1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Alternative zu Mailbox Alert?

  • NterBenutzer
  • 3. Februar 2012 um 16:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 3. Februar 2012 um 16:10
    • #1

    Moin!

    Vor einiger Zeit habe ich schon mal versucht, Mailbox Alert dazu zu bewegen, Benachrichtungen für bestimmte Ordner zu deaktivieren. Das hat nie geklappt, siehe früherer Thread
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=52826
    Die Einstellungen sind noch dieselben.

    Ich möchte also diese Sternchen und die blaue Markierung der Ordner weghaben, wenn eine neue E-Mail in bestimmten Ordnern eintrifft (vermittelt durch die Filter). Da ich auf einigen E-Mail-Verteilern bin, und gleichzeitig das Addon MinimizeToTray revived benutze, gehen mir die ganzen "Fehlalarme" natürlich gehörig auf den Wecker, wie ihr euch vorstellen könnt.

    Weswegen ich wirklich gerne wissen würde, wie man diese Sache lösen könnte - mittels Fummelei, oder eines neuen Addons, mir egal.

    Thunderbird-Version: 10.0
    Betriebssystem + Version: Vista x64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Mehrere

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Februar 2012 um 16:17
    • #2

    Hallo Ntbenutzer,

    Zitat von "NterBenutzer"

    Ich möchte also diese Sternchen und die blaue Markierung der Ordner weghaben, wenn eine neue E-Mail in bestimmten Ordnern eintrifft (vermittelt durch die Filter).


    Dann nutze doch die Filter dazu. Unter Aktion Status setzen auf %was auch immer%.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 3. Februar 2012 um 16:53
    • #3

    Wo genau finde ich das? Ich möchte jedenfalls gerne die E-Mails an ungelesen markiert lassen, sonst komme ich noch durcheinander (ich möchte gelesene ja auch nicht sofort löschen oder dauernd verschieben müssen).

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2012 um 10:28
    • #4

    Hallo,

    das findest Du bei den Filtereinstellungen. Ohne es getestet zu haben, würde ich annehmen, dass Neu auch immer zugleich Ungelesen ist und damit Ungelesen nicht Neu. Den Status Ungelesen kannst Du dann verwenden, um die blaue Markierung und das Sternchen weg zu bekommen. Allerdings brauchst Du, wie ich gerade feststelle, FiltaQuilla dazu. So ungefähr könnte der Filter dann aussehen:

    Code
    wenn Status gleich Neu dann Mark as Unread

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 5. Februar 2012 um 12:28
    • #5

    Moin!
    Jetzt habe ich auch Thunderbirds Filtereinstellungen gefunden (also eine weitere Maßnahme hinzufügen zusätzlich zum eigentlichen Verschieben der Mail in seinen Ordner). Aber wie und wo müsste ich den "Code" interpretieren und einsetzen? FiltaQuilla ist etwas verwirrend mit den ganzen Optionen ohne Erläuterung.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2012 um 18:44
    • #6

    Hallo,

    nun, ich habe Dir ja schon beschrieben, wie es auszusehen hat. Du gehst unter Filter auf neu und kannst oben das Kriterium angeben, wann ein Filter aktiv werden soll, und unten dann die gewünschte Aktion.

    Was genau verstehst Du denn nicht?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 6. Februar 2012 um 15:18
    • #7

    Naja offenbar soll ich sowohl den Filter als auch FiltaQuilla benutzen, aber wo muss ich was einstellen, z. B. was mit dem "Code" machen?

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2012 um 15:29
    • #8
    Zitat von "NterBenutzer"

    Naja offenbar soll ich sowohl den Filter als auch FiltaQuilla benutzen


    Genau

    Zitat von "NterBenutzer"

    aber wo muss ich was einstellen, z. B. was mit dem "Code" machen?

    Zitat von "slengfe"

    das findest Du bei den Filtereinstellungen.


    Natürlich sieht das nicht so aus. Dort hast Du Auswahlfelder, die aber die im Code enthaltenen Funktionalitäten und Möglichkeiten enthalten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 9. Februar 2012 um 13:27
    • #9

    Jetzt habe ich auch kapiert, wie FiltaQuilla funktioniert. Ich dachte natürlich erstmal, dass man wie bei den meisten anderen Addons auch seine Einstellungen in dem Addon vornimmt und gut ist. So, jetzt habe ich bei den Filtern zusätzlich zum Verschieben dahinter ein "Mark As Unread" eingefügt. Leider hat das nichts bewirkt. Naja, vielleicht andersrum, ich werd's mal ausprobieren.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

    Einmal editiert, zuletzt von NterBenutzer (9. Februar 2012 um 13:40)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2012 um 13:38
    • #10

    Versuche es, indem Du Mark as Unread vor dem Verschieben ausführen lässt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 9. Februar 2012 um 13:42
    • #11

    Ups, da war schon die Antwort. Ja, genau das werde ich jetzt ausprobieren.

    UPDATE: Leider kein Unterschied.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2012 um 13:57
    • #12

    Teste mal, ob es klappt, wenn Du als ungelesen markierst. Vielleicht funktioniert FiltaQuilla hier nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • NterBenutzer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    10. Feb. 2008
    • 9. Februar 2012 um 21:55
    • #13

    Du meintest wohl "Als gelesen markieren"? "Als ungelesen markieren" gibt es als Option ja nicht (nur von FiltaQuilla als "Mark As Unread"). Ich habe jetzt mal Thunderbirds "Als gelesen markieren" benutzt. Nun ist das Sternchen weg, aber blau wird es immer noch, und entsprechend kommt auch noch ein E-Mail-Symbol bei den Benachrichtigungssymbolen in der Taskleiste an. Mailbox Alert hat ja auch zu nichts geführt, obwohl ich dort alles nur Erdenkliche deaktiviert hatte.

    É uma pena que Varig não existe mais em sua forma antiga, e com isso, também que o Brasil não tem mais uma própria linha aérea nacional...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2012 um 09:11
    • #14

    Ups, ja. Ich meinte als gelesen (freudscher Fehler). Wenn die Filtereinstellung damit funktioniert, stimmt was mit Mark As unread und damit mit FiltaQuilla was nicht.

    Dass Du über neue Mails informiert wirst, hat hiermit nichts zu tun, denn erst kommt die Mail an, das aktiviert die Information und dann erst greift der Filter. Warum es blau bleibt ist mir schleierhaft, aber ich habe auch schon mehrfach beobachten können, dass der jeweilige Status nicht immer sofort geändert wird. Irgendetwas verzögert hin und wieder die Aktualisierung. :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™