1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

praktischer Umgang mit Clean subject

  • Rothaut
  • 29. Oktober 2008 um 10:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Oktober 2008 um 10:36
    • #1

    Hallo, liebe Forumsgemeinschaft!

    Ich habe jetzt die Erweiterung Clean Subject installiert. Im Moment bewege ich mich auf sehr dünnem Eis in 2 Punkten.
    1. Ich hatte schonmal einen Thread eröffnet mit Bereinigung von Betreffzeilen, und falls ich dort hätte weitermachen sollen, bitte liebe Moderatoren, staucht mich dorthin, aber seid noch mal gnädig und seht von Teeren und Federn ab, denn mir gehts jetzt um den konkreten Umgang mit Clean Subject, deshalb neuer Thread. Wenn der Gedankengang falsch ist, dann bitte bitte Gnaaade!

    2. Ich könnte mein Problem mit einem Satz beschreiben, schlicht und einfach: ich kenn mich nicht aus :-(
    Ich habe die Links zu regulären Ausdrücken gelesen, aber je mehr ich da lese, desto weniger verstehe ich, was ich konkret einstellen kann, um welche Wirkung zu erzielen, ich Daurothaut habe doch keine blasse Ahnung von Regex und Programmieren :-(
    Konkretes Beispiel: Ich erhielt eine Mail mit folgendem Betreff:

    .
    Re: [BU] ***Spam*** Re: Er hat...
    In meiner Antwort darauf, soll sowohl das Spam wie auch das [bu], also das Listenpräfix weg sein.
    Bei ersterem weiß ich überhaupt nicht, wie ich dem Add-on in den Einstellungen das beibringen soll, zumal ich gern alle Listenpräfixe gern weg hätte, die natürlich je nach Mailingliste verschieden lauten nur die Klammern sind gleich.
    2. hätte ich auch gern das Spam weg, aber auch das macht Cleansubject nicht :-(
    Bitte kann hier wer so lieb sein und mir das Babylike erklären, sodass auch die Daurothaut versteht, was zu tun wäre?

    Jetzt schon ein aufrichtiges Danke.
    Stehe halt wieder mal da, als hätte ich das Wort Computer zum Erstenmal gehört und das am internationalen Tag des Internets, wie ich grad im Radio gehört habe *seufz* :-(

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Oktober 2008 um 14:09
    • #2

    Hallo Rothaut,

    zu deiner genannten Erweiterung kann ich dir leider nichts sagen. Aber vielleicht könnte TB Header Tools Extension eine Hilfe für deine Arbeit sein: http://forum.addonsmirror.net/index.php?showtopic=1906

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Oktober 2008 um 15:36
    • #3

    Hallo Wolf!

    Zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Ich muss gestehen, dass ich die Beschreibung von der von Dir genannten Erweiterung nur teilweise verstehe, und ich glaube nicht, dass das ist, was ich eigentlich suche. Was ich möchte, ist, dass eine Betreffzeile Beim Antworten von allen überflüssigen Res, Aws, Spam und eben einigem anderen gereinigt wird, also, dass in meiner Antwort an die im 1. Beitrag angeführteBeispielmail nur mehr Re. er hat... steht, denn das Listenpräfix fügt die Listensoftware ohnehin dann hinzu, und eben alle doppelten Res etc. sollten weg sein.
    Natürlich kann ichs manuell korrigieren, aber ich schreibe sehr viel in Mailinglisten und wäre halt für eine Vereinfachung urdankbar. Wenn die von Dir vorgeschlagene Erweiterung, die ich glaube ich, sogar installiert habe, das auch kann, dann habe ich auch das nicht verstanden :-(
    Vieln Dank trotzdem für Deine antwort. Vielleicht hat ja noch wer eine Idee, meine beiden grauen Zellen in Schwung zu bringen!

    In Memoriam Rothaut

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 13. November 2008 um 21:35
    • #4

    Hi Rothaut,

    ich bin der Autor des Add-Ons. Bin auf diesen Thread über Google gestoßen.

    So schwierig ist es gar nicht. Du brauchst zwei Regeln.
    - Eine für die Listen
    - Eine für das ***Spam***

    Die Listenregel: \[.*\]
    Erklärung:
    .* bedeutet "jedes Zeichen (der Punkt), beliebig oft wiederholt (der Stern)"
    \[ bzw. \] stehen für die eckigen Klammern. Da "[" und "]" jeweils eigene Bedeutungen bei regulären Ausdrücken haben, müssen sie "als normale Zeichen" deklariert werden. Das geht mit \

    Die Spam-Regel: \*\*\*Spam\*\*\*
    Erklärung: Genau wie oben. Stern hat eigentlich eine besondere Bedeutung, also müssen wir's escapen. :)

    Viel Spaß mit der Erweiterung!

    Externer Inhalt img227.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img227.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2008 um 22:58
    • #5

    Hallo Manuel,

    schön, dass du dich wieder gemeldet hast. Irgendwie ist mir dein ursprünglicher Thread Thunderbird Erweiterung: Clean Subject "durch die Lappen gegangen".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2008 um 11:38
    • #6

    Hallo und guten Morgen,

    @Manuel: ich schliesse mich graba an, ich habe den Thread von dir > Thunderbird Erweiterung: Clean Subject damals gesehen, im Testprofil ausprobiert und habe es wieder vergessen.
    nun habe ich das Add-on gleich mal installiert und auch angepasst und ab sofort wird [SPAM?]: mit Verwendung von \[SPAM\?\]: entfernt. Einfach gut!

    Rothaut: das ist so easy, das habe sogar ich hinbekommen und ich glaube, das passt wirklich gut!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. November 2008 um 12:05
    • #7

    Hallo Manuel!

    Zunächst mal ein großes aufrichtiges Danke für Deine Antwort, Deine Erklärungen und Deine P.N.. Jetzt wirds schön langsam heller.

    Auch mir ist der Ursprungsthread völlig eintgangen, was man im Urlaub nicht alles versäumt!

    Ich habe ihn jetzt aber nachgelesen.

    Ich bin auf die Erweitrung gestoßen, als ich mir so die Links der Forumsmitglieder durchlas und da hatte irgendwer diese Erweiterung, und da dachte ich, das hab ich schon lange gesucht.
    Auch ein großes Danke und Bravo von mir.

    Aber ähem, wie immer sitzt das Problem, das noch besteht, vor meiner Tastatur.

    Ich gehöre zu jenen Internetusern, die ohne Monitor und ohne Maus, also kurz mit Sprachausgabe und Braillezeile unterwegs sind.
    Daher kann ich leider mit den von Dir eingefügten Bilder nichts anfangen.

    Die Regeln fürs Listenpräfix glaube ich, begriffen zu haben, wirklich eine ganz tolle Sache das.
    Für Spam sind doch schon 2 Regeln vordefiniert, soweit ich das bemerkt habe, ich habe jetzt keine Mail mehr da zum Testen, aber irgendwie blieb beim Letztenmal das Spam trotzdem stehen ich glaube, es war auch zwischen 2 eckigen Klammern.

    Und jetzt passierte mir grad Folgendes:

    Ich wollte auf eine Mail mit dem Betreff
    Re: [ORAKEL] [Fwd: [SG] Fw: DRINGEND LESEN]
    (sind Mails, die ich besonders liebe *grummel*) antworten.
    Meine Antwort allerdings enthielt nur noch
    Re:
    Ich habe aber bemerkt, dass es den Leuten, die eine ähnliche The Bat-Schnellvorlage verwenden, genauso gegangen ist, die Betreffzeile ihrer Antwort enthielt nur mehr:
    re: emty Subject.

    Was läuft hier falsch?

    Ich würde mich über eine aufklärende Antwort riesig freuen.
    Dann habe ich festgestellt, dass die Buttons in den Einstellungen für neues Präfix erstellen, auf Standard zurücksetzen, etc. leider nicht mit der Entertaste ausgelöst werden können. Ich muss die Screenreadernavigation dort hinziehen, und einen Doppelklick vortäuschen, um die Buttons auslösen zu können.
    In dem Dialog gibts nach den Eingabefeldern für die Präfixe immer einen Button, der leider nur eine unbenannte Grafik ausgibt, also nicht beschriftet ist, ich nehme mal an, dass es sich hier um einen handelt, der das Präfix entfernen soll.

    Da ich keine Ahnung von Programmieren habe, weiß ich natürlich nicht, wie unverschämt meine Bitte ist, das vielleicht irgendwann mal zu ändern, dann wäre diese tolle Erweiterung auch für Screenreadernutzer optimal.

    Mit der kleinen Hoffnung nicht zu sehr zu nerven, verabschiede ich mich mit einem "Nix für ungut", wie wir in Wien zu sagen pflegen.

    In Memoriam Rothaut

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. November 2008 um 12:11
    • #8
    Zitat von "rum"

    Hallo und guten Morgen,

    @Manuel: ich schliesse mich Wolf an, ich habe den Thread von dir > Thunderbird Erweiterung: Clean Subject damals gesehen, im Testprofil ausprobiert und habe es wieder vergessen.
    nun habe ich das Add-on gleich mal installiert und auch angepasst und ab sofort wird [SPAM?]: mit Verwendung von \[SPAM\?\]: entfernt. Einfach gut!

    Rothaut: das ist so easy, das habe sogar ich hinbekommen und ich glaube, das passt wirklich gut!


    Hallo Rum!

    Während ich noch an meinem Beitrag herumgebessert habe, warst Du schon schneller, *g*, aber die von mir angesprochenen Probleme bestehen leider dennoch, wie gesagt, für Spam habe ich im Moment nichts zum Testen.
    Aber nochmal, und ich darf das jetzt ruhig wiederholen, die Erweiterung ist total super!

    Und ja, irgendwie liegt mir das Hinweisen auf Screenreaderfähigkeit von Proggies im Blut, ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr damit. :-(

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. November 2008 um 12:22
    • #9

    [OT on]

    Zitat


    Und ja, irgendwie liegt mir das Hinweisen auf Screenreaderfähigkeit von Proggies im Blut, ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr damit. :-(

    nein, absolut nicht.
    Nicht nur, weil es für dich von Bedeutung ist, sondern weil es viele User mit diesen oder ähnlichen Handicaps gibt.
    Doch woher soll der "normale" Programmierer wissen, wie soll er es erahnen, dass spezielle Hilfsmittel sich über Unterstützung freuen würden, wenn man es ihnen nicht nahe bringt?
    Bei den großen Softwareschmieden sollte so was selbstverständlich sein und getestet werden, ich finde Barrierefreiheit darf nicht nur ein großes Wort sein, es muss auch danach gehandelt werden.
    Ich betrachte den Hinweis eines Mitmenschen auf ein bestehendes Handicap als hilfreich, ermöglicht er mir doch, meine Hilfe darauf abzustimmen.
    Wie du es selber sagst: was helfen dir tolle Bilder? Aber wenn du nichts sagst, sitzt der Helfer da und erstellt sinnlos tolle Screenshots. Damit ist erst Mal niemandem geholfen. :rolleyes:

    [OT off]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. November 2008 um 12:55
    • #10

    Hallo Rum!

    Vielen herzlichen Dank für Dein Verständnis und Dein unterstützendes Statement.

    Zitat von "rum"

    [OT on]

    nein, absolut nicht.
    Nicht nur, weil es für dich von Bedeutung ist, sondern weil es viele User mit diesen oder ähnlichen Handicaps gibt.
    Doch woher soll der "normale" Programmierer wissen, wie soll er es erahnen, dass spezielle Hilfsmittel sich über Unterstützung freuen würden, wenn man es ihnen nicht nahe bringt?

    Sehr richtig! Und meine Anregungen sollen um Gottes Willen nicht als Vorwurf gemeint sein, ich hoffe, dass ich mich nicht so schräg ausgedrückt habe, dass man meine Hinweise als Vorwurf versteht. Das ist das letzte, was ich möchte.

    Nur, wie Du richtig sagst, die Programmierer können es ja nicht riechen, ja ich weiß, Du hast es feiner und diplomatischer ausgedrückt :-)


    Zitat

    Bei den großen Softwareschmieden sollte so was selbstverständlich sein und getestet werden,

    Der war gut *lol*. Aber es geschieht auch da viel viel Positives in der Richtung, wie z. B. grad Mozilla einen eigenen Accessibilitybeauftragten hat, und das finde ich wirklich sehr lobenswert.


    Zitat

    ich finde Barrierefreiheit darf nicht nur ein großes Wort sein, es muss auch danach gehandelt werden.
    Ich betrachte den Hinweis eines Mitmenschen auf ein bestehendes Handicap als hilfreich,

    Das ist nicht selbstverständlich, und nicht nur darum, danke dafür.

    Aber ich muss der Wahrheit die Ehre geben, dass es oft auch an den Betroffenen selbst liegt, weil sie viele Dinge bei den Nichtbetroffenen voraussetzen, die einfach nicht vorausgesetzt werden können.
    Und darum, weil die Gelegenheit jetzt günstig und das Thema angesprochen ist: Ich möchte meine diesbezüglichen Anmerkungen als Hinweise, Anregungen, aber nicht als kritische Vorwürfe verstanden wissen.


    Zitat

    Wie du es selber sagst: was helfen dir tolle Bilder? Aber wenn du nichts sagst, sitzt der Helfer da und erstellt sinnlos tolle Screenshots. Damit ist erst Mal niemandem geholfen. :rolleyes:

    So ist es, drum bitte ich auch, dass sich keiner verletzt fühlt, wenn seine tollen Screenshots mir nicht helfen.

    Zitat

    [OT off]

    In Memoriam Rothaut

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 14. November 2008 um 22:18
    • #11

    Servus zusammen,

    danke für das viele Feedback und die entstandene Diskussion. :)

    Zitat von "rum"

    ich schliesse mich Wolf an, ich habe den Thread von dir > Thunderbird Erweiterung: Clean Subject damals gesehen, im Testprofil ausprobiert und habe es wieder vergessen.
    nun habe ich das Add-on gleich mal installiert und auch angepasst und ab sofort wird [SPAM?]: mit Verwendung von \[SPAM\?\]: entfernt. Einfach gut!


    Super, das freut mich!

    Zitat von "Rothaut"

    Zunächst mal ein großes aufrichtiges Danke für Deine Antwort, Deine Erklärungen und Deine P.N.. Jetzt wirds schön langsam heller. [..] Auch ein großes Danke und Bravo von mir.


    Super, gerne!

    Zitat von "Rothaut"

    Ich gehöre zu jenen Internetusern, die ohne Monitor und ohne Maus, also kurz mit Sprachausgabe und Braillezeile unterwegs sind.
    Daher kann ich leider mit den von Dir eingefügten Bilder nichts anfangen.


    Oh, entschuldige. Ich hatte nur die Einstellungen nochmal per Screenshot visualisiert. :)

    Zitat von "Rothaut"

    Für Spam sind doch schon 2 Regeln vordefiniert, soweit ich das bemerkt habe, ich habe jetzt keine Mail mehr da zum Testen, aber irgendwie blieb beim Letztenmal das Spam trotzdem stehen ich glaube, es war auch zwischen 2 eckigen Klammern.


    Es gibt leider nicht die Universalregel für Spam. Mal heißt es ***SPAM***, mal [SPAM], mal ###SPAM###, mal Junk:. Es ist also immer anders und jedes braucht (leider) seine eigene Erkennung.

    Zitat von "Rothaut"

    Re: [ORAKEL] [Fwd: [SG] Fw: DRINGEND LESEN]


    Okay, war ich gestern zu voreilig. ;-)
    \[.*\] trifft auf alles zu, was zwischen eckigen Klammern steht. Wenn Du genau hinsiehst, merkst Du, dass der gesamte Betreff zwischen eckigen Klammern steht (man achte auf die Klammer am Schluss). Der reguläre Ausdruck putzt also einfach alles weg, was natürlich nicht gewollt ist.
    Mit \[.*?\] schält man diese Eigenschaft aus. Das Fragezeichen gibt quasi an, dass nur so wenig wie möglich gesäubert werden soll. Damit funktioniert es (habe es getestet).
    Wo wir da dabei sind, können wir auch das noch optimieren. Der Stern bedeutet beliebig viele Vorkommen, inklusive 0. 0 Vorkommen wollen wir ja aber nicht "fangen". Besser ist hierbei das Plus. Das Plus bedeutet ein oder mehrere Vorkommen. Dein magischer Ausdruck also: \[.+?\]
    Nochmal kurz die Erklärung: Eckige Klammer, beliebiges Zeichen einmal oder mehrmals wiederholt, sofort stoppen, sobald die erste geschlossene eckige Klammer auftritt.
    Klar? ;-)

    Zitat von "Rothaut"

    Da ich keine Ahnung von Programmieren habe, weiß ich natürlich nicht, wie unverschämt meine Bitte ist, das vielleicht irgendwann mal zu ändern, dann wäre diese tolle Erweiterung auch für Screenreadernutzer optimal.
    Mit der kleinen Hoffnung nicht zu sehr zu nerven, verabschiede ich mich mit einem "Nix für ungut", wie wir in Wien zu sagen pflegen.


    Auch hier super und vielen Dank für die Anregung. Das ist natürlich ein Unding und ich nehme das schamvoll auf meine Kappe. Ich werde mich bemühen, alsbald ein Update herauszubringen, die auch mit Screenreader optimal zu nutzen ist. :-) Und ja, Du hast Recht - die Buttons sind die jeweiligen Löschen des Ausdrucks vorhanden.

    Gruß!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. November 2008 um 12:49
    • #12

    Hallo Sbiz und alle miteinander!

    Zitat von "sbiz"


    Oh, entschuldige. Ich hatte nur die Einstellungen nochmal per Screenshot visualisiert. :)

    Nein, Du musst Dich dafür nicht entschuldigen, ich bin froh und dankbar, dass Du es mir erklärt hast, dass ich also gar nicht wirklich was versäumt habe :-)


    Zitat von "Rothaut"

    Für Spam sind doch schon 2 Regeln vordefiniert, soweit ich das bemerkt habe, ich habe jetzt keine Mail mehr da zum Testen, aber irgendwie blieb beim Letztenmal das Spam trotzdem stehen ich glaube, es war auch zwischen 2 eckigen Klammern.

    Zitat

    Es gibt leider nicht die Universalregel für Spam. Mal heißt es ***SPAM***, mal [SPAM], mal ###SPAM###, mal Junk:. Es ist also immer anders und jedes braucht (leider) seine eigene Erkennung.

    Ja stimmt, aber vielleicht schaffe ich es ja beim nächsten Spam, das nicht freiwillig verschwindet, aufgrund Deiner Supererklärung eine funktionierende Regel zu definieren.

    Mit der Erweiterung ist das auf jeden Fall viel einfacher, komfortabler und durchschaubarer als der Vorschlag, der mir einmal in einer Mailingliste gemacht wurde, das ganze, ich glaube, in der prevs.js zu definieren, da habe ich mich gleich gar nicht drüber getraut.

    Zitat von "Rothaut"

    Re: [ORAKEL] [Fwd: [SG] Fw: DRINGEND LESEN]

    Zitat

    Wo wir da dabei sind, können wir auch das noch optimieren. Der Stern bedeutet beliebig viele Vorkommen, inklusive 0. 0 Vorkommen wollen wir ja aber nicht "fangen". Besser ist hierbei das Plus. Das Plus bedeutet ein oder mehrere Vorkommen. Dein magischer Ausdruck also: \[.+?\]

    Einfach genial, funktioniert prächtig, dickes Danke auch für Deine Geduld!

    Zitat von "Rothaut"

    Da ich keine Ahnung von Programmieren habe, weiß ich natürlich nicht, wie unverschämt meine Bitte ist, das vielleicht irgendwann mal zu ändern, dann wäre diese tolle Erweiterung auch für Screenreadernutzer optimal.
    Mit der kleinen Hoffnung nicht zu sehr zu nerven, verabschiede ich mich mit einem "Nix für ungut", wie wir in Wien zu sagen pflegen.

    Zitat

    Auch hier super und vielen Dank für die Anregung. Das ist natürlich ein Unding und ich nehme das schamvoll auf meine Kappe. Ich werde mich bemühen, alsbald ein Update herauszubringen, die auch mit Screenreader optimal zu nutzen ist. :-) Und ja, Du hast Recht - die Buttons sind die jeweiligen Löschen des Ausdrucks vorhanden.

    Gruß!

    Das find ich einfach toll, wenn Du meinen Vorschlag aufgreifen magst und das entsprechend beim nächsten update ändern willst.
    einfach nur großartig!

    In Memoriam Rothaut

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Dezember 2008 um 10:04
    • #13

    Hallo Sbiz und Vorumsgemeinschaft!

    Zitat von "sbiz"

    Servus zusammen,


    Auch hier super und vielen Dank für die Anregung. Das ist natürlich ein Unding und ich nehme das schamvoll auf meine Kappe. Ich werde mich bemühen, alsbald ein Update herauszubringen, die auch mit Screenreader optimal zu nutzen ist. :-) Und ja, Du hast Recht - die Buttons sind die jeweiligen Löschen des Ausdrucks vorhanden.

    Gruß!

    Und obwohl heute noch nicht Weihnachten ist, sondern erst in einer Woche hat mein Updatenotifier mir gerade dieses Update auf den PC gespielt.
    Einfach super, die Buttons sind jetzt wunderbar beschriftet, sind auch mit Enter schön zu aktivieren, großes Bravo und danke.
    Vor allem dafür, dass Du ein gutes, nachahmenswertes Beispiel gegeben hast, Barrierefreiheit in die Tag umzusetzen, aus Erfahrung weiß ich, dass das beileibe keine Selbstverständlichkeit ist
    Ja und natürlich ganz dickes Rothautlob!

    In Memoriam Rothaut

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 16. Dezember 2008 um 20:14
    • #14

    Hi Rothaut,

    sehr schön zu lesen. Ich habe das Update extra hier nicht erwähnt und wollte mal sehen, ob Du's gleich zur Kenntnis nimmst. :)
    Tut mir Leid, dass es nun so lange gedauert hat und dass sonst keine Neuerungen dabei sind. Die Zeit ist leider gerade etwas knapp, so dass ich aber zumindest diese elementaren Missstände kurz behoben haben wollte.

    Gruß und schon mal schöne Weihnachten!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. Dezember 2008 um 22:22
    • #15

    Hi und schönen guten Abend Sbiz

    Zitat von "sbiz"

    Hi Rothaut,

    sehr schön zu lesen. Ich habe das Update extra hier nicht erwähnt und wollte mal sehen, ob Du's gleich zur Kenntnis nimmst. :)

    Hihi, mein Updatenotifier bemerkt (fast) alles, :-), wenn man davon absieht, dass er 2 Tage gebraucht hat, um mitzukriegen, dass das Update da ist, weil ich las, dass es vom 14. ist, und erst heute Früh hat er im büro reagiert und daheim erst heute Nachmittag.

    Zitat

    Tut mir Leid, dass es nun so lange gedauert hat und dass sonst keine Neuerungen dabei sind. Die Zeit ist leider gerade etwas knapp, so dass ich aber zumindest diese elementaren Missstände kurz behoben haben wollte.

    Gruß und schon mal schöne Weihnachten!

    Was lange währt, wird endlich gut, heißt es doch, und jetzt werfe ich bewusst mal alle Regeln über Bord, die mir im Usenet eingeprügelt wurden, :-)
    Ich wiederhol mich ich find es einfach genial!!!!!
    Anders als mit einem Regelbruch lässt sich meine Begeisterung einfach nicht ausdrücken!

    Aber falls Du wieder mal Zeit hast, für ein Update, wünsche ich mir, nein nicht heuer vom Christkind, vielleicht nächstes Jahr vom Osterhasen oder so, ob man in dieser Supererweiterung vielleicht noch eine Regel einbauen könnte, die Betreffzeilen hinten bereinigen kann, nein ich mein kein Postfix.
    Es gibt leider in Mailinglisten immer wieder Zeitgenossen, die wenn sie schon mal dazu bereit sind, Betreffregeln einzuhalten, also alter Betreff (was: neuer Betreff), es besonders Deutsch haben wollen, und statt dem was war hinmalen, was der arme Vogel natürlich nicht interpretiert und bei der nächsten Mail, wenn man nicht aufpasst und manuell eingreift, die Schlange stehen lässt.

    Ich bin deshalb so unverschämt und schreibe das jetzt, weil es ja vielleicht schon mit den jetzigen Mitteln der Erweiterung zu lösen ist, das Greenhorn von einer Rothaut aber wieder mal nicht dahinterkommt, wie, und vielleicht liegt die Lösung ganz knapp vor meiner Nase und ich rieche sie nicht, auch hier wäre ich für Tips urdankbar.
    Und wie gesagt, falls das irgendwann mal eingebaut werden kann, wenns eben jetzt noch nicht möglich ist, wäre das sehr toll, denn der Vogel und Clean Subject haben mich derart verwöhnt, dass ich die Betreffzeilen oft gar nicht mehr manuell nachkontrolliere, und Ihr könnt Euch die Schadenfreude der Listenmitglieder vorstellen, wenn grad der Moderatorin solche Dinge passieren, dass bei der 2. oder gar 3. Antwort der Uraltbetreff stehenbleibt, nur weil irgendeiner vorher war statt was da gemalt hat.

    So, und jetzt geb ich ruhe und auch Dir und allen hier eine hoffentlich nicht allzuhektische Restadventzeit, Weihnachten wünsche ich später :-)

    In Memoriam Rothaut

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 17. Dezember 2008 um 09:27
    • #16

    Hi und nochmals Danke für die Blumen. ;-)

    Du meintest sicherlich "neuer Betreff (was: alter Betreff)" und nicht "alter Betreff (was: neuer Betreff)", oder?
    Und nun willst Du, dass bei einer Antwort auf "neuer Betreff (war: alter Betreff)" nur noch "Re: neuer Betreff" übrig bleibt, richtig?

    Ich kann es erst heute Abend testen, könnte mir aber so aus dem Kopf vorstellen, dass folgendes funktioniert:
    (.+?)\s+\(war\:.+\)

    Passt das?

    In das nächste Update kommt auf jeden Fall eine "Testbox" rein, mit der man gleich im Einstellungsdialog "testen" kann, d.h. man kann beliebige Zeilen als Betreff angeben und schauen, was das Add-On daraus machen würde. ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Dezember 2008 um 09:52
    • #17

    Hi,

    das

    Zitat


    In das nächste Update kommt auf jeden Fall eine "Testbox" rein, mit der man gleich im Einstellungsdialog "testen" kann, d.h. man kann beliebige Zeilen als Betreff angeben und schauen, was das Add-On daraus machen würde. ;)

    hört sich gut an.
    Ich freue mich jedes Mal, wenn ich über meine aufgeräumte Betreffzeilen blicke.
    Und erst recht, wenn ich dann zu Hause, da habe ich Clean Subject noch nicht installiert, das Chaos im TB der Tochter sehe Re:Re:RE:Re:Re:RE:AW:Re.HI du... :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Dezember 2008 um 11:38
    • #18

    Hi Sbiz!

    Zitat von "sbiz"

    Hi und nochmals Danke für die Blumen. ;-)

    Du meintest sicherlich "neuer Betreff (was: alter Betreff)" und nicht "alter Betreff (was: neuer Betreff)", oder?

    Jaaaaa, schäm, dunkelrot werd! Ist ja wieder mal urpeinlich, önnte jetzt den Beitrag editieren, um die Blamage auszubügeln, aber weiß nicht, ob das nicht feige wäre :-)

    Zitat

    Und nun willst Du, dass bei einer Antwort auf "neuer Betreff (war: alter Betreff)" nur noch "Re: neuer Betreff" übrig bleibt,
    Ich kann es erst heute Abend testen, könnte mir aber so aus dem Kopf vorstellen, dass folgendes funktioniert:
    (.+?)\s+\(war\:.+\)

    Ich hab mir jetzt selber eine Mail an eine andere Mailaddi geschickt, und beim Antworten hats so funktioniert, einfach umwerfend!
    Das Ding bietet ja wirklich enorm viele Möglichkeiten und für den, der sich auskennt, müssen die ja unerschöflich sein, dank Deiner geduldigen Hilfestellung sehe ich zwar jetzt schon etwas klarer, mir fällt es aber noch immer sehr schwer, analoge Schlüsse zu ziehen, jaja, die lange Leitung und so.


    Zitat

    In das nächste Update kommt auf jeden Fall eine "Testbox" rein, mit der man gleich im Einstellungsdialog "testen" kann, d.h. man kann beliebige Zeilen als Betreff angeben und schauen, was das Add-On daraus machen würde. ;)

    Klasse, drauf freue ich mich schon sehr.

    Und lieber Rum, Häuptling des Feuerwassers, ich denke, es würde sich sicher auszahlen, diese Erweiterung auch daheim zu installieren. Ich glaube, ich werde sie meinen Listenteilnehmern, die den Vogel verwenden, als oberste Priorität von zu installierenden Erweiterungen aufgeben :-)

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Dezember 2008 um 14:33
    • #19

    Hi,

    nun, Rothaut, wenn ich nicht gerade dem besagten Feuerwasser zu viel zugesprochen habe (und das kommt seltenst oder eher nie vor) dann sehe ich mit klarem Blick in die Zimmer meiner Töchter und wüsste gar nicht, warum

    Zitat

    Ich freue mich jedes Mal, wenn ich über meine aufgeräumte Betreffzeilen blicke.

    TB aufgeräumter als die Zimmer sein soll.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sbiz
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    26. Jun. 2008
    • 17. Dezember 2008 um 21:41
    • #20
    Zitat von "Rothaut"

    Jaaaaa, schäm, dunkelrot werd! Ist ja wieder mal urpeinlich, önnte jetzt den Beitrag editieren, um die Blamage auszubügeln, aber weiß nicht, ob das nicht feige wäre :-)


    Ich hab' nichts dagegen. Mein Zitat davon ändere ich aber deswegen noch lange nicht. :lol:

    Zitat von "Rothaut"

    Ich hab mir jetzt selber eine Mail an eine andere Mailaddi geschickt, und beim Antworten hats so funktioniert, einfach umwerfend!


    Super, das klingt gut. Du kannst übrigens, so lange die Testbox noch nicht da ist, auch einfach eine Mail als Entwurf speichern und darauf antworten. ;-)

    Zitat von "Rothaut"

    Das Ding bietet ja wirklich enorm viele Möglichkeiten und für den, der sich auskennt, müssen die ja unerschöflich sein, dank Deiner geduldigen Hilfestellung sehe ich zwar jetzt schon etwas klarer, mir fällt es aber noch immer sehr schwer, analoge Schlüsse zu ziehen, jaja, die lange Leitung und so.


    Ich unternehme wieder den Versuch einer Erklärung.
    Generell: Alles was Du in die Klammer schreibst, wird nachher im Betreff landen. Ist keine Klammer da, wird das Vorkommnis gelöscht.
    Beispiele:
    1) Betreff: Ich mag Sahnequark
    Regel: (.+)quark
    Resultat: Ich mag Sahne

    2) Betreff: Ich mag Dich nicht
    Regel: nicht
    Resultat: Ich mag Dich

    Ergänzung zu 1): Du erinnerst Dich, dass "." auf jedes Zeichen zutrifft und "+" die Anzahl an Vorkommnissen des vorangeschriebenen Symbols auf 1 bis unendlich angibt. D.h.: "Treffe jedes Zeichen, welches mindestens einmal und beliebig häufig vorkommt."

    Gehen wir nun an das komplizierte Konstrukt von oben: (.+?)\s+\(war\:.+\)
    "(.+?)" bedeutet: Hole alles, aber sei nicht so gierig (d.h. beachte, was der Rest des Ausdrucks für Einschränkungen hat.)
    "\s+" bedeutet: 1 oder beliebig viele Leerzeichen
    "\(war\:.+\)" bedeutet: Zeichenfolge "(war:", dann beliebige Zeichen, dann ")". Erinnere Dich: Spezialzeichen wie Klammer, Doppelpunkt, etc. muss man mit Slash "escapen" wenn man sie als normale Zeichen behandeln will.
    Das heißt zusammenfassend: Merke Dir jedes Zeichen bis Du auf "Leerzeichen (war: beliebig)" stößt. Und genau das wolltest Du doch. ;)

    Zitat von "Rothaut"

    Ich glaube, ich werde sie meinen Listenteilnehmern, die den Vogel verwenden, als oberste Priorität von zu installierenden Erweiterungen aufgeben :-)


    Das tut Not. :D Ne, vielen Dank. Ich freue mich über jeden neuen Anwender. :)

    Zitat von "rum"

    und wüsste gar nicht, warum TB aufgeräumter als die Zimmer sein soll.


    Bei TB kannst Du's ändern, beim Zimmer nicht?! :D

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™