Hallo schlingo,
vielen Dank für die ausführliche Zusammenstellung von Links zu diesem Thema. Mir war das leider nur ungefähr bewusst - wie sicher vielen anderen Nutzern auch -, und auch in Computer-Handbüchern zu den einschlägigen Betriebssystemen ist da reichlich wenig darauf geachtet - man erfährt meist nur die Handhabung, nicht den dahinter verborgenen Sinn.
Ich glaube aber schon, dass ich einigermaßen sorgfältig mit meinen Daten umgehe, was ich auch an der nur sehr spärlich eintrudelnden Spam-Post in Thunderbird sehe, die inzwischen zu mindestens 100 % vom Filter abgefangen wird (manchmal muss ich echte Geschäftspost daraus befreien) - und auch diese Werbung stammt nur von Firmen, mit denen ich wirkliche Kontakte hatte.
Mac OS ist natürlich auch nicht unfehlbar, aber die Zahl von Computerwürmern, die Apple-Betriebssysteme befallen haben, kann man immer noch an den eigenen Fingern abzählen, und keiner hat größere Schäden verursacht; ob das immer so bleibt, kann ich natürlich auch nicht sagen. Es wird von Apple nach wie vor nicht empfohlen, unbedingt einen Virenschutz außer der Firewall einzusetzen, was bei Windows Harakiri gleichkäme.
Beste Grüße
raiSCH
P.S. Ich schlage vor, die wichtigsten Grundsätze zur Computersicherheit in einem Abschnitt diesem Thread voranzustellen bzw. in die "Anleitungen" oder in die "FAQs" zu integrieren - die oben gegebenen Links sind für eine erste Übersicht zu lang und zu speziell.