1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen / Kopien in "Gesendet" manchmal nicht möglich

  • Kauko
  • 16. Dezember 2010 um 10:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kauko
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 16. Dezember 2010 um 10:43
    • #1

    Thunderbird 3.1.7, POP-Konto, XP Professional mit SP 3

    Seit ein paar Tagen ärgert mich Folgendes:
    1. Ich kann Mails nicht löschen, und zwar weder indem ich die individuelle Mail anklicke und auf "löschen" gehe noch indem ich sie als "Junk" markiere und dann über "Extras"->"Junk in diesem Ordner" löschen gehe.
    2. Wenn ich eine Mail verschicke, wird sie zwar versendet, aber das Kopieren der Mail in den "Gesendet"-Ordner funktioniert nicht.

    Die Fehlerkonsole sagt:
    "server does not support RFC 5746, see CVE-2009-3555", und zwar behauptet sie das über alle Mailserver, die ich benutze. Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet.

    ABER:
    Wenn ich Thunderbird schließe und sofort wieder aufrufe, klappt alles: Löschen, kopieren in "Gesendet".... Es darf dann nur nicht bei diesem erneuten Start wieder eine Mail reingekommen sein. Wenn das der Fall ist, muss ich noch mal schließen und noch mal starten.
    Ich bin mir nicht bewusst, dass ich am System irgend etwas verändert hätte. Allerdings hatte ich mal kurz Open Office 3.3 RC7 zum Ausprobieren installiert. Das habe ich aber wieder deinstalliert, weil dann eine wichtige Extension von Office Writer nicht mehr funktionierte. Kann es sein, dass von dieser Installation "hinderliche Reste" übrig geblieben sind? Sonst wüsste ich nichts...

    Gruß,
    Kauko

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Dezember 2010 um 11:38
    • #2

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wie groß sind denn deine Mailordner? Wann hast du zum Letztenmal Deine Konten komprimiert?
    Darf ein Virenscanner Dein Profil abscannen? all das könnte eine uRSACHE für Dein Problem darstellen.
    Wenn Du nicht siehst, wie groß Deine Mailordner sind, installiere die Erweiterung:

    Extra Folder Columns

    In Memoriam Rothaut

  • Kauko
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 19. Dezember 2010 um 19:22
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    Wie groß sind denn deine Mailordner?


    300 MB, 30 MB, 28 MB, 227 MB, 36 MB, 26 MB, 20 MB und 41 MB. Außerdem noch 8 weitere Ordner mit jeweils < 1 MB.
    Das sind natürlich nicht alles echte Mailkonten, davon gibt's nur 3; das andere sind Archivordner.

    Zitat

    Wann hast du zum Letztenmal Deine Konten komprimiert?


    Das mach ich eigentlich regelmäßig, und als das Problem auftrat, habe ich es wieder gemacht, aber es hat das Problem nicht gelöst.

    Zitat

    Darf ein Virenscanner Dein Profil abscannen?


    Ich habe GData Antivirus 2010 installiert, und der scannt sowohl eingehende als auch ausgehende E-Mails (E-Mail-Schutz "aktiv"). Meinst Du das?

    Allerdings war der Virenscanner so schon seit ewigen Zeiten eingestellt, und das Problem ist neu.

    Gruß,
    Kauko

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. Dezember 2010 um 19:58
    • #4

    guten Abend!

    Weil ein guter Virenscanner een Mails schon scannt, bevor sie inst Postfach gelangen, sollte das profilverzeichnis als Ausnahme definiert sein.

    In Memoriam Rothaut

  • Kauko
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 19. Dezember 2010 um 21:54
    • #5
    Zitat von "Rothaut"


    Weil ein guter Virenscanner een Mails schon scannt, bevor sie inst Postfach gelangen, sollte das profilverzeichnis als Ausnahme definiert sein.

    Bei GData Antivirus können keine Ausnahmen für bestimmte Verzeichnisse definiert werden.

    Kauko

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.542
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Dezember 2010 um 00:38
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Kauko"


    Bei GData Antivirus können keine Ausnahmen für bestimmte Verzeichnisse definiert werden.


    obige Aussage stimmt meines Wissens nicht!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Dezember 2010 um 08:30
    • #7

    Guten Morgen!

    Ich hatte mal Gdata, ist schon eine Weile her und Graba ich stimme Dir zu, da konnte man sehr wohl Verzeichnisse aus dem Scan ausnehmen. Da müsste sich in den letzten Jahren enorm viel geändert haben, sollte das nicht mehr der Fall sein.

    In Memoriam Rothaut

  • Kauko
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 20. Dezember 2010 um 08:33
    • #8
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    obige Aussage stimmt meines Wissens nicht!

    Ich präzisiere: Im Menüpunkt "E-Mail" einschließlich seiner Untermenüs geht das definitiv nicht.
    In den Einstellungen für den "Wächter" geht das. Aber war es das, was mir Rothaut empfehlen wollte?

    Kauko

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Dezember 2010 um 08:54
    • #9

    Was ich Dir empfehlen will, ist: das DatenverrZeichnis thunderbird\profiles und alles, was darunter ist, als Ausnahme zu definieren, sodass es beim automatischen Scan nicht angerührt wird.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.542
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Dezember 2010 um 11:32
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Kauko"


    In den Einstellungen für den "Wächter" geht das.


    es müsste einen Punkt "Virenprüfung" geben und dort müsste man unter "Verzeichnisse/Dateien prüfen" die Häkchen entsprechend setzen bzw. nicht setzen können.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kauko
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 20. Dezember 2010 um 12:55
    • #11
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    es müsste einen Punkt "Virenprüfung" geben und dort müsste man unter "Verzeichnisse/Dateien prüfen" die Häkchen entsprechend setzen bzw. nicht setzen können.


    Im Punkt "Virenprüfung" werden die Häkchen gesetzt für den PRÜFUNGSlauf zB bei meiner wöchentlichen Komplett-Prüfung aller FESTPLATTEN. Da kann man Verzeichnisse ausblenden. Das betrifft aber m.W. nicht das Verhalten des VirenWÄCHTERS, der für die Überwachung des ein-/ausgehenden Datenverkehrs auf der INTERNETLEITUNG zuständig ist.
    Jedenfalls habe ich sowohl beim WÄCHTER wie auch im Punkt Virenprüfung das Profile-Verzeichnis als Ausnahme markiert, und es hat sich nichts geändert.

    Kauko

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2010 um 14:04
    • #12

    Hallo,
    das hilft dir auch nicht weiter, weil veraltet?

    http://agsm.de/forum/viewtopi…1f0d74c00ac87a6

    Gruß

  • Kauko
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 20. Dezember 2010 um 14:27
    • #13

    In der Tat - das ist die Vorgängerversion, die ich auch mal hatte.
    Der Link zeigt, dass dort empfohlen wird, den E-Mail-Schutz komplett zu deaktivieren. Kann ich natürlich mal versuchen.

    Aber sind wir denn überhaupt sicher, dass es der Virenscanner ist, der die Probleme verursacht?
    Ich hatte doch ausdrücklich gesagt, dass an DESSEN Einstellungen nichts verändert worden war, als das Problem auftrat. Siehe das Posting, mit dem ich den Thread eröffnet habe.

    Kauko

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.542
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Dezember 2010 um 16:18
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "Kauko"

    In der Tat - das ist die Vorgängerversion, die ich auch mal hatte.
    Der Link zeigt, dass dort empfohlen wird, den E-Mail-Schutz komplett zu deaktivieren. Kann ich natürlich mal versuchen.


    was den Wächter betrifft, hast du ja schon gesehen, dass man dort Ausnahmen definieren kann.
    Ansonsten solltest du unter > Extras > Einstellungen > Sicherheit > Antivirus > ein Häkchen gesetzt haben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™