1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. franc

Beiträge von franc

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • franc
    • 1. März 2017 um 11:56

    OK :)

    Ich glaub ja, diesen Befehl den man aus dem Kontextmenü eines Tabs kriegt "Andere Tabs schließen" könnte man doch direkt aufrufen.
    Man müsste mit dem Add-On den TB beim Beenden kurz festhalten, den ersten Tab irgendwie damit aufrufen und fertig. Oder beim Start vom TB.
    Ich erinnere mich undeutlich an so ein Add-On "keyconfig", das aber nicht mehr lauft, wo man tief in die Eingeweide des FF oder TB rein greifen konnte.

    EDIT: Mittlerweile gibt es Dorando Keyconfig, welches das alte keyconfig abgelöst hatte. So ganz das richtige ist es nicht, weil man damit "nur" Tastenkürzel definieren kann. Aber man kann alle möglichen Befehle hinterlegen, die man halt erst mal kennen muss.
    So könnte man, wenn man den Befehl für Andere Tabs schließen kennt, diesen zusammen mit dem Beenden definieren, dann müsste man halt über die Tastenkombination TB beenden, eine Notlösung.
    Bei Firefox gibt es das Close Other Tabs, mit dem man so was direkt per Tastaturkürzel erledigen kann, da steht auch der Befehl bei FF, nämlich "cot2_closeOtherTabs" - die Frage ist, ob das auch bei TB so ist und vor allem, wie man das genau einbaut. Stochern im Trüben für mich :(

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • franc
    • 1. März 2017 um 10:13

    Cross Posting verstehe ich als gleichzeitiges Posten in verschiedenen Foren (natürlich ohne jeweils zu verlinken).
    Das habe ich (hoffentlich) noch nie gemacht.
    Aber nacheinander Posten, wenn in einem Forum keine Lösung kommt, mache ich öfters und auch mit Erfolg.
    Man erreicht einfach mehr Leute in englischen Foren.
    Zurück verlinken von einem englischen Forum (mit großem Einzungsgebiet) auf dieses deutsche Forum (mit kleinerer Gemeinde) habe ich nicht gemacht, da es ja deutsch ist und viele aus dem Superuser ja gar kein Deutsch können. Aber ich werde es jetzt nachholen, kein Problem.

    Danke für den Hinweis mit dem mozillazine Forum da hätte ich wohl zuerst fragen sollen. Aber jetzt warte ich damit lieber noch, ob von Superuser nichts kommt.
    Es ist mir schon klar (anhand der Antworten hier), dass es nativ nicht geht, oder sehr wahrscheinlich auch kein Add-On gibt dafür. Aber es gibt ja Cracks, die kennen den Quellcode und wissen genau wo sie unter der Haube hingreifen müssen, da könnte ja einer einen kleinen Tipp geben, hoffe ich halt.
    Ich bin mir fast sicher, dass man ein Add-On programmieren könnte, um das Problem zu lösen.

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • franc
    • 28. Februar 2017 um 10:18

    Vielleicht weiß einer, wo ich da hingreifen muss, damit ich das händisch korrigiere?

    EDIT: Ich hab das jetzt auch mal auf superuser gefragt.

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • franc
    • 25. Februar 2017 um 23:10

    Ne, Tabs sind schon praktischer als neue Fenster.
    Beim Firefox geht das auch, dass man nicht alle vorherigen Fenster wieder aufbaut.
    Gibt es vielleicht wenigstens ein Add-On, das dieses Manko behebt?

    EDIT: Manko ist es ja eigentlich nicht, nur sollte es abstellbar sein, weil es nicht immer praktisch, sondern auch sehr unpraktisch sein kann.

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • franc
    • 25. Februar 2017 um 21:28

    Ist das denn die Möglichkeit? Das kann man nicht abstellen?
    Da gibt es auch keine about:config Regel die man nachtragen kann, dass diese Tabflut unterdrückt wird?
    Ich will es noch nicht glauben.

  • [GELÖST] Offene Tabs beim Neustart nicht wieder herstellen

    • franc
    • 25. Februar 2017 um 09:29

    * Thunderbird-Version: 45.7.1* Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 Prof 64
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo
    kann man beim Thunderbird einstellen, dass die Tabs die beim Beenden offen waren, nicht alle wieder hergestellt werden?
    Meine Mutter macht immer massig Tabs auf und die sind dann beim Neustart von TB alle noch da und es werden immer mehr.
    In den Einstellungen finde ich das nicht.
    Danke

    franc

    EDIT: gelöst, s.u.

  • Quicktext unter TB 45 - Workaround?

    • franc
    • 24. Mai 2016 um 09:48

    Für alle, die keine Lust haben, den ganzen Thread zu lesen, in den TB-Bewertungen zu wühlen oder schlimmstenfalls diese auch noch lesen zu müssen, hier ist der Download-Link für die 0.9.11.7

    QuickText funktioniert damit auch wieder unter TB 45

  • Quicktext unter TB 45 - Workaround?

    • franc
    • 23. Mai 2016 um 09:46
    Zitat von edvoldi

    ... und eine neue Version Quicktext gibt es auch, es ist die Version 0.9.11.7.


    Was? Wo? Aber nicht offiziell, oder? Wird jedenfalls nicht zum Update angeboten, steht bei mir auf 0.9.11.6 und auf der Seite von Quicktext steht auch nur die 0.9.11.6

  • Quicktext unter TB 45 - Workaround?

    • franc
    • 3. Mai 2016 um 22:13
    Zitat von edvoldi

    Das heiß Du klickst auf den Link ( http://mesquilla.net/betas/quicktext-20160419.xpi )

    Vielen Dank! Klappt.
    Ich war schon ganz verzweifelt und wollte schon gar Clippings installieren, das hätte ich vermutlich für meinen Zwecke aber gar nicht gebrauchen können.
    Jetzt mit dem Update geht es aber wieder uff.
    Brauche Quicktext ja nur für 2 Signaturen (für einen Kunden).

  • mht-Dateien im Anhang lassen sich weder speichern noch öffnen

    • franc
    • 11. August 2015 um 14:07

    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: W8.1-64
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): -
    * Speicherdienst (z.B. Dropbox): -
    * Eingesetzte Antivirensoftware: MS
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS

    Hallo

    ich habe neulich von meinem MacBook (OS 10.10.4) vier Anhänge versendet, nämlich mht-Dateien, das sind gepackte komplette Webseiten, die man mit einer Firefox Erweiterung in diesem Format speichern kann (Webarchiv).
    Jetzt wollte ich sie auf meinem W8.1-64 PC im Thunderbird öffnen, aber der sträubt sich komplett:

    Gut, muss er nicht aufmachen wenn er nicht will, aber speichern sollte er es doch, aber das geht auch nicht, hier bleibt sogar die Fehlermeldung weg, obwohl TB tut, als ob er es gehorsam abspeicherte.
    Bleibt alles leer.

    Ich habe dann auf dem Mac (Konto ist IMAP, also Zugriff auf versendete Mails ist gleich zum PC) die Dateien, wo sie übrigens problemlos mit dem Firefox aufgehen, in ein ZIP gepackt und mir geschickt, dann ging es natürlich.

    Nach etwas Recherche fand ich eine Erweiterung UnMHT, aber das bringt ja gar nichts. TB stürzt da lediglich ab, wenn ich mal die Hilfe von UnMHT öffne, ich glaube das hat auch gar nichts damit zu tun und ist Quatsch in dem Zusammenhang. Diese Erweiterung bringt jedenfalls TB in ziemliche Bedrängnis (braucht dann ewig zum Starten), daher habe ich sie schnell wieder raus geworfen.

    Gibt es irgendeine heimliche Sperre im TB für MHT-Dateien?
    Wo entfernt man die?

    Danke

    franc

  • Diese Nachricht könnte ein Betrugsversuch (Phishing) sein.

    • franc
    • 21. Juli 2015 um 10:28

    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: W8.1-64-pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX z.B.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Hallo
    oft habe ich seit neuestem die rote Balkenmeldung im Thunderbird:

    Diese Nachricht könnte ein Betrugsversuch (Phishing) sein.

    Die Mails sind aber immer gutartig, kein Phishing.
    Gibt es irgendwo eine Weißliste, wo ich so allerhand ablegen kann? Ganz auschalten will ich es ja auch nicht, ich hoffe echtes Fischen wird damit wenigstens auch erkannt.
    Wieso kriege ich da so viele Falsch-Postive Meldungen?
    Ihr auch?

    Dank

    frank

    EDIT 2015-07-22: vorhin erst habe ich beim neuen Provider den rDNS eingetragen, könnte damit zusammenhängen.
    In der about:config ist nämlich mail.phishing.detection.mismatched_hosts auf true
    mail.phishing.detection.ipaddresses steht auch auf true

  • Add-On für Autoarchivieren mit Einstellung pro Ordner gesucht

    • franc
    • 9. April 2015 um 12:35
    Zitat von Feuerdrache


    ...

    Die von Mapenzi vorgeschlagene Erweiterung dürfte deshalb eher für Dich relevant sein, wenn Du auf das Archivieren (Thunderbird-Funktionen) nicht verzichten willst.


    Allerdings! Das ist sogar genau das was ich suchte :)

    Ich danke dir dennoch für deine Idee, es war ja gut gemeint.

  • Add-On für Autoarchivieren mit Einstellung pro Ordner gesucht

    • franc
    • 8. April 2015 um 14:47

    Feuerdrache: Ich lese dort: "Die Erweiterung macht bei diesem Backup nichts anderes als das Profil an einem vom Anwender bestimmten Ort vollständig zu kopieren".
    Das ist schon was ziemlich anderes als ich suche und ja noch unflexibler als dieses einfache AutoarchiveReloaded 0.9.7 Add-On.
    Ich will ähnlich wie es bei Outlook möglich ist, verschiedene IMAP Ordner verschieden lange vorhalten bis sie automatisch lokal verschoben werden.
    Den Gesendet-Ordner z.B. möchte ich gar nicht lokal verschieben, aber andere Ordner bereits nach 6 Monaten, usw.

    Oder wie war das mit deiner Erweiterung gemeint?

    Mapenzi: das schaut schon weit besser aus, danke, ich schau es mir an.
    EDIT: genau das! DANKE!!! Dann ist es auch noch auf github und man kann es anpassen :)

  • Add-On für Autoarchivieren mit Einstellung pro Ordner gesucht

    • franc
    • 7. April 2015 um 23:10

    * Thunderbird-Version: 31.5
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 - 64 Bit Enterp.
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): -
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Hallo

    gibt es einen Add-On mit dem ich filigran automatisch Archivieren kann?
    Also per Konto und auch vor allem per einzelnen Ordnern?

    Ich finde nur die Autoarchive Reloaded, aber so reloaded ist das nicht, das ist auch nur ziemlich global.
    Ich würde gerne verschiedene Archivierungszeiten pro Ordner einstellen und manche gar nicht archivieren, das geht mit diesem Add-On ja nicht.

    Weiß was jemand?
    Danke

    franc

  • Schnellzugriff für Add-Ons gesucht

    • franc
    • 13. März 2015 um 19:57

    Ach so, danke! Stimmt, ich hatte dann auf "benutzerdefinierte Reihenfolge" gestellt, damit ich es mit dem Add-On ändern kann, aber mit der Thunderbird Sortierreihenfolge geht es tatsächlich mit der Maus!
    Viel, viel praktischer.
    Dann brauch ich kein Add-On mehr um das anzuzeigen, danke !

    :)

  • Schnellzugriff für Add-Ons gesucht

    • franc
    • 13. März 2015 um 19:00

    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: 8.1 (64)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Postfix+Dovecot

    Hallo

    gibt es einen Trick oder Add-On, um für ein bestimmtes Add-On einen Direktzugriff in der Werkzeugleiste zu erstellen, also einen Icon?
    Ich habe das Add-On "Manually sort folders", das verwende ich gerne um die Ordnerreihenfolge der abonnierten Newsgroups zu ändern, aber das muss ich jedes Mal mühsam im Menü Extras / Add-Ons / raussuchen, das würde ich gerne abkürzen.
    Gibt da was?

    Danke

    franc

  • Archiv.pst Datei in Thunderbird importieren

    • franc
    • 13. März 2015 um 18:56

    Danke!
    Ich habe einfach in Thunderbird die Outlook Mails importiert, das dauerte eine Weile aber dann war in erster Linie das Archiv da. Die anderen Ordner hab ich einfach gelöscht, war eh kaum was drin.
    Super Thunderbird :)

  • Archiv.pst Datei in Thunderbird importieren

    • franc
    • 27. Februar 2015 um 21:39

    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 - 64 Bits
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server mit Postfix und Dovecot

    Hallo

    mein Kunde will von Outlook 2013 zu Thunderbird zurück ziehen. Beide Programme sind auf seinem PC installiert.
    Sein E-Mail-Konto ist IMAP.
    Leider hat er schon viele Mails lokal ins Archiv gespeichert, also in eine archive.pst Datei.
    Kann ich diese (und nur diese) in Thunderbird in ein eigenen Ordner importieren oder muss ich das über das IMAP Konto machen?
    Ich will nur die archive.pst importieren, die anderen Ordner sind ja auf IMAP und auf Thunderbird schon vorhanden.

    Danke

    franc

  • Neue Mails erscheinen nicht mehr im Posteingang

    • franc
    • 31. Januar 2015 um 13:50

    Gelöst!
    Das war ein hausgemachtes Problem (mal wieder)!!!

    Ich hatte an dem Morgen, seit dem nichts mehr kommt, einem Kunden über das Dateisystem (im Terminal) ein Mail gesucht und zum Betrachten als root in mein eigenes Postfach geschoben, dabei vergessen den Benutzer und Gruppe zu ändern, die waren also noch root statt vmail:vmail.
    An diesem Mail hat sich Thunderbird verschluckt, die anderen E-Mail Clients nicht.

    Ich würde das als fehlende Fehlerbehandlung von Thunderbird und somit als Bug bezeichnen.
    Aber klar, dass das hier niemand wissen kann.

    Nachdem ich das Mail mit chown vmail:vmail wieder benutzbar gemacht hatte und TB neu Mail checken ließ, kamen alle neueren Mails herein geflattert.
    Uff.

    EDIT: Mapenzi: Danke, ich habe deine Antwort erst nach meinem Post gesehen. Repariert hatte ich schon, aber das hätte natürlich alles nichts geholfen, weil das Problem auf Serverseite lag.
    Ich hatte es erst bemerkt, als ich per Webmail geprüft hatte, ob das Verschieben der Mails (in Apple Mail) in das Archiv (damit es weniger Mails im Posteingang sind) doch nicht funktioniert hatte. Dort habe ich dann ein Mail ohne Eigenschaften entdeckt, eben das Mail das root gehörte, da fiel es mir wieder ein und die Sache war kler.

  • Neue Mails erscheinen nicht mehr im Posteingang

    • franc
    • 30. Januar 2015 um 23:23

    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: 8.1 (64-Bit) und Mac 10.10.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Mailserver mit Postfix 2.9.6-1~12.04 und Dovecot 2.0.19-0ubuntu auf Ubuntu 12.04 LTS

    Hallo

    seit jestern nach 7:03 Uhr habe ich ein sonderbares Problem: neue Mails meines eigenen Mailservers werden nicht mehr in der Posteingangsliste gezeigt!
    Ich kriege noch eine Benachrichtigung, wenn ein Mail eintrifft, aber das Mail wird nicht gezeigt, weder im Posteingang des Kontos, noch in meinem virtuellen Ordner mit mehreren Posteingangsordnern.

    Ich dachte zuerst an einen Filter, aber das ist alles aus.

    In meinem Webmail klappt alles und wird alles angezeigt, ebenso auf meinem MacBuch mit OS 10.10.1 (Apple Mail) oder meinem Telefon (mit k9mail).

    Andere Mails von anderen Konten (GMX, gmail etc.) werden noch problemlos angezeigt, aber keine neue mehr von meinem eigenen Server.

    Was kann das sein?

    Auch ohne Add-Ons besteht das Problem.
    Am 29.01.2015 um 7:03 ist das letzte Mail in der Liste.

    Kann es sein, dass ich zu viele Mails in der Liste habe (nämlich 16616) und TB da streikt? Ich habe daher ein paar Mails in einen anderen Ordner verschoben, aber das geht gar nicht! Die Mails werden nicht verschoben! Nach einer Weile sind sie wieder da und im anderen Ordner erscheinen sie nie!

    Muss ich das Konto komplett neu einrichten und alle Mails abfragen?
    Das wäre etwas langwierig.

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit, das Posteingangsfach zu reparieren?

    Danke

    franc

    EDIT: ich habe jetzt festgestellt, dass das selbe Phänomen auch auf dem Mac (OS 10.10.1) Thunderbird (31.4.0) vorhanden ist, auch hier fehlen die Mails nach 29.01.2015 7:03

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™