1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • PC + ThinkPad + 2*TB [erl.]

    • Rothaut
    • 15. Oktober 2010 um 21:24

    guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!

    Erreichst Du denn den SMTPserver außerhalb von Thunderbird? Ich würde mir das mal mit Telnet angucken.
    Mit Telnet Verbindung überprüfen

    Öhm, und woher hast Du Thunderbird 3.21, wir sind doch erst bei 3.14 ;)

  • Kontenprobleme 3.1.4, POP3 [erl.]

    • Rothaut
    • 15. Oktober 2010 um 21:02

    Guten Abend!

    Also bei mir steht die Standardadresse automatisch immer als erste bei den weiteren Identitäten, und die andern, die wirklichen weiteren Identitäten habe ich dann hinzugefügt.

  • Zitate in der Signatur automatisch wechseln lassen oder

    • Rothaut
    • 15. Oktober 2010 um 08:53

    guten Morgen!

    Zu diesem Thema habe ich in der Mailingliste einen, wie ich finde, sehr tollen Beitrag, der Moderatorin gefunden.
    Falls der Link drin stört, bitte sagen, dann nehme ich ihn raus.
    Aber ich finde, dass hier sehr gut beschrieben wurde, was unser Threadersteller vielleicht möchte.
    Denn auch ich habe ja früher The Bat verwendet und denke, dass er genau das will, was hier beschrieben wird.
    Muzel, und Du hast recht. Die Fledermaus fliegt nur unter Windoof.
    Hier also der Auszug:

    Zitat:
    Du musst in der Signaturendatei Steuerzeichen verwenden.
    Klingt aber komplizierter, als es tatsächlich ist.
    Alles was über dem Dollarzeichen steht, wird
    _immer_
    angehängt und nicht
    per Zufallsgenerator ausgewählt. Weil es optisch schöner aussieht, wenn
    die permanente Signatur vom Fortune Cookie durch eine Leerzeile getrennt
    ist, kommt die Leerzeile auch noch über das Dollarzeichen.
    Die Fortunecookies unter dem Dollarzeichen werden jeweils durch ein
    Prozentzeichen voneinander getrennt. Alles was unter dem Dollarzeichen
    ist, wird per Zufallsgenerator ausgewählt.
    Signanturtrenner wäre auch nicht schlecht, der soll auch immer gesetzt
    werden, kommt also auch über das Dollarzeichen.
    Wenn mir bei meinem Beispiel bleiben, sieht dann die Steuerdatei wie
    folgt aus:
    Viele Grüße,
    Claudia
    --
    Mozilla - Hilfe und Tipps zu Thunderbird, Firefox und Co.
    Info:
    <https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/mozilla>
    <mozilla-subscribe@jpberlin.de>
    $
    Ich bin eine Frau, die für einen Mann geschaffen wurde, aber bisher habe
    ich noch keinen gefunden, der mithalten konnte.
    [Bette Davis]
    %
    Alle Männer hatten schon immer Angst davor, daß die Frauen ohne sie
    zurechtkommen könnten.
    [Margaret Mead]
    %
    Ein verliebter Mann ist so lange unfertig, bis er heiratet.
    Dann allerdings ist er fertig!
    [Zsa Zsa Gabor]
    $
    Fortune Cookies kannst du so viele nehmen wie du willst. Wichtig ist,
    daß du die Steuerdatei im Add On-Manager bei den Einstellungen unter
    Grunglegendes nicht nur hinzufügst, sondern daß diesse auch ausgewählt
    ist. Das sieht dort aus wie eine Tabelle, unter "Standard" _muß_ die
    Datei aktiviert sein.
    Du kannst auch mehrere Dateien erstellen, z.B. nach Thema, vielleicht
    Fortune Cookies mit Spontisprüchen, Fortune Cookies mit
    Lebensweisheiten, usw.
    Da kannst du dich austoben so viel du willst.
    Die Datei, aus der die Signaturen ausgewählt werden sollen, _muß_ aber
    immer aktiviert sein, das darfst du nicht vergessen.
    Bei den Einstellungen unter Grundlegendes kannst du unter Bearbeiten
    noch auswählen, daß eine bestimmte Steuerdatei z.B. nur in bestimmten
    Mailinglisten, nur bei bestimmten Empfängeradressen, in bestimmten
    Newsgroups ... verwendet.
    Eine etwas formalere Steuerdatei ohne Spontisprüche kann man z.B. bei
    Empfängeradressen aus dem geschäftlichen Umfeld einsetzen, die kann man
    dann auch so benennen, usw.
    Zitat Ende.

  • Mails löschen erst nach Minuten möglich !

    • Rothaut
    • 14. Oktober 2010 um 16:37

    Naja für den Posteingang schon zu groß, Du musst Dir vorstellen, dass jedesmal beim Mailabholen die Inbox neu geschrieben werden muss, und da jedesmal 36 MB auf dem Buckel zuhaben, ist schon heftig.

  • Mails löschen erst nach Minuten möglich !

    • Rothaut
    • 14. Oktober 2010 um 15:43

    Installiere die Erweiterung:

    Extra Folder Columns


    dann siehst Du neben dem Ordner auch, wie groß er ist und wie viele Mails er enthält.

  • Mails löschen erst nach Minuten möglich !

    • Rothaut
    • 14. Oktober 2010 um 15:29

    Hallo!

    Ich denke, auch Av müsste eine Möglichkeit haben, Verzeichnisse als Ausnahmen zu definieren und so vom automatischen Scan auszuschließen. Da ich es nicht verwende, kann ich leider nicht sagen, wo man das findet.

  • "Der richtige Virenschutz"

    • Rothaut
    • 14. Oktober 2010 um 09:21

    guten Morgen!

    Ja, Graba die Artikel sind wirklich interessant.
    Hallo Muzel.
    Bei der Installation von Brain 1.0 erhielt ich folgende Fehlermeldung: Dringend Update erforderlich.
    Aber woher nehmen?
    *duck und weg*.

  • Offline Kontoeinrichtung scheitert mit dieser Meldung:

    • Rothaut
    • 14. Oktober 2010 um 08:56

    guten Morgen!

    Öhm, ichhab Dir doch den Direktdownloadlink gepostet von Mailtweak. Und wie gesagt, die Verwendung des Programms oder Erstellung eines neuen Profils verhindert der Kontoassi nicht, denn mit Escape ist er schnell abgebrochen. Und beim Profilerstellen kommt der ja gar nichtins Spiel, weil er erst in Aktion tritt, wenn ein neues jungfräuliches Profil aufgerufen wird. Ich denke schon, dass es da in zukünftigen Vogelversionen Verbesserungen geben wird, wäre sicher wünschenswert, ihn optional auswählen zu können.
    Aber was das ganze mit dem Umstieg auf die neueste Firefoxversion zu tun haben soll, entzieht sich meinem Verständnis.

  • Verlorene E-Mails [erl.]

    • Rothaut
    • 14. Oktober 2010 um 08:47

    Guten Morgen und danke für die Rückmeldung!
    Imap ist sicher eine gute Wahl.

  • Bei Update massive Probleme

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 18:44

    Hallo Graba!

    vielen Dank, darauf hätte ich auch kommen können, Du hast da ganz bestimmt recht, aber meine lange Leitunghat das wieder mal nicht gerafft :-)
    Dankie nochmal.

  • Thunderbird konnte nicht mit den Server...[erl.]

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 18:18

    Hallo nochmal!
    Naja, ich weiß schon, Antivirenprogramme ist fast eine Glaubensfrage, aber ich plädiere für Avast, bin schon Jahre lang zufrieden damit, avast 5 ist5 von der Leistung her auch sehr gut, nur mit der Oberflächekommen Screenreader noch nicht recht gut zurecht, aber es wird immer besser.

  • Import / export [erl.]

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 17:55

    guten Abend!

    Vielen Dank für die rückmeldung, fein, dass es nun geklappt hat und ich helfen konnte.

  • Thunderbird konnte nicht mit den Server...[erl.]

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 17:52

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    [Ot] AVG durch Avira ersetzen, heißt gleich Teufel mit Beelzebub austreiben [ot off]
    Aber offenbar klpft sich wirklich deine Firewall, welche jetut auch immer mit dem GMXpopserver, denn sonst würde ja Telnet reinkommen.
    Aber wir haben hier sicher einige Fritzboxkenner, die da mehr dazu sagen können.

  • Bei Update massive Probleme

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 17:46

    Hallo Ingo!

    vielen Dankfür die Erklärung. Ich hab mir dann später irgendwie gedacht, dass der SMTP vielleicht ein Timeout macht, wenn er kein Passwort kriegt.
    Aber sag, was heißt in dem Fall OP, ich kenn den Ausdruck nur für Operater im IRC, sorry for Of topic!

  • Bei Update massive Probleme

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 12:30

    Soweit ich das verstehe, lässt sich der Pop3server erreichen, der SMTPserver macht aber auch über Telnet Probleme.
    Aber sag, warum müssen wir alles 3mal fragen? :(
    Sowol Peter als auch ich haben nach Fehlermeldungen gefragt, die erscheinen,w enn Du versuchst, eine Mail zu senden oder zu empfangen.
    Dann gabs ebenfalls die Frge nach Firewall und Virenscanner.
    Auch würde ich die Kontoeinstellungen nochmal überprüfen, manchmal ist da eine Änderung bei der Authentifizierung, die leicht untergeht, ich würde die Servereinstellungen überprüfen und schauen, ob sie mit denen von Deinem Provider verlangten übereinstimmen.

  • Bei Update massive Probleme

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 10:42

    Dass Du ins Internet kannst, heißt noch nicht, dass Du Deinen Pop3- bzw. SMTp-Server erreichst, darum würde ich mal der Anleitung folgen und mit Telnet schauen, ob die Server außerhalb von Thunderbird erreichbar sind.

  • Bei Update massive Probleme

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 09:51

    guten Morgen!

    Wir hinter den Bergen begrüßen uns noch immer!

    Erhältst Du beim Senden oder Empfangen eine Fehlermeldung, wenn ja, welche? Erreichst Du denn die Server außerhalb von Thunderbird?
    Mit Telnet Verbindung überprüfen

  • Mozilla Backup emails weg oder auch nicht?[erl.]

    • Rothaut
    • 13. Oktober 2010 um 09:03

    guten Morgen!

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Fein, dass es jetzt geklappt hat. Bitte nach neu Einordnen, verschieben etc. komprimieren nicht vergessen, damit der Vogel schön schlank und flugtauglich bleibt.

  • Alte Nachrichten extern / außerhalb von TB archivieren

    • Rothaut
    • 12. Oktober 2010 um 21:28

    guten Abend!
    Wenn Du deinen Thunderbird auf die aktuelle Version upgegradet hast, vorher bitte nicht vergessen, das Profil zu kopieren, das ist immer gut, dann kannst Du deine Mails mittels der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    exportieren und im Bedarfsfall auch wieder importieren.

  • Mails löschen erst nach Minuten möglich !

    • Rothaut
    • 12. Oktober 2010 um 21:22

    Guten Abend und willkommen im thunjderbirdforum!

    Wie groß ist denn dein Posteingang?
    Wenn Du Mails löscht, leerst Du auch dann den Papierkorb und komprimierst Dein Konto mit Alt d k?
    1. Verschiebe alles, was Du aufheben willst, aus deinem Posteingang in Unterordner, der Posteingang sollte immer möglichst leer sein, weil er ja bei jedem Abholen neu geschrieben werden muss.
    Komprimiere dann dein Konto, ich bin fast sicher, dass das Problem dann weg ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™