Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Mit der Erweiterung Xpunge
http://www.theodoretegos.net/mozilla/tb/index.html
ist das und noch vieles mehr möglich.
Allen noch frohe und friedvolle Weihnachtsfeiertage!
Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Mit der Erweiterung Xpunge
http://www.theodoretegos.net/mozilla/tb/index.html
ist das und noch vieles mehr möglich.
Allen noch frohe und friedvolle Weihnachtsfeiertage!
guten Abend!
Danke für die rückmeldung, fein, dass es jetzt funktioniert. Danke auch MRB. für die Info, ich muss zugeben, ichhabe Telnet bis jetzt immer nur auf Port 25 probiert, sodass ich gar nicht auf die Idee kam, dass es mit Verschlüsselung ja gar nicht geht.
guten Abend!
thunderbird fragt Dich das wohl nicht, das ist entweder der Provider oder ein Programm, das Du auf dem Rechner hast, oder evtl. u. U. auch ein Virenscanner, wenn Du ausgehende Mails scannen lässt, was ich sowieso nie tun würde.
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Und was passiert, wenn Du Deine Mails mit S'TRG Enter abschickst, bzw. was passiert, Wenn thunderbird im abgesicherten Modus gestartet ist? Und was passiert außerhalb des Vogels, wenn Du versuchst den Postausgangsserver zu erreichen?
Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Ich würde das Mailkonto löschen und neu einrichten mit der richtigen Mailadresse.
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Als Reintext müsste das schon gehen, nur wie sich Dein Rechner da bei über 1000 Mails benimmt, die er als eine Datei speichern soll, das ist ein anderes Lied.
Aber es geht schon, wenn du die Erweiterung
ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
installierst, alle Mails markierst und auswählst in eine Textdatei speichern, und diekannst du ja dann mit Word öffnen.
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Wir hinter den Bergen grüßen und verabschieden uns noch immer
Gdata deaktivieren genügt vermutlich nicht, Du musst ihn schon soweit bringen,d ass er beim nächsten Systemstart mal nichtmitstartet.
Und wie sieht es aus, wenn Du versuchtst, den Server außerhalb von Thunderbird zu erreichen?
Mit Telnet Verbindung überprüfen
Guten Morgen!
Um die Infospalten anzeigen zu lassen, benötigst Du die Erweiterung:
Extra Folder Columns
Und um Deine Ordner zu importieren die Erweiterung:
ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
A
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Du hast zwar abgeschaltet, dass der Virenwächter das Archiv überwacht, aber hast Du auch abgeschaltet, dass ausgehende Mails gescannt werden? Denn das kann oft zu Zeitverzögerungen und Sendeproblemen führen.
Für mich deutet deine Aussage, dass das Problem größer wird, wenn Anhänge mit versendet werden, genau darauf hin.
Übrigens meintest Du wohl, Löschen von msf-Dateien.
Was ich Dir empfehlen will, ist: das DatenverrZeichnis thunderbird\profiles und alles, was darunter ist, als Ausnahme zu definieren, sodass es beim automatischen Scan nicht angerührt wird.
Guten Morgen!
Ich hatte mal Gdata, ist schon eine Weile her und Graba ich stimme Dir zu, da konnte man sehr wohl Verzeichnisse aus dem Scan ausnehmen. Da müsste sich in den letzten Jahren enorm viel geändert haben, sollte das nicht mehr der Fall sein.
Guten Morgen!
Nun, wenn die Mails auch am Server weg sind, sind sie weg, das kannst Du aber gut überprüfen, wenn Du ins Webmailinterface deines Providers gehst und dort nachguckst. Natürlich kannst Du Mails auch in lokale Ordner kopieren, das Kontextmenü des Ordners enthält ja sowohl einen Punkt verschieben wie auch einen kopieren.
guten Abend!
Weil ein guter Virenscanner een Mails schon scannt, bevor sie inst Postfach gelangen, sollte das profilverzeichnis als Ausnahme definiert sein.
Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Bei Imap ist es normalerweise so, dass das, was Du auf dem rechner tust, auch auf dem Server geschieht, also die Mail, die am Rechner weg sind, werden auch am Server gelöscht. Ich würde, was du an Mails hast, in lokle Ordner sichern und dann den gesamten Datenordner Thunderbird auf eine externe partition oder externen Datenträger sichern.
Dass die Mails abhanden kommen, kann verschiedene Gründe haben. z. B. wein ein Virenscanner das profil bearbeiten darf oder auch, wenn die Ordner zu groß sind.
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Webmail arbeitet ob das Postfach arbeitet, ist ein anderes Lied.
Versuche doch mal, ob Du mit Telnet außerhalb von Thunderbird auf den Imapserver kommst.
Mit Telnet Verbindung überprüfen
guten Morgen!
ein KOnto kann auf keinen Fall so ohne Weiteres von Pop auf Imap umgestellt werden, da muss es schon neu eingerichtet werden, weil der Kontotyp, ist er einmal eingerichtet, nicht verändert werden kann.
Ob ein Imapkonto erstellt werden kann, während das Pop3konto noch aktiv ist, denke ich mal, hängt vom Provider ab, ich hatte einen, da gings und einen, da gings nicht.
Ich glaube nicht, selbst wenn die Mails noch auf dem GMXserver lagern, dass sie so ohne Weiteres in einem Imapkonto von alleine dort auftauchen.
Mailredirct dient eben dazu, sie wieder an Dich selber umzuleiten, also auf Dein Imapkonto, damit du sie eben dort mit deinen Rechnern abgleichen kannst.
Guten Morgen!
Ich würde aber echt mal ins Webinterface des Acounts gehen und schauen, ob die Ordner da noch vorhanden sind und die dort löschen.
Hallo nochmal!
Das Profil sollte schon aus folgendem Grund nicht gescannt bzw. bearbeitet werden:
Antivirus-Software - Datenverlust droht ! – Thunderbird Mail DE
Ein Virenscanner sollte ja schon Mails beim Einkommen überwachen und braucht daher die Dateien im Profil nicht durch nochmaliges Scannen ausbremsen. Außerdem halte ich Brain 1.0 sowieso für den besten Virendcanner, keine Mailanhänge aufmachen, von denen man nicht explizit weiß, was sie enthalten, auch nicht, wenn sie von bekannten Absendern kommen, wenn möglich überhaupt keine HTML-Mails empfangen...
Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Wie groß sind denn deine Mailordner? Wann hast du zum Letztenmal Deine Konten komprimiert?
Darf ein Virenscanner Dein Profil abscannen? all das könnte eine uRSACHE für Dein Problem darstellen.
Wenn Du nicht siehst, wie groß Deine Mailordner sind, installiere die Erweiterung:
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Imho ist das Einrichten eines Imapkontos mit Übernahme aller Ordner eines Pop3kontos nicht möglich.
DuAuf eine Mailsicherung am GMXserver only würde ich persönlich mich auch nicht verlassen mögen. Du könntest meiner Meinung nach Folgendes machen:
Den GMX-ordner bzw. am besten den gesamten Profilordner durch Kopie auf eine andere partition oder externen Datenträger sichern.
Ein GMX-Imapkonto statt dem Popkonto erstellen, die Erweiterung
ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
installieren, und dann die Ordner aus dem gesicherten Profil in die lokalen Ordner importieren. Wenn Du diese Mails unbedingt wieder auf dem GMX-Server haben willst, brauchst Du auch die Erweiterung:
mozdev.org - mailredirect: index
um die Mails wieder an Dich selber umzuleiten, um sie so im Imapkonto zu haben.