1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Systemwiederherstellung unter Vista

    • Rothaut
    • 18. November 2008 um 19:30

    Guten Abend x-rays!

    woher es kommt, weiß ich nicht, allerdings habe ich das Phänomen auch schon gehabt.
    Aber das kannst Du ganz simpel wieder ändern:
    Gehe in den Windows Explorer (Windows-Taste e), gehe dort ins Profilverzeichnis c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail\. Dort gehst Du in den Ordner Deines Kontos, setzt den Focus auf den Namen Inbox und drückst f2 und benennst ihn in Posteingang um.
    Dann heißt er auch wieder so.
    anmerkung:
    Manchmal schreibt Vista statt dem Verzeichnisnamen Users Benutzer.

  • "1 neue Nachricht" - aber wo? [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. November 2008 um 19:21

    Guten Abend SenorDaffy!

    Hast Du in den Kontoeinstelllungen, Kathegorie Servereinstellungen das Kontrollkästchen auch aktiviert, dass die Nachrichten vollständig heruntergeladen werden und nicht nur die Kopfzeilen? Bzw. lässt Du thunderbird vielleicht nur auf Nachrichten prüfen, ihn aber nicht die Nachrichten herunterladen? Ich kenne das Phänomen mit der Einstellung, dass thunderbird den Pop3servernur auf Nachrichten prüft, bzw. nur die Kopfzeilen herunterlädt, dann habe ich solche nebulosen Anzeigen auch, sonst nicht.

    Kannst Du dieses Phänomen auch beobachten, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet ist?

  • EMail weitergeleitet, ABER an WEN??

    • Rothaut
    • 17. November 2008 um 14:08

    Hallo und schönen Nachmittag!

    Vielleicht kommt doch die Erweiterung Eagle-Eye Euren Wünschen entgegen.
    http://eagleeye.sourceforge.net/

  • Import ausOutlook geht nicht

    • Rothaut
    • 17. November 2008 um 11:23

    Hallo liebe Donnervogelgemeinschaft!

    Ich habe ja schonin einem anderen Thread über meine "Vorliebe" für Winzigweich Ausguck geschrieben. Seit der Vogel auf meinem Bürorechner Standardmailer ist, benimmt sich Outlook 2003 total daneben. Ich muss es aber öffnen, weil ich nur damit die Mails vom Exchangeserver runterkriege. Jetzt wollte ich die Mails, die ich in Outlook 2003 runtergeholt habe in thunderbird importieren und habe dazu, wie in der F.A.Q. beschrieben, den Importassistenten aufgerufen.
    Nachgelesen unter
    Wie übernehme ich Nachrichten und Einstellungen aus Outlook ?
    Aber irgendwas muss ich da wohl falsch oder gar nicht verstanden haben. Denn wenn ich den Assistenten aufrufe, bekomme ich die Meldung Microsoft Outlook ist zurzeit nicht Ihr Standardmailprogramm, und der Assistent bricht ab. Das kann doch nicht wahr sein *heul*, dass ich Outlook 2003 erst zum Standardmailer machen muss, um von dort Mails in de Vogel importieren zu können.

    Abgesehen davon, drängt es sich ja sowieso ständig als Standardmailer vor, wenn ichs öffne und schiebt auch sonst dann Fehlermeldung, wie: Outlook wurde beim Letztenmal nicht korrekt gestartet, soll es im abgesicherten Modus gestartet werden? Ich sag dann immer ja, damit Ruhe ist in der Hütte, und dann geht wieder das Gerangel um die Standardmailerschaft los.
    Muss ich damit wirklich leben oder gibts Lösungen, das Problem zu vermeiden bzw. habe ich überhaupt eine winzige Chance, Mails aus Ausguck zu importieren, ohne dass ich das Ungeheuer zum Standardmailer mache? Ich fahr aber gleich sofort aus der roten Haut *grummel*.
    Will mich nicht vielleicht doch noch wer dran hindern und hat einen Vorschlag für eine Problemlösung?

  • ChangeQuoteAndReplyFormat - nun selbst individuell anpassbar

    • Rothaut
    • 16. November 2008 um 10:38

    Schönen guten Morgen ~TBUser~!
    und willkommen hier im thunderbirdforum!


    Zitat von "~TBUser~"

    Hallo,

    kann man das auch einstellen, dass der Header beim Weiterleiten eingefügt wird?

    Viele Grüße
    Ein neuer User

    eine derartige Einstellung ist mir nicht bekannt.

  • Signatur bei zitierten Antworten

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 20:17

    Hallo nochmal!

    Nächster Versuch!

    Wie erstellst Du denn Deine Signatur?

    Mir ist gerade aufgefallen, dass diese Auswahlmöglichkeit offenbar nur dann angeboten wird, wenn das Kästchen in der ersten Kontozeile bei Standardidentität "Datei als Signatur anhängen" markiert ist. Da ich das ja immer so mache, also noch nie eine Visitenkarte genommen habe, ist mir das bis jetzt nicht aufgefallen. Ich habe jetzt mal testweise eine Visitenkarte erstellt und das Kästchen aktiviert, dass die als Signatur angehängt wird, und da sehe ich, dass mir beim Verfassen die Auswahlmöglichkeit, wo die Sig hin soll, nicht angeboten wird.

    Im Moment habe ich nur die Empfehlung für dich, wenn Du schon unbedingt das Original einer vorangegangenen Nachricht unter Deiner Sig zitieren willst, die Sig in einer Datei zu erstellen und dann eben Datei als Signatur anhängen aktivieren und die Datei dann im Eingabefeld mit pfad angeben oder mit dem Durchsuchenbutton auswählen.

    Dann sollte es imho klappen.

    Ich muss dazu sagen, dass ich alle Nachrichten im Nurtextformat erstelle, vielleicht ist es bei HTML ja anders.

  • Signatur bei zitierten Antworten

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 19:09

    Hallo wr1955!


    Das Kontrollkästchen Originalnachricht beim Antworten zitieren muss aktiviert sein, dann gibt es ein Tabfeld mit 3 Optionsschaltern, da musst Du auswählen, dabei die Antwort über dem zitierten Text beginnen, dann erhältst Du im nächsten Tabfeld auch das Auswahlfeld, wo du die Signatur hinsetzen willst.


    Aber wie schreibt peter_Lehmann so schön in seiner Signatur?

    Ich mag kein Tofu.
    scnr. :-)

  • Nachrichten Verschieben

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 18:55

    Hallo Sess!

    Solange Du neben dem Ordner noch eine Größenangabe stehen hast, sind die Mails auch noch da.
    Was mir auch schon passiert ist, denn ich schiebe viele Mails immer hin und her, dass die verschobenen Mails in einem Ordner landen, der mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt wie der, in den ich verschieben wollte.

    Vielleicht wirst Du ja auch so fündig.

    Normalerweise ist der Vogel absolut nicht hungrig auf Mails. Wie rum schon sagte, solange nicht komprimiert wurde, ist nichts verloren, und wenn einer hungrig auf Deine Mails war, dann vermutlich eher der virenscanner :-(

  • entwürfe bearbeiten?

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 18:45

    Schönen Nachmittag!

    Ich arbeite sowohl mit Vista Business wie auch Ultimate, kann aber das Problem nicht feststellen. Wenn ich eine Mail im Entwürfeordner speichere und dann weiter bearbeiten möchte, brauche ich eigentlich nur mit dem Cursor auf die Mail zu gehen und Enter zu drücken. Das funktioniert sowohl im Entwurfordner von "lokale Ordner", wie auch den Entwurfordnern von Konten.

  • nach komprimierung fehlen emails im Posteingang

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 18:32

    Schönen Nachmittag Rum, Heinz & all!

    Dass so viele Header angezeigt werden, ist offensichtlich leider ein "Feature" der Erweiterung Mnenhy.

    Wenn du, wie rum beschrieben hat, in Ansicht Kopfzeilen auf "normal" stellst, dann reduziert sich deren Anzahl erheblich. Sind Dir das aber noch immer zu viele, dann würde ich vorübergehend, wenn Du drucken willst, die Erweiterung deaktivieren. Kommt halt drauf an, was mehr Aufwand ist, den Vogel vor dem Drucken und nach dem Deaktivieren der Erweiterung neu zu starten, oder die Kopfzeilen zu löschen.

  • Avast und thunderbird

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 17:36

    Hallo toolman!

    Zitat von "Toolman"

    Hallo Rothaut,

    ich habe die Anleitung etwas angepasst - ich hoffe es ist jetzt auch ohne die Bilder nachvollziebar.

    Herzlichen Dank dafür, doch zu 2, leider nein, nicht so wirklich.

    Das kann verschiedene Ursachen haben.

    1. ich arbeite unter Windows Vista.
    2. ich muss das Kontrollkästchen für die einfache Benutzerschnittstelle deaktivieren, weil sonst zeigt der Screenreader ein leeres Fenster, wenn die einfache Benutzerschnittstelle aktiviert ist. Ich weiß natürlichnicht, wie weit das Einfluss auf Deine Beschreibung haben kann, weil ich ja nicht weiß, was angezeigt wird, wenn die einfache Benutzerschnittstelle aktiv ist.

    Ich habe die Variante Programmeinstellungen für das Ausschließen des Profilepfades gewählt, weil das ist übersichtlicher als beim Bereich Virusprüfung.

    Das geht ja noch ganz gut, weil da gibts ja einen Button durchsuchen, da kann man auf den Profilpfad von thunderbird hingehen und der wird dann ja automatisch übernommen. Mein Screenreader zeigt mir dann allerdings ein Kontrollkästchen mit der Einstellung teilweise aktiviert, ich hab noch immer nicht wirklich geckeckt, was er mir damit andeuten will, auf jeden Fall wenn ich das Kontrollkästchen mit Leertaste ausschalte, dann wird der Pfad als Ausnahme übernommen.
    Soweit gings ja noch.
    Aber Du schreibst:
    OnAccess-Scanner (auch über den System-Tray erreichbar):
    Bild
    klick auf erweitert und dann auf Hinzufügen:

    Nur ich kann weder ein Erweitert noch ein Hinzufügen entdecken :-( Es gibt Deteils, aber auch da gibts nichts mit Hinzufügen :-(

    Zitat

    stegi06,

    die Provider kannst du ausschalten indem du das Avast-Icon im System-Tray anklickst, dann auf On-Access Schutz Steuerung gehen und dort sind die einzelnen Provider auf der linken Seite aufgeführt. Im rechten teil des Fensters kann du dann den jeweils vorher anzuklickenden Provider dann konfigurieren. Prinzipiell kann man den Provider auch über das Systray-Symbol direkt deaktivieren - (Provider anhalten bzw. beenden) aber ich glaube das das nach einem Systemneustart nicht erhalten bleibt.

    Es kommt ein Abfragedialog mit etwa dem Sinn, ob sich diese Einstellung gemerkt werden soll, und ich denke, wenn man ja wählt, dass sie auch nach einem Systemneustart aktiv bleibt.

  • nach komprimierung fehlen emails im Posteingang

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 16:43

    Hallo stefzgerle!

    Ich fürchte, viel Hoffnung kann ich Dir da nicht machen. Schau mal mit einem Texteditor, wie Wordpad oder Notepad in die Datei im Profil inbox ohne Endung, ob da noch was davon da ist, was Du vermisst, Ist das der Fall, gibts dann schon noch Möglichkeiten, die Mails wieder zu bekommen. Ist das aber nicht der Fall, dann könntest Du noch schauen, ob sie nicht doch im Papierkorb sind. Sind sie auch da nicht auffindbar, dann sind sie wirklich unwiderruflich weg.

  • praktischer Umgang mit Clean subject

    • Rothaut
    • 15. November 2008 um 12:49

    Hallo Sbiz und alle miteinander!

    Zitat von "sbiz"


    Oh, entschuldige. Ich hatte nur die Einstellungen nochmal per Screenshot visualisiert. :)

    Nein, Du musst Dich dafür nicht entschuldigen, ich bin froh und dankbar, dass Du es mir erklärt hast, dass ich also gar nicht wirklich was versäumt habe :-)


    Zitat von "Rothaut"

    Für Spam sind doch schon 2 Regeln vordefiniert, soweit ich das bemerkt habe, ich habe jetzt keine Mail mehr da zum Testen, aber irgendwie blieb beim Letztenmal das Spam trotzdem stehen ich glaube, es war auch zwischen 2 eckigen Klammern.

    Zitat

    Es gibt leider nicht die Universalregel für Spam. Mal heißt es ***SPAM***, mal [SPAM], mal ###SPAM###, mal Junk:. Es ist also immer anders und jedes braucht (leider) seine eigene Erkennung.

    Ja stimmt, aber vielleicht schaffe ich es ja beim nächsten Spam, das nicht freiwillig verschwindet, aufgrund Deiner Supererklärung eine funktionierende Regel zu definieren.

    Mit der Erweiterung ist das auf jeden Fall viel einfacher, komfortabler und durchschaubarer als der Vorschlag, der mir einmal in einer Mailingliste gemacht wurde, das ganze, ich glaube, in der prevs.js zu definieren, da habe ich mich gleich gar nicht drüber getraut.

    Zitat von "Rothaut"

    Re: [ORAKEL] [Fwd: [SG] Fw: DRINGEND LESEN]

    Zitat

    Wo wir da dabei sind, können wir auch das noch optimieren. Der Stern bedeutet beliebig viele Vorkommen, inklusive 0. 0 Vorkommen wollen wir ja aber nicht "fangen". Besser ist hierbei das Plus. Das Plus bedeutet ein oder mehrere Vorkommen. Dein magischer Ausdruck also: \[.+?\]

    Einfach genial, funktioniert prächtig, dickes Danke auch für Deine Geduld!

    Zitat von "Rothaut"

    Da ich keine Ahnung von Programmieren habe, weiß ich natürlich nicht, wie unverschämt meine Bitte ist, das vielleicht irgendwann mal zu ändern, dann wäre diese tolle Erweiterung auch für Screenreadernutzer optimal.
    Mit der kleinen Hoffnung nicht zu sehr zu nerven, verabschiede ich mich mit einem "Nix für ungut", wie wir in Wien zu sagen pflegen.

    Zitat

    Auch hier super und vielen Dank für die Anregung. Das ist natürlich ein Unding und ich nehme das schamvoll auf meine Kappe. Ich werde mich bemühen, alsbald ein Update herauszubringen, die auch mit Screenreader optimal zu nutzen ist. :-) Und ja, Du hast Recht - die Buttons sind die jeweiligen Löschen des Ausdrucks vorhanden.

    Gruß!

    Das find ich einfach toll, wenn Du meinen Vorschlag aufgreifen magst und das entsprechend beim nächsten update ändern willst.
    einfach nur großartig!

  • Avast und thunderbird

    • Rothaut
    • 14. November 2008 um 22:12

    Schönen guten Abend Sünndogskind_2!

    Ich habe Avast schon eine ganze Weile, etwas länger als den Vogel, habe aber nie was Besonderes eingestellt, weil ich Mails ja ausschließlich im Nurtextformat versende und auch empfange, alles HTML-mäßige ist bei mir abgeschaltet und anhänge öffne ich nur, wenn mir der Absender bekannt ist und explizid erklärt, was sie enthalten.
    Du hast jetzt einen tollenLink gepostet zu einer Anleitung, wie man Avast einstellen sollte/könnte, wenn man thunderbird verwendet.
    Vielen Dank dafür.

    Soweit, was man in den Ordneroptionen im Windowsexplorer einstellen soll, bin ich ja noch vorgedrungen. Das habe ich ohnehin alles so, weil ich bin doch neugierig und will immer von allen Dateien und Ordnern alles sehen, ob jetzt versteckt, System, bekannte Endung, außerdem arbeite ich sowieso meistens mit dem Totalcommander, wo ich auch eingestellt habe, dass alles angezeigt wird.

    Aber bereits bei der Beschreibung, auf ein blaues Irgendwas zu klicken, verstehe ich nur bahnhof, keine Ahnung, was der Autor da meinen könnte, Weiter ergehts mir nicht besser, da ich mit den Bilddarstellungen als Rothaut vom Stamme der Holzaugen absolut nichts anfangen kann.

    Ja, ich weiß, bin heute offenbar sehr dabei, mich "beliebt" zu machen, weil ich bereits zum 2. Mal überBilder stolpere.

    Aber ich würde es ganz toll finden und wäre urdankbar, wenn jemand so lieb wäre, mir das verbal erklären könnte, wie ich meinen Avast mit dem Vogel in einklang bringen könnte, sodass ich ihn auch als Virenwächter oder evtl. Virenscanner für thunderbird einsetzen kann.

  • nach komprimierung fehlen emails im Posteingang

    • Rothaut
    • 14. November 2008 um 20:55

    Guten Abend stefzgerle!

    Hmm, rückgängig machen kannst Du eine Komprimierung imho nicht, allerdings werden ja beim Komprimieren nur Mails gelöscht, die schon vorher gelöscht bzw. verschoben wurden. Mails, die vorhanden sind, also im Ordner noch angezeigt werden, werden durch die Komprimierung im thunderbird nicht berührt.
    Hast Du denn Thunderbird samt E-Mailordnern am PC noch verfügbar?
    Sind dort noch alle Mails da?
    Übrigens hätte es ausgereicht, den Profilordner von Thunderbird auf den Lapptop zu übertragen, das ist der mit der langen Buchstabenzahlenkombination.
    Ja, und die verwendete thunderbirdversion kannst Du übers Hilfemenü von thunderbird im Menüpunkt "Über mozilla thunderbird" (also, alt h für Hilfe und ü) erfahren.

  • EMail weitergeleitet, ABER an WEN??

    • Rothaut
    • 14. November 2008 um 19:42

    guten Abend Memo03!

    Alles mit der Ruhe *g*.

    Ich kenne eigentlich keinen Email-Client, der das kann, was Du möchtest, falls ich Dich richtig verstanden habe. Ich glaube, das liegt daran, dass ja an der Originalmail nichts verändert wird. Wenn du eine Mail beantwortest, weiterleitest, umleitest etc. bleibt das Originalja unberührt. Bei einer Antwort wird beispielsweise der Text der Originalmail mit Zitatzeichen versehen, in das neue Fenster kopiert, und Du kannst dann zitieren. Hast Du aber z. b. eingestellt, dass nicht zitiert wird, siehst Du von der Originalmail in Deiner Antwort außer dem Betreff gar nichts.

    Bei einer Mailweiterleitung verhält es sich genauso. Das Original wird kopiert und als Weiterleitung verschickt, Du kannst also nur an der versendeten Email erkennen können, an wen sie weitergeleitet wurde.
    Beim Original verändert sich lediglich das Statusattribut, sodass Du weißt, dass diese Mail weitergeleitet, gelesen, beantwortet wurde.

  • praktischer Umgang mit Clean subject

    • Rothaut
    • 14. November 2008 um 12:55

    Hallo Rum!

    Vielen herzlichen Dank für Dein Verständnis und Dein unterstützendes Statement.

    Zitat von "rum"

    [OT on]

    nein, absolut nicht.
    Nicht nur, weil es für dich von Bedeutung ist, sondern weil es viele User mit diesen oder ähnlichen Handicaps gibt.
    Doch woher soll der "normale" Programmierer wissen, wie soll er es erahnen, dass spezielle Hilfsmittel sich über Unterstützung freuen würden, wenn man es ihnen nicht nahe bringt?

    Sehr richtig! Und meine Anregungen sollen um Gottes Willen nicht als Vorwurf gemeint sein, ich hoffe, dass ich mich nicht so schräg ausgedrückt habe, dass man meine Hinweise als Vorwurf versteht. Das ist das letzte, was ich möchte.

    Nur, wie Du richtig sagst, die Programmierer können es ja nicht riechen, ja ich weiß, Du hast es feiner und diplomatischer ausgedrückt :-)


    Zitat

    Bei den großen Softwareschmieden sollte so was selbstverständlich sein und getestet werden,

    Der war gut *lol*. Aber es geschieht auch da viel viel Positives in der Richtung, wie z. B. grad Mozilla einen eigenen Accessibilitybeauftragten hat, und das finde ich wirklich sehr lobenswert.


    Zitat

    ich finde Barrierefreiheit darf nicht nur ein großes Wort sein, es muss auch danach gehandelt werden.
    Ich betrachte den Hinweis eines Mitmenschen auf ein bestehendes Handicap als hilfreich,

    Das ist nicht selbstverständlich, und nicht nur darum, danke dafür.

    Aber ich muss der Wahrheit die Ehre geben, dass es oft auch an den Betroffenen selbst liegt, weil sie viele Dinge bei den Nichtbetroffenen voraussetzen, die einfach nicht vorausgesetzt werden können.
    Und darum, weil die Gelegenheit jetzt günstig und das Thema angesprochen ist: Ich möchte meine diesbezüglichen Anmerkungen als Hinweise, Anregungen, aber nicht als kritische Vorwürfe verstanden wissen.


    Zitat

    Wie du es selber sagst: was helfen dir tolle Bilder? Aber wenn du nichts sagst, sitzt der Helfer da und erstellt sinnlos tolle Screenshots. Damit ist erst Mal niemandem geholfen. :rolleyes:

    So ist es, drum bitte ich auch, dass sich keiner verletzt fühlt, wenn seine tollen Screenshots mir nicht helfen.

    Zitat

    [OT off]

  • praktischer Umgang mit Clean subject

    • Rothaut
    • 14. November 2008 um 12:11
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Morgen,

    @Manuel: ich schliesse mich Wolf an, ich habe den Thread von dir > Thunderbird Erweiterung: Clean Subject damals gesehen, im Testprofil ausprobiert und habe es wieder vergessen.
    nun habe ich das Add-on gleich mal installiert und auch angepasst und ab sofort wird [SPAM?]: mit Verwendung von \[SPAM\?\]: entfernt. Einfach gut!

    Rothaut: das ist so easy, das habe sogar ich hinbekommen und ich glaube, das passt wirklich gut!


    Hallo Rum!

    Während ich noch an meinem Beitrag herumgebessert habe, warst Du schon schneller, *g*, aber die von mir angesprochenen Probleme bestehen leider dennoch, wie gesagt, für Spam habe ich im Moment nichts zum Testen.
    Aber nochmal, und ich darf das jetzt ruhig wiederholen, die Erweiterung ist total super!

    Und ja, irgendwie liegt mir das Hinweisen auf Screenreaderfähigkeit von Proggies im Blut, ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr damit. :-(

  • praktischer Umgang mit Clean subject

    • Rothaut
    • 14. November 2008 um 12:05

    Hallo Manuel!

    Zunächst mal ein großes aufrichtiges Danke für Deine Antwort, Deine Erklärungen und Deine P.N.. Jetzt wirds schön langsam heller.

    Auch mir ist der Ursprungsthread völlig eintgangen, was man im Urlaub nicht alles versäumt!

    Ich habe ihn jetzt aber nachgelesen.

    Ich bin auf die Erweitrung gestoßen, als ich mir so die Links der Forumsmitglieder durchlas und da hatte irgendwer diese Erweiterung, und da dachte ich, das hab ich schon lange gesucht.
    Auch ein großes Danke und Bravo von mir.

    Aber ähem, wie immer sitzt das Problem, das noch besteht, vor meiner Tastatur.

    Ich gehöre zu jenen Internetusern, die ohne Monitor und ohne Maus, also kurz mit Sprachausgabe und Braillezeile unterwegs sind.
    Daher kann ich leider mit den von Dir eingefügten Bilder nichts anfangen.

    Die Regeln fürs Listenpräfix glaube ich, begriffen zu haben, wirklich eine ganz tolle Sache das.
    Für Spam sind doch schon 2 Regeln vordefiniert, soweit ich das bemerkt habe, ich habe jetzt keine Mail mehr da zum Testen, aber irgendwie blieb beim Letztenmal das Spam trotzdem stehen ich glaube, es war auch zwischen 2 eckigen Klammern.

    Und jetzt passierte mir grad Folgendes:

    Ich wollte auf eine Mail mit dem Betreff
    Re: [ORAKEL] [Fwd: [SG] Fw: DRINGEND LESEN]
    (sind Mails, die ich besonders liebe *grummel*) antworten.
    Meine Antwort allerdings enthielt nur noch
    Re:
    Ich habe aber bemerkt, dass es den Leuten, die eine ähnliche The Bat-Schnellvorlage verwenden, genauso gegangen ist, die Betreffzeile ihrer Antwort enthielt nur mehr:
    re: emty Subject.

    Was läuft hier falsch?

    Ich würde mich über eine aufklärende Antwort riesig freuen.
    Dann habe ich festgestellt, dass die Buttons in den Einstellungen für neues Präfix erstellen, auf Standard zurücksetzen, etc. leider nicht mit der Entertaste ausgelöst werden können. Ich muss die Screenreadernavigation dort hinziehen, und einen Doppelklick vortäuschen, um die Buttons auslösen zu können.
    In dem Dialog gibts nach den Eingabefeldern für die Präfixe immer einen Button, der leider nur eine unbenannte Grafik ausgibt, also nicht beschriftet ist, ich nehme mal an, dass es sich hier um einen handelt, der das Präfix entfernen soll.

    Da ich keine Ahnung von Programmieren habe, weiß ich natürlich nicht, wie unverschämt meine Bitte ist, das vielleicht irgendwann mal zu ändern, dann wäre diese tolle Erweiterung auch für Screenreadernutzer optimal.

    Mit der kleinen Hoffnung nicht zu sehr zu nerven, verabschiede ich mich mit einem "Nix für ungut", wie wir in Wien zu sagen pflegen.

  • Wie "Bestätigung - Nachrichtenversand" wieder aktivieren?

    • Rothaut
    • 11. November 2008 um 11:44

    Hallo startman!

    Vielleicht hilft es dir, wenn Du in Extras Einstellungen Kathegorie verfassen, Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen bestätigen, wenn das Tastaturkürzel zum Senden verwendet wird, aktivierst, und Deine Mails mit STRG Enter abschickst.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™