1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hilfe: EMails verschwunden nach Update auf 7.0.1

  • Kris
  • 19. Oktober 2011 um 17:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kris
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 19. Oktober 2011 um 17:31
    • #1

    Hallo,

    heute folgte ich dem mir im Thunderbird gezeigten Popup um auf die Version 7.0.1. upzugraden. Nun sind diverse mails in meinem Posteingang 'verschwunden'!
    Es werden nur noch die Mails der letzten 10 Tage angezeigt. Was kann ich tun?? Bitte dringend um Unterstützung. Ich habe einen GMX account und auch dort sind auf einmal nur noch die Mails bis zum 09.10.2011 vorhanden. Wie und wo finde ich die Mails wieder? Kann ich das upgrade rückgängig machen?? Ich hatte die letzten beiden Tage auch Probleme damit, dass ich keine Unterordner mehr neu erstellen konnte, denke aber nicht dass das hiermit etwas zu tun.
    Kontoart: IMAP System: Windows 7

    Ich wäre sehr sehr dankbar für Unterstützung, denn ich hab mich schon durch sämtliche Foren gewühlt und weiß mir nicht zu helfen. Bin technisch aber auch nicht die versierteste.

    Grüße und Danke
    Kristin

    Die GMX Hotline sagte mir nun dass die Mails per IMAP gelöscht wurden. Ich habe aber nichts beauftragt. Kann es mir nur mit dem Update der Thunderbird Version erklären.

    Bitte dringend um Tipps wie ich die Mails in meinem Posteingang wiederbekomme.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Oktober 2011 um 09:13
    • #2

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    thunderbird löscht bei Update keine Mails. Was hast Du denn im Psteingang eingestellt, wie lange deine Mails behalten werden sollen? Wenn die wirklich per Imap gelöscht wurden, dann sind sie wohl weg, außer Du hast sie vorher lokal gesichert. Selbst bei Imapkonten lasse ich den Posteingang immer relativ leer und verschiebe Mails, die ich aufheben will, in Unterordner, und von Zeit zu Zeit werden die auch in den lokalen Ordnern von mir gesichert.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2011 um 12:00
    • #3

    Hallo und willkommen,

    ergänzend zu Rothaut: mache zuerst mal eine Kopie des Profils [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

    TB legt standardmäßig bei IMAP die Mails im Kontenordner ab, um sie offline verfügbar zu haben und da beim Löschen die Mails in der Datei nur entsprechend markiert und sie erst beim Komprimieren dann wirklich entfernt werden, hast du noch Chancen.

    Schau im Profil im Ordner ..\imapmail\%Konto% nach den endungslosen Dateien und öffne sie mit einem Editor.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kris
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Okt. 2011
    • 20. Oktober 2011 um 13:04
    • #4

    Danke Euch für die Tipps!! Werde das mit dem Profilordner sobald ich zu Hause bin probieren!

    Die Grundeinstellungen sind schon so, dass keine Mails gelöscht werden sollen, hat auch immer super funktioniert, deshalb kann ich mir nicht erklären was gestern passiert ist.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. Oktober 2011 um 11:28
    • #5

    guten Morgen rum!


    Ich bin mir nicht sicher, ob der Vogel in den neuen Versionen die Mails bei Imapkonten freiwillig offline verfügbar macht. Ich kann mich irren, aber als ichmal Mails aus ordnern exportieren wollge, musste ich zuerst bei den entsprechenden ordnern unter Eigenschaften das Kontrollkästchen zum Offline lesen verfügbar machen aktivieren, standardmäßig war das nicht der Fall. Oder bring ich da was durcheinander?

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Oktober 2011 um 11:33
    • #6

    Guten Morgen nach Wien, Rothaut!

    Ich hmusste da selber erst mal nachschauen.
    In meinem 7.01er Testprofil hat sich da diesbezüglich nichts geändert, der Haken bei "Nachrichten auf diesem Comupter bereithalten" ist sowohl für den Posteingang, als auch für die Unterordner "ab Werk" gesetzt.

    Schöne Grüße nach WIen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. Oktober 2011 um 12:12
    • #7

    Lieber Rum!

    Ich weiß, jetzt wirds peinlich. So einen button oder Kontrollkästchen habe ich gar nicht, zumindest find ich es nicht. Wo soll denn das sein? *schäm duck*.
    Ich habnur unter den Ordnereigenschaften Registerkarte Synchronisieren ein Kontrollkästchen zum Offline lesen verfügbar machen und daneben einen Button jetzt herunterladen.
    Ich kann mich an as, was Du schreibst von füheren TBversionen erinnern, aber hier find ichs nicht mehr *wegrenn, aber von der Ferne lausch*.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Oktober 2011 um 12:27
    • #8

    Hi Rothaut,

    in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz

    Der genaue Text lautet "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten und mit dem Button "Erweitert" kommt man zur Auswahl der abonnierten Ordner

    Btw: wenn ich mir so sie du vom Screenreader alles vorlesen lassen müsste und dann nur die Funktionen nutzen könnte, die mein Hirn in Erinnerung behält, dann könnte ich vermutlich den Donnervogel nur starten...falls ich ihn wiederfände :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Oktober 2011 um 18:08
    • #9

    Hallo, lieber rum!

    Vielen Dank für diesen Hinweis, ich fürchte, da war ich noch selten drin in dem Dialog. Und übrigens wette ich mit Dir, dass Du den pfeifenden Vogel mit Screenreader mindestens ebensoschnell erforschen würdest wie meine rothäutlichkeit. Aber schließlich wollen die Monitorproduzenten ja auch leben, sodass ich Euch nicht alle zu Screenreadern verdonnern kann *g*.

    In Memoriam Rothaut

  • Damon Ridenow
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 18:00
    • #10

    Ich bin gerade ziemlich fertig mit den Nerven.

    Ich nutze Thunderbird auf diesem PC seit über einem Jahr. Emails, von denen ich weiß, dass ich sie noch brauchen werde, verschiebe ich aus dem Posteingang in Unterordner des Posteingangs. In den Konteneinstellungen habe ich unter "Speicherplatz" festgelegt, dass alte Nachrichten nie gelöscht werden. Wenn ich dann eine alte Email brauche, hab ich sie zur Verfügung. So handhabe ich das bei Thunderbird seit Jahren.

    Nun habe ich gerade festgestellt, dass alle Mails vor dem 07.08.2011 verschwunden sind. Das wäre ein herber Verlust, da waren wichtige Daten dabei, die ich auf diese Weise archiviert hatte. Meine Frage ist, wie kann das sein? Und vor allem, was kann ich nun tun, um die Daten wieder herzubekommen? Ich hab ein Add-On zur Wiederherstellung gelöschter Mails installiert und genutzt, das hier im Forum empfohlen wurde, und es hat auch funktioniert. Es hat allerdings nur Mails bis zum 07.08.2011 wiederhergestellt, nichts davor.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. November 2011 um 18:06
    • #11

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Wann hast Du denn die letzte Profilsicherung gemacht?
    Aus der könntest Du mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    deine Mails wieder importieren.
    Sowas kann geschehen, wenn z. B. ein Virenscanner Dein thunderbirdprofil bearbeiten darf, oder sehr lange die Ordner nicht komprimiert wurden, um die gelöschten Mails endgültig zu entsorgen.

    In Memoriam Rothaut

  • Damon Ridenow
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 18:22
    • #12

    Danke für die schnelle Reaktion. Ich hab mittlerweile herausgefunden, wo Thunderbird meine Mails archiviert und habe dort festgestellt, dass die Dateien (Inbox, Sent), usw sehr klein sind. Inbox 1 und Inbox 2 haben nur jeweils 31MB, was dafür, dass ich Fotos, pdf-Dateien, usw aufbewahre nicht viel sein dürfte.

    Was eine Profilsicherung ist, weiß ich nicht. Ich habe meinen Virenscanner vor 1,5 Jahren zusammen mit Thunderbird installiert und es gab nie Probleme. Komprimieren nutz ich sehr selten bis gar nicht, aber auch dadurch gab es bisher nie Probleme. Ich habe den Verdacht, dass das Update mir meine gelagerten Dateien zerhackt hat, aber vermutlich ist nichts mehr zu machen?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. November 2011 um 18:29
    • #13

    Das Update zerhackt keine Dateien, dann hätten das Problem vermutlich ungefähr alle.
    Wenn du Unterordner angelegt hast, wie Du schriebst, müsstest Du ja eine Inbox.sbd haben und deren Größe ist wichtig für die verschobenen Mails. Wenn Du bis jetzt keine Probleme gehabt hast, indem Du die 2 fast wichtigsten Dinge außer acht gelassen hast, bedeutet das nicht, dass sie nicht kommen, sie sind ja leider schon da.
    Lies bitte mal in unserer Anleitung nach, wie Du ein Profil sicherst, bzw. warum ein Virenscanner das Thunderbirdprofil nicht bearbeiten sollte.

    In Memoriam Rothaut

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2011 um 18:32
    • #14

    Hallo,

    07.08.11 - das sind etwa 3 Monate. Wenn im TB nichts dergleichen eingestellt ist, wie löschen nach 3 Monaten, wie sieht es auf der GMX-Seite aus?
    Wenn ich dort nachsehe, steht z.B. beim Posteingang:

    Zitat

    7 Nachrichten in Ihrem Posteingang | Vorhaltezeit: 3 Monate (ändern)

    - das dürfte die Standardeinstellung sein.

    Es geht um IMAP, oder?

    Gruß, muzel

  • Damon Ridenow
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 18:39
    • #15

    Hi Muzel,

    ich antworte jetzt erst mal auf dich. Du hast recht, ich nutze IMAP und hole meine Mails von 2 GMX-Konten. Dort war ich gerade eben drinnen, um die Mail, die ich gerade dringend suche, dort zu finden. Und dort schaut es exakt so aus, wie du es beschreibst: "1084 Nachrichten in Ihrem Posteingang | Vorhaltezeit: 3 Monate". Und das Wiederherstellungs-Addon restaurierte exakt 1084 Mails. Das würde bedeuten, dass sich Thunderbird seit dem Update an GMX anpasst, was die Vorhaltezeit betrifft. Nur, das ist bisher noch nie passiert, das ist neu und verdammt ärgerlich. Eine Idee, wie ich das Thunderbird seit 7.0.1 wieder abgewöhnen kann?

  • Damon Ridenow
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 18:42
    • #16

    Update: Ich hab die Vorhaltezeit bei GMX auf "unendlich" gestellt, eventuell hält das Thunderbird davon ab, meine Mails zu löschen. Eine Möglichkeit, die alten Mails wiederherzustellen, gibts aber wohl nicht? Die kann ich abhaken?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 6. November 2011 um 18:44
    • #17

    Aber das ist doch immer so bei Imap, dass sich der Vogel mit dem Server synchronisiert, nicht erst seit thunderbird 7, das ist ja doch das Wesen von Imap und meist auch der Vorteil.
    Du kannst nur deine Mails in die Local Folders verschieben, da hat dann GMX keinen Zugriff mehr drauf.

    In Memoriam Rothaut

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2011 um 18:46
    • #18

    Das ist das Prinzip von IMAP, und das war schon immer so - wenn lokal gelöscht wird dann auch auf dem Server, und umgekehrt.
    Also bei GMX das Verfallsdatum auf unendlich setzen und am besten außerdem die Mails lokal speichern - also z.B. per Filter alle ankommenden Mails in einen loklaen Ordner kopieren.
    Und außerdem regelmäßige Datensicherung, s. hier - alles lesen, nicht nur den Punkt zur Datensicherung.
    Update: Ja, die alten Mails sind wohl weg - und die Mails hat nicht TB gelöscht, sondern GMX. TB macht nur eine Synchronisation mit dem Server.
    - m.

  • Damon Ridenow
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 18:54
    • #19

    Ok, danke für die Hilfe, nun hab ich zumindest eine Antwort, und die Mails, die weg sind, sind offenbar ganz weg.

    Nur nochmals eine Ergänzung zum "das war schon immer so". Ich hab nachgeschaut, diesen PC hier habe ich am 13.08.2010 um 11:56 Uhr gekauft. Ich hab noch an diesem Tag Thunderbird installiert und eingerichtet, und seither unverändert gelassen. Thunderbird hat mir noch nie auch nur eine einzige Mail gelöscht, sondern in einem Ordner hatte ich bspw weit über 1000 Mails, die nun auf die Mails der letzten 3 Monate geschrumpft sind. Umgekehrt sind die Mails, die ich in den Papierkorb geschoben habe, bei GMX erhalten geblieben. Das ist letztlich aber egal jetzt, vielleicht gabs da vorher einen Bug oder ich hatte einen listigen Workaround gehabt, ohne es zu wissen.

    Fakt ist, durch "unendlich" bei GMX dürfte nun alles wie bisher funktionieren, richtig? Und dieses "Komprimieren" scheint wichtig zu sein? Und ich sollte meine Mails nicht in Unterordner des Posteingangs verschieben, sondern in eine Ordnerstruktur bei "Lokal"?

    Wie gesagt, danke nochmals, zumindest ist jetzt klar, was passiert ist und wie ich weitere Datenverluste verhindern kann. Schmerzhaft ist das jetzt schon, was passiert ist.

    Edith hat gerade entdeckt, dass die Fragen schon beantwortet sind ^^ merci nochmals.

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2011 um 19:15
    • #20

    Ach ja, welchen Tarif hast du eigentlich, die Bezahl- oder die Kostnix-Version?
    IMAP wird ja offiziell in der kostenlosen Variante gar nicht unterstützt - funktioniert aber erfahrungsgemäß.
    Mir ist übrigens die 3-Monate-Frist früher auch nicht aufgefallen, vielleicht hat ja GMX stillschweigend (oder sogar per Mail angekündigt) den Standard geändert? Ich lese die Mails von GMX auch nie ;), zu viel Werbung - landet alles im Spam.
    m.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™