1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NterBenutzer

Beiträge von NterBenutzer

  • 1
  • 2
  • Ausgehende E-Mails mit CSS lesefreundlicher formatieren

    • NterBenutzer
    • 28. April 2015 um 15:33

    Du hattest linha aérea übersehen, das heißt Fluglinie...

  • Ausgehende E-Mails mit CSS lesefreundlicher formatieren

    • NterBenutzer
    • 28. April 2015 um 01:40

    Hahaa, bin ich auf einen Italiener gestoßen, oder einen Italienisch-Könner..? Sehr gut! Mein Vater hat ein bisschen Italienisch gelernt, und schickt unserer ehemaligen italienischen Austauschschülerin immer dann und wann eine E-Mail auf Italienisch...

    Das Italienisch habe ich nur zur Hälfte verstanden. Portugiesisch ist dann doch noch etwas anders... :D

    P.S. Varig ist kein Wörterbuch, sondern war eine brasilianische Fluggesellschaft, um nicht zu sagen DIE brasilianische Fluggesellschaft. Es gibt sie zwar immer noch, aber nur so, wie es noch Miele oder Grundig gibt, und nur noch innerbrasilianisch... :(

  • Ausgehende E-Mails mit CSS lesefreundlicher formatieren

    • NterBenutzer
    • 28. April 2015 um 00:05

    Molto desillusionando! :(

  • Ausgehende E-Mails mit CSS lesefreundlicher formatieren

    • NterBenutzer
    • 27. April 2015 um 21:56

    'N Abend in die Runde,

    Gibt es eine Möglichkeit, quasi so eine CSS-Vorlage zu erstellen, die eine E-Mail, die man neu verfasst, lesefreundlicher gestaltet? Beispielsweise schwebt mir vor, die Zeilenlänge zu begrenzen. Allerdings nicht mit einer bestimmten maximalen Anzahl von Zeichen, da dies zu Komplikationen bei Anzeigen führt, die die Maximallänge nicht anzeigen können (Smartphones usw.). Besser wäre da vielleicht ein Rahmen, bei dem Bilder denselben aber sprengen dürften.

    Kann man sowas realisieren?

  • Alte Profile (Thunderbird und TheBat!) separat verwalten und durchsuchen

    • NterBenutzer
    • 27. April 2015 um 21:26

    Hallo Peter_Lehmann,

    Danke für den Tip, das werde ich mal versuchen.

    P.S. Über 11 000 Beiträge - Respekt! :)

  • Alte Profile (Thunderbird und TheBat!) separat verwalten und durchsuchen

    • NterBenutzer
    • 27. April 2015 um 20:54

    Liebe Freunde des Donnervogels,

    Im Laufe der Zeit habe ich einmal das E-Mail-Programm gewechselt (von TheBat! auf Thunderbird, vor vielen Jahren), sowie bei beiden Programmen jeweils neue Profile erstellt. Daraus ergibt sich nun, dass ich mehrere alte Profile gesichert habe. In welchem Format TheBat! damals (so um 2002 rum, zum Beispiel) gespeichert hat, kann ich leider nicht sagen, die gesicherten Profile sind zurzeit auch nicht zur Hand. Die ganzen alten Profile würde ich hin und wieder gerne durchstöbern sowie auf bestimmte Daten hin durchsuchen. Das habe ich bisher nur manuell gemacht, indem ich die MBOX-Datei in einem Texteditor geöffnet habe. Geht das nicht einfacher, und zwar so, dass ich die Profile optimalerweise kombiniere, oder zumindest innerhalb eines Programmes verwalte?

  • Nach Update 11 fehler bei Filter

    • NterBenutzer
    • 11. Mai 2012 um 13:00

    Klar, so werde ich das auch machen, ich meinte nur, dass ich die allerletzten Änderungen an den Filtern natürlich nochmal machen muss.

  • Nach Update 11 fehler bei Filter

    • NterBenutzer
    • 11. Mai 2012 um 12:06

    Die Änderungen hat Thunderbird ganz von selbst gemacht. Ein Backup habe ich schon, aber das ist nicht ganz so neu. Ich werde aber wohl das etwas ältere Backup nehmen und die Filter dann manuell updaten.

  • Nach Update 11 fehler bei Filter

    • NterBenutzer
    • 10. Mai 2012 um 22:51

    Hallo, ich habe dasselbe Problem. Kommt das womöglich von der neuen Thunderbird-Version? In meiner msgFilterRules.dat werden nämlich viele Filter zu einem speziellen Ordner umgeleitet, der nichts aber auch gar nichts mit den anderen zu tun hatte. Ein Backup habe ich erstmal nicht. Sollte ich dann die Filter löschen und neue erstellen, oder eher die Filterkonfigurationsdatei bearbeiten?

  • Alternative zu Mailbox Alert?

    • NterBenutzer
    • 9. Februar 2012 um 21:55

    Du meintest wohl "Als gelesen markieren"? "Als ungelesen markieren" gibt es als Option ja nicht (nur von FiltaQuilla als "Mark As Unread"). Ich habe jetzt mal Thunderbirds "Als gelesen markieren" benutzt. Nun ist das Sternchen weg, aber blau wird es immer noch, und entsprechend kommt auch noch ein E-Mail-Symbol bei den Benachrichtigungssymbolen in der Taskleiste an. Mailbox Alert hat ja auch zu nichts geführt, obwohl ich dort alles nur Erdenkliche deaktiviert hatte.

  • Alternative zu Mailbox Alert?

    • NterBenutzer
    • 9. Februar 2012 um 13:42

    Ups, da war schon die Antwort. Ja, genau das werde ich jetzt ausprobieren.

    UPDATE: Leider kein Unterschied.

  • Alternative zu Mailbox Alert?

    • NterBenutzer
    • 9. Februar 2012 um 13:27

    Jetzt habe ich auch kapiert, wie FiltaQuilla funktioniert. Ich dachte natürlich erstmal, dass man wie bei den meisten anderen Addons auch seine Einstellungen in dem Addon vornimmt und gut ist. So, jetzt habe ich bei den Filtern zusätzlich zum Verschieben dahinter ein "Mark As Unread" eingefügt. Leider hat das nichts bewirkt. Naja, vielleicht andersrum, ich werd's mal ausprobieren.

  • Alternative zu Mailbox Alert?

    • NterBenutzer
    • 6. Februar 2012 um 15:18

    Naja offenbar soll ich sowohl den Filter als auch FiltaQuilla benutzen, aber wo muss ich was einstellen, z. B. was mit dem "Code" machen?

  • Alternative zu Mailbox Alert?

    • NterBenutzer
    • 5. Februar 2012 um 12:28

    Moin!
    Jetzt habe ich auch Thunderbirds Filtereinstellungen gefunden (also eine weitere Maßnahme hinzufügen zusätzlich zum eigentlichen Verschieben der Mail in seinen Ordner). Aber wie und wo müsste ich den "Code" interpretieren und einsetzen? FiltaQuilla ist etwas verwirrend mit den ganzen Optionen ohne Erläuterung.

  • Alternative zu Mailbox Alert?

    • NterBenutzer
    • 3. Februar 2012 um 16:53

    Wo genau finde ich das? Ich möchte jedenfalls gerne die E-Mails an ungelesen markiert lassen, sonst komme ich noch durcheinander (ich möchte gelesene ja auch nicht sofort löschen oder dauernd verschieben müssen).

  • Alternative zu Mailbox Alert?

    • NterBenutzer
    • 3. Februar 2012 um 16:10

    Moin!

    Vor einiger Zeit habe ich schon mal versucht, Mailbox Alert dazu zu bewegen, Benachrichtungen für bestimmte Ordner zu deaktivieren. Das hat nie geklappt, siehe früherer Thread
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=52826
    Die Einstellungen sind noch dieselben.

    Ich möchte also diese Sternchen und die blaue Markierung der Ordner weghaben, wenn eine neue E-Mail in bestimmten Ordnern eintrifft (vermittelt durch die Filter). Da ich auf einigen E-Mail-Verteilern bin, und gleichzeitig das Addon MinimizeToTray revived benutze, gehen mir die ganzen "Fehlalarme" natürlich gehörig auf den Wecker, wie ihr euch vorstellen könnt.

    Weswegen ich wirklich gerne wissen würde, wie man diese Sache lösen könnte - mittels Fummelei, oder eines neuen Addons, mir egal.

    Thunderbird-Version: 10.0
    Betriebssystem + Version: Vista x64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Mehrere

  • Neues Konto bekommt wider Willen einen separaten Posteingang

    • NterBenutzer
    • 3. Februar 2012 um 15:14

    Korrigiere, jetzt läuft's. Musste Thunderbird noch einmal neu starten. Danke und sorry wegen des gelben Kastens.

  • Neues Konto bekommt wider Willen einen separaten Posteingang

    • NterBenutzer
    • 3. Februar 2012 um 15:12
    Zitat von "slengfe"

    Wieder zu spät, siehe meine Änderung oben.


    Kein Problem, ich habe das jetzt mal gecheckt. Jawoll, da ist diese Einstellung. Habe jetzt Posteingang eines anderen Kontos gewählt. Dann ist aber nichts passiert, alles beim Alten. Wenn ich jetzt noch mal in die Einstellungen gehe, steht hier markiert Globaler Posteingang (Lokale Ordner). Ist wohl dasselbe, klingt auch gut, hat aber nichts bewirkt. Mein Thunderbird wird ja wohl nicht senil? Das Profil ist nämlich schon Jahre alt und wurde viele Male geupdatet.

  • Neues Konto bekommt wider Willen einen separaten Posteingang

    • NterBenutzer
    • 3. Februar 2012 um 15:05

    Es IST ein Pop-Konto, steht so auch in den Server-Einstellungen. Das Erstellen habe ich dreimal durchgemacht, da konnte man die Verbindungen noch mal checken, alles in Ordnung, E-Mails sogar abgeholt. Nur eben nicht im gemeinsamen Posteingang.

  • Neues Konto bekommt wider Willen einen separaten Posteingang

    • NterBenutzer
    • 3. Februar 2012 um 15:01

    Ich dachte, nur die Thunderbird-Version sei in diesem Falle relevant, tja, so kann man sich irren. Das ist ein POP-Konto (und Betriebssystem Vista 64-Bit).

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English