nenn den Chelloserver mal pop.chello.at, keine Ahnung, wie der wirklich heißt, aber dann stellst du mal sicher, dass der Vogel einen Pop3acount erstellt.
    [ot]Was die geraucht haben, naja vielleicht haben sie Mskal getrunken, denn schließlich ist der Donnervogel ja ein iindianisches Symbol, und von Meskal leiten sich ja auch die Meskaleroapatschen ab :-)[/ot]

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 10. Februar 2010 um 22:12
    • #13

    good evening (keine ahnung der indianischen entsprechung, sorry);

    also der server heisst ja eh pop.chello.at, no problem: das problem scheint nur in der erkennung des schielenden vogels vom server zu liegen. ich hab alles genauso kopiert wie bei den funzenden einstellungen meines kontos & NEIN, das passwort kann ich schon aus drillgründen(1000 x in letzter zeit) richtig tippen - an dem liegts scheinbar net. er sagt immer nur invalid user etc. etc.

    ich versuch mal morgen bei den wiener chello-supportern einen aufzutreiben, der das mal serverseitig beäugen kann :aerger:

    naja: kraut rauchen, gut schlafen, morgen vogel ausrotten, hehe. kriegt ja schon einen sportlichen touch :mrgreen:

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Februar 2010 um 22:29
    • #14

    guten Abend!

    Ob die bei der Chello-Hotline wissen, was thunderbird ist? *sfg*.
    Habt Ihr schon Telnet versucht, ob der Server vom PC Deiner Chefin überhaupt angesprochen werden kann?
    Mit Telnet Verbindung überprüfen


    Mit Telnet Verbindung überprüfen

    Viel Erfolg, ich habe besprochen Howgh!

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 11. Februar 2010 um 12:40
    • #15

    Hi,

    das komische ist ja, dass vom Thunderbirdaccount aus (festhalten!!!) mails ohne Probleme geschrieben & gesendet werden können - die kommen auch ohne irgendeinen Makel beim Empfänger an; nur beim Abrufen verweigert er sich immer.

    andere Idee: ein Kollege hat mir soeben gesagt, dass der Fehler vielleicht darin liegt (beide sind wir auf einem Laptop) und beide haben Admin-Recht. Gut oder schlecht oder wurscht für die Causa?

    bis am Abend!, lgG. :les:

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 13. Februar 2010 um 12:10
    • #16

    ... ich hab den Vogel jetzt mit überwältigender Genialität zum Laufen gebracht ...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Februar 2010 um 12:15
    • #17

    guten Morgen!

    Gratulation! Und, wo lag der Wurm begraben, den der Vogel aufpicken musste?

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 13. Februar 2010 um 15:19
    • #18

    hi Rothaut,

    wirst nicht glauben - die chello-hotline fand bei chello keinen Fehler (no na) und riet mir, bei Thunderbird anzufragen. Nachdem ich den nicht im Herold gefunden hab ;) hab ich mir auf einem Zettel die Verbindungen chello-server zu Account 1 und Account 2 aufgezeichnet und beurteilt, dass der Vogel scheinbar nur deswegen nicht abruft, weil er bei meinem Account anfrägt - mit dem natürlich dann falschen anderen Passwort. Frag net warum :nixweiss:

    Dann hab ich in der Maske bei "Account Chefin" einfach bei "Benutzername" die gesamte email-Adresse eingetragen, net nur den Namen. Das verursacht zwar auf der T-Bird-Oberfläche dann als "eigenes Konto" lustigerweise vorname.nachnahme@chello.at@chello.at, allerdings fragt er dann mit dem richtigen Passwort beim richtigen Account an - und ruft brav ab.

    Ob das jetzt chello-Quargel oder T-Bird-Quargel ist, issma eigentlich schon blunzen.

    Vielleicht hilft´s ja verzweifelten LeidensgenossInnen.

    lgG.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. Februar 2010 um 16:58
    • #19

    Hallo!

    Na toll, aber wenn Dir die Kontobezeichnung nicht gefällt, kannst sie ja im Editfeld Kontobezeichnung ändern, wiel mir sind die auch oft zu lang, mein Aon.xxxxxxx@aon.at heißt im Bezeihcnosfeld Rotaon z. B.
    Ich weiß von meiner Freundin, dass die als Username ihre E-Mailadresse hat eintragen müssen, ich habe das bei Dir jetzt nicht explizit nachgefragt, aber Hauptsache es läuft vielleicht sollten wir mal UBC und Telekomhotlinern ein Einführungsseminar für Thunderbird anbieten *sfg*, *böse Rothaut bin *duck und weg*.

    In Memoriam Rothaut

  • ducati998s
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 13. Februar 2010 um 22:38
    • #20

    uijegerl - hab ich doch in meiner ignoranz "übersehen" dankeschön für den tipp! :flehan:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™