1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • TB stürzt ständig ab unter Windows 7

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2011 um 10:47

    Guten Morgen!

    Wo hast Du denn die Version von Thunderbird heruntergeladen? Ich würde mal alle Ordner, die Thunderbird heißen, auf eine externe Partition verschieben. Thunderbird de- und neu installieren, bzw. fzuerst neu herunterladen.
    Ein generelles Problem kann es nicht sein, weil ich 5 Rechner mit genau derselben Konfkguration betreibe.

    Unterwegs mit Thunderbird 8.0, Firefox 8.0
    unter Zuhilfenahme von Windows 7, 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international

  • .Contact Files imporiteren

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2011 um 10:38

    Guten Morgen!

    Vielleicht hilft Dir diese Erweiterung weiter:
    More functions for Addressbook
    MoreFunctions ForAddressBook

  • Orderstruktur aktualisieren

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2011 um 10:33

    guten Morgen!

    Ich würde auf Abonnieren gehen im KOntextmenü des Ordners, da den Ordner auswählen und auf aktualisieren drücken. Dann müsste der Vogel den Ordner auch anzeigen, wenn er am Server auch angelegt wurde.

  • Gesendet Ordner auf Englisch (Neuer Ansatz)

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2011 um 08:55

    guten Morgen!

    Manchmal sind sich Vogel und Provider in der Namensgeung nicht ganz einig. Beim Papierkorb hätte der Vogel gern einen Ordner namens Trash, der bei manchen Providern erst im #Webmailinterface angelegt werden muss, findet er den nicht, macht er einfach noch einen Papierkorb. Bei den gesendeten Mails, Sent Mails Sent Items oder wie auch immer, scheint es wohl ähnlich zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es helfen könnte, wenn Du im Webmailinterface deines Imapkontos die Ordner Sent, Drafts Trash Inbox anlegen würdest. Wobei Inbox vielleicht nicht notwendig ist, wenn die Mails sowieso im Posteingang landen.
    So ganz ddurchblickt habe ich die Kommunikation zwischen Vogel und manchen Mailprovidern auch noch nicht.

  • Filter kommen sich in die Quere

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2011 um 21:07

    Guten Abend!

    Hmm, wenn die Filter aus verschiedenen Konten kommen, arbeiten sie doch so, wie die Konten abgerufen werden. Vielleicht würde es helfen, wenn Du die Konten anders anordnest, aber die Gefahr, das eins schneller ist, wenn das andere noch arbeitet, besteht imho immer.

  • Gesendet Ordner auf Englisch (Neuer Ansatz)

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2011 um 20:59

    guten Abend!
    Und wie heißen die Ordner am Server? Davon hängt es oft ab, wie thunderbird sie benennt. Und die lokalen Ordner gibts pro Profil immer nur einmal.

  • Problem beim Abfragen von mehreren POP Konten - GMX, A1[erl]

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2011 um 20:55

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Menü Extras Konteneinstellungen, betreffendes Konto Serve3reinstellungen erweitert, dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen, KOntrollkästchen muss aktiviert sein.

  • Thunderbird stürzt ständig ab

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2011 um 20:50

    guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!

    Dein Problem liegt vermutlich im Profil, da könnte mitunter schon was zerschossen sein, noch dazu wenn Du mit Mozbackup sicherst, das ist so ziemlich das unzuverlässigste Sicherungstool, das ich kenne.
    Entweder dukopierst den Datenordner Thunderbird manuell, wenn Du ein Bakcup machen möchtest, das ist eine der sichersten Methoden.
    Jetzt würde ich mal Folgendes versuchen:
    Starte Thunderbird mit dem Profilmanger Startmenü ausführen thunderbird.exe -p erstelle ein neues Profil, richte dort ein Konto ein und beobachte, ob der Fehler weiterhin auftritt.

  • Abwählen vom Email Abruf einzelner Konten funktioniert nicht

    • Rothaut
    • 9. Dezember 2011 um 12:53

    Hallo!

    Und welches ist jetzt das, das Du nicht regelmäßig abfragen willst. das Pop oder das Imapkonto?
    Beim Popkonto musst Du untr Servereinstellungen erweitert das Kontrollkästchen Dieses Konto beim Prüfen von Nachrichten einschließen deaktivieren. Beim Imap sollte es reichen, Wenn du beim Start überprüfen deaktivierst und auch alle ... Minuten überprüfen ebenfalls deaktivierst.

  • "Abrufen" bzw. "Alle Konten abrufen" funktioniert nicht[erl]

    • Rothaut
    • 7. Dezember 2011 um 11:15

    Vielen Dank für die Rückmeldung, freut mich riesig, dass der Tipp gegriffen hat.
    Jetzt streckt Deine Zunge aber wieder rein, sie könnte anfrieren ;)

  • "Abrufen" bzw. "Alle Konten abrufen" funktioniert nicht[erl]

    • Rothaut
    • 7. Dezember 2011 um 10:42

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum.
    Ist unter Extras, Konteneinstellungen, Servereinstellungen, Erweitert das Kontrollkästchen,
    dieses Konto beim Nachrichten Abrufen einschließen aktiviert?

  • compatibles Tebe oder Alternative?

    • Rothaut
    • 6. Dezember 2011 um 19:33

    Danke Graba, sowas hab ich befürchtet :( Drumhabe ich ja auch hoffnungsvoll nach einer Alternative gefragt, aber es gibt wohl keine :(

  • compatibles Tebe oder Alternative?

    • Rothaut
    • 6. Dezember 2011 um 19:15

    Guten Abend Gragba!

    vielen Dank für den Link, aber leider :( funktioniert auch nicht *heul*.

  • compatibles Tebe oder Alternative?

    • Rothaut
    • 6. Dezember 2011 um 11:17

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version Win7 64 Bit 32 Bit:
    Kontenart (POP / IMAP): Beides Pop und Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Aon, CCC, Telekom Business, AFN Yahoo
    Hallo miteinander!

    Ich vermisse mein Tebe so sehr :( Irgendwie wurde das seit langer Zeit nicht mehr erneuert. Und grad jetzt schreibt mich ein Kollege an, ich möge ihm doch bitte meine XPI-Dateien also meine Add-Ons kopieren und schicken. Das war mit Tebe so schön einfach, die XPI-Dateien herauszufiltern und in einem Verzeichnis abzulegen, jetzt müsste ich die alle einzeln suchen und herunterladen :(
    Weiß wer was, obs vielleicht doch irgendwo verborgen eine kompatible Version gibt oder eine Alternative? Im FF könnte ich ohne Febe nicht mehr sein.
    Vielleicht hat ja wer von Euch sowas unterm Adventkranz oder im Nikolausstiefel entdeckt, wäre urlieb, wenn mir da wer auf die Sprünge helfen könnte.

  • Daten in Accounts verschwunden

    • Rothaut
    • 6. Dezember 2011 um 09:44

    guten Morgen Jan-Bleichgesicht! ;)
    In der Indiandersprache würde man das mit einem Wort ausdrücken:
    Howgh!

  • Daten in Accounts verschwunden

    • Rothaut
    • 5. Dezember 2011 um 12:06

    Hallo nochmal!

    Nun, das Programmverzeichnis sollte schon abgescannt werden, mit der Sicherheit Deiner Mails hat das aber nichts zu tun. Die werden ja, wenn der Mailer sie vom Server holt, zuerst mal temporär abgelegt, und wenn sie einen Virus enthalten, sollte ja schon der Virenwächter anschlagen.
    Zudem schützt Du Dich selber am besten, wenn du Mails nur in Reintext anzeigen lässt, wenn Du keine Anhänge öffnest, sondern zuerst speicherst, auch wenn sie von einem Dir bekannten Absender kommen, Überhaupt entsorgst, wenn der Absender nicht explizit in der Mail erklärt, was sie enthalten.

  • Daten in Accounts verschwunden

    • Rothaut
    • 5. Dezember 2011 um 08:54

    guten Morgen!

    Zuerst mal zum Virenscanner. Bei einem guten Virenscanner werden eingehende Mails schon geprüft, ehe sie im Mailordner aufschlagen, also musst Du keine Angst haben, dass wenn das Profilverzeichnis nicht gescannt wird, Du Mails mit viren kriegen kannst. Ich meine, das kannst Du natürlich immer, weil sich manche ganz geschickt am Virenscanner vorbeischleichen, aber das trifft genauso zu, wenn Du das Profilverzeichnis abscannen und bearbeiten lässt.
    Dass bis jetzt keine Probleme aufgetreten sind, sagt grad beim Computer gar nichts, es ist leider immer einmal das Erstemal :(
    Und grad ein Virenscanner kann in den Mailordnern, die ja eigentlich MBX-Dateien, also Ascii-Dateien sind, allerhand anrichten, wenn er was für nicht sauber hält und einfach löscht, oder gleich den ganzen Ordner entsorgt. Manche sind dabei nicht mal so freundlich und setzen eine Fehlermeldung ab.
    Auch kann so ein Virenscanner durchaus auch mal die aboutkonfig oder Prefs.js anknabbern, und dann ist der Vogel mitunter völlig fluguntauglich.
    Wenn noch Größen neben Deinen Mailordnern angezeigt werden, sind die Chancen, deine Mails wieder zu bekommen, relativ gut.
    Zunächst einmal kopiere den Ordner c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird auf eine andere Partition bzw. anderen Datenträger, dann hast Du schon mal dein Backup. Dann installiere die Erweiterung:

    RecoverDeletedMessages
    und versuche damit, die Mails wieder herzustellen.
    Versuche auch, mal Thunderbird im Safemode (Startmenü ausführen thunderbird.exe -safe-mode) zu starten und schau, ob du dann weiterhin Probleme beim Abfragen der beiden Problemacounts hast.
    Wenn ja, hast Du noch die Möglichkeit, mit dem Profilmanager ein neues Profil zu erstellen, dazu startest Du Thunderbird im Startmenü ausführen Thunderbird.exe -p und folgst den Anweisungen. Richte dann die beiden Acounts dort neu ein.
    Auch ein Update auf TB-Version 8.0 wäre sicher auch hilfreich.

  • Daten in Accounts verschwunden

    • Rothaut
    • 4. Dezember 2011 um 21:59

    Guten Abend!

    Wie siehts aus: Darf ein Virenscanner Dein Profil bearbeiten?
    Ist die Erweiterung Extra Folder Coloumns installiert, um zu sehen, ob die Ordner noch eine Größe anzeigen?
    Wurde schon mal versucht, unter Eigenschaften des Ordners im Kontextmenü den Schalter reparieren zu betätigen?

  • Abwählen vom Email Abruf einzelner Konten funktioniert nicht

    • Rothaut
    • 3. Dezember 2011 um 18:42

    Guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!

    Handelt es sich bei besagtem Konto um ein Pop- oder Imapkonto? Da Du ja beide Varianten angibst. Wenn Popkonto, kommen die Mails in einem eigenen Posteingang an oder in den lokalen Ordnern?
    Ich würde auch das KOntrollkästchen in den Servereinstellungen, alle ... Minuten auf Nachrichten überprüfen deaktivieren. Und je nach Antwort auf meine Fragen ist es an verschiedenen Stellen zu finden.

  • Thunderbird 9.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Rothaut
    • 1. Dezember 2011 um 08:24

    guten Morgen!

    so scheiden sich wohl die Geister, ich bin heilfroh, dass wir die Versionsabfrage noch haben, und noch nicht, wie ja angekündigt, versteckt nach der laufenden TB-Version suchen müssen. Aber worüber sich hier sicher ziemlich viele einig sind, darüber gibts ja auch einen eigenen Thread, dessen Link ich im Moment leider nicht greifbar habe, dass uns das Rapid release so gar nicht schmeckt, und wenn Du das gemeint hast gehe ich voll mit.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™