1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Lokal gespeicherte Mails finden [erl.]

    • Rothaut
    • 12. November 2011 um 21:58

    Lasse Dir im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen Versteckte und Systemdateien und Ordner anzeigen, dann sollte alles zu finden sein, was auf Deinem Rechner wohnt.

  • Lokal gespeicherte Mails finden [erl.]

    • Rothaut
    • 12. November 2011 um 21:42

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Hmm, Bei einem befallenen PC würde ich verschobenen Daten nicht trauen. Wer sagt Dir denn, dass Dein PC nicht weiterhin evtl. Malware oder Trojaner enthält, auch wenn der Virenscanner sie nicht mehr findet? Ein befallener PC gehört imho völlig platt gemacht, neu formatiert und partitioniert, damit er wirklich sauber genannt werden kann.
    Ich weiß nicht, wo bei neu Installation dein Windows die Daten verschoben hat, denn bei mir formatiert Windows bei Neuinstallation sofort den Rechner. Ich kann Dir nur sagen, wo sie früher waren, in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird. Und da gehören sie auch wieder hin, und dann erst würde ich Thunderbird neu installieren. Hast Du keine Sicherung vor dem Virusbefall evtl. auf einer andern Festplatte oder so?

  • nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Emails etc. nicht

    • Rothaut
    • 12. November 2011 um 18:47

    Guten Abend!

    Ich gehe davon aus, dass es mitunter leichter fallen kann, den Inhalt eines Ordners in einen andern zu kopieren, als einen Pfad anzupassen, wenn Mann oder Frau vielleicht Einsteiger ist.
    Außerdem stand es Dir ja frei, zwischen 10. November 23 Uhr irgendwas und meiner Antwort gestern abends di deiner Mienung nach richtige Lösung zu posten.

  • nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Emails etc. nicht

    • Rothaut
    • 11. November 2011 um 21:35

    Guten Abend!
    Ob dein Profil überschrieben wurde, erkennst Du, wenn Du im Windows-Explorer nach dem Datum der Dateien schaust, die das Profil enthält.
    Mozbackupkopien würde ich auf keinen Fall einspielen, damit könntest Du mitunter mehr kaputt machen, überhuapt würde ich in Zukunft nicht mehr mit Mozbacup arbeiten, da das Tool sehr unzuverlässig agiert.
    Ich würde Folgendes tun:
    Thunderbird mit dem Profilmanager starten: Startmenü ausführen thunderbird.exe -p und da ein neues Profil mit Konto anlegen. Damit wird nichts Altes überschrieben und du ast mal eine Testumgebung.
    Dann würde ich den Ordner mit den 8 wilden Buchstaben bei geschlossenem Thunderbird leeren, also, alles, was drin ist, in ein temporäres Verzeichnis verschieben, man weiß nie, was man noch braucht. Danach würde ich in den jetzt leer gewordenen Profilordner den Inhalt des alten Profilordners mit den 8 wilden Buchstaben kopieren. Thunderbird starten und schauen, obs klappt.

  • Ordnerverlust bei Installation von Smart Template 4 [erl.]

    • Rothaut
    • 10. November 2011 um 21:13

    Hmm, vielleicht hat es ja damit zu tun, dass ich unter Windows und Du unter Mc arbeitest, vielleicht tritt der Fehler nur bei Mc auf, da müssten sich die Mc-User mehr dazu äußern.

  • nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Emails etc. nicht

    • Rothaut
    • 10. November 2011 um 21:10

    Guten abend!
    Ehe Du sonst irgendwas machst, sichere den Ordner, c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird auf eine externe Partition bzw. Datenträger.
    Es könnte beispielsweise deine Profiles.ini defekt sein, allerdings geschieht sowas nicht durch ein Update, sondern kann sehr leicht eintreten, wenn ein virenscanner dein Profil bearbeiten darf.
    In unseren anleitungen oben auf der Seite gibts eine Menge von Hinweisen, wie die Profiles.ini aussehen soll, bzw. auch, was die einzelnen Dateien im profil bedeuten. Anhand dieser Infos kannst du sicher deine Daten wieder auffindbar machen.

  • Eingangserver

    • Rothaut
    • 10. November 2011 um 21:01

    guten abend!

    Bist du sicher, dass die 2. e-Mailadresse ein eigenes Konto, als anderer Username und anderes Passwort als die erste, ist oder handelt es sich nur um eine aliasadresse, dann musst du ie im 1. Konto unter weitere Identitäten einrichten.
    Die Pin, also das Passwort musst du meist auf der Webseite des providers ändern, hängt vom jeweiligen Provider ab, wenn du dein altes vergessen hast, musst Du dich mit deinem e-Mailprovider in verbindung setzen, fürchte ich.

  • Ordnerverlust bei Installation von Smart Template 4 [erl.]

    • Rothaut
    • 10. November 2011 um 20:51

    guten Abend!

    Bei mir läuft die Erweiterung Smart Templage 4 schon eine ganze Weile, aber ich konnte ein derartiges Phänomen nicht feststellen, obwohl ich schon einige Konfigurationseinstellungen vorgenommen habe.

  • Thunderbird blockiert [erl.]

    • Rothaut
    • 10. November 2011 um 20:45

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum.

    Schließe thunderbird, bzw. wenn er nicht mehr mag, wirf ihn aus dem Taskmanager raus. Dann gehe im Explorer vonwindows in Dein Profilverzeichnis dort in den Ordner des besagten Kontos und lösche die Popstate.dat.
    Dann würde ich beim nächsten Thunderbirdöffnen Indizierung und globale Suche in Menü Extras Einstellungen erweitert, Registerkarte allgemein abschalten.

  • Login auf dem Server smtp.web.de fehlgeschlagen.

    • Rothaut
    • 9. November 2011 um 18:36

    guten Abend!

    Danke für diese Info, obgleich sie hier in diesem forum alles andere als neu ist. Ich weiß nicht, in wie vielen Beiträgen wir schon darauf hingewiesen haben, wie sinnlos es ist, ausgehende Mails zu scannen, und das trifft nicht nur auf Hotmail zu.

  • Hilfe: EMails verschwunden nach Update auf 7.0.1

    • Rothaut
    • 6. November 2011 um 21:36

    Dann mach ein Pop3konto bei GMX, dann hast Du dieses Problem nicht, übrigens werkelt GMX nicht auf Deiner Festplatte herum, sondern die synchronisiert sich eben mit dem Server, und wenn Du das nicht möchtest, dann ist Imap die falsche Wahl.h

  • Hilfe: EMails verschwunden nach Update auf 7.0.1

    • Rothaut
    • 6. November 2011 um 18:44

    Aber das ist doch immer so bei Imap, dass sich der Vogel mit dem Server synchronisiert, nicht erst seit thunderbird 7, das ist ja doch das Wesen von Imap und meist auch der Vorteil.
    Du kannst nur deine Mails in die Local Folders verschieben, da hat dann GMX keinen Zugriff mehr drauf.

  • Hilfe: EMails verschwunden nach Update auf 7.0.1

    • Rothaut
    • 6. November 2011 um 18:29

    Das Update zerhackt keine Dateien, dann hätten das Problem vermutlich ungefähr alle.
    Wenn du Unterordner angelegt hast, wie Du schriebst, müsstest Du ja eine Inbox.sbd haben und deren Größe ist wichtig für die verschobenen Mails. Wenn Du bis jetzt keine Probleme gehabt hast, indem Du die 2 fast wichtigsten Dinge außer acht gelassen hast, bedeutet das nicht, dass sie nicht kommen, sie sind ja leider schon da.
    Lies bitte mal in unserer Anleitung nach, wie Du ein Profil sicherst, bzw. warum ein Virenscanner das Thunderbirdprofil nicht bearbeiten sollte.

  • Hilfe: EMails verschwunden nach Update auf 7.0.1

    • Rothaut
    • 6. November 2011 um 18:06

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Wann hast Du denn die letzte Profilsicherung gemacht?
    Aus der könntest Du mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    deine Mails wieder importieren.
    Sowas kann geschehen, wenn z. B. ein Virenscanner Dein thunderbirdprofil bearbeiten darf, oder sehr lange die Ordner nicht komprimiert wurden, um die gelöschten Mails endgültig zu entsorgen.

  • TB 5.0: Wichtiger Hinweis für Addons

    • Rothaut
    • 6. November 2011 um 14:06

    Hallo thunder!

    Ich kanns ehrlich gesagt, nicht sagen, denn ich habe die Erweiterung Add-Ons Update Checker installiert und die informiert mich immer über neue Add-Ons, und ich habe noch kein Update versäumt. Wie das allerdings läuft ohne diese Erweiterung, weiß ich nicht.

  • Passwortfehlermeldung

    • Rothaut
    • 4. November 2011 um 11:25

    Lieber Frog, das kenn ich, neben der Arbeit Beiträge schreiben, da bin ich auch oft abgelenkt ;)
    Also beim Bearbieten des Postausgangens gibts neben dem Feld fürs Port eins für Benutzername, und da musst du diesen eintragen.
    Und beim 1. Versenden der Mail wirst Du nach dem Passwort gefragt, das Du dann eingibst und je nach Geschmack es im Passwortmanager speicherst oder nicht.
    Ebenso ist das beim 1. Abrufen der Mail.
    Überprüfe in Extras Einstellungen, Sicherheit unter Passwörter, ob es wirklich korrekt ist.

  • Passwortfehlermeldung

    • Rothaut
    • 4. November 2011 um 10:11

    Guten Morgen Frog!

    Öhm, kann ja sein, dass sich das mir anders darstellt, aber die Postausgangsservereinstellungen sind nicht in den Servereinstellungen, sondern sie stellen ganz unten eine eigene Kathegorie da. Bitte nicht sauer sein, aber wenn ich lese, die Postausgangsservereinstellungen sind in den Servereinstellungen, würde ich mich wahrscheinlich durch den Dialog durchtabben, bis ich als Rothaut grün würde :(

    Nix für ungut.

  • Passwortfehlermeldung

    • Rothaut
    • 4. November 2011 um 09:59

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wenn der Provider sagt, der Server heißt mail. domain.landeskennung, dann ist das so, ob das jetzt ein Pop- oder Imapkonto ist, Ich habe sogar welche, da heißen die Eingangsserver Pop3.domain.land und es sind trotzdem Imapkonten.
    Also wenn Du den Server imap.mail.domain.land nennst, wirds nicht klappen.
    Meistens schreiben die Provider immer nur die einstellungsanleitung für Ausguck exzess oder ähnliches *grummel*.
    Im Thunderbird gibts ganz unten die Rubrik Ausgangsserver, und da sind alle drin, die Du eingerichtet hast. Geh auf den gewünschten Ausgangsserver auf bearbeiten, sag ihm Verbindungssicherheit, die der Provider verlangt, meist ist es keine, dann aktivierst Du Passwort ungesichert übertragen und daneben ist ein Eingabefeld für Deinen Usernamen. Die Einstellung, Einstellungen wie beim Eingangsserver verwenden, gibts imho in Thunderbird nicht.
    Aber so sollte Dein Vogel brav fliegen.

  • Kontake des Adressbuches aufs iPhone - geht das?

    • Rothaut
    • 31. Oktober 2011 um 11:55

    Guten Morgen!

    Zudem ist nach meinem Wissensstand Birdiesync nicht kompatibbel mit der laufenden Thunderbirdversion.
    Aber das kann sich inzwischen geändert haben, weil ich diese Erweiterung nur einmal als Demo verwendet habe und das mit sehender Hilfe, weil sie für Screenreader leider total unzugänglich ist.

  • TB mit WinMail synchronisieren?

    • Rothaut
    • 31. Oktober 2011 um 11:52

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Mir ist nicht klar, was Du möchtest. Möchtest Du dein Verlagskonto am Heimpc auch einrichten oder möchtest Du am Heimpc Tb einrichten, um das Verlagskonto zu bearbieten, bzw. dann auch dein GMX-Konto mit TB zu bearbeiten?
    Denn ob ein Konto besteht, oder erkannt wird, hat absolut nichts mit dem Mailclient zu tun,mit dem es gemanadget wird.
    Ist das Konto, um das es geht, ein Pop- oder Imapkono? Könnte es sein, dass der Zugriff darauf nur vom Verlag intern gestattet ist?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™