1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Nach IMAP Konto Einrichten jetzt leeres Konto

    • Rothaut
    • 24. Juli 2011 um 20:30

    Was vielleicht anfangs aufwändiger aussieht, ist aber vermutlich doch am Ende zielführend. Ich würde thunderbird mit dem Profilmanager starten, ein neues Profil erstellen, die Kontenneu einrichten und natürlich auch das Imapkonto und dann sollte es eigentlich funktionieren. Die Mails von den Popkonten kannst Du ja aus dem andern profil mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    importieren.

  • Thunderbird 5.0

    • Rothaut
    • 24. Juli 2011 um 20:21

    Guten Abend!

    Hmm, also ich weiß nicht, bei mir ist Add-On compatibilityreporter aktiv, der mir den MR tech toolkit zum Laufen gebracht hatte, dann hatte ich ja Quicktext 9.10 installiert, und jetzt gerade 9.11, die Frage, ob ich die Zeitverzögerung überspringen will, mit ja beantwortet und seit dem neustart von TB5 läuft Quicktext 9.11 wie am Schnürchen.

  • Thunderbird 5.0

    • Rothaut
    • 24. Juli 2011 um 11:36

    Naja heruntergeladen ist nicht installiert.
    Du lädst es herunter, gehst dann in den Add-Onsmanager von TB5, wählst dort Tools für alle Add-Ons, das ist eine Schaltfläche, die ein Kontextmenü öffnet, da wählst Du dann Add-On aus Datei installieren und gehst mit Windows-Boardmitteln in das Verzeichnis, wohin Du die XPI-Datei heruntergeladen hast und installierst sie. Geht jetzt bissi anders als bei den vorherigen Thunderbird-Versionen.

  • Thunderbird 5.0

    • Rothaut
    • 24. Juli 2011 um 11:24

    Guten Morgen!

    Welche Version von Quicktext hast Du denn heruntergeladen? soviel ich weiß geht nur die mit TB5:
    Download 0.9.11.0
    ist noch Beta, ich habs noch nicht getestet.

  • GMX-Nachrichten ohne Text und Kopfzeilen [erl.]

    • Rothaut
    • 24. Juli 2011 um 10:24

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Wir hinter den Bergen begrüßen uns noch immer!
    Leider sind deine Angaben etwas dürftig.
    Von welchem auf welches Betriebssystem bist Du umgestiegen? was genau hast Du vorher gesichert und was nachher wo eingespielt?
    Aus Sicherheitsgründen solltest Du zumindest auf Thunderbird 3.1.11 updaten.

  • Fehler beim Senden über aon.at [erledigt]

    • Rothaut
    • 24. Juli 2011 um 10:13

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wenn Du über AON sendest, wie im Betreff dieses Threads steht, brauchst Du überhaupt kein Passwort beim Senden. Denn AON erlaubt nur das Senden dann, wenn Du auch über AON eingewählt bist. Bist Du über einen anderen Provider ins Netz gegangen, und sei es selbst Telekom-Business, dann wird AON das Senden nicht zulassen und Du musst als SMTP-, also Postausgangsserver den Ausgangsserver des Providers verwenden über den Du eingewählt bist.

  • Statuszeile Thunderbird 5.0 [erl.]

    • Rothaut
    • 23. Juli 2011 um 17:05

    Sorry, auch als noch so erfahrener User kann man mal eine Kleinigkeit vergessen, zu beachten. Ob ein Add-On ein einem problem schuld ist, findet man am besten dadurch heraus, dass man thunderbird im Safemode startet. Wie das geht, brauche ich ja einem erfahrenen User wohl nicht zu erklären.

  • Statuszeile Thunderbird 5.0 [erl.]

    • Rothaut
    • 23. Juli 2011 um 12:06

    Guten Morgen!

    Hmm, bei mir werden thunderbirds aktivitäten weiterhin in der Statuszeile angezeigt, war in TB5 und in 6.0 Beta ist es genauso.
    Da steht verbunden mit Konto xxx Mails abrufen von usw usw.
    Versuch edoch mal das Fenster zu maximieren, vielleicht liegt es ja daran

  • 5.0 POP & IMAP "Antworten" funktioniert nicht mehr.

    • Rothaut
    • 23. Juli 2011 um 10:09

    Guten Morgen!

    Wenns im Safemode klappt, muss ein Add-On oder Plugin der Übeltäter sein, könnte aber auch mitunter ein theme sein. Ich weiß zwar nicht, warum, aber vorgekommen ist das schon. Stelle mal auf jeden Fall das Standardtheme ein, vielleicht hilft es ja.

  • Ordnerstruktur & GMX Problem

    • Rothaut
    • 22. Juli 2011 um 11:37

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Fein, dass Du problem 2 selber lösen konntest. zu Problem 1:
    Darf dein Avira das profil von Thunderbird bearbeiten, darf es außerdem ausgehende Mails scannen? Beides würde ich deaktivieren. Das könnte schon helfen.

  • Adress-Autovervollständigung funktioniert nicht mehr[erl.]

    • Rothaut
    • 22. Juli 2011 um 11:29

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Vielleicht hilft ein Update auf 3.1.11. bzw. thunderbird mal im Safemode starten und schauen, ob da das problem auch auftritt, evtl. ist ein Add-On die Schuldige.

  • 5.0 POP & IMAP "Antworten" funktioniert nicht mehr.

    • Rothaut
    • 22. Juli 2011 um 11:24

    Guten Morgenund willkommen im thunderbirdforum!

    Bei Mac kenne ich mich zwar nicht aus, aber Du kannst auch sicher da das Problem eingrenzen, indem Du thunderbird im Safemode startest und schaust, ob da dieses Phänomen auch auftritt. Könnte evtl. mit einem inkompatiblen Add-On zu tun haben.

  • Nach Update auf 5.0 - Wie kann ich wieder downgraden?

    • Rothaut
    • 22. Juli 2011 um 10:37

    guten Morgen!

    Wenn Du hier im Forum liest, wirst du draufkommen, dass Mozbackup alles andere als unproblematisch ist, ich würde also in Zukunft zum Sichern entweder Thundersafe oder ein anderes zuverlässigeres Backupprogramm verwenden, bzw. den Datenordner thunderbird manuell regelmäßig auf einen externen Datenträger sichern.
    BTW. Wenn eine neue TB- oder auch FF-Version herauskommt, ich meine so neu, dass grundlegenden Änderungen gemacht wurden, dann fahre ich die meist erst mal eine Zeitlang in einem Tstprofil, und erst, wenn alles so ist, wie ich gern möchte, wird das Testprofil zum Arbeitsprofil. Damit erspart man sich sämtliche Downgradeaktionen etc.

  • Weiterleitungstext verschwindet nach Wechseln der Identität

    • Rothaut
    • 21. Juli 2011 um 13:32

    Vielen Dank toolman, für Deine erklärung, ja das leuchtet schon ein. Undich habe immer mehr den Verdacht, dass bei besagter Kollegin die Mailordner, ja der Profilordner insgesamt zu groß ist, denn genau solche Phänomene treten auf, dass sich der vogel plötzlich keine einstellungen mehr merkenmag, wenn er zuviel Ballast mit sich herumschleppen muss. Ich würde wirklich mal die Konten komprimieren, den Posteingang möglichst leer halten und alle Mails, die aufgehoben werden sollen, in Unterordner verschieben. Du kannst ja mit dem Profilmanager von Thunderbird mal ein Testprofil erstellen, thunderbird.exe -p unter Startmenü ausführen, dann den Anweisungen folgen, in diesem Profil ein Konto einrichten, und dann schauen, was geht.

  • Weiterleitungstext verschwindet nach Wechseln der Identität

    • Rothaut
    • 21. Juli 2011 um 11:41

    guten Morgen toolman!

    Ich würde es doch nie mals nie wagen, eine Behauptung aufzustellen, über was, womit ih keine Erfahrungen gemacht habe, darum schrieb ich ja, soll nicht laufen, ich habe damit nur weitergegeben, was ich hier schonso oft gelesen habe von wissenden Bleichgesichtern ;) Allerdings drängt sich mir die Frage auf, wieso thunderbird in einem netzwerk laufen soll, wenn jeder user erst sein eigenes TBprofil verwaltet, denn da brauch ich ja auch die Installation nicht in einem netzwerk oder verstehe ich da wieder was nicht?

  • Weiterleitungstext verschwindet nach Wechseln der Identität

    • Rothaut
    • 21. Juli 2011 um 10:18

    Guten Morgen!

    Euer vogel läuft also über ein Netzwerk, naja im Netzwerk soll der Vogel ja nicht immer ohne probleme fliegen können. Aer sind die Konten schon mal komprimiert worden? denn beim Löschen der Mails werden die ja nur als zu löschen markiert, aber nicht entsorgt, das geschieht erst beim Komprimieren, und dadurch wird der vogel wieder schlanker und gelenkiger. Wie weit Dein Problem mit thunderbird im Netzwerk zu tun haben kann, kann ich nicht abschätzen.

  • Synchrone Profile - Verhalten ist verschieden

    • Rothaut
    • 21. Juli 2011 um 10:13

    Guten Morgen!

    Ich muss Deine Illusionen leider zerstören, auch ich bin nur Laie am PC, ich bin nur immer schrecklich neugierig und hinterfrage alles, nicht nur am PC ;)
    Was firewall betrifft, so ist ab XP die windows-Firewall völlig ausreichend, alles andere belastet nur den Arbeitsspeicher und kann mitunter deinen PC ausbremsen. Ein guter Virenscanner tuts allein auch und natürlich die Beachtung der vorischtsmaßnahmen, keine anhänge öffnen, bevor sie abgetrennt wurden und mitunter extra gescannt, selbst wenn sie von bekannten Absendern stammen. Wenn mir nicht einer explizit schreibt, was der Anhang enthält, ist die Mail schon im Datenhimmel.
    Wie gesagt, über Dropbox zu synchronisieren, halte ich für etwas riskant. Imap ist da wirklich die verlässlichere Lösung.

  • Weiterleitungstext verschwindet nach Wechseln der Identität

    • Rothaut
    • 20. Juli 2011 um 10:21

    Guten Morgen!

    Ich würde mich schon mal mit dem Gedanken beschäftigen, den Vogel zumindest auf 3.1.11 upzudaten, oder gleich auf 5.0.
    Wie groß sind die Mail-Ordner in diesem Thunderbird? Darf ein Virenscanner das profil abscannen bzw. bearbeiten? Da kann schon allerhand durcheinander kommen. Sind die betreffenden Mails in HTML oder Nurtext verfasst? de

  • Gesendet-Ordner fehlt

    • Rothaut
    • 18. Juli 2011 um 19:50

    guten Abend!

    Wurde denn von diesem Konto bereits eine Mail gesendet? Was ist in diesem Konto unter Kopien Ordner eingestellt?
    Denn Thunderbird legt die Ordner Gesendet, Entwürfe und vorlagen erst an, wenn sie gebraucht werden. Wenn Du nicht einen andern ort für die Kopie deiner gesendeten Nachrichten ausgewählt hast, sollte der Ordner gesendet beim Versenden der 1. Mail entstehen.

  • Neuen Ordner für bestimmte Mailadresse anlegen

    • Rothaut
    • 18. Juli 2011 um 19:43

    Guten Abend!

    1. du kannst für eine neue Mailadresse keinneues Konto anlegen, du musst sie, wenn sie mit gleichem Usernamen und Passwort abgefragt wird, als weitere Identität anlegen.
    Du kannst aber dann einen Ordner erstellen, entweder in Deinem Konto oder in lokalen Ordnern, je nachdem, wie das Konto konfiguriert wurde, und dann einen Filter setzen, dass alle Mails, die an besagte Adresse ankommen, in diesen entsprechenden Ordner gefiltert werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™