1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Gefährlicher "Profil löschen"-Knopf

    • Rothaut
    • 7. Mai 2009 um 11:54

    Guten Morgen Rum!

    Ich will ja nicht grad meinen Skalp drauf verwetten, aber in Vista bin ich 99 % sicher, dass Windows das Erstellen des Profiles in einem Systemordner nicht zulassen würde, zumindest nicht, ohne, dass die Behutzerkontensteuerung meckert, oder dass es mich gar nichts in einen Systemordner reinschreiben lässt. Bei XP bin ich nicht sicher, und auf meinem bürorechner will ich das nicht unbedingt austesten, vor allen Dinen nicht das Löschen, denn dann brauche ich vermutlich meinen Skalp gar nicht vrwetten weil der dann mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit im Serverraum unserer EDV hängen würde, wenn sie mit mir nicht noch Schlimmeres anstellen würden als mich für so eine Aktion skalpieren!

  • Posteingang funktioniert nicht

    • Rothaut
    • 6. Mai 2009 um 12:53

    Hallo Michelangelo45 und willkommen im Thunderbirdforum!

    Außer dass Dir der Vogel piept, dass Du keine neuen Nachrichten hast, erhältst Du keine Fehlermeldung?

    Ich weiß nur, dass es bei manchem Providern so sein kann, dass auch das Mailabholen nur dort funktioniert, wo man sich eingewählt hat, d.h. Du brauchst kein extra Mailpasswort, wenn Du Dich mit Deiner Einwahl ins Internet begibst. Gehst Du jetzt aber mit der Einwahl Deiner Gattin rein, könnte es theoretisch sein, dass Du gar nicht auf Dein, sondern auf ihr Konto kommst, falls das auch im Vogel eingerichtet ist,
    ich weiß, eine sehr hypothetische Vermutung, und ich kenne T-Online nicht, aber bei A-online gabs mal sowas in der Art.

  • Filter anpassen - Sender [erledigt]

    • Rothaut
    • 6. Mai 2009 um 12:40

    Schönen Nachmittag!

    In den Mailinglisten, die ich kenne, ob sie jetzt mit Mailman, Lyris oder Majordomo verwaltet werden, bekomme ich eigentlich auch meine eigenen Mails wieder über die Liste zugesandt, außer ich stelle in den persönlichen Einstellungen diese Option auf aus.
    Also brauch ich keine Listenmails mit CC an mich selber schicken, darum erschien mir die Regel, nach Empfänger zu filtern, auch für Dich ein Ausweg zu sein. Sie funktioniert dann, wenn ich den Empfänger nicht explizit festlege, sondern dem Filter sage, Empfänger enthält, und nach Sender zu filtern scheint mir insofern auch gewagt, weil das Senderkriterium oft gar nicht aufscheint, wenn eine Mailingliste z. B. so eingestellt ist, dass als Absender immer der wirkliche Sender aufscheint, sind doch die Kriterien jedesmal andere, daran könnte es mitunter liegen, dass Dein Filter nicht greift.

    BTW. Realname ist in den meisten Foren, so wie auch hier, nicht verpflichtend, und die Wiener sagen Baba :-)

  • kann .pdf-Dateien nicht öffnen

    • Rothaut
    • 6. Mai 2009 um 11:10

    Hallo Uli und willkommen im thunderbirdforum!

    Geht Dir das mit jeder PDF-Datei so?
    Ich kenn das auch manchmal, dass der Acrobat dann stundenlang schreibt, Dokument wird verarbeitet und es passiert genau nichts. Wenn ich den Anhang dann aber abspeichere und dann öffne, dann klappt es schon. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es in meinem Fall daran liegen könnte, dass der Acorbat ja bei mir den Umweg über die MSAA-Schnittstelle gehen muss, damit ich das Dokument überhaupt lesen kann. Es könnte bei Dir aber auch sein, dass der Arbeitsspeicher Probleme macht, dass Dir nichts angezeigt wird, oder das Dokument ist mit einem PDF-Writer erstellt, der zu Deinem Reader nicht kompatibel ist.
    Oder ist es vielleicht Passwort geschützt? Ich weiß nicht, wie der Donnervogel dann agiert, wenn Du von ihm aus, sozusagen als temporäre Datei ein PdF-File öffnest, das Passwort geschützt ist, ob er da nicht hilflos mit den flügeln schlägt.

  • Button "Abrufen" ohne Funktion

    • Rothaut
    • 6. Mai 2009 um 10:59

    Guten Morgen!

    Und was passiert, wenn Du f5 drückst?

  • Filter anpassen - Sender [erledigt]

    • Rothaut
    • 5. Mai 2009 um 17:47

    Hallo Christoph!

    So viel Zeit haben wir hier!

    Ich filtere Mails von und an Mailinglisten prinzipiell nach dem Empfänger, weil das ja immer die Mailinglisten-Adresse ist, und das klappt bei mir hervorragend, und ich bin in ungefähr 20 Mailinglisten aktiv.

    Wenn Du nach Absender filterst, dann kommt es darauf an, wie die Mailingliste konfiguriert ist, und das ist bei sehr vielen Mailinglisten sehr unterschiedlich.

    Und wir haben auch Zeit genug hier in diesem Forum, uns freundlich zu verabschieden :-)

  • Gefährlicher "Profil löschen"-Knopf

    • Rothaut
    • 5. Mai 2009 um 09:15

    Guten Morgen!

    Sorry, wenn ich meinen rothäutlichen Senf auch noch dazu gebe.
    Aber ich kann diese Bedenken absolut nicht nachvollziehen, zumindest nicht unter Windoof.
    1. Der Schalter Profil löschen befindet sich ganz am Ende der Tabreihenfolge, also müsste ich selbst mit der Maus, so denke ich zumindest, schon eine Weile fahren, bis ich dahin komme, oder sonst entweder Umschalt Tab drücken, dass ich schneller dort bin oder eine ganze Menge mal Tabulator. Beides kann (in nüchternem Zustand) kaum aus Versehen passieren.
    2. Erfolgt nach dem Betätigen des Schalters eine Rückfrage und der Hinweis, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann.
    3. kann ich noch immer den Schalter Dateien nicht löschen betätigen, wenn ich mich unwohl fühle, was da jetzt eigentlich passiert.

    Just my 2 Cents.

  • Text / HTML: Das ist hier die Frage

    • Rothaut
    • 5. Mai 2009 um 09:03

    Guten Morgen Bratfrosch!

    Ich selber versende Mails immer nur im Reintextformat. Jetzt kommt es darauf an, ob Deine Signatur in HTML oder als Textdatei abgespeichert ist, und so solltest Du imho auch die Mail versenden.

  • Mozbackup ein Datengrab?

    • Rothaut
    • 4. Mai 2009 um 22:19

    guten Abend raschl!
    Ein Ordner mit 1.1 GB ist schon ein sehr großer Brocken, den wirst Du auch mit dem Editor nicht wirklich auf bekommen, bestenfalls mit wordpad.
    Aber nehmen wir Dein Beispiel. du hast den Ordner trash.sbd und darin hast Du Dateien ohne Endung und welche mit der Endung msf. Interessant für Dich sind die ohne Endung.
    Du Wählst in Deinem thunderbird Menü extras mbx/emalformat importieren/exportieren. Da drin wählst Du Alle mbx-Dateien eines Ordners importieren, und wählst dann im Windows Suchfenster Deinen trash.sbd aus.

    Dann hast Du die Mails alle mal im thunderbird. Dann kannst Du mit Hilfe der Thunderbirdsuchfunktion anahnd von Dir festgelgter Suchkriterien die Mails heraussuchen, die Du haben willst und auf andere Ordner verteilen.
    Einzelne Ordner sollten nie recht groß sein.

  • Gesamtzahl aller Mails in den Ordnern

    • Rothaut
    • 4. Mai 2009 um 08:57

    Guten Morgen Graba!

    Zitat von "graba"

    Hallo Rothaut,


    genau das (bis auf den Kurzbefehl) steht in dem obigen Link von mrb: ;)

    Ich habe den Link nicht explizit nachgelesen, schade eigentlich, dass es offenbar auf Unmut stößt, wenn ich versuche, einem User, der sich noch dazu Neuling nennt, eine Lösung in einem einzigen Satz anzubieten.
    Aber es steht Dir ja jederzeit als Moderator frei, meinen obigen Beitrag als überflüssig zu entsorgen.

  • Gesamtzahl aller Mails in den Ordnern

    • Rothaut
    • 3. Mai 2009 um 22:25

    Guten Abend!


    Einstellungen (alt o) Kathegorie erweitert, Registerkarte allgemein, Kontrollkästchen Infospalten anzeigen ist Dein Freund!

  • Löschen einer Adresse rückgängig machenhal

    • Rothaut
    • 3. Mai 2009 um 22:17

    Guten Abend miteinander!

    Ja, Ihr habt schon recht, und ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung sagen (nicht nur was ein Adressbuch betrifft), dass neuerliche Abfragen auch nicht wirklich helfen, wenn man schon mit beiden Füßen am Glatteis steht. Aber vielleicht hat unser Threadersteller irgendwann mal den Vampir benutzt, da gibts nämlich noch sowas wie einen Papierkorb im Adressbuch, ein Adressbuch, das sich "gelöschte Adressen" nennt. Und da könnte man die nochmal wieder herstellen.
    Der Vogel macht keinen Adressbuchmist, was da gelöscht wird, ist endgültig aus dem Nest geflogen.

  • Antworten - Aus einer werden zwei Adressen [erledigt]

    • Rothaut
    • 3. Mai 2009 um 22:07

    Guten Abend MRB!

    Zitat von "mrb"

    Hallo Rothaut,
    vielleicht hast du ja Recht, aber wie erklärst du mir, wenn ich mir eine ähnliche Mail schicke - mit sagen wir "Mueller, Peter" als Name - ich dann keinerlei Probleme beim Beantworten habe? Also keine 2 An-Felder.

    Eventuell, weil Du dir diese Mail auch mit Thunderbird schickst, und der Vogel seine eigene Sprache versteht, das kann ich aber nur vermuten.

    Ich weiß nur, dass wir letztes Jahr im Oktober bei unserer Plattform die Urprobleme hatten, weil im Infotext von Mailman ein Komma drin war, der dann im Replytofeld stand, also den der der an die Liste antwortete im Anfeld stehen hatte,
    Ich schau jetzt mal um den genauen Wortlaut des Infotextes.
    Da steht:
    Das Forum für Handys, die uns ansprechen.
    Als erstes haben die Admins aus Verzweiflung das Komma rausgenommen, aber das kanns ja auch nicht sein, deshalb habe ich Mailman umgestellt, dass explizit nur die E-Mailadresse ohne vorangegangene Beschreibung ins Replyto bzw. An-Feld des Antwortenden kommt.
    Und vor kurzem haben wir eine andere Liste bei einem anderen Provider gegründet, die Listenverwaltunssoftware ist ebenfalls Mailman, und da trat genau dasselbe Problem auf, bis ichs umgestellt hatte. Und Mailman hat mit Exchange und Co absolut nichts zu tun.

    Zitat

    Wenn du möchtest, poste ich einen Screenshot.
    Gruß

    Der war gut! *loool*. Und was mach ich damit? :-))
    Könnte ich übrigens vielleicht auch, wenn ich die Erlaubnis krige, probeweise so eine Liste mit Beistrich im Infotext wieder umzustellen, für das Ergebnis übernehme ich allerdings keinerlei Garantien, wer weiß, was Ihr dann auf dem Screenshot zu sehen bekämt, abgesehen davon, dass ich wieder 3 Leute fragen müsste, wie man sowas überhaupt macht, weil ichs ständig vergesse, hab das vielleicht in meinen PC-Leben 3mal gemacht, einmal davon sogar mit korrektem Ergebnis, die andern beiden Male sahen die, denen ich das Ding dann schickte, alles, was sie nicht sehen wollten :-)

  • Antworten - Aus einer werden zwei Adressen [erledigt]

    • Rothaut
    • 2. Mai 2009 um 17:41

    Hallo MRB!

    Obwohl hier schon bekannt sein dürfte, dass meine Abneigung gegen Exchange sich bald nicht mehr steigern lässt, denke ich, dass hier nicht OL und/oder Exchange die Schuld zugeschoben werden kann, zumindest nicht die alleinige.
    Ich kenne das Problem nämlich von Mailinglisten-Adressen bzw, deren Infotexten her, die in der Adresse, also im Vorspann vor der Listenadresse eine Minibeschreibung haben, die ein Komma enthält,und das hat mit Exchange und OL absolut nichts gemeinsam.
    aus diesem Grund ist eine Kolegin aus der Plattform, wo ich mitarbeite ja auf den Bugbericht gestoßen.
    Es gibt eine Mailingliste, die hat folgende Adresse:
    alles über Handys mit Sprachausgaben, Navigationssysteme usw. Listenname@domain.de
    Wenn Du in dieser Liste antwortest, bricht Thunderbird knallhart nach den Sprachausgaben um. Deshalb habe ich die einstellungen im Mailman geändert, dass die Listenbeschreibung nicht mehr als Vorspann mit der Adresse mitgenommen wird, und seitdem nur mehr die Adresse ohne Kurzbeschreibung im Replyto steht, sind wir die Probleme los.

    Leute, die Mit Oje oder the Bat auf Listenmails in dieser Liste geantwortet haben, hatten diese Probleme nicht, ausschließlich Leute, die mit dem Vogel unterwegs waren, haben diesen Umbruch nach demKomma gehabt :-(

  • TB Addon-Vorschlag: BCC-Antwort-Warner

    • Rothaut
    • 2. Mai 2009 um 16:40

    Hallo rum!

    Ja stimmt, an diese fatale Möglichkeit habe ich allerdings nicht gedacht, aber ob man sowas mit einer Eriweiterung überhaupt lösenkann???

  • TB Addon-Vorschlag: BCC-Antwort-Warner

    • Rothaut
    • 2. Mai 2009 um 12:28

    guten Morgen öhm Mittag allerseits!

    Hmm, ich dachte bis jetzt immer, dass beim allen Antworten das BCC-Feld gar nicht berücksichtigt wird. Also wenn ich jetzt eine Mail von rum bekomme, die er eigentlich an sich selbst geschickt hat, und ich im BCC-Feld stehe und auf allen Antworten gehe, dann dürfte doch die Mails sowieso nur wieder rum bekommen undkein anderer, der da auch im BCC-Feld steht. Allen Antworten greift imho doch nur im An-und CC-Feld. Wenn ich eine Mail als BCC bekomme, sieht ja auch mein Quelltext die andern BCC-ler nicht, das ist ja der Zweck der Übung, wie könnte dannmein Vogel wissen, dass er für ihn unsichtbaren Leuten antwortet?

  • Zeichensatz - Umlaute - Sonderzeichen [erledigt]

    • Rothaut
    • 2. Mai 2009 um 12:16

    guten Morgen!

    Du kannst auch im Posteingang in den Eigenschaften, wie übrigens in jedem andern Ordner auch, den Zeichensatz festlegen, Ich würde es so eingestellt lassen, wie es ist, aber falls das Kontrollkästchen Standard in allen Nachrichten zuweisen aktiviert ist, es deaktivieren.

    Außerdem würde ich in den Einstellungen (alt o) unter Ansicht formatierung Schalter Schriftarten und Zeichenkodierung, die lezten beiden Kontrollkästchen vor dem Ok-Schalter deaktivieren, dann kann wirklich autormatisch der Zeichensatz angepasst werden.

  • Mozbackup TB>TB-Portable- update TB-Portable [erledigt]

    • Rothaut
    • 2. Mai 2009 um 11:38

    Guten Morgen Eddype!

    Es gab imho keine Veranlassung mir diese Nachricht per P.N. zu schicken, wie viele andere beantworte ich Anfragen aussschließlich im Forum, da haben dann alle, was davon.
    Daher die P.n. als Zitat auch hier im Forum und meine Antwort darauf ausschließlich hier im Forum.

    Zitat von "EddyPe"

    Betreff: Mozbackup TB>TB-Portable- update TB-Portable


    sry, Du hast da etwas falsch verstanden!

    Meine Fragen lauten, ob man der Empfehlung beim TB-Portable-Start folgen sollte, ein Update zu machen. Denn diese Empfehlung kommt, obwohl ich da die letzte Version fahre, würde also dann auf dem Stick wohl die Normal-Version TB bekommen.

    Da ich nie mit Portable-Version gearbeitet habe, kann ich Dir das nicht sagen. die letzte Version von TB ist 2.0.0.21, und wie ich Caschy kenne, ist der mit dem Update von TB Portable immer sehr fix, also wenn Du da auf Deinem Stick diese Version hast, sehe ich keine Veranlassung, ein Update durchzuführen.

    Zitat

    Die zweite Frage lautet, ob jemand eine Möglichkeit kennt, seine Einstellungen/Mails mittels mozbackup auf TB-Portable zu bekommen. Mozbackup selbst funzt bei der Normal-TB einwandfrei, mit allen bisher benutzten Versionen.

    Dann hast Du glück gehabt, aber schau mal im Forum in der Suche und gib als Suchbegriff Mozbackup und Probleme ein, Du wirst genügend Material finden, das meine Empfehlung bestätigt.. Ich habe das Proggy auch lange verwendet, bis ich auf die Nase fiel. Eine Kopie des Profilverzeichnisses per Hand ist ja auch keine Hexerei und sicher auch mit tB Portable möglich und auf jeden Fall sicher, und mit der von mir vorgeschlagenen Erweiterung geht zumindest das Sichern des Profilverzeichnisses problemlos, ohne dass da viel gepackt und entpackt wird, was ja auch ein Kriterium für Fehlerquellen darstellen kann.

    Zitat

    kleine Anmerkung:

    es muss heissen: ...das Fliegen zu lehren

    [ot]Wenn Du damit meine Signatur meinst, liegst Du leider falsch, denn den Unterschied zwischen lernen und lehren kennt man sogar im östlichen Österreich *fg*[/ot]

  • Wo finde ich gefilterte Nachrichten wieder?

    • Rothaut
    • 1. Mai 2009 um 19:55

    Guten Abend Andrea und willkommenim thunderbirdforum!

    Du hast ja bei den Kontoeinstellungen eine Kathegorie Junk, und je nachdem, was Du dort einstellst, wo neue Junknachrichten hin sollen, werden sie auch dort hin verschoben. Der Junkordner wird sofort nach dem Bestätigen der Einstellungen mit Ok angelegt, ich hab das grad probiert, ich lasse die Junknachrichten normalerweise in den Junkordner von den lokalen Ordnern verschieben, habe jetzt eines meiner Konten so umgestellt, dass es in den eigenen Junkordner verschiebt, den es bis Dato noch nicht hatte, und sofort nach dem Verlassen der Kontoeinstellungen hatte es ihn

  • Mozbackup TB>TB-Portable- update TB-Portable [erledigt]

    • Rothaut
    • 1. Mai 2009 um 19:41

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Willst du Dein Mozbackup updaten?

    Ich würde von dem Programm lieber die Finger lassen, da es eigentlich recht unzuverlässig arbeitet. Du kannst Dein thunderbirdprofil mit thundersave sichern oder Du
    installierst Dir die Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    und sicherst damit dein Profil, Zurückspielen musst Du es dann allerdings manuell.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™