1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. _kg_

Beiträge von _kg_

  • Kopieren neuer Mails per Filter geht bei Start nicht [gelöst

    • _kg_
    • 5. August 2008 um 22:56

    (so etwas Dummes - ich habe die Nachricht aus Versehen gelöscht - 'tschuldigung - ich setze sie hier noch mal hinein)

    Hallo und vielen Dank für die Hinweise.
    Ich habe die Schrift schon verkleinert. Mir ist allerdings nicht klar, warum das erforderlich sein soll, zumal diese Schrift hier (mir) zu klein ist.
    Eine Rückfrage noch: Sollen auch die *.msf-Dateien der Unterverzeichnisse von IMAPMail gelöscht werden oder nur von IMAPMail allein? (Kann da etwas passieren? Was passiert dann eigentlich?)


    Vielen Dank für die Mühe
    _kg_

  • Komprimieren [gelöst}

    • _kg_
    • 5. August 2008 um 22:50

    Hallo,
    nach Durchsicht der Foren und der Dokumentation bleibt eine Frage zum Komprimieren bestehen. Es heißt, daß gelöschte Mails nach dem Komprimieren endgültig weg sind. Gilt das auch für die Mails, die sich im Papierkorb befinden? Und kann/sollte man den Papierkorb auch komprimieren. Ich muß manchmal auf bereits gelöschte Mails zurückgreifen und hebe daher die Mails im Papierkorb ein halbes Jahr auf. Daher wäre es mir wichtig, daß ich nach dem Komprimieren eines Ordners trotzdem noch auf den Papierkorb zugreifen kann.
    Und: Gilt die Antwort auch für das Add-on "xpunge"?

    Vielen Dank für Unterstützung!
    _kg_

  • Briefsymbol und Stern bei neuen Mails

    • _kg_
    • 5. August 2008 um 19:30

    Hallo und vielen Dank für die Information.
    (Die große Schrift ist einfach besser zu lesen.)

    Viele Grüße
    _kg_

  • Kopieren neuer Mails per Filter geht bei Start nicht [gelöst

    • _kg_
    • 5. August 2008 um 19:19

    Hallo,
    ich nutze TB mit IMAP/AOL und insgesamt 3 Konten mit jeweils zwei Eingangsordnern (Server und lokaler Ordner). Normalerweise werden die neuen Mails im Serverordner per Filter in den lokalen Ordner kopiert. Das funktioniert aber nicht nach Start meines Computers und nach Aufrufen von TB. Dann erscheint die Fehlermeldung "Ein Fehler ist aufgetreten, da bereits anderweitig auf den Ordner zugegriffen wird. Bitte warten Sie und und probieren es dann erneut aus". Ich habe keine Ahnung, was damit gemeint sein könnte - einen anderen Zugriff gibt es nicht; ich muß die neuen Mails dann aufwendig manuell kopieren.
    Das passiert immer nach einem neuen Start des Rechners, manchmal auch zwischendurch. Es sind nicht alle Konten betroffen und auch nicht immer das- oder dieselben.
    Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte. Wenn TB einmal läuft, klappt der Filter in der Regel. Das einzige, was mir noch eingefallen ist: Ich habe die Bereinigung ("Expunge") nicht eingeschaltet, weil ich die Funktion nicht so genau verstehe und noch keine richtige Information darüber gefunden habe (diese Frage will ich sonst separat noch mal stellen).
    Kann mir jemand helfen?
    Herzlichen Dank!
    _kg_

  • Briefsymbol und Stern bei neuen Mails

    • _kg_
    • 5. August 2008 um 18:38

    Hallo,
    ich nutze TB mit IMAP/AOL. Ich habe zwei "Eingangs-"Ordner: einmal der direkte Kontakt zum Server und einen als lokalen Ordner.
    Wenn eine neue Mail eingeht, erscheint das Briefsymbol und am Eingangsordner auf dem Server erscheint ein Sternchen. Diese beiden Symbole verschwinden nur dann, wenn ich den Eingangsordner (Server) öffne. Das ist nervig, weil ich ausschließlich mit dem lokalen Eingangsordner arbeite. D. h., ich muß bei jeder neuen Mail immer noch mal den Server-Eingangsordner öffnen, damit die Symbole nach Lektüre einer neuen Mail verschwinden.
    Gibt es dafür eine andere Möglichkeit bzw. können die Symbole konfiguriert werden oder kann man sie an das Öffnen des lokalen Eingangsordners knüpfen?

    Vielen Dank für die Hilfe
    _kg_

  • Lokalen Ordner umbennen/löschen [gelöst]

    • _kg_
    • 27. Juni 2008 um 14:32

    Danke!

  • Lokalen Ordner umbennen/löschen [gelöst]

    • _kg_
    • 26. Juni 2008 um 00:52

    Hallo graba,
    oh ja, das ist ein sehr wichtiger Hinweis, aber: wo ist bzw. wie sichert man das Profil-Verzeichnis?

    Gruß
    _kg_

    ps
    Das Thema kann dann wohl als gelöst gelten.

  • Lokalen Ordner umbennen/löschen [gelöst]

    • _kg_
    • 25. Juni 2008 um 17:46

    Hallo,
    es sollte keine Absicht sein, irgendwelche Frage aufzuwerfen, sie selbst zu lösen und dann nur noch "tschüs" zu rufen. Ich brauche nur etwas Zeit, weil Computer-Probleme für einen Laien und noch dazu parallel zur lohnabhängigen Tätigkeit als "Freiberufler" auch zeitlich sehr anspruchsvoll sind. Aber trotzdem danke für die Erinnerung, es ist gut zu wissen, daß man Wissen und Erfahrungen für andere sinnvoll weitergeben kann.
    Also: das Problem (kein Umbenennen oder löschen von lokalen Ordnern mit dem Briefumschlag-Symbol) ist dann einfach zu lösen, wenn man die Ursache kennt.
    Offenbar ist es so, daß ein lokaler Ordner mit dem Briefumschlag-Symbol durch TB besonders geschützt ist. Das Briefumschlag-Symbol bekommt ein lokaler Ordner dann, wenn man ihn als Ziel für die automatische Speicherung abgeschickter Mails angegeben hat (s.: >Konten-Einstellungen bearbeiten >Kopien & Ordner >"Beim Senden von Nachrichten automatisch ..." >"eine Kopie speichern unter: " [Eintrag des lokalen Ordners])
    Wenn man diesen Bezug wegnimmt (sei es, daß man einen anderen lokalen Ordner wählt oder die Funktion des automatischen Speicherns löscht), dann verschwindet der Briefumschlag und der Ordner läßt sich ganz normal umbenennen oder löschen.

    Dann kann es aber passieren, daß ein eigentlich gelöschter Ordner wieder urplötzlich auftaucht , mit irgendwelchen kryptischen Namenszusätzen, oder aber ein umbenannter Ordner erscheint zusätzlich mit seinem ursprünglichen Namen (Beispiel: Der Ordner "Einganggg" wurde umbenannt in "Eingang". Auf einmal erscheinen sowohl "Eingang" als auch "Einganggg".)
    Hier muß man die entsprechenden Dateien/Ordner in der Dateistruktur löschen, damit sie auch in der TB-Anzeige verschwinden.
    Der Ort lautet (unter W 2000): c:\Dokumente und Einstellungen\[Dein Name]\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\[dann kommt ein kryptischer Ordnername mit der Ergänzung:].default\Mail\local folders\
    Das ist offenbar der geheiligte Ort der Dateien und Ordner mit den eigenen Mails. Also: aufpassen!. Hier müssen drei Objekte gelöscht werden, die zum falschen Namen gehören. (Es sollte geprüft werden, daß der Falsche-Namens-Ordner keine (wichtigen) Mails enthält.) Zu löschen sind dann zwei Dateien und ein Ordner. Alle drei Objekte tragen den falschen Namen. Und zwar sind das: 1) die Datei "[FalscherName]", 2) die Datei "[FalscherName].msf" und 3) der Ordner "[FalscherName].sbd".
    Bevor man diese Objekte lösche, sollte man TB beendet haben. Und noch mal: man sollte sicher gehen, daß der falsche Ordner leer ist!
    Ich konnte diese drei Objekte dann problemlos und ohne negative Folgen oder Auswirkungen löschen. Man muß sich nur sicher sein, daß es diejenigen sind, die man löschen will. Sonst, befürchte ich, sind z. B. Mails weg. (Ich vermute zwar, daß man die gelöschten Dateien/Ordner ggf. im Papierkorb wiederfindet und zurückholen kann, ich würde es aber nicht ausprobieren wollen.)

    Wenn ich etwas falsch verstanden oder dargestellt habe, bitte informieren, denn vieles habe ich durch learning by doing herausgefunden, was immer bedeuten kann, daß es einen besseren oder einfacheren Weg gibt oder die Problembeschreibung nicht stimmt. (So lange lasse ich den Betreff als nicht-erledigt).

    Gruß
    _kg_

  • AOL IMAP: eMails automatisch in lokalen TB-Ordner [gelöst]

    • _kg_
    • 25. Juni 2008 um 17:21

    Hallo,
    der Tip von rum ist gut und erweist sich als praxistauglich, was ich nicht gedacht hätte. Besten Dank!!! :top:
    Der "Filter" ist ein gutes Mittel, Mails vom Server auf seine Festplatte/lokalen Ordner zu schicken. Man sollte nur nicht vergessen, daß man die Mails in den lokalen Ordner "kopiert", nicht "verschiebt", sonst sind die Nachrichten im Webmail weg.
    Vielen Dank!
    _kg_

  • Lokalen Ordner umbennen/löschen [gelöst]

    • _kg_
    • 24. Juni 2008 um 19:37

    Ich habe es selbst herausgefunden! Bitte keine Antworten! Danke und Gruß
    _kg_

  • Lokalen Ordner umbennen/löschen [gelöst]

    • _kg_
    • 24. Juni 2008 um 19:28

    Hallo,

    kann mir bitte jemand sagen, wie ich einen lokalen Ordner mit Briefsymbol lösche bzw. umbenenne?
    Zum einen habe ich ein Konto geschlossen, doch der entsprechende lokale Ordner läßt sich nicht entfernen.
    Zum anderen möchte ich meinen bestehenden lokalen (Haupt-)Ordner "Ausgang kg" ändern in "kg", damit ich dann zwei Unterordner (Eingang und Ausgang) anlegen kann.
    Vielen Dank für Unterstützung
    _kg_

  • AOL IMAP: eMails automatisch in lokalen TB-Ordner [gelöst]

    • _kg_
    • 24. Juni 2008 um 18:15

    Hallo und vielen Dank für die Antworten,
    ja, ich arbeite mit IMAP. Auf die Kopfzeilen hatte ich nur als spezifizierten Hinweis verwiesen. Die entscheidende Aussage ist, daß ein lokaler Ordner angelegt werden muß, damit man seine Mails auch wirklich dauerhaft (auf dem Rechner) hat.

    Geht es denn aber nicht einfacher als mit Filter? Dann muß doch jede Mail zweimal heruntergeladen werden: einmal in den "Posteingang" und noch mal in den lokalen Ordner?
    Als Hinweis für Dich: Für die Speicherung der abgeschickten Mails in einem lokalen Ordner hat TB eine eigene Funktion, die einfacher und m. E. auch sicherer ist: >Konten-Einstellungen bearbeiten >Kopien & Ordner >Beim Senden von Nachrichten automatisch ... >eine Kopie speichern unter: (Eintrag des lokalen Ordners).
    Das funktioniert einwandfrei!

    Also: Kennst Du oder kennt jemand anders eine Möglichkeit, eingehende Mails direkt in einen lokalen Ordner zu kopieren?

    Vielen Dank und Gruß
    _kg_

  • Ältere AOL-eMails weg

    • _kg_
    • 24. Juni 2008 um 18:14

    Hallo und vielen Dank für die Antworten,
    ja, ich arbeite mit IMAP. Auf die Kopfzeilen hatte ich nur als spezifizierten Hinweis verwiesen. Die entscheidende Aussage ist, daß ein lokaler Ordner angelegt werden muß, damit man seine Mails auch wirklich dauerhaft (auf dem Rechner) hat.

    Geht es denn aber nicht einfacher als mit Filter? Dann muß doch jede Mail zweimal heruntergeladen werden: einmal in den "Posteingang" und noch mal in den lokalen Ordner?
    Als Hinweis für Dich: Für die Speicherung der abgeschickten Mails in einem lokalen Ordner hat TB eine eigene Funktion, die einfacher und m. E. auch sicherer ist: >Konten-Einstellungen bearbeiten >Kopien & Ordner >Beim Senden von Nachrichten automatisch ... >eine Kopie speichern unter: (Eintrag des lokalen Ordners).
    Das funktioniert einwandfrei!

    Also: Kennst Du oder kennt jemand anders eine Möglichkeit, eingehende Mails direkt in einen lokalen Ordner zu kopieren?
    Vielen Dank und Gruß
    _kg_
    Doppelposting! Bitte hier AOL IMAP: eMails automatisch in lokalen TB-Ordner weiterschreiben!
    Mod. graba

  • AOL IMAP: eMails automatisch in lokalen TB-Ordner [gelöst]

    • _kg_
    • 23. Juni 2008 um 10:15

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie ich unter AOL-IMAP meine eingegangenen Mails automatisch auf meine Festplatte/lokaler Ordner kopiere/sichere. Bislang habe ich unter "Posteingang" gearbeitet und mich auf einmal gewundert, daß meine älteren Mails auf einmal weg sind. Das liegt wohl daran, daß dieser Posteingang genau parallel geschaltet ist wie mein Mail-Account auf dem AOL-Server. Diejenigen Mails, die AOL nach einiger Zeit abschneidet, fliegen dann wohl auch bei mir raus. Den einzigen Weg, den ich sehe, um meine Mails dauerhaft zu behalten, ist wohl, sie in einem lokalen TB-Ordner zu sichern. Nun die Frage: Wie macht man es, daß das automatisch geht - und nicht jede einzelne eingehende Mail manuell gesichert werden muß?
    Danke und Gruß
    _kg_

  • Ältere AOL-eMails weg

    • _kg_
    • 22. Juni 2008 um 23:49

    Hallo,

    ich arbeite ca. 3 Monate mit TB (2.0) auf einem AOL-Account. Alles läuft wunderbar. Nun entdecke ich auf einmal, daß ältere eMails (vom März), die ich erhalten habe, nicht mehr in der TB-Mailbox auf meinem Rechner sind.
    Ich hatte gedacht, daß die von mir vorgenommenen TB-Einstellungen zum Offline-Arbeiten bedeuten, daß die Mails dauerhaft auf meinem Rechner gespeichert sind und bleiben. Nun stelle ich fest, daß exakt nur die Mails in meiner TB-Mailbox sind, die als Gelesene und Ungelesene auch auf dem AOL-Server liegen.
    Das ist doch unlogisch - wenn die Mails sowieso auf meinem Rechner gespeichert werden (auch zum Offline-Arbeiten), wieso werden sie dann auf einmal gelöscht?
    Es ist etwas dramatisch, wenn einem auf einmal alle älteren Mails abhanden kommen.
    Habe ich eine Einstellung übersehen? Muß ich alle eingegangen eMails noch mal zusätzlich in einen Lokalen Ordner auf meinem Rechner speichern (was wäre das für ein Aufwand!)? Was kann man da machen?
    Fragen eines Computer-Laien.

    Da fällt mir ein: Kurz vor der Entdeckung der fehlenden eMails habe ich einige Add-ons bei TB installiert. Nach dem TB-Neustart wurden nicht wie sonst die alten eMails angezeigt und neue heruntergeladen. Vielmehr schien es, als ob alle eMails von allen meinen Accounts neu heruntergeladen würden. Kann das die Fehlerquelle sein? Woran läge das? Wie kann man das vermeiden? Sonst könnte man doch nie mehr Add-ons einfügen!

    Vielen Dank für Unterstützung
    _kg_

  • Adressbuch / Mails aus AOL in TB [gelöst]

    • _kg_
    • 8. März 2008 um 17:57

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie ich mein Adressbuch und meine Mails aus AOL 9.0 in TB 2.0 übertragen bekomme?

    Vielen Dank!

  • eMails mit AOL-Unternamen gehen nicht [gelöst]

    • _kg_
    • 29. Januar 2008 um 15:04

    Hallo noch mal,
    die Frage ist tatsächlich gelöst.
    Vielen Dank an die Moderatoren.
    Mein letztes Problem (keine gegenseitigen Mails zwischen meinen AOL-Unternamen) ist auch behogen - die Mails lagen im Spamordner (das einem das noch passiert ...).

    Grüße
    _kg_

  • eMails mit AOL-Unternamen gehen nicht [gelöst]

    • _kg_
    • 29. Januar 2008 um 12:39
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das was du (oder AOL) als "Unterkonto" bezeichnest, sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit lediglich so genannte "Aliasse", also weitere Absenderadressen für ein und das selbe Konto. Die Mails an diese Adressen werden beim Provider in einem Posteingang (den des Kontos) gesammelt und du holst sie gemeinsam ab.

    Hallo noch mal an Peter,
    bei den AOL-Unternamen handelt es sich nicht um Aliasse, sondern um eigenständige Mail-Konten, mit eigenständigem Adressbuch usf. Z. B. für Familienmitglieder oder zur Unterscheidung von privater und beruflicher Post. Die Mails können also nicht zusammen abgeholt werden. Insofern ist die Angelegenheit etwas komplizierter, aber rum war ja so freundlich und findig, den richtigen Tip zu übermitteln. Dafür nochmals vielen Dank. Vielen Dank an Dich, daß Du den Hinweis auf die Aliasse gegeben hast - das kannte ich als alter AOLer nämlich bislang nicht.
    Gruß
    _kg_

  • eMails mit AOL-Unternamen gehen nicht [gelöst]

    • _kg_
    • 29. Januar 2008 um 12:13

    Hallo und vielen Dank an rum. Es funktioniert. Nun habe ich aber das Problem, daß ich eMails nicht zwischen meinen 3 AOL-Namen austauschen kann - absenden: ja, kommen aber nicht an. Das ist nicht weiter tragisch, wenn nur die Mails an andere Empfänger ankommen. Ist das so?
    An Peter: Du kannst sicher sein, daß ich stundenlang gesucht habe. Man sollte nicht davon ausgehen, daß alle Computerfreaks sind. Müssen sie auch nicht. Wenn die Gerätschaften auf Gebrauchswert und Nutzen hin entwickelt würden und nicht auf GeldGeldGeld und wenn die Unternehmen miteinander kooperierten anstatt sich gegeneinander niederkonkurrieren wollten (Grüße an B. Gates), dann hätten sehr viele Menschen sehr viel mehr Zeit, um vernünftigen Dinge zu tun.
    Danke und Gruß
    _kg_

  • eMails mit AOL-Unternamen gehen nicht [gelöst]

    • _kg_
    • 29. Januar 2008 um 10:11

    Hallo,
    ich habe zum ersten Mal TB 2.0 eingerichtet, und zwar mit 3 AOL-Namen (1x Hauptname, 2 Unternamen). Mit dem Hauptnamen funktioniert alles bestens. Mit den beiden Unternamen kann ich Mails zwar erhalten, aber nicht abschicken. Ich bekomme dann folgende Fehlermeldung: "mail from sender and auth username do not match"
    Kann mir jemand helfen? Das wäre sehr nett!!
    Ich vermute, daß es mit den Einstellungen für den SMTP-Postausgangsserver zusammenhängt. Der ist standardmäßig auf den Hauptnamen eingestellt. Bin mir aber nicht sicher.
    Vielen Dank für Unterstützung!
    _kg_

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0 veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 18:33

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™