1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. typo

Beiträge von typo

  • IMAP Mails (auf ewig) lokal archivieren - Vorgehensweise?

    • typo
    • 10. August 2012 um 12:09

    Hallo miteinander,

    ich möchte folgendes realisieren:
    * In meinem IMAP E-Mail Postfach sollen E-Mails X Tage (konfigurierbar) vorgehalten werden.
    * auf dieses Postfach greife ich mit mehreren Rechnern / Mobilgeräten / über ein Webinterface per IMAP zu
    * lokal auf meinem Rechner (= Master-Rechner) will ich alle E-Mails auf ewig archiviert haben, selbst wenn sie im E-Mail Postfach schon gelöscht sind.

    Soweit verständlich?

    Bisher habe ich das folgendermaßen gelöst:
    * Alle "normalen" Rechner greifen auf das Postfach per IMAP zu
    * der Master-Rechner greift per POP3 zu, und hat die Konfiguration "Nachrichten auf dem Server belassen [x] Für maximal X Tage"

    Soweit entspricht das schon fast meinem Wunsch, nur bekomme ich am Master-Rechner durch den POP3-Abruf logischerweise alle E-Mails als ungelesen angezeigt, selbst die welche ich per IMAP schon als gelesen markiert habe. Aus diesem Grund würde ich gerne auf eine komplette IMAP-Lösung umsteigen.

    Wie kann ich meinen oben genannten Wunsch also realisieren? Funktioniert das auch noch (einfach) mit mehreren Unterordnern? Gibts da irgendwo ein Tutorial oder eine ausführlichere Wiki-Seite wo ich mich einlesen kann?
    Ich kenn mich halt mit IMAP noch wenig aus, ich bin mit POP3 aufgewachsen ;)

    Wichtig wäre mir auf jeden Fall, dass das eine solide Lösung (so wie gerade mit POP3) ist, ich will auf keinen Fall durch irgendwelche Bugs oder Konfigurationsfehler durch unklare Optionen E-Mails verlieren - und das evtl. erst Monate später feststellen, wenn ich dann mal eine archivierte E-Mail benötigen würde.

    Vielen Dank im Voraus.

  • Suche: E-Mail Statistik (gesendete/empfangene E-Mails)[erl.]

    • typo
    • 9. Juli 2010 um 14:43

    Hallo allblue,

    herzlichen Dank für deine Antwort und entschuldige die späte Antwort...

    Dein Tipp ist sehr gut, ich habe das Tool genutzt (gibt sogar eine Version für SeaMonkey) und konnte damit meine Statistik erstellen. Zu einer Sortierung nach Empfängern/Absendern bin ich noch nicht gekommen, aber das ist nun auch nicht mehr so viel Aufwand. Ich erstelle bisher eine tägliche und wöchentliche Übersicht. Das läuft über ein kleines Ruby-Script, das ich mir schnell geschrieben habe. Falls wer Interesse hat:

    Code
    require 'date'out = File.new 'output.csv', 'w+'outw = File.new 'output_week.csv', 'w+'last_date = nillast_week = nilcount = 0countw = 0(IO.readlines('index.csv') + ['']).each do |line|	dat = line[/([0-9]{2}\.[0-9]{2}\.[0-9]{4})[^,]+$/, 1]	break if dat.nil?	dat = dat.split '.'	date = Date.parse "#{dat[2]}-#{dat[1]}-#{dat[0]}"	week = date.cweek	if date != last_date and !last_date.nil?		#last_date.upto(date-1){|d| out.puts "#{d.strftime '%d.%m.%Y'},#{d == date-1 ? count : 0}"}		out.puts "#{last_date.strftime '%d.%m.%Y'},#{count}"		count = 1	else		count += 1	end	if week != last_week and !last_week.nil?		#(week-last_week).times{|i| outw.puts "#{last_date.year}_#{format '%02d', last_week + i},#{last_week + i == week ? countw : 0}"		outw.puts "#{last_date.year}_#{format '%02d', last_week},#{countw}"		countw = 1	else		countw += 1	end	last_date = date	last_week = weekendout.puts "#{last_date.strftime '%d.%m.%Y'},#{count}"outw.puts "#{last_date.year}_#{format '%02d', last_week},#{countw}"out.closeoutw.close

    Ist sicherlich noch verbesserungswürdig, aber jetzt läufts erstmal :)

  • Suche: E-Mail Statistik (gesendete/empfangene E-Mails)[erl.]

    • typo
    • 18. Juni 2010 um 13:32

    Hallo miteinander,

    ich will eine Statistik über meine gesendeten und empfangenen E-Mails erstellen, gruppiert nach einigen Empfängern. Dazu suche ich eine Erweiterung, welche mir die entsprechenden Daten (Datum, Sender, Empfänger, evtl. Mail-Größe wäre genug) exportieren kann.
    Prinzipiell suche ich eine Erweiterung für SeaMonkey, ich würde die Mails aber dafür notfalls auch nach Thunderbird übernehmen, sollte ja kein großes Problem darstellen.

    Ich suche absichtlich nur eine so "einfache" Erweiterung, dann kann ich mit den Daten selbst "komplizierte" Berechnungen anstellen, und bin nicht an die Funktionalität der Erweiterung gebunden.

    Kann mir da wer was empfehlen?
    Vielen Dank im Voraus.

    PS: Kontoart POP, Betriebssystem Windows XP

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™