1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Musik Datei im Anhang direkt in Thunderbird abspielen?

  • williamblake
  • 15. Dezember 2007 um 09:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • williamblake
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Dez. 2007
    • 15. Dezember 2007 um 09:19
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    gibt es eine Erweiterung, mit deren Hilfe sich mp3s oder wavs aus Email-Anhängen direkt im Thunderbird abspielen bzw. previewen lassen? Das geht z.b. im Mail Programm auf dem Mac. Oder kann FoxyTunes das sogar?

    Grüße
    WB

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 15. Dezember 2007 um 10:28
    • #2

    Hallo williamblake,

    anders als in OE (Outlook Express) ist dies, meines Wissens, in
    Thunderbird nicht moeglich.

    Einmal editiert, zuletzt von Blondas (15. Dezember 2007 um 10:58)

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 15. Dezember 2007 um 10:40
    • #3

    Hi

    Was spricht gegen vorheriges speichern des Anhangs auf der Harddisk. So hat auch ein Virenscanner eine Chance, sich die Datei anzusehen.

    Heutzutage werden Viren in allen Arten von Dateien versteckt und wehe du öffnest einfach so ein solches File...

    Bruno

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 15. Dezember 2007 um 10:59
    • #4

    Hallo Willi

    Du hast offenbar die in wohl allen Foren gültige Regel – immer zuerst mal die Suchfunktion zu benutzen – nicht beachtet, sonst hättest Du doch mehrere Themen gefunden, die genau Deine Frage abdecken. Gib mal «Musik» gleich links in das Foren-Suchfeld ein und lies die Themen durch, die du findest.

  • williamblake
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Dez. 2007
    • 16. Dezember 2007 um 19:32
    • #5

    ich habe die such funkion benutzt. sowohl google, als auch die des forums. dennoch habe ich eben deinen rat verfolgt und musik eingeben. dort finde ich eben diesen thread und einen thread der bespricht, wie man mails musikalisch hinterlegt.


    bme:

    ich bekomme sehr häufig musikdateien, die mehrere versionen durchlaufen. es wäre einfach praktisch diese direkt anzuhören.

    grüße
    wb

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Dezember 2007 um 19:39
    • #6
    Zitat von "williamblake"

    ich bekomme sehr häufig musikdateien, die mehrere versionen durchlaufen. es wäre einfach praktisch diese direkt anzuhören.


    Man könnte vermutlich festlegen, wie beim Öffnen von bestimmten Dateitypen (z.B. mp3/ogg) zu verfahren ist > externes Programm öffnen.

    Für viel praktischer halte ich jedoch folgenden Weg:

    Die Musik nicht per mail verschicken, sondern in Webspace hochladen und lediglich den Link schicken (den man gerne als Lesezeichen im Browser speichern kann). So ist die Mail auch fix da ;)

    Möglicher Nachteil: Wenn die Adresse bekannt wäre, könnte sich jeder die Musik anhören.

  • Blondas
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 16. Dezember 2007 um 19:53
    • #7

    Hallo allblue,

    > Die Musik nicht per mail verschicken, sondern in Webspace hochladen
    > und lediglich den Link schicken (den man gerne als Lesezeichen im
    > Browser speichern kann). So ist die Mail auch fix da

    Ich stimme Dir voll inhaltlich zu.

    In einigen Faellen ist es beim Webspace sogar moeglich, einen extra,
    passwortgeschuetzten Ordner zu erstellen. Dadurch kann nur der
    Empfaenger einer Datei und sonst niemand anders auf die Datei
    zugreifen.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. Dezember 2007 um 02:00
    • #8

    Noch einfacher: per FTP. mach ich so, wenn ich einem Kollegen mal ein tolles Stück schicken will.

  • williamblake
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Dez. 2007
    • 19. Dezember 2007 um 13:25
    • #9

    besten dank für eure hinweise.

    der jenige, der die musik verschickt kennt sich mit ftp nicht so aus. ich selber mach das eh, vor allem wenn ich grosse fotos verschicke.

    beste grüße und ein frohes fest
    wb

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™