1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Rothaut
    • 20. Januar 2010 um 19:18

    Guten Abend Andreas!

    Zitat von "Andreas Borutta"

    Moin Rothaut!

    Mich interessiert, ob ihr Screenreadernutzer irgendwo im Netz an prominenter Stelle, gemeinsam, Eure Stimme gegen Missstände/Barrieren in Anwendungssoftware oder auch auf vielbesuchten Websites erhebt. Auf konstruktive Weise.


    Es gibt Ansätze, aber eine gemeinsame Webseite gibts nicht wirklich.
    Aber es gibt Leute, die sich sehr um diese Dinge kümmern, z. b. auf http://wai-austria.at, da gibts auch eine weiterführende Linksammlung zum thema Barrierefreiheit im Web und Bedienung mit Screenreadern. Auch die Screenreaderhersteller bemühen sich sehr, mit Programmentwicklern und großen und auch kleinen Softwareherstellern eng zusammenzuarbeiten. [/quote]
    Sehr sehr schade, dass es keine Plattform gibt, wo Screenreadernutzer (nicht nur Experten, wie auf der von Dir genannten sehr guten Seite - mit Eva Pabst hatte ich schon sehr angehmen Mailaustausch zum Thema Barrierearmut) öffentlich ihre Stimme erheben.[/quote]

    Das geschieht ja schon, aber genauso, wie Du nicht unbedingt politische Parteien einigen kannst, ist das hier halt auch :-)
    Ich sehe es als ganz wichtig an, 1. den Experten beim Testen etc. zu helfen, 2. woimmer es mir unterkommt, (hoffentlich) positiv aufklärend zu wirken.
    BTW. was ich vergaß zu erwähnen, unsere Nachbarn das Firefoxforum hat ja eine Barrierefreisektion, die von Marco Zehe moderiert wird.

    Zitat

    Mein Empfinden:
    Das ist dringend nötig, damit es flotter vorangeht.

    Ich denke, manchmal ist es besser, eine Sache wachsen und Wurzel schlagen zu lassen, damit sie sich festigen und ins Bewusstsein eindringen kann.
    Ich bin eher von der Sorte, steter Tropfen höhlt den Stein.

    Zitat

    Weiß nicht, wenn ich mir vorstelle, dass ich dann - vielleicht irrtümlich - alle meine Einstellungen verstelle, weil alles wieder vereinheitlicht wird, und ich wieder von vorn anfangen kann, bin ich nicht sicher, ob mir die jetzige Lösung nicht lieber ist, wo ich halt einmal die Arbeit habe für jeden Ordner, dann aber höchstens einen ordner wieder verpfuschen kann.

    Zitat

    Mit diesem Argument kann man natürlich jedwede weitreichende Konfigurationsoption ablehnen.

    Einspruch Euer Ehren :-)
    Ich habe nicht gesagt, dass ich das explizit ablehne, nur hätte ich gern eine Lösung, die nicht ganz so radikal ist.

    Zitat

    Ich sehe das anders:
    Bei sehr weitgehenden Einstellungen sollte a extra gewarnt werden und, viel wichtiger, b ein Rückweg angeboten werden.
    Das sind uralte Erkenntnisse in der Software-Usability.

    Ich habe dem natürlich als einfache Anwenderin nichts etgegenzusetzen als mein persönliches Empfinden.

    Zitat

    Kurz: Ich bin strikt gegen paternalistische, künstliche Beschneidungen der Möglichkeiten durch den Softwareanbieter.

    Die hast du aber in sehr vielen Programmen, gut, daran muss man sich nicht orientieren.

    Gerade bei dieser Geschichte wäre z. B. eine Erweiterung imho sinnvoll, denn der die Einstellungen auf einen Rutsch zurücksetzen will, verwendet sie, wer nicht, der nicht.
    Das gefällt mir nämlich so am Vogel, dass man so schön frei gestalten kann.

    Zitat

    Wichtig ist nur, dass alle mächtigen Optionen den normalen Nutzer nicht belästigen und die GUI zumüllen.
    Mit einer guten Schnittstelle zu mächtigen Einstelloptionen kann man wunderbare beide Nutzergruppen bedienen:
    den Normalnutzer, oder wie Usabilityleute so eine Persona gerne bezeichnen: Tante Tilly Und den Heavy Customizer :)

    Ach, da gibts so viel dazwischen zwischen den beiden Nutzergruppen, ich fühle mich keiner von beiden zugehörig.

    Zitat

    Das ist für mich eine Sache von Preis und Wert. Wenn Du um den Preis, eine oder sogar mehrere Anwender-Gruppen auszusperren, eine Kompromißlösung ablehnst, dann respektiere ich das selbstverständlich als Deine persönliche Meinung, verstehn muss ich es ja wohl nicht..

    Zitat

    Auch ich respektiere selbstverständlich Deine Sicht.
    Jedoch empfinde ich die Bewertung als "aussperren" als nicht angemessen.
    Denn: Ich biete ja eben keinen "installierbaren kompletten Tastenkürzelsatz" an. Das gibt es ja leider noch gar nicht.

    Nein, aber Du bietest
    eine Lösung an, die von, wie ich ja schon sagte, Laptopusern und Screenreadernutzern nicht verwirklicht werden kann.

    Zitat

    Ich mache nix weiter als ein paar Vorschläge (die letztlich auch meine simplen subjektiven Vorlieben widerspiegeln, typisch für eine private Webseite) für Tastenkürzel für jeweils einzelne Funktionen.
    Jeder Anwender ist völlig frei, beim Zuweisen von Tastenkürzel mit KeyConfig das Kürzel zuzuweisen, welches ihm lieb ist.

    Natürlich, vorausgesetzt, der User hat die Tabelle erst mal verstanden, aber das ist ein anderes problem.
    Tatsache ist, dass Du den Userkreis, der Deine Anregungen verwirklichen kann, einschränkst.

    Zitat

    "Aussperren" fängt in meinem Sprachempfinden woanders an.

    Ok, das mag ja vielleicht wirklich etwas scharf formuliert sein von mir, weil ganz ehrlich wurde schon mit der Aussage, dass Dir Exzellenz, ich glaube, so schriebst Du, wichtiger ist, als einen Kompromiß einzugehen, mein Hühnerauge getroffen.

    Denn gerade das Zusammenwirken von verschiedenen Menschen mit verschiednenen Voraussetzungen, wenn wir so sagen wollen, im Internet, verlangt einfach von allen Beteiligten, Kompromisse einzugehen, wenn es funktionieren soll


    Es kommt wirklich drauf an, welchen Anspruch Du erhebst bzw. erfüllen möchtest.
    Ich ging halt davon aus, dass Du Anregungen haben möchtest, und wenn du mir auf eine solche erwiderst, dass Du das, was Du anbietest, ich hab jetzt den Wortlaut nicht mehr im Gedächtnis, dass Du Exzellenz wichtiger findest, als einen Kompromiß einzugehen, dann stimmt mich halt eine solche Haltung sehr nachdenklich.
    Das mag ja durchaus daher kommen, dass ich weiß, dass es in vielen Dingen und grad im Internetbereich ohne Kompromisse einfach nicht funktionieren kann, aber Kompromisse sollten wirklich von beiden Seiten eingenangen werden.

  • 2.Email-Konto einrichten [erledigt]

    • Rothaut
    • 20. Januar 2010 um 18:06

    gutenAbend und willkommen im thunderbirdforum!

    Zumindest beim 2. Problem kann ich helfen. Menü Extras Kontoeinstellungen, entsprechendes Konto, Servereinstellungen erweitert, und globalen Posteingang auswählen, wenn es sich bei beiden Konten um pop3konten handelt, bei Imap kannst Du nur jedes Konto mit Extraeingang betreiben und Ausgang gibts sowieso nur einen.

  • Update und Vista

    • Rothaut
    • 20. Januar 2010 um 08:24

    Guten Morgen!

    Kaspersky kann sicher ein Problem sein, aber es wäre vermutlich besser gewesen, dass gesamte Verzeichnis thunderbird aus dokumente und Einstellungen\anwendungsdaten zu sichern.
    In Vista liegt der Datenordner Thunderbird unter c:\users\username\appdata\roaming

  • Mail werden plötzlich nicht mehr angezeigt!!!

    • Rothaut
    • 19. Januar 2010 um 21:28

    guten Abend!

    Warum hast du nicht in Deinem andern Thread weitergemacht.
    Zudem hat doch rum erklärt, wie es geht.
    Neuer Beitrag

  • Update und Vista

    • Rothaut
    • 19. Januar 2010 um 20:46

    guten Abend!

    Welchen ordner von wo genau hast du gesichert und wo in Vista eingebunden?

  • Ordner aus der Ansicht verschwunden

    • Rothaut
    • 19. Januar 2010 um 20:09

    guten Abend!Handelt es sich um Pop oder Imapkonten, entweder ich habs vergessen oder Du hast es noch gar nicht geschrieben :-)
    Bei einem Imapkonto müsstest du die Ordner neu abonnieren, wenn es ein Pop3konto ist, dann schau mal im Profilverzeichnis im Unterverzeichnis Mail nach, ob da im Kontoordner die Namen noch auftauchen.

  • Mails und Ordner weg nach TB 3

    • Rothaut
    • 19. Januar 2010 um 12:05

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Selbst bei knapp bemesseren Arbeits- und Freizeit, das ist bei uns drin!

    Installiere die Erweiterung

    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    und importiere die Mails in Dein neues Thunderbirdprofil.

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Rothaut
    • 19. Januar 2010 um 09:46

    guten Morgen Andreas!

    Zitat von "Andreas Borutta"


    Hoffentlich kann er die Entwickler überzeugen, dass eine Konfigurationsoption zum Ändern und Hinzufügen von Kürzeln ein absolutes Muss ist.

    Ich weiß nicht, es wäre ja schon hilfreich, fixe Tastenkürzel zuhaben, von denen es ja Gott sei Dank eh schon eine Menge gibt, dass man die ändern und welche hinzufügen kann, wäre natürlich optimal, erhöht aber schon auch die Fehlbedienungsquote, ich hab das selber eben bei The Bat erlebt :-)

    Zitat von "Rothaut"


    Bei vielen Dingen müssen wir halt noch immer viel Geduld haben,

    Zitat

    Mich interessiert, ob ihr Screenreadernutzer irgendwo im Netz an prominenter Stelle, gemeinsam, Eure Stimme gegen Missstände/Barrieren in Anwendungssoftware oder auch auf vielbesuchten Websites erhebt. Auf konstruktive Weise.


    Es gibt Ansätze, aber eine gemeinsame Webseite gibts nicht wirklich.
    Aber es gibt Leute, die sich sehr um diese Dinge kümmern, z. b. auf http://wai-austria.at, da gibts auch eine weiterführende Linksammlung zum thema Barrierefreiheit im Web und Bedienung mit Screenreadern. Auch die Screenreaderhersteller bemühen sich sehr, mit Programmentwicklern und großen und auch kleinen Softwareherstellern eng zusammenzuarbeiten.

    Zitat von "Rothaut"


    wie z. B. dass wir schon lange den Wunsch haben, die Spalten in der Nachrichtenliste per Tastenkürzel bzw. übers Menü auswählen und ordnen zu können. Die Screenreader können zwar fast alle Drag and drop, übrigens auch eien Funktion, die über den Nummernblock gesteuert werden muss, aber es ist schon recht mühsam auf diese Weise die Spalten in die richtige Reihenfolge zu kriegen und angezeigt zu bekommen, was man haben will, aber bei TB3 gibts da ja reichlich Übungsmöglichkeiten, weil wir das ja für jeden Ordner machen dürfen :-)

    Zitat

    :)
    ACK. Ich vermisse als Sehender ebenfalls eine Konfigurationsoption in Thunderbird sehr, allen Ordnern eine einheitliche "Verspaltung" zuweisen zu können.

    Weiß nicht, wenn ich mir vorstelle, dass ich dann - vielleicht irrtümlich - alle meine Einstellungen verstelle, weil alles wieder vereinheitlicht wird, und ich wieder von vorn anfangen kann, bin ich nicht sicher, ob mir die jetzige Lösung nicht lieber ist, wo ich halt einmal die Arbeit habe für jeden Ordner, dann aber höchstens einen ordner wieder verpfuschen kann.


    Zitat

    Oder, zurück zum Zugriff per Tastatur:
    Wie kommt man bloß effizient zu den einzelnen Filtern der Suchbox? Direkt, ohne Blättern.

    Da bin ich selber noch für meinen Screenreader am Forschen, weil ich im Moment nicht mal den Button ansteuern kann, der die Suchfilter auswählt.

    Ich weiß nicht, wer da jetzt was ändern wird müssen, Mozilla Messaging, GW Micro oder beide.

    Zitat von "Rothaut"


    Aber meine Anmerkung zum Schluss, bitte nicht mißverstehen, aber wenn sich schon ein Mann die wirklich große Mühe macht, einen Tastensatz einzurichten, warum dann nicht gleich so, dass ihn möglichst alle verwenden können?

    Zitat

    Weil es mir um Exzellenz ging, nicht um einen Kompromiss. Und bei Exzellenz muss man sich den Nutzungsfall und das verwendete Gerät eben genau anschauen.

    Ich fürchte, gerade wenn es um Abbau von Barrieren geht, werden beide Seiten um Kompromisslösungen nicht herumkommen.

    Zitat

    Zum Bedienen per Nummernblock habe ich etliche begeisterte Berichte erhalten.
    Er ist, so man den Nummernblock zur Verfügung hat und er eben nicht anders belegt ist, die ergonomisch überlegene Variante. Denke ich.

    Das ist für mich eine Sache von Preis und Wert. Wenn Du um den Preis, eine oder sogar mehrere Anwender-Gruppen auszusperren, eine Kompromißlösung ablehnst, dann respektiere ich das selbstverständlich als Deine persönliche Meinung, verstehn muss ich es ja wohl nicht..

    Zitat von "Rothaut"


    Die Webseite schau ich mir sehr gern näher an, ich bin nicht die Barrierefreispezialistin schlechthin, ich kann nur aus Sicht der Anwenderin sagen, was man vielleicht günstiger anlegen könnte.

    Zitat

    Prima.
    Das hilft mir sicher. Ich hatte auch in keiner Weise erwartet, dass mir da Spezialisten Rückmeldung geben.
    Deine Wahrnehmung als Anwenderin eines Screenreaders ist sehr wertvoll für mich, die Seite noch einfacher nutzbar zu machen.

    Ich werde mich demnächst deshalb per Mail bei Dir gern melden.

  • Thunderbird 3-Infospalten

    • Rothaut
    • 19. Januar 2010 um 07:15

    guten Morgen!

    Ich verwende die Erweiterung Extra Folder Colloumns seit es sie gibt, daheim und im büro, und hatte nie sicherheitsprobleme. Ich denke, da gibts grad im Mailbereich wesentlich größere Sicherheitsrisiken als so eine unschuldige Erweiterung, die grad die Mails und die Ordnergröße übermittelt.
    Mails als HTML zu empfangen oder zu verschicken halte ich da für ein wesentlich höhres Sicherheitsrisiko, und da macht sich nur selten wer einen Kopf drum.

  • Gelöst! - Löschen von geöffneten Mails

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 20:54

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Wie öffnest Du denn Deine Mails? 'Wenn Du vielleicht unter einstellungen Erweitert lesen Ansicht einstellst, Mails in neuem Fenster anstatt in neuem Tab öffnen, vielleicht bringt Dir das Deinen Funktion zurück.

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 20:46

    guten Abend Andreas!

    Vielen Dank für Dein Verständnis.
    Nun, in richtung Barierefreiheit geben sich die Mozillaentwickler schon auch Mühe, wenns oft auch nicht ganz dann so wird, wie erhofft, aber immerhin haben sie einen Experten, Marco Zehe angestellt, um da mitzuarbeiten, und das ist schon sehr viel.
    Bei vielen Dingen müssen wir halt noch immer viel Geduld haben, wie z. B. dass wir schon lange den Wunsch haben, die Spalten in der Nachrichtenliste per Tastenkürzel bzw. übers Menü auswählen und ordnen zu können. Die Screenreader können zwar fast alle Drag and drop, übrigens auch eien Funktion, die über den Nummernblock gesteuert werden muss, aber es ist schon recht mühsam auf diese Weise die Spalten in die richtige Reihenfolge zu kriegen und angezeigt zu bekommen, was man haben will, aber bei TB3 gibts da ja reichlich Übungsmöglichkeiten, weil wir das ja für jeden Ordner machen dürfen :-)
    Was mir aber gefällt, denn ich mag es gern individuell angeordnet.
    Aber meine Anmerkung zum Schluss, bitte nicht mißverstehen, aber wenn sich schon ein Mann die wirklich große Mühe macht, einen Tastensatz einzurichten, warum dann nicht gleich so, dass ihn möglichst alle verwenden können?

    Die Webseite schau ich mir sehr gern näher an, ich bin nicht die Barrierefreispezialistin schlechthin, ich kann nur aus Sicht der Anwenderin sagen, was man vielleicht günstiger anlegen könnte.

  • Umstellung POP nach IMAP

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 20:33

    guten Abend!

    Du weißt aber schon, dass GMX Imapkonten nur kostenpflichtig anbietet.
    Am besten ist, die Mails in lokale Ordner zu archivieren.
    Normalerweise ist es so, dass wenn ein Imapkonto eingerichtet wurde, alles, was Du in thunderbird machst auf dem Server gespiegelt wird.
    Allerdings hat da jeder Provider so seine Eigenheiten, manche lassen nur zu, dass man Ordner nur innerhalb des Posteingangs einrichten darf, manche beschränken die Anzahl der Ordner usw.
    Umstellen geht nicht, Du musst das Imapkonto neu einrichten, ob Pop und Imap beim gleichen Provider mit der gleichen User-Id und Passwort funktionieren, glaube ich eigentlich nicht.
    Mit dem Abonnieren ist es so, dass Du bei manchen Providern mal die Ordner, die auf dem Server sind, manuell übers Kontextmenü abonnieren musst, allerdings ist es zumindest bei den Providern, die ich habe, so, dass die beim Erstellen des Kontos, bzw. kurz danach, von selber auch im Vogel angelegt werden.

  • Ordner aus der Ansicht verschwunden

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 20:21

    guten Abend!
    Was ist denn in den Kontoeinstellungen Servereinstellungen erweitert eingestellt?

  • TB3.0 verfassen,antworten Button reagiert nicht [Erl.]

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 20:18

    guten Abend!

    Ich kann jetzt nur mal auf Verdacht eine Ursache vermuten. Verwendest du die Erweiterung Copy sent to current und welche Version davon? Denn da gabs eine, ich glaube, das war 7.13, weiß aber nicht mehr genau, die das Öffnen des Verfassenfensters, und damit auch des Antwortenfensters blockiert hat.
    Falls dem so ist, dann aktualisiere bitte diese Erweiterung, denn die neuen Versionen haben diesen Bug nicht mehr.

  • Thunderbird-Tippsammlung: Bitte um Kritik und Anregungen

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 20:10

    Guten Abend!

    Ich muss sagen, ich genieße die Funktion, für jedes Konto einen eigenen Posteingang zu haben, denn das ermöglicht mir einen schnelleren Überblick, von welchem Konto was kommt, denn Filter innerhalb der Konten muss ich bei meinen vielen abonnierten Mailinglisten sowieso massenweise anlegen.
    Und drum find ich es schön, dass thunderbird die auswahl zulässt, ob man alles in einem globalen Posteingang oder getrennt haben möchte.

    Als ausschließlich mit Tastatur arbeitende Anwenderin bin ich natürlich sehr an Tastenkürzeln etc. interessiert, habe das Kapitel bis jetzt nur mal überflogen, aber eins ist mir dabei aufgefallen:
    Du verwendest sehr viel den Nummernblock für Tastenkürzel. Das hat für Benutzer von Laptops schon mal Urnachteile, weil die ja erst immer mit der FN-Taste umschalten müssen, aber nahezu undurchführbar ist es für die Benutzergruppe, der ich angehöre, der Personenkreis, der anstatt eines Monitors einen Screnreader verwendet.
    Alle Screenreader, die ich kenne, und ich glaube, das sind ziemlich viele, verwenden den Nummernblock für die Navigation bzw. Simulation der Maus, einzig Jaws geht da einen anderen Weg, ich weiß aber jetzt nicht, da ich diesen Screenreader nur sehr selten verwende, ob der Nummernblock dort nicht auch eine Aufgabe erfüllen muss, aber alle andern, wie Virgo, Window-Eyes, NVDA, Hal, Cobra, verwenden den Nummerblock für die Navigation und bildschirmansteuerung.
    Ich weiß, dass unser Anwenderkreis im Großen gesehen recht klein ist, aber vielleicht könnte doch bei einer Überarbeitung der Tastenkürzelvorschläge auf die angeführten Punkte rücksicht genommen werden.
    Das wäre sehr schön.

  • TB 3.0: Keine Signatur beim Weiterleiten [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 15:25

    Hallo und willkommen im Thunderbirdforum!

    Menü Extras Kontoeinstellungen, betreffendes Konto, Verfassen adressieren, Signatur beim Weiterleiten beifügen aktivieren.

  • thunderbird-gesendet

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 15:08

    Hallo!

    Und wie groß ist Dein Gesendetordner noch?
    Speicherst Du da vielleicht auch Anhänge mit hinein?

  • Doppelte Ordner "Alte Ablage" in TB 3 [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 12:39

    Hallo!

    Die Strukturierung von Imapkonten hängt meist vom Provider ab. Ich würde auf jeden Fall, bevor ich einen Ordner lösche, die Mails in Lokale Ordner verschieben, dann sollte nichts passieren. vielleicht musst Du ihn aber auch unter Kontextmenü Abonnieren, abbestellen.

  • keine Empfängeradresse anzeige, stattdessen Sie?

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 12:36

    Hallo Graba!

    Ja, genau den meinte ich.Vielen Dank!

  • Doppelte Ordner "Alte Ablage" in TB 3 [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 11:58

    Hallo nochmal!

    Ich schrieb doch Alt a d a. also alt für Ansicht, d für Ordner und a für alle Ordner.
    Also Langform: Menü ansicht, dort auf Ordner und dort auf alle

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™