1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Blondas

Beiträge von Blondas

  • Vom GMX-Konto werden keine Mails abgerufen

    • Blondas
    • 23. Dezember 2007 um 13:41

    Hallo Arran,

    > heute
    > morgen sind über 900 Spams gekommen, und nur gerade 4 richtige
    Mails.

    So viele Spams? Im Durchschnitt bekomme ich taeglich 24 Spams.
    Haettest Du eine Idee, wieso Du so viele und ich so wenige Spams
    erhalte?

    Nicht, dass ich darueber ungluecklich bin.

    Freundliche Gruesse

    Blondas

  • Vom GMX-Konto werden keine Mails abgerufen

    • Blondas
    • 23. Dezember 2007 um 12:05

    Hallo Kilian,

    Du haettest einmal web.de in deren Anfangsphase kennenlernen sollen.

    Als ich meinen ersten web.de-Account erstellte, musste ich tagelang
    auf die Bestaetigung warten, die mir per Briefpost zugesandt wurde.
    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber moeglicherweise sogar per
    Einschreiben und Rueckschein.

    Dadurch wollte web.de pruefen, ob meine Anschrift nicht gefaked ist.

    Freundliche Gruesse

    Blondas

  • Vom GMX-Konto werden keine Mails abgerufen

    • Blondas
    • 23. Dezember 2007 um 03:52

    Hallo Kilian,

    nach meiner Erfahrung kann ein Konto, das bei GMX erstellt wird, nach
    Fertigstellung sofort verwendet werden, sowohl zum Abruf als auch
    fuer den Versand.

    Freundliche Gruesse

    Blondas

  • Vom GMX-Konto werden keine Mails abgerufen

    • Blondas
    • 22. Dezember 2007 um 15:44

    Hallo Kilian,

    Dir ist aber bekannt, wie ein Benutzername bei einem GMX-Account zu
    lauten hat?

    Waehrend beim web.de-Account mit der Adresse janesmith at web dot de
    der Benutzername janesmith zu lauten hat,
    muss beim GMX-Account der Benutzername entweder "janesmith at
    gmx dot de" lauten oder die Kunden-Nummer (Zum Beispiel: 1234567).

    Noch einmal anders ausgedrueckt:

    Der Benutzername bei web.de ist der Namensteil der E-Mail-Adresse vor
    dem @

    und bei GMX ist es die volle, gueltige, E-Mail-Adresse (oder die
    Kunden-Nummer).

  • Vom GMX-Konto werden keine Mails abgerufen

    • Blondas
    • 22. Dezember 2007 um 14:32

    Hallo Kilian,

    > Verweigert er das, weil ich 2 Konten mit dem gleichen
    > Benutzernamen beim Provider angelegt habe?

    Wie das?

    Du hast doch zwei web.de-Konti. Fuer jedes web.de-Konto hast Du bei
    GMX ein Konto eingerichtet, auf das von web.de weitergeleitet wird.

    Die beiden GMX-Konti muessten, nach menschlichem Ermessen, erstens
    unterschiedliche "Kunden-Nummern" und - unterschiedliche E-Mail-
    Adressen haben. Meines Wissens geht es anders nicht.

    Wieso hast Du dann - angeblich - zweimal den selben Benutzer-Namen.
    Das kann eigentlich nicht sein.

  • Kann keine E-Mails abrufen von GMX, versenden funktioniert.

    • Blondas
    • 17. Dezember 2007 um 13:18

    Hallo Ane,

    wie waere es, wenn Du Deine Konfigurationsdaten postest?

    Bitte denke daran, persoenliche Daten unkenntlich zu machen.

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • Blondas
    • 17. Dezember 2007 um 10:24

    Hallo tedesco,

    > Bei Dr. web findet man die Hilfe
    > dazu

    Habe ich gelesen. Die Beschreibung fand ich gut; nur mit einer Sache
    wuerde ich nicht ganz gluecklich werden.

    Laut Beschreibung sollte in der Datei mit den Personenangaben, Vor-
    und Zunamen, ohne Leerraum, in einem Wort geschrieben werden.

    Als Beispiel:

    Anstelle von

    Max Muster

    sollte man

    MaxMuster

    schreiben. Nun habe ich die Sache nicht ausprobiert, aber, wird dann
    nicht auch in der personalisierten E-Mail, zum Beispiel,

    Lieber MaxMuster,

    anstelle von

    Lieber Max,

    eingetragen? Falls ja, faende ich das nicht so richtig ideal.

    Leider muss ich zugeben, dass mir das Programm Vallen e-Mailer nur
    vom Namen her bekannt war. Getestet habe ich es nicht, denn dafuer
    habe ich keinen Bedarf.

    Fuer Faelle, wie bei Dir, nutze ich lieber ein U.S.-amerikanisches
    Programm, fuer das ich damals 150,00 U.S.-Dollar bezahlt habe. Dieses
    Programm bietet nicht nur die Verwendung von ASCII-Dateien bis hin zu
    Datenbanken, sondern beinhaltet auch eine eigene Script-Sprache, die
    es zulaesst, "echte" personalisierte E-Mails zu erstellen und zu
    versenden.

  • Muss Ordner Index immer wiederherstellen

    • Blondas
    • 17. Dezember 2007 um 10:08

    Hallo blazehawk,

    > Bei meiner Uni-Mailadresse hab ich jedoch das Problem, dass mir
    > eMails sehr oft (eigentlich immer) doppelt angezeigt werden

    Hmm...

    So ganz verstehe ich das nicht. Wenn Du also eine neue E-Mail
    erhaeltst, sieht es fuer Dich so aus, als waere die selbe E-Mail
    gleich zweimal vorhanden?

    Darf ich fragen, ob Du alle eingegangenen E-Mail im Ordner INBOX
    (Posteingang) auf dem IMAP-Server archivierst? Falls ja, versuche
    doch bitte einmal, die E-Mails in andere, noetigenfalls neu erstellte
    Ordner zu verschieben.

    Auch bei einem IMAP-Account wuerde ich dazu raten, den Ordner INBOX
    leer zu halten. Damit meine ich, archivierungswuerdige E-Mails in
    andere Ordner zu verschieben und alle anderen E-Mails zu loeschen.

  • Musik Datei im Anhang direkt in Thunderbird abspielen?

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 19:53

    Hallo allblue,

    > Die Musik nicht per mail verschicken, sondern in Webspace hochladen
    > und lediglich den Link schicken (den man gerne als Lesezeichen im
    > Browser speichern kann). So ist die Mail auch fix da

    Ich stimme Dir voll inhaltlich zu.

    In einigen Faellen ist es beim Webspace sogar moeglich, einen extra,
    passwortgeschuetzten Ordner zu erstellen. Dadurch kann nur der
    Empfaenger einer Datei und sonst niemand anders auf die Datei
    zugreifen.

  • Kein E-Mail-Versand über 2. SMTP (TB 2.0.0)

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 18:33

    Hallo mumig,

    > ich habe für meine 2 Konten 2 SMTP definiert. Beide haben denselben
    > Server und dasselbe Passwort.

    Tatsaechlich? Aus Deinen Angaben schliesse ich, dass es sich um
    einen Account mit zwei E-Mail-Adressen handelt. Also
    ein Postfach mit einer Haupt-Adresse und einem Alias.

    Habe ich das so richtig verstanden?

    Warum benutzt Du nicht die Moeglichkeit der Einrichtung weiterer
    Identitaeten fuer diesen einen Account?

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 17:22

    Hallo Gurch,

    jetzt bin ich aber einmal neugierig geworden:

    Wozu hast Du Podcast-Konti eingerichtet? Wozu ist das gut?

    Meines Wissens verwaltet Thunderbird doch gar keine Podcast-Konti.

    In meiner Ausfuehrung des Programmes Thunderbird lassen sich

    • E-Mail-Konti
    • RSS-Konti
    • Google-Mail-Konti
    • Newsgroups-Konti

    einrichten, aber keine Podcast-Konti. Ich finde keinen Hinweis
    darauf. Uebersehe ich da etwa etwas?

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 17:14

    Hallo Gurch,

    > Wenn ich den "richtigen Pfad" eingebe

    Hoffentlich verstehe ich Dich nicht falsch.

    Du solltest den Pfad nicht ueber die Tastatur eingeben, sondern ueber
    den Schalter

    Verzeichnis waehlen...

    auswaehlen und bestimmen.

    Wie bist Du nur auf die Idee gekommen, den urspruenglich bei der
    Installation erstellten Ordner "local folders" abzuaendern?

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 16:24

    Hallo Gurch,

    bitte erinnere Dich an Deine Screenshots.

    Rechts neben dem Pfad "Deines" lokalen folders befindet sich der
    Schalter

    Verzeichnis waehlen...

    Ueber diesen Schalter sollte es Dir moeglich sein, den richtigen Pfad
    zum richtigen "lokalen folder" einzustellen.

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 16:21

    Hallo Gurch,

    dieser Pfad muesste auf Deinem Rechner auch so oder so aehnlich,
    schon vorhanden sein. Der "lokale Folder" (Zu Deutsch: Der lokale
    Ordner) wird, beim Installieren des Programmes Thunderbird,
    automatisch angelegt.

    Verfolge doch bitte einmal auf Deinem Rechner im Windows Explorer die
    Pfad-Angaben.

    Oder hast Du etwa diesen Ordner einmal auf Deinem Rechner geloescht?

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 16:13

    Hallo Gurch,

    danke fuer die Zurverfuegungstellung Deiner Screenshots.

    Auf die Gefahr hin, dass ich in meinen Ausfuehrungen von den Experten
    hier verbessert werde:

    Du brauchst nicht wirklich den "lokalen folder" zu loeschen, sondern,
    aus meiner Sicht, nur den richtigen Pfad wieder auszuwaehlen.

    Unter Windows XP liegt der "lokale folder" auf meinen Rechner in
    folgendem Pfad:

    C:\Dokumente und Einstellungen\<Anwender>\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\o7wb6pee.default\Mail\Local Folders

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 16:01

    Hallo Gurch,

    die Bild-Datei-Hoster wie

    Imageshack

    oder

    Photobucket

    oder

    bilder-hosting

    akzeptieren nun einmal nur Bild-Dateien im JPG-Format, oder, besser
    noch, im PNG-Format.

    Sinnvoll zum Fertigen von Screenshots ist auch die Nutzung spezieller
    Screenhot-Programm, die es sowohl kostenpflichtig als auch kostenfrei
    gibt. Als ein Beispiel fuer ein kostenfreies Programm in deutscher
    Sprache moechte ich hier das Programm

    Hardcopy

    benennen.

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 15:20

    Hallo Gurch,

    hast Du meinen Beitrag von 14:58 Uhr gelesen?

    Hast Du auch sorgfaeltig die Beschreibung studiert, auf die mein Link
    verweist?

  • Ebenfalls Problemen mit Hotmail

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 15:05

    Hallo interloper1,

    so gut, wie ich Thunderbird finde, fuer die Verwaltung von Microsoft
    Postfaechern wuerde ich immer das kostenfreie E-Mail-Programm

    WLM (Windows Live Mail)

    empfehlen.

  • lokale Konto löschen

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 14:58

    Hallo Gurch,

    in einem anderen Forum fand ich eine Beschreibung dafuer, wie in
    einem Forum Bild-Dateien gepostet werden koennen.

    Ob Dir diese Beschreibung

    Posten von Bild-Dateien

    hilft?

  • Datenbankschnittstelle f. personalisierte Mails

    • Blondas
    • 16. Dezember 2007 um 02:50

    Hallo tedesco,

    es freut mich, dass Dir hier geholfen werden konnte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™