1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • TB auf Notebook & PC - Problem bei Übertragung der Daten?

    • Rothaut
    • 23. April 2009 um 08:47

    Guten Morgen!
    Wenns jetzt nur um Mails geht, dann würde ich auf beiden Rechnern die Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    installieren, und die mails vom Notebook ex- und auf den PC importieren. Übrigens bietet diese Erweiterung in der neuesten Version auch einen Menüpunkt zum Kopieren und einen zum rückspielen des Thunderbirdprofiles an.
    Ich glaube aber, die gibts erst nur noch hier:
    ImportExportTools

  • E-Mail-Adressen werden automatisch übernommen [erledigt]

    • Rothaut
    • 22. April 2009 um 20:18

    Schönen guten Abend idefix und willkommen im thunderbirdforum!
    Unter Extras einstellungen Registerkarte Verfassen, dort Registerkarte Adressieren kannst du das Kontrollkästchen Adressen automatisch hinzufügen zu deaktivieren.

  • Versand von versch. Konten immer nur von 1 Adresse [erl.]

    • Rothaut
    • 22. April 2009 um 19:48

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Du hast also wirklich die richtigen SMTPserver den richtigen Konten zugeordnet? Überprüfen lässt sich das in Extras Konten in der ersten zeile der Kontoeinstellungen.
    Normalerweise ist es so, dass Du, wenn du im Von-Kombinationsfeld nichts veränderst, immer von dem Konto sendest, in dem Du dich grad befindest, also wo in einem Ordner davon der focus steht.
    Verwendest Du irgendwelche Erweiterungen? Tritt dieses problem auch dann auf, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest?

  • TB auf mehreren PCs

    • Rothaut
    • 22. April 2009 um 19:24

    guten Abend!

    Allblue Du hast natürlich recht, aber es gibt ja auch Anbieter, z. b. gMX Free, wo kein Imap zur Verfügung steht, da muss man sich halt mit der Krücke behelfen, dass man unter Servereinstellungen im Konto, Nachrichten auf dem Server belassen aktiviert.

  • Bereits gesendete Mail erneut als HTML senden

    • Rothaut
    • 22. April 2009 um 19:17

    guten Abend!

    Ich könnte mir vorstellen, dass es möglich ist, wenn du die Mail im Kontextmenü als neu bearbeiten öffnest.

  • Entwurf schickt sich automatisch ab!

    • Rothaut
    • 22. April 2009 um 19:12

    guten Abend Galatea und willkommen im thunderbirdforum!

    Mir fällt dazu noch ein, gibts eine Kopie dieser Mail beiDir im Gesendetordner? So einen gibts doch auch unter Imap oder? Imap ist im Moment noch völliges Ausland für mich, aber demnächst krieg ich auch ein Imapkonto, (armes forum), aber bei Pop3 gibts den sicher, und wenn du nichts umgestellt hast, müsste ja eine Kopie deiner versendeten nachricht im Gesendetordner abgelegt sein, und dort das Absendedatum festzustellen sein. So wäre vielleicht auch noch gut nachzuvollziehen, was wirklich geschehen ist.

  • Keine Email mehr da

    • Rothaut
    • 21. April 2009 um 20:43

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Hast Du evtl. einen virenscanner in Deinem Profilverzeichnis was verändern lassen? Da sind nämlich die MBX-Dateien, was ja unsere thunderbirdmailordner sind, leicht beleidigt.
    Ich würde das Profilverzeichnis aus dem Scanbereich des Virenscanners herausnehmen oder zumindest dafür sorgen, dass er dort nichts verändern darf.
    Möglichkeiten, Deine Mails wieder sichtbar zu machen gibts mehrere:
    1. du gehst auf die entsprechenden ordner ins Kontextmenü auf eigenschaften und betätigst den Schalter Index wiederherstellen.
    2. Hilft das nicht, dann gehst Du in Dein Profilverzeichnis bei geschlossenem Thunderbird und löscht dort alle Dateien mit der Endung .msf. Dassind die Indexcateien, die thunderbird neu anlegt, wenn er wieder startet, und in denmeisten Fällen sind dann die Mails wieder sichtbar.
    Es empfiehlt sich auch, darauf zu achten, dass die Ordner im Vogel nicht zu groß sind, weil das bringt auch oft Probleme mit sich. Da wäre es gut, die Mails in Unterordnern zu archivieren, und dann das Konto mit alt d k zu komprimieren.

  • BCC in Mailing-list

    • Rothaut
    • 21. April 2009 um 20:28

    Guten Abend Vic!

    vielen Dank nochmal für den Hinweis bezüglich des programms. Ich müsste es sowieso mal unter Xp probieren, ob mein Screenreader überhaupt mitmacht. Aber Hand aufs Aug *räusper* nochnie meine Signatur gelesen? Oder in Ohnmacht gefallen, weil ich nichtnur Windoof Wüsta, sondern auch Windoof 7 laufen habe? :-)
    Schönen Abend noch, *Mit Zeigefinger in Richtung meine Signatur wink*.n

  • Backup mit MozBackup funktioniert nicht

    • Rothaut
    • 20. April 2009 um 22:18

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Ja, ich hab schon einentipp für Dich, trenne Dich von Mozbackup, denn damit gibts leider sehr oft probleme. Du kannst entweder Dein profilverzeichnis c:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination per Hand irgendwohin kopieren, oder Du machst Dein Backup mit der Erweiterung
    ImportExportTools
    die jetzt eine Sicherungs- und Wiederherstellungsmöglichkeit Deines thunderbirdprofiles anbietet.

  • TB reset Quote header Konten übergreifend?

    • Rothaut
    • 20. April 2009 um 22:05

    Hallo eli!

    Schon lange oder sagen wir, längere Zeit gibts eine wunderbare Erweiterung zumErstellen der Antwortkopfzeilen, die noch dazu eine Menge von Möglichkeiten bietet.
    Changequote

  • BCC in Mailing-list

    • Rothaut
    • 20. April 2009 um 21:50
    Zitat von "Vic~"


    Hallo,

    das finde ich *gut* so! Also ich hasse nichts mehr als plötzlich - sichtbar - auf irgendwelchen mailinglist zu erscheinen.

    1. das, und ich hasse auch nichts mehr als 2 Seiten runterzuscrollen mitlauter Adressen, diemich einen vogeldr.. naja Ihr wisst schon, interessieren, bis ich zum Mailtext komme.

    Zitat

    Das führt zur sofortigen Löschung der e-mail Adresse bei mir.

    gute idee, nur manchmal geht das leidernicht, aber die kriegen dann eine derart böse Rothautmail, dass sie sich sowas für längere Zeit verkneifen :-)

    Zitat

    Ja da kann man dann IMHO nur noch auf ein anderes Programm wechseln.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Programm - Vallen-e-Mailer gemacht.
    (Ist aber soweit ich sehe nicht Vista-tauglich; aber wer hat schon Asta-la-V.... :D )

    Ich :-P

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Rothaut
    • 20. April 2009 um 21:39

    Hallo allblue!

    Ja, genau, ich hab die Version zumErstenmal von http://www.erweiterungen.de gezogen.
    Aber jetzt habe ich sie dank Wolfs Link heruntergeladen, die beiden neuen menüpunkte sind ja auch noch englisch, aber das stört mich absolut nicht, denn so viel Englisch haben wir sogar in der Baumschule für rothäute gelernt :-)

  • Vista Frage mal wieder

    • Rothaut
    • 19. April 2009 um 21:49

    guten Abend Marko!

    Registry-Manipulationen bringen gar nichts, und thunderbird deinstallieren auch nicht, weil der Vogel ja streng zwischen Daten- und Installationsdateien unterscheidet.
    am besten gehst du im windows-Explorer nach c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination.
    Was da drin ist, verschiebst Du in ein anderes Verzeichnis, wo Du es Dirnotfalls wieder holen kannst. Dann öfnest Du den Explorer nochtmal, gehst in Dein gesichertes Verzeichnis mit der Langenzahlenbuchstabenkombination öffnest es und markierst alles, was drin ist und kopierst es in das andre Lange-Buchstabenzahlen-Kombi- Verzeichnis, das Du grad leerbemacht hast.
    Das alles natürlich bei geschlossenem thunderbird. Starte dann den Vogel, und ich denke, er sollte jetzt brav fliegen, außer Dein Verzeichnis wurde niht ordnungsgemäß vom alten Rechner kopiert.

  • nur einen Papierkorb in Lokalen Ordner

    • Rothaut
    • 19. April 2009 um 21:36

    guten Abend!

    Wenn Du für jedes Konto einen eigenen Posteingang hast, wüsste ich keine Möglichkeit, einen globalen papierkorb nur in lokale Ordner zu haben. Ich habe das problem auf andere Art gelöst. Ich habe mir einen virtuellen Ordner angelegt, den ich mit dem schönen Namen Sammelmuellhalde versehen habe, und als Bedingung gewählt, dass alle Mails mit normaler Priorität, denn ich bekomm keine andern, angezeigt werden und bei Auswählen habe ich alle papierkörbe aus allen Konten gewählt. Das bietet den Vorteil, dass ich alle papierkörbe mit 2 Handgriffen (STRG a und dann Umschalt Entfernen) leeren kann.

  • bei mehreren eingerichteten Konten Absender vorgeben

    • Rothaut
    • 18. April 2009 um 21:27

    Guten Abend!

    Filterst Du Deine Mails für Mailinglisten nicht in einen eigenen Ordner? Da wäre die Möglichkeit gegeben, diesen Ordner mit Hilfe der Erweiterung Folder Acount an das Konto zu binden, mit dem Du bei der Mailingliste angemeldet bist. Oder eben doch Virtual identity, aber Smart Reply und Smart Draft deaktivieren, und genau aufpassen, was Du speicherst, also das Kontrollkästchen anzeigen lassen, ob beim Senden diese Virtuelle Identität gespeichert werden soll oder nicht.
    Denn die Auswahl der Mailacounts in der Von-Kombinationsbox musst Du ja trotzdem haben, und da wählst Du beim Erstenmal Senden an die Mailingliste das Konto aus,mit dem Du angemeldet bist, lässt das Kontrollkästchen beim Senden Speichern aktiviert, und von nun an wird, wenn Du an diese Adresse schreibst, immer dieses Konto verwendet.
    Das hat den Vorteil, dass Du in jedem Ordner sein kannst, denn sobald Du ins Anfeld betreffende Adresse eintippst, erfolgt die Verknüpfung mit dem Konto, das Du beim Erstenmal gewählt hast.

  • Datei "Inbox" wird nicht komprimiert

    • Rothaut
    • 18. April 2009 um 21:12

    guten Abend!

    Man kann doch auch anahnd des Änderungsdatums erkennen, ob eine Datei in letzter Zeit verwendet wurde oder nicht.
    Wenn Du die Mailsmit der erwähnten Erweiterung importierst, brauchst Du ja die mbx-Datei gar nicht öffnen, obwohl Wordpad würde das vielleicht sogar schaffen.

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Rothaut
    • 18. April 2009 um 20:12

    Hallo Wolf!

    Vielen hezrlichen Dank für Hinweis und Link. Mein Updatenotifier schläft wieder mal seinenWochenendschlaf, und wenn ich unter Add-Ons auf Update gehe, meint der auch, es gibt keine, aber jetzt hab ichs mir geholt, find ich super, dass das jetzt erweitert wurde.

  • bei mehreren eingerichteten Konten Absender vorgeben

    • Rothaut
    • 18. April 2009 um 19:16

    Hallo und schönen Nachmittag°

    Wirdja schon geliefert :-)
    Also Correct Identity, wenn ich das richtig kapiere, stelle ich dort ein Absenderkonto ein, das zum Absenden vorgeschlagen wird, das nicht dem Konto entspricht, in demich mich befinde, allerdings ist es an dieses Konto gebunden.
    also ich habe z. B. 3 Konten:
    rothaut@binnichtda.net
    Rothaut@binvielleichtda.net
    rothaut@kommegleich.net
    Jetzt kann ich correct Identity so einstellen, dass die Mails, wenn ich mich im Konto rothaut@binvilleichtda.net befinde, mit dem Absender rothaut@kommegleich.net verschickt werden.
    Das Konto rothaut@binnichtda.net bleibt davon aber unberührt.
    Was es mit der 2. Registerkarte Detection auf sich hat, habe ich nicht ganz verstanden, denn ich dachte, da könnte ich einen bestimmten Empfänger an ein bestimmtes Konto binden, habe ich auf jeden Fall nicht fertig gebracht.
    Virtual Identity bindet ein Absenderkonto bzw. Absenderadresse an einen bestimmten Empfänger, das kann ich auch speichern, sodass der Empfänger immer mit derselben Absenderadresse beschickt wird. Außerdem kann ich im Speicher festlegen, in welchem E-Mailformat und mit welcher Verschlüsselung der Empfänger beschickt wird.
    Das wäre eigentlich für Mailinglisten das Ideale, aber da die Einstellungsmöglichkeiten von Virtual Identity sehr vielseitig sind, bergen sie auch viele Gefahrenquellen. Ich kann einem Empfänger auch immer mit derselben Adresse, demselben Acount antworten, aber mir ist es schon passiert, dass ich dann versehentlich seine Adresse plötzlich als Antwortadresse hatte und ihm mit seiner eigenen Adresse geantwortet habe.
    Folder Acount schließlich bindet einen Ordner an ein bestimmtes Absenderkonto, also bin ich in diesem Ordner wird immer von dem gewählten Konto gesendet, auch da kann ich noch E-Mail-Empfänger-adressen zuordnen.

  • ImportExportTools - die Lösung für Ordner und Mails

    • Rothaut
    • 18. April 2009 um 15:41

    Hallo Allblue!

    Vielen Dank für diesen Hinweis. Aber wo hast Du das Update her? Neugierig, wie ich bin, wollte ich es gerade herunterladen bzw. meine aktuelle Version 2.1.4 updaten, der vogel pfeift mir aber was, undmeint, es wären keine Updates verfügbar.

  • bei mehreren eingerichteten Konten Absender vorgeben

    • Rothaut
    • 18. April 2009 um 15:26

    Hallo MRB!

    Ich setze beide Add-Ons ein, Virtual Identity mag ich zwar sehr, aber bei Mailinglisten bin ich da eher vorsichtig, das Ding einzusetzen, da hilft mir Correct Identity oder eben Folder Acount mehr, weil ich gerne aus irgendwelchen Ordnern heraus anmeine Listen schreibe, drum habe ich da in den Ordnereigenschaften mit Hilfe dieses Add-Ons die adressen an Listen gebunden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™