Guten Abend Andreas!
Zitat von "Andreas Borutta"Moin Rothaut!
Mich interessiert, ob ihr Screenreadernutzer irgendwo im Netz an prominenter Stelle, gemeinsam, Eure Stimme gegen Missstände/Barrieren in Anwendungssoftware oder auch auf vielbesuchten Websites erhebt. Auf konstruktive Weise.
Es gibt Ansätze, aber eine gemeinsame Webseite gibts nicht wirklich.
Aber es gibt Leute, die sich sehr um diese Dinge kümmern, z. b. auf http://wai-austria.at, da gibts auch eine weiterführende Linksammlung zum thema Barrierefreiheit im Web und Bedienung mit Screenreadern. Auch die Screenreaderhersteller bemühen sich sehr, mit Programmentwicklern und großen und auch kleinen Softwareherstellern eng zusammenzuarbeiten. [/quote]
Sehr sehr schade, dass es keine Plattform gibt, wo Screenreadernutzer (nicht nur Experten, wie auf der von Dir genannten sehr guten Seite - mit Eva Pabst hatte ich schon sehr angehmen Mailaustausch zum Thema Barrierearmut) öffentlich ihre Stimme erheben.[/quote]
Das geschieht ja schon, aber genauso, wie Du nicht unbedingt politische Parteien einigen kannst, ist das hier halt auch
Ich sehe es als ganz wichtig an, 1. den Experten beim Testen etc. zu helfen, 2. woimmer es mir unterkommt, (hoffentlich) positiv aufklärend zu wirken.
BTW. was ich vergaß zu erwähnen, unsere Nachbarn das Firefoxforum hat ja eine Barrierefreisektion, die von Marco Zehe moderiert wird.
ZitatMein Empfinden:
Das ist dringend nötig, damit es flotter vorangeht.
Ich denke, manchmal ist es besser, eine Sache wachsen und Wurzel schlagen zu lassen, damit sie sich festigen und ins Bewusstsein eindringen kann.
Ich bin eher von der Sorte, steter Tropfen höhlt den Stein.
ZitatWeiß nicht, wenn ich mir vorstelle, dass ich dann - vielleicht irrtümlich - alle meine Einstellungen verstelle, weil alles wieder vereinheitlicht wird, und ich wieder von vorn anfangen kann, bin ich nicht sicher, ob mir die jetzige Lösung nicht lieber ist, wo ich halt einmal die Arbeit habe für jeden Ordner, dann aber höchstens einen ordner wieder verpfuschen kann.
ZitatMit diesem Argument kann man natürlich jedwede weitreichende Konfigurationsoption ablehnen.
Einspruch Euer Ehren
Ich habe nicht gesagt, dass ich das explizit ablehne, nur hätte ich gern eine Lösung, die nicht ganz so radikal ist.
ZitatIch sehe das anders:
Bei sehr weitgehenden Einstellungen sollte a extra gewarnt werden und, viel wichtiger, b ein Rückweg angeboten werden.
Das sind uralte Erkenntnisse in der Software-Usability.
Ich habe dem natürlich als einfache Anwenderin nichts etgegenzusetzen als mein persönliches Empfinden.
ZitatKurz: Ich bin strikt gegen paternalistische, künstliche Beschneidungen der Möglichkeiten durch den Softwareanbieter.
Die hast du aber in sehr vielen Programmen, gut, daran muss man sich nicht orientieren.
Gerade bei dieser Geschichte wäre z. B. eine Erweiterung imho sinnvoll, denn der die Einstellungen auf einen Rutsch zurücksetzen will, verwendet sie, wer nicht, der nicht.
Das gefällt mir nämlich so am Vogel, dass man so schön frei gestalten kann.
ZitatWichtig ist nur, dass alle mächtigen Optionen den normalen Nutzer nicht belästigen und die GUI zumüllen.
Mit einer guten Schnittstelle zu mächtigen Einstelloptionen kann man wunderbare beide Nutzergruppen bedienen:
den Normalnutzer, oder wie Usabilityleute so eine Persona gerne bezeichnen: Tante Tilly Und den Heavy Customizer
Ach, da gibts so viel dazwischen zwischen den beiden Nutzergruppen, ich fühle mich keiner von beiden zugehörig.
ZitatDas ist für mich eine Sache von Preis und Wert. Wenn Du um den Preis, eine oder sogar mehrere Anwender-Gruppen auszusperren, eine Kompromißlösung ablehnst, dann respektiere ich das selbstverständlich als Deine persönliche Meinung, verstehn muss ich es ja wohl nicht..
ZitatAuch ich respektiere selbstverständlich Deine Sicht.
Jedoch empfinde ich die Bewertung als "aussperren" als nicht angemessen.
Denn: Ich biete ja eben keinen "installierbaren kompletten Tastenkürzelsatz" an. Das gibt es ja leider noch gar nicht.
Nein, aber Du bietest
eine Lösung an, die von, wie ich ja schon sagte, Laptopusern und Screenreadernutzern nicht verwirklicht werden kann.
ZitatIch mache nix weiter als ein paar Vorschläge (die letztlich auch meine simplen subjektiven Vorlieben widerspiegeln, typisch für eine private Webseite) für Tastenkürzel für jeweils einzelne Funktionen.
Jeder Anwender ist völlig frei, beim Zuweisen von Tastenkürzel mit KeyConfig das Kürzel zuzuweisen, welches ihm lieb ist.
Natürlich, vorausgesetzt, der User hat die Tabelle erst mal verstanden, aber das ist ein anderes problem.
Tatsache ist, dass Du den Userkreis, der Deine Anregungen verwirklichen kann, einschränkst.
Zitat"Aussperren" fängt in meinem Sprachempfinden woanders an.
Ok, das mag ja vielleicht wirklich etwas scharf formuliert sein von mir, weil ganz ehrlich wurde schon mit der Aussage, dass Dir Exzellenz, ich glaube, so schriebst Du, wichtiger ist, als einen Kompromiß einzugehen, mein Hühnerauge getroffen.
Denn gerade das Zusammenwirken von verschiedenen Menschen mit verschiednenen Voraussetzungen, wenn wir so sagen wollen, im Internet, verlangt einfach von allen Beteiligten, Kompromisse einzugehen, wenn es funktionieren soll
Es kommt wirklich drauf an, welchen Anspruch Du erhebst bzw. erfüllen möchtest.
Ich ging halt davon aus, dass Du Anregungen haben möchtest, und wenn du mir auf eine solche erwiderst, dass Du das, was Du anbietest, ich hab jetzt den Wortlaut nicht mehr im Gedächtnis, dass Du Exzellenz wichtiger findest, als einen Kompromiß einzugehen, dann stimmt mich halt eine solche Haltung sehr nachdenklich.
Das mag ja durchaus daher kommen, dass ich weiß, dass es in vielen Dingen und grad im Internetbereich ohne Kompromisse einfach nicht funktionieren kann, aber Kompromisse sollten wirklich von beiden Seiten eingenangen werden.