Hallo Masterschott!
So ein hartnäckiger Mülleimer aber auch.
Dazu fällt mir eigentlich nur noch eine relativ komplizierte Lösung ein, naja kompliziert nicht, aber bissi aufwendig.
Du kopierst Dein Profilverzeichnis auf eine andere Partition.
Startest dann Thunderbird mit dem Profilmanager ausführen thunderbird.exe -p
Erstellst ein neues Profil.
Gibst ihm einen sprechenden Namen, sodass Du die beiden Profile gut von einander unterscheiden kannst.
Beim Start von Thunderbird würgst Du den Kontoassistenten mit Escape ab.
Dann schließt Du den Vogel, öffnest im Explorer dein neues Profilverzeichns, also das, dem du grad einen Namen verpasst hast. Den Inhalt dieses Verzeichnisses verschiebst Du irgendwoandershin. Brauchen wirst Du ihn 99 % nicht mehr, aber wegen dem einen % verschieben und nicht löschen, weil man weiß ja nie.
Danach öffnest Du das andere alte Profilverzeichnis, also das mit der langen Zahlen-Buchstabenkombination.
Da kopierst Du alles in das jetzt leer gewordene neue, bis auf die Dateien Trash und traash.msf
Öffne dann den Vogel. eigentlich solltest Du den gesamten Inhalt wieder greifbar haben. Und ich denke, dann solltest Du auch einen funktionierenden Mülleimer haben.
Mir fällt geradde ein, dass es vielleicht doch auch einfacher ginge, nämlich, wenn Du die Datei Trash im alten Profil umbenennst, nur fürchte ich, wird das auch nicht gehen, aber Du könntest das zuerst versuchen, ehe Du Dir die Prozedur mit Profil erstellen antust. Falls das klappt, zwingst Du somit den Vogel, einen neuen Mülleimer zu erstellen, und das könnte auch Dein Problem lösen.