1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. fury187

Beiträge von fury187

  • Verbunden mit smtp.1und1.de... - E-Mail senden dauert ewig!

    • fury187
    • 22. März 2010 um 20:47

    Selbst wenn diese Einstellung den Versand beschleunigen würde, ist es ja nicht dass, was ich will. Dann kann ich gleich ein POP3-Postfach benutzen.

    Vielleicht ist es gar kein TB-Problem. Dazu müsste ich das Problem mit einem anderen Client und dem gleichen IMAP-Konto nachstellen. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es am Anbieter oder an der DSL-Verbindung liegt.

  • Verbunden mit smtp.1und1.de... - E-Mail senden dauert ewig!

    • fury187
    • 22. März 2010 um 19:21

    Hab ich natürlich schon gemacht. Ändert leider auch nichts am geschilderten Verhalten.

  • Verbunden mit smtp.1und1.de... - E-Mail senden dauert ewig!

    • fury187
    • 21. März 2010 um 23:48

    Nein, aber im gleichen TB läuft ein googlemail-Konto - ohne die beschriebenen Probleme. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.

  • Verbunden mit smtp.1und1.de... - E-Mail senden dauert ewig!

    • fury187
    • 21. März 2010 um 23:40

    Das Antivirenprogramm habe ich testweise komplett abgeschaltet, ebenso wie die (Windows-)Firewall. Keine Änderung.

  • Verbunden mit smtp.1und1.de... - E-Mail senden dauert ewig!

    • fury187
    • 21. März 2010 um 23:13

    TB 3.0.3 (deutsch)
    OS: Win XP Prof. SP3

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:
    Seit kurzem nutze ich ein IMAP-E-Mail-Konto von 1und1 inkl. eigender Domain. Den Zugriff auf dieses habe ich im neuesten TB auch komplett eingerichtet, inkl. aller Ordner. Empfang läuft über SSL/TLS, Versand über STARTTLS.

    Alles schien korrekt zu funktionieren, einzelne Test-E-Mails wurden korrekt gesendet und empfangen.

    Das erste Mal, als der Fehler auftrat, war dann beim Versuch, eine Mail an eine Verteilerliste zu schicken. Das Senden dauert einfach übermäßig lange. Die laufende Statusanzeige wird angezeigt mit dem Text "verbunden mit smtp.1und1.de", das bleibt dann minutenlang so. Es handelte sich dabei um eine kurze Textmail ohne Anhänge und eine Verteilerliste von etwa 20 Empfängern, also nichts, womit TB überfordert sein dürfte. TB ist zudem neu aufgesetzt, keine großen Inbox-Altlasten.

    Dieser Zustand mit der Anzeige "verbunden mit..." dauert meistens so lange, dass ich auf Abbruch klicken muss. So ist TB für mich nicht zu benutzen. Sende ich danach eine E-Mail an einen einzigen Empfänger, funktioniert es (manchmal); allerdings erfolgt das Senden auch dann längst nicht so schnell, wie es normalerweise sein sollte.

    An den Server-Einstellungen kann es ja nicht liegen, denn dann dürfte das Senden/Empfangen ja nie funktionieren. Firewall-/Antivir-Probleme kann ich ausschließen.

    Weiß jemand Rat?

    Danke schon mal im Voraus.

  • Verteiler im Verteiler? /// mehrere E-Mail-Adressen

    • fury187
    • 1. März 2010 um 23:11

    OS: Win XP Prof SP3
    TB: 3.0.2 Deutsch

    Hallo!

    Ich richte Thunderbird für meinen Vater ein, der als Staffelleiter eine Fußball-Amateurliga betreut. Dabei erfolgt die meiste Kommunikation, wie z.B. Spielausfäll oder -verlegungen, per E-Mail. Oft werden Mitteilungen an alle Vereine der Liga oder auch an alle Zeitungsredaktionen der jeweiligen Gebiete verschickt. Dafür bieten sich selbstverständlich Verteilerlisten an. Der besseren Anschaulichkeit halber übertragen wir die Problematik mal auf die Bundesliga. Es gibt also die Verteilerliste "Bundesligavereine" mit 18 Mitgliedern. Nun hat aber der FC Bayern München uns gebeten, dass alle Nachrichten an den Verein an drei Empfänger gleichzeitig gehen sollen, damit sowohl der Trainer Louis van Gaal, als auch der Präsident Uli Hoeneß und der Manager Christian Nerlinger direkt Bescheid wissen.

    Die Adresse im Kontaktfeld "zusätzliche E-Mail-Adresse" bleibt ja mehr oder weniger unberücksichtigt, deswegen habe ich versucht, einfach mehrere E-Mail-Adressen in das normale E-Mail-Adressfeld einzutragen; leider scheint jedoch keine der Varianten (komma-getrennt, semikolon-getrennt, Leerzeichen) zu funktionieren. Direkt beim Senden erhält man eine Fehlermeldung, da Thunderbird den Adress-Eintrag scheinbar nicht als eine E-Mail-Adresse auflösen kann.

    Eine andere (aufwändigere) Herangehensweise wäre, den einzelnen Verein (FC Bayern München) ebenfalls als Verteiler anzulegen. Doch das wird natürlich recht schnell unübersichtlich.
    Außerdem kann ich keine Verteilerliste in einen anderen Verteiler einfügen, d.h ich kann den Verteiler "FC Bayern München", der aus drei Kontakten besteht, nicht in die Verteilerliste "Bundesligavereine" übernehmen, das funktioniert nur mit Kontakten.

    Klar, ich könnte einfach nur alle drei Kontakte in die Verteilerliste "Bundesligavereine" übernehmen, der Nachteil dann ist aber, dass ich bei einer E-Mail, die nur den FC Bayern München erreichen soll, jeden einzelnen Kontakt als Empfänger auswählen muss, falls ich auf einen Verteiler pro Verein verzichte.

    Na ja, ich hoffe mal auf die Kompetenz der User hier und wäre dankbar für einen Vorschlag, wie man mein Problem auf wenigstens halbwegs praktische Art und Weise lösen könnte.

  • neuer Rechner - altes Thunderbird

    • fury187
    • 13. Februar 2008 um 12:20

    danke für die schnelle antwort.

    also eigentlich ist es gar nicht das inbox-file an sich, was so groß ist, sondern ein unterordner davon. und die spam-/malware-geschichte hab ich zum glück bisher gut im griff.

    wenn ich aber den thunderbird-ordner unter \programme nicht sichere bzw kopiere, dann muss ich doch aber alle add-ons manuell nachinstallieren oder? und wo werden filter- und maileingangs-benachrichtigungs-einstellungen gespeichert, etwa im profil-ordner?

  • neuer Rechner - altes Thunderbird

    • fury187
    • 13. Februar 2008 um 00:49

    hallo!

    vor kurzem ist mein notebook kaputt gegangen und zwar hat sich der grafikchip verabschiedet, wirtschaftlicher totalschaden, naja passiert. möglicherweise war thunderbird (neueste version) sogar geöffnet, als der defekt auftrat, aber das dürfte hoffentlich keine so großen probleme verursachen. nun habe ich viele anleitungen zur migration bzw zum kopieren von profilen studiert, habe aber noch einige fragen. ich habe die möglichkeit, mit hilfe eines usb-adapters auf die festplatte des defekten computers zuzugreifen. auf dem alten war windows xp sp2 installiert, der neue, den ich mittlerweile gekauft habe, läuft unter vista home premium.

    ich will einfach das komplette thunderbird vom alten rechner mit all seinen einstellungen, add-ons, emails und filtern auf dem neuen haben. so wie ich mir das denke, kann ich thunderbird nicht einfach von der angeschlossenen alten festplatte starten, weil das unter einer fremden windows-umgebung nicht (reibungslos) funktioniert. also entfällt die möglichkeit, aus dem programm selber heraus, mein profil zu sichern oder zu kopieren.

    was programme wie zb mozbackup machen und wie sie es machen, weiß ich nicht genau, ebenso wenig weiß ich, ob ich sie in meinem fall einsetzen könnte.

    in diesem forum findet man ja noch die augenscheinlich einfachste möglichkeit, nämlich das kopieren ganzer verzeichnisse. da ich ja nicht nur mein profil sondern alles einstellungen, add-ons usw kopieren möchte, müsste ich dann wohl folgenes tun (hab ich zumindest so gedacht):

    1. thunderbird (gleiche version natürlich) auf neuem rechner installieren. konteneinrichtung bei erststart abbrechen.
    2. kompletter thunderbird-ordner C:\programs\thunderbird (alter rechner) kopieren zu C:\programme\tunderbird (bzw ersetzen)
    3. C:\Benutzer\%ich%\Anwendungsdaten\Roaming\Thunderbird auf dem neuen vista-rechner ersetzen durch C:\documents and settings\%ich%\application data\Thunderbird vom alten xp-rechner

    soo, seh ich das alles richtig?? oder ist punkt 2 falsch/überflüssig?

    ich hoffe, das funktioniert dann auch. ich hoffe, das mit den unterschiedlichen windows-versionen bereitet keine probleme, genauso wenig wie die tatsache, dass mein xp auf englisch war, vista aber jetzt auf deutsch (werde auf dem neuen rechner thunderbird aber auch auf englisch installieren wie auf dem alten) - kann man ja auch an den obigen pfaden erkennen.

    weil ich eben das alte thundebird nicht einfach so nochmal starten kann oder sollte (??), kann ich auch nicht die ordner komprimieren, wie es hier im forum geraten wird unter https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Migration_mit_Thunderbird

    ich hoffe, das ist gar nich so unbedingt notwendig. das inbox-file ist bestimmt so um die 1gb groß, ich denke mit komprimierung wäre sie um höchstens 5% kleiner, da das letzte komprimieren noch nicht soo lange her ist

    ganz schön ausführlich geworden! naja hoffe, dann bleiben wenigstens keine fragen. vielleicht hat ja einer schon ein identisches problem gehabt und kann mir helfen, wäre nett!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English