guten Abend Muzel!
Vielen herzlichen Dnak, ja jetzt klappts *freu*.
guten Abend Muzel!
Vielen herzlichen Dnak, ja jetzt klappts *freu*.
guten Morgen Fragezeichen!
Nahme ist hier wohl Programm in doppelten sinn scnr.
du kannst im persönlichen Bereich einstellen, dass du über P.N. private Nachrichten, wenn dir das besser gefällt, per Mail benachrichtigt wirst.
Hallo nochmal!
Danke für die rückmeldung, fein, dass es so geklappt hat. Wenn ich aber Deine Frau wäre, ich würde ein eigenes Profil erstellen und das Passwort schützen *sfg*.
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Extras Kontoeinstellungen Servereinstellungen des betreffenden Kontos erweitert, Optionsschalter eigenen Posteingang für dieses Konto verwenden.!
guten Morgen!
Ich gebe auf
Vielen herzlichen Dank Muzel dafür.
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Du könntest noch in deinem Profilverzeichnis\mail\lockalfolders\ alle Dateien mit der Endung .msf löschen, wenn Thunderbird geschlossen ist.
Das Profilverzeichnis ist jenes mit der wilden Zahlen-buchstabenkombination.
guten Morgen Muzel!
Vielen Dank für die Infos. Was mich nur wundert, ich habe diese Sicherheitsrückfrage zum 1. Mal gehabt, beim Update auf rc6 lief alles ganz normal, und da müsste doch der Entwickler dasselbe Zertifikat verwendet haben oder? Ich gebe zu, dass ich mich da nicht wirklich auskenne.
Jetzt habe ich die Erweiterung bis auf Weiteres mal deinstalliert und muss halt auf sie verzichten, bis ein Update kommt, das auch verwendbar ist.
Danke nochmal und schönes Wochenende.
Guten Abend Muzel!
Vielen Dank für deine rückmeldung.
Du gibst mir meine Selbstachtung wieder. Und wenn Du so auf diese Seite gehst, bekommst du dann auch diese Warnmeldungen oder krieg die wirklich nur ich?
guten Abend!
bitte zweifelt nicht mehr als ich selber an meinem Verstand.
Ich hab jetzt die Erweiterung von dem Link, den Du gepostet hast, heruntergeladen, trotzdem, mir sowohl Firefox wie auch IE davon dringendst abgeraten haben, diese Seite zu besuchen, und da stand wirklich bei der heruntergeladenen datei rc7, mein größtes rothautehrenwort. Hab dann RC6 deinstalliert, weil es immer über die Seite, wo mich der FF nicht reinließ, updaten wollte, installierte rc7, auf Ehre und Gewissen, RC6 war deinstalliert, ich starte Thunderbird neu, krieg die Meldung Virtual Identity rc6 wird aktualisiert, ich hab doch rc7 installiert *heul*. hab das 3mal wiederholt, ich installiere rc7, ich hab 3mal gelesen, und kommen tut rc6, das jetzt bei jedem Start von Thunderbird aktualisiert werden möchte, aber nicht aktualisiert werden darf, weil ich nicht auf die Seite darf, außer ich gehe direkt mit Link hin, da krieg ich wieder die Rc7, die sich als rc6 installiert, hiiiilfeeeee!
Bin ich jetzt übergeschnappt?
guten Abend Graba!
Ich habs jetzt gewagt, allerdings ließ mich der Firefox gar nicht auF die Seite; NUR DER ie,
aber auch mit 3 Warnungen. Beim Update auf 5.13 hatte ich das alles nicht, auch nicht beim Update auf rc6, jetzt das Erstemal. Und als ich näher mir das Zertifikat anguckte, sagte da Firefox, dass es von User selbst ausgestellt wurde. Aber nachdem das alles früher funktionierte, denke ich mal, dass vermutlich das Zertifikat abgelaufen ist.
Ich hoffe, es ist nichts anderes.
guten Abend Seewolf!
Ich hatte ähnliche Probleme mit Hotmail, im büro gehts mit den Einstellungen SmtP.live.com Port 25 Start/tls, und genau die gleichen Einstellungen funktionierten daheim auch bis vor Kurzem.
Seit vorgestern oder so konnte ich nichts mehr senden, ich habe das Hotmailkonto kaltlächelnd gelöscht, und auf TB3 neu eingerichtet, und da muss ich zum 1. Mal dem Kontoassistenten ein Lob zollen, so sehr ich bis jetzt schon über ihn geflucht habe, aber jetzt geht alles, und die SMTP-einstellungen sind Folgende:
ausgangsserver. smtp.live.com
Port 587
Benutzername und Passwort verwenden, sichere authentifizierung nein, Verbindung Start/tls.
Grad getestet, funktioniert tadellos.
Frag mich nicht, warum das jetzt auf einmal so ist.
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Ich würde die Mails in Unterordner in lokale Ordner verschieben, dann bleiben sie auf jeden Fall am Rechner.
guten Abend!
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, offen gestanden, ist bei mir TB2 schon so lange her, da ich schon alle Betas von der 3erversion hatte, sodass ich nicht mal mehr weiß, obs da dieses Kontrollkätschen überhaupt gab. Aber fein, wenn es jetzt klappt.
guten Abend Graba!
Vielen Dank für die antwort und den Link.
Mit der Installation hätte ich auch kein Problem, wenn ich überhaupt soweit käme. Ich habe jetzt den von Dir geposteten Link angewählt und lese da folgendes: Komischerweise konnte ich jetzt wenigstens die Fehlermeldung focusieren, sodass ich sie wiedergeben kann.
Dieser Verbindung wird nicht vertraut
Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu http://www.absorb.it
aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden, ob die Verbindung sicher ist.
Wenn Sie normalerweise eine gesicherte Verbindung aufbauen, weist sich die Website
mit einer vertrauenswürdigen Identifikation aus, um zu garantieren, dass Sie die
richtige Website besuchen. Die Identifikation dieser Website dagegen kann nicht bestätigt
werden.
Was sollte ich tun?
Falls Sie für gewöhnlich keine Probleme mit dieser Website haben, könnte dieser Fehler
bedeuten, dass jemand die Website fälscht. Sie sollten in dem Fall nicht fortfahren.
Diese Seite verlassen
Technische Details
Ich kenne das Risiko
Und ich weiß jetzt natürlich nicht, ob ich die Meldung ignorieren soll, und einfach auf Ich kenne das Risiko drücken dann wird die Seite vermutlich geöffnet, habt Ihr diese Fehlermeldung denn nicht?
Schönen Nachmittag ins Vogelnest, wos hoffentlich wärmer ist als im verschneiten wien!
Ich hänge mich an meinen thread an, obwohl der Grundbetreff nicht mehr ganz stimmt, drum ändere ich ihn auch bei diesem Beitrag.
Denn jetzt wurde mir vom Vogel mitgeteilt, dass Virtual Identiy rc6 aktualisiert wird, und ich den Vogel neu starten soll, dann war auf der Zeile nur mehr ok zu lesen, also ok gedrückt, vogel startete neu, und dann ging alles wieder von vorn los, wieder ok und nach dem 5. Mal habe ich dann abbrechen gedrückt und bin ins Kontextmenü auf Homepage besuchen gegangen, und da teilte mir der freundliche Feuerfuchs mit, dass diese Seite nicht vertrauenswürdig sei, und wenn ich nicht ganz sicher bin, dass ich nicht einer Fälschung zum Opfer falle, dann sollte ich lieber die Aktion abbrechen.
Was soll ich davon halten? *Angst krieg*:
Aber das muss doch die Seite sein, wo das Add-On immer upgedatet wurde, ich habs mir leider nicht gemerkt, scheint eine italienische Seite zu sein, und da ich keinen Focus drauf kriegte, konnte ich den Link auch nicht kopieren.. Kann mich bitte wer erleuchten?
guten Morgen Andreas!
eins noch:
Zitat von "Andreas Borutta"Moin Rothaut!
Absolut. Prima, dass Du sowas machst.Aber ich denke, Du verstehst meine Nachfrage zur "Plattform von und für Screenreadernutzer" noch miss.
Seiten, die der Aufklärung zum Thema Barrierearmut, besonders von Websites, dienen, gibt es reichlich.
Ich vermisse eine Plattform (aufgebaut wie diese hier zum Thema Thunderbird), wo sich Screenreadernutzer untereinander über ihre Software austauschen.
Das ist aber ein anderes paar Schuhe, sowas gibts allerdings, nur halt nicht als Onlineforum, sondern in Form von Mailinglisten, einfach deshalb, weil das Medium Onlineforum für uns schwerer zu handhaben ist als eine Mailingliste.
1. hat fast jeder Screenreader eine Supportliste, wo sich die Anwender mit6 der Entwlckler- bzw. Vertreiberfirma austauschen.
2. gibts dann noch Listen, die allgemeinerer Natur sind, wo sich Anwender, Firmen und alle interessierten austauschen, wo sowohl betroffene, wie auch interessierte Sehlinge Erfahrungen, Beobachtungen, anregungen etc. miteinander teilen.
Schau doch mal auf die Informationsseite: http://www.as-2.de/mailman/listinfo/ohp
Da gehts natürlich nicht ausschließlich um Screenreader und Internet, sondern um alles, was irgendwie mit Hilfsmitteln zu tun hat, aber auch natürlich um Einsatz, Funktionsweise von Screenreadern etc.
ZitatDort könnten sich dann Sehlinge profunde darüber informieren, was die Screenreader überhaupt können und wo es hakt.
Denn genau solche Detailinformationen - in übersichtlicher und strukturierter Form - habe ich bisher nirgendwo gefunden.
Wie gesagt, das liegt sehr daran, dass viele Betroffene - vor allem Neueinsteiger oder, grad mit dem Medium Onlineforum überfordert sind, und sich daher in Mailinglisten einfach leichter tun.
ZitatEgal. Scheint es nicht zu geben. Pech.
Vielleicht nicht ganz das, was Du Dir vorstellst, aber geben tut es das sehr wohl.
ZitatIch habe nicht gesagt, dass ich das explizit ablehne, nur hätte ich gern eine Lösung, die nicht ganz so radikal ist.
ZitatEin bißchen schwanger gibt es nicht.
Entweder man will alle markierten Ordner vereinheitlichen, oder man will es nicht.
Was Du mit "weniger radikal" meinst, verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.
Aber das schrieb ich doch, eine Erweiterung könnte die Lösung sein, die vielleicht sogar optional anbietet, ob man alles vereinheitlichen oder nur einen Ordner auf Standard zurücksetzen will, und die kann eingesetzt werden oder eben nicht.
Also mit ein bißschen Schwanger hat das imho nichts zu tun.
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Ich hätte zumindest einen Workaround für Dich, außer Du stehst darauf, dass die Mailempfänger einander sehen können, aber ich gehe davon aus, dass Du normalerweise Deine Verteiler ins BCC kopierst.
Die Erweiterung
Mail Merge
ermöglicht es, dass die Mails einzeln an die Empfänger versendet werden, und dann siehst Du sicher auch genau, elche nicht verschickt werden können, das bringt Dir 1. den Vorteil, dass die andern ja schon ausgehen müssten, denke ich jedenfalls, denn ich hatte noch nie, seit ich diese Erweiterung verwende, ungültige Adressen in meinen Verteilern gehabt, und 2. du siehst genau, welche Adresse blockiert wird.
guten Morgen Andreas, guten Morgen Vogelbändiger!
Ich archiviere völlig anders, und das schon seit Jahren, wseit ich von Oje auf the Bat und dann vor 2 Jahren auf Thunderbird umgestiegen bin.
In lokale Ordner gibts bei mir angelegte Ordner für Mails, die ich wirklich aufheben möchte, je nach dem, ob es sich um Mailinglisten oder Personenhandelt.
Beim Eingang wird schon mal alles so gut es geht gefiltert und in entsprechende Ordner, die aber im jeweiligen Konto liegen verteilt. Drum ich habe schon bei The Bat die Möglichkeit geliebt, jedes Konto extra haben zu können und mich auch beim Vogel gefreut, dass diese Möglichkeit angeboten wird. In Oje, gabs das zumindest damals noch nicht.
Danach aussortiert, was will ich behalten, was wird entsorgt.
Was ich behalten will, wandert in die jeweiligen Ordner in einem Ordner Archiv in lokale Ordner.
Am Monantsende werden diese Ordner dann von allen 5 rechnern, die noch Emails empfangen, früher waren es 7, zusammengesammelt und auf einer externen Harddisk archiviert. Dafür verwende ich meinen heißgeliebten Total Commander, weil man da auch Textdateien aneinanderhängen und zu einer machen kann.
Sind die einzelnen Ordner größer als 500 K, kommen sie in ein Archiv auf der externen Disk, das nach Jahren und Monaten in den Ordnernamen gkathegorisiert ist.
Die andern bleiben auf der externen Disk in einem Ordner Mails, bis zum nächsten Moaatn, wo wieder von den Rechnern aufgesammelt wird.
Die Archivordner in den Lokalen Ordnern auf den Rechnern werden geleert und alle Konten komprimiert,. Das mache ich auch auf einen rutsch, weil ich alle Archivordner in den Local Folders in einem virtuellen ordner anzeigen lasse und so die Mails mit STRG a und dann entfernen löschen kann.
Mag sich vielleicht unständlich anhören, hat sich aber bei mir für mich seit Jahren bewährt, und ich kann die Mbx-Dateien importieren, wenn nötig, wo und wie ich lustig bin, und finde eigentlich ziemlich meistens, was ich suche, auch wenn es oft Jahre zurückliegt.
Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Du könntest die Ordner manuell bei geschlossenem thunderbird in Deinem Profilverzeichnis, das ist das mit der wilden Buchstabenkombination Unterverzeichnis\imapmails\kontoname entsorgen. Da ich leider nichts über Dein Betriebssystem gelesen habe, kann ich Dir den genauen Pfad nicht sagen.