In ein Imapkonto kann man nicht importieren.
Beiträge von Rothaut
-
-
Guten Morgen!
Hmm, ich hab da überhaupt so meine Problemchen vor allen mit Extensions_options und addon_update_checker.
Beim Updatechecker gibts wohl einen Eintrag im Extrasmenü, aber wenn ich den nehme und Enter drücke, passiert genau gar nichts, nicht mal eine Fehlermeldung, dass keine Updates verfügbar sind oder so.
Extensions_Options kann ich im Extrasmenü überhaupt nicht finden. Was meint denn die Beschreibung mit Neuen Menü?
Darum kann ich Dir leider bei deinem Problem so überhaupt nicht helfen, MRB. Was nun den Info_lister betrifft, so ist imho der List_dumper die bessere Wahl, zumindest für mich, da im Info_lister die Add-Ons als Links angezeigt werden, und ich mich durch alle durchtaben muss, da habe ich ja leichter die bereits vorhandene Liste untr Erweiterungen im Add-Onsmanager.
Was ich übrigens auch sehr vermisste gegenüber der Version 3, dass man da in der Add-Onliste die Einträge mit Anfangsbuchstaben anspringen konnte, also wenn man z. B. ein e gedrückt hat, kam man auf den ersten Eintrag mit e beispielsweise auf Extrafolder-Colloumns Schade, dass das nicht mehr geht, man war damit doch um einiges schneller im Durchblättern.
Trotzdem Hernals danke für die tips. -
Guten Morgen!
Hmm, ich fürchte, du wirst im Imapkonto Deine Ordnerstruktur neu anlegen müssen, weil bei dieser Kontoart ja die Ordner sowohl auf dem Server wie auch in Deinem Vogel vorhanden sein sollen. Und um sie auf den Server zu bekommen, damit sie auch brav synchronisiert werden, müsstest Du sie im Imapkonto neu anlegen.
Andere Möglichkeit wäre evtl., Du legst Dir im Imapkonto Filter an, die die Mails in die entsprechenden Ordner in lokale Ordner beim Ankommen gleich verschieben. -
Guten Abend und danke für die rückmeldung.
Fein, dass Du einen gangbaren Weg gefunden hast. -
Guten Abend!
MRB. öhm, ich nehm ja schon beide Füße von der Leitung, auf der ich gestanden bin. Ich war so auf die hochgepuschte Version konzentriert, dass ich dachte, du wolltest die Funktion da wissen. Bei den 3er-Versionen hab ich es genau so gemacht, wie Cosmo es beschrieben hat, und Extensions_list_dumper macht es fast genauso, nur halt nicht übers Extr5asmenü, sondern über einen Schalter im Add-Ons-Manager. Einstellen kann ich da auch, was ich mitkopieren will und in welchem Format, und speichern lässt sich die Liste auch.
-
Kaspersky hat Dir noch nie Schwierigkeiten gemacht? Es gübt leider für alles ein Erstes Mal, ich würde das Profilverzeichnis von Thunderbird als Ausnahme definieren, sodass er nicht automatisch drin herummalen darf.
Ich denke, am klügsten wird es wohl sein, Du erstellst mit dem Profilmanager ein neues Profil und legst dort die Konten neu an. Dann sollten zumindest neue Mails wieder anstandslos eintrudeln. -
Offenbar hast Du doch dein Profil so durcheinandergebracht, oder darf ein Virenscanner dein Profil bearbeiten, denn sonst gibts kaum einen Grund, warum die Inbox gelöscht sein sollte.
Ob die gesendeten Nachrichten noch da sind, etc. siehst Du wenn Du die Datei Sent ohne Endung aufmachst.Schau auch auf die Dateigröße des Ordners Inbox ohne Endung. Hat er 0 Bytes, dann sind die Mails wohl wirklich weg.
-
Du könntest noch Folgendes versuchen.
Genannte Inbox oder gleich am besten den gesamten Datenordner Thunderbird auf einen externen Datenträger sichern. Dann die Inbox mit Editor öffnen, und überall, wo bei Mozillastatus 0008 oder 0009 steht, auf 0000 oder 0001 ausbessern.
über -
Guten Morgen!
Zunächst könntest Du mal versuchen, auf den Posteingang zu gehen, dort ins Kontextmenü Eigenschaften und Schalter reparieren nehmen.
Hilft das nicht, dann schau doch erst mal, ob in Deinem Profil\local folders\inbox ohne Endung die Mails noch da sind. Du kannst diese Datei mit einem Texteditor öffnen, der große Textmengen verträgt, falls die Datei recht groß ist. -
Guten Morgen!
Ich schätze mal, MRB, dass Du wissen möchtest wie das bei der hochgepuschten Version läuft. Und benau das kann ich eben nicht testen, weil ich da gar nicht hinkomme. Im Extrasmenü sind zwar die Einträge für eigene Konfiguration vorhanden gewesen, aber die waren inaktiv.
Ein eigenes Fenster für den Add-Onmanager wäre mir ja schon recht, ich mach das sogar manchmal übers Kontextmenü, dass ich ihn in ein neues Fenster verschiebe. Bei aktivem MR. Tech konnte ich aber nur die Add-Onsliste auslesen und nicht den Bildschirm oder was das sein soll, wo steht, Seite Vor, Seite zurück, tools für alle Add-Ons, das man ja braucht, um ein neues Add-On zu installieren beispielsweise, bei aktiviertem Mr. Tech habe ich keine Chance, zu diesen Buttons zu kommen. -
Guten Abend miteinander!
Ich dachte auch, als ich den 1. Beitrag las, dass ich es persönlich nicht für sinnvoll halte, grad den Betreff auszublenden. Das Problem, dass ich mit Spaltenanzeigen haushalten muss, existiert bei mir auch, weil, wenn was zu weit rechts steht, der Screenreader es nicht mehr vorliest, bzw. die Braillezeile nicht mehr anzeigt. Aber ich nehme halt dann solche Dinge, wie Priorität, Ablageort, je nach Konto und Getgebenheiten heraus, mitunter auch den Empfänger, kommt drauf an, was in welchen Ordner gefiltert wird.
Ich habe bis jetzt zwar vergleichsweise wenig mit Outlook gearbeitet, kann mich aber nicht entsinnen, dass man dort den Betreff ausblenden könnte.
Und ich denke mir halt schon, wenn ich zu einem anderen Programm wechsle, sei es Mailclient, Mp3player, Webbrowser oder was immer auch, dass ich bereit sein muss, mich auf dessen Philosophie einzulassen, und dann halt sozusagen Preis und Wert abwiegen.
Ich habe mit Mailprogrammen, wie Nettamer unter Dos, das kennt sicher kein Mensch hier, Outlook Express, MS Outlook 2000 und 2003 The Bat und Thunderbird gearbeitet, auch in Windows Mail und Livemail hab ich schon hineingeschnuppert, aber die letzten 2 haben mir überhaupt nicht zugesagt, weil ich inzwischen von The Bat und Thunderbird total verwöhnt war, was Kontenverwaltung etc. betrifft.
Achja Eudora hatte ich auch kurz mal unter den Fingern, aber eine Uraltversion, die nur eine Mailbox erlaubte, deshalb wurde es sehr schnell wieder in den Datenhimmel verfrachtet.
The Bat habe ich sehr geliebt, bis Ritlabs die Programmoberfläche so wenig Windows konform gestaltet hat, dass weder mein noch ein anderer Screenreader damit mehr zurecht kam.
Und da wären wir gleich beim nächsten Punkt. Nein, von mir aus muss nicht alles so aussehen wie MS, nur würde ich mir schon sehr wünschen, dass sich Programmentwickler an vorgegebene Windows-Standards halten, denn je weniger sie das tun, desto schwieriger wird es für Screenreaderhersteller das Hilfsmittel anzupassen, und damit meine ich auch MS selber, wo sehr oft eine sehr große Vergesslichkeit der eigenenen Standards festzustellen ist. -
guten Abend!
Vielen Dank thomas für die Tips, aber die Erweiterung
extension_list_dumper-1.15.2-fx+tb+sb.xpi, die mir Feuerdrache heute vorgeschlagen hat, tut genau, was ich will, und das schöne ist auch, die Einstellungen können mit meinem Screenreader wunderbar gehandhabt werden.
MRB. ich kann nicht genau sagen, was an MR. tech toolkit in der hochgepushten Fassung nicht funktioniert, denn sobald die Erweiterung aktiviert ist, kann ich den Add-Onsmanager-Dialog mit meinem Screenreader nicht mehr ordentlich auslesen. Wenn MR. Tech toolkit deaktiviert ist, klappt das aber wunderbar, darum kann ich auch nicht genau feststellen, was an der Erweiterung klemmt. -
Hallo Feuerdrache!
Vielen herzlichen Dank, das funktioniert super!
Und da habe ich gleich gesehen, dass eigentlich viele Add-On-autoren gleich bis 8 oder 9 Thunderbirdversion angepasst haben. -
Guten Morgen nochmal Peter!
Zunächst wünsche ich Dir eine wunderschönen Aufenthalt im Land, wo zwar vielleicht nicht Milch und Honig, aber dafür günstige Simkarten fließen
Im Regelfall stimme ich Dir zu, dass es natürlich am Vertrauen zum Provider nagt, wenn man sein PW nicht selbstständig ändern kann.
Nur der eine Provider, der CCC begleitet mich schon seit meinen Fidonetanfängen, und ich fühle mich dort trotzdem ut aufgehoben, und der 2. ist der jener Firma, die meinen Screenreader verhökert, wo ich die Leute persönlich kenne,und die sowieso auch ohne PW an meine Mails kommen, wenn sie das möchten, und das sind ungefähr die beiden einzigen Personen, denen ich meine Bankomatkarte samt Code ohne Bedenken anvertraue.
Natürlich hindert das nicht daran, dass man die PWs regelmäßig oder unregelmäßig ändert, nur der Aufwand ist höher. -
Guten Morgen miteinander!
Gibts was Gleichwertiges zu Mr. Tech toolkit? Ich konnte es zwar mit dem Add-On Compatibilityreporter hochschrauben, aber funktionieren tunts nicht wirklich. Außerdem reagiert mein Screenreader äußerst verärgert und störrisch, wenns aktiviert ist. Nein, zum Anpassen der Kompatibilität brauch ichs ja nicht mehr, weil dafür gibts eben den Reporter, aber es war so schön praktisch, die eigene Add-Onliste in die Zwischenablage zu kopieren und von da hierher in den entsprechenden Thread zu befördern, um die Infos auf den aktuellen Stand zu bringen, was ich grad angesichts des Versionsdesasters für sehr wichtig halte. Gibts da irgendwas, womit ich das auch so toll hinbekommen könnte wie mit MR Tech Toolkit?
Vielen Dank.
-
Guten Morgen Peter!
Mir fällt bei meinem Providern, wo ich Mailkonten habe, auf die Schnelle zumindest 1 oder 2 ein, wo ich selbsständig das PW selbst am Webmailinterface nicht ändern darf, sondern regelrecht ein neues vom Provider anfordern müsste, wenn ich das möchte.
-
Guten Abend!
Ich würde sie dennoch löschen. Denn was passiert? Du musst halt beim 1. Mal, wenn Du entsprechendes Konto abrufst, das Passwort nochmal eingeben und das Kontrollkästchen für den Passwortmanager aktivieren. Das ist ein einmaliger Akt, und deine Ordnung ist wiederhergestellt.
-
Guten Abend!
Ja, Graba, das stimmt die Betreffspalte ist immer da, was man ausblenden kann ist Thema, aber der Betreff bleibt, nur würde ich die Spalte, wenn sie mich stört, einfach ganz nach rechts schieben und klein halten
-
Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Auf dieser Seite hier ganz oben gibt es ein ganz wunderbares Wiki und eine gute Anleitung, sich in die Eigenheiten von Thunderbird einzulesen und zu verstehn.
Zu Deinem Problem: Du kannst Spalten ein- bzw ausblenden, indem Du auf den dafür vorgesehenen Button klickst, er befindet sich zumindest bei mir rechts neben der Grafik für Datum.
Wenn Du da draufklickst, öffnet sich ein Menü und du kannst Dir aussuchen, welche Spalten Du in der Nachrichtenliste sehen willst und welche nicht, bzw auch bestimmen, in welcher Reihenfolge diese anzuordnen sind. -
Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Vielleicht solltest Du es mal mit Start/ls/ssl und Port 465 versuchen.