1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. raiSCH

Beiträge von raiSCH

  • "Der richtige Virenschutz"

    • raiSCH
    • 17. Oktober 2010 um 12:45

    Hallo schlingo,

    vielen Dank für die ausführliche Zusammenstellung von Links zu diesem Thema. Mir war das leider nur ungefähr bewusst - wie sicher vielen anderen Nutzern auch -, und auch in Computer-Handbüchern zu den einschlägigen Betriebssystemen ist da reichlich wenig darauf geachtet - man erfährt meist nur die Handhabung, nicht den dahinter verborgenen Sinn.

    Ich glaube aber schon, dass ich einigermaßen sorgfältig mit meinen Daten umgehe, was ich auch an der nur sehr spärlich eintrudelnden Spam-Post in Thunderbird sehe, die inzwischen zu mindestens 100 % vom Filter abgefangen wird (manchmal muss ich echte Geschäftspost daraus befreien) - und auch diese Werbung stammt nur von Firmen, mit denen ich wirkliche Kontakte hatte.

    Mac OS ist natürlich auch nicht unfehlbar, aber die Zahl von Computerwürmern, die Apple-Betriebssysteme befallen haben, kann man immer noch an den eigenen Fingern abzählen, und keiner hat größere Schäden verursacht; ob das immer so bleibt, kann ich natürlich auch nicht sagen. Es wird von Apple nach wie vor nicht empfohlen, unbedingt einen Virenschutz außer der Firewall einzusetzen, was bei Windows Harakiri gleichkäme.

    Beste Grüße
    raiSCH

    P.S. Ich schlage vor, die wichtigsten Grundsätze zur Computersicherheit in einem Abschnitt diesem Thread voranzustellen bzw. in die "Anleitungen" oder in die "FAQs" zu integrieren - die oben gegebenen Links sind für eine erste Übersicht zu lang und zu speziell.

  • "Der richtige Virenschutz"

    • raiSCH
    • 16. Oktober 2010 um 19:33

    Hallo rum,

    ich brauchte nicht zu gockeln, denn ich habe mir schon so etwas gedacht bei diesem Namen - ich wollte nur auf weitere Reaktionen anderer Nutzer spekulieren, aber es ist offenbar niemand darauf hereingefallen, was doch für brain.exe-Anwendung (vor der Demenz ab 78) spricht...

    Dass man mit Admin-Rechten ungeschützter ist, habe ich so genau nicht gewusst; eingeschränkte Benutzerrechte sind also noch wirkungsvoller als Firewall und Virenscanner? Bei mir ist die Gefahr sowieso geringer, denn ich gehe in der Regel nur mit Mac OS ins Internet und benutze Windows meist nur für interne Programme, die beim Herunterladen ja gescannt werden.
    Mail-Anhänge öffne ich nur bei mir bekannten Absendern und nicht im Mailprogramm selbst, sondern ich speichere sie erst ab. Im "Firefox" sind zusätzlich Adblock Plus, Noscript und Flashblock eingesetzt. Absolute Sicherheit kann es natürlich nicht geben.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • "Der richtige Virenschutz"

    • raiSCH
    • 16. Oktober 2010 um 16:38
    Zitat von "muzel"


    P.S. Nun warte ich ja auf die Meldungen - "Brain 1.0 läßt sich bei mir nicht installieren" - schade, dann ist leider nichts zu machen...

    Hallo muzel,

    diese Meldung erfolgt bei mir sowohl auf Mac OS wie auf Windows XP:

    "Download impossible
    Achtung, bei unsachgemäßer Benutzung kann es zu Schäden an der Hardware kommen.
    Diese Fehlerseite kann folgende Ursachen haben:
    1. Du hast den Text nicht gelesen
    2. Du hast den Text nicht verstanden
    3. Dir fehlt ein elementarer Teil von den Systemvoraussetzungen für brain.exe. Bitte starte dein Leben neu und sorge für eine korrekte Installation.
    Have a nice day."

    Ich betrachte das schon fast als Verarschung.

    Noch eine Frage: Warum soll man ein eingeschränktes Benutzerkonto einrichten, wenn man der alleinige Benutzer zu Hause ist? Aktionen wie das Herunterladen von Programmen werden dann sehr umständlich.

    Gruß raiSCH

  • 2. Email Adresse im TB problem

    • raiSCH
    • 22. September 2010 um 21:14

    Hallo MitchBA,

    ich habe ein Hauptkonto und eine Alias-Adresse. Zum Verfassen verwende ich das AddOn "Identity Chooser", das in verschiedenen Farben die Sende-Adressen unterscheidet (Ausklapp-Menü). Ob bei Dir zusätzlich ein Fehler vorliegt, kann ich leider nicht sagen.

    Gruß raiSCH

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • raiSCH
    • 22. September 2010 um 19:34
    Zitat von "rum"


    Trash ist der Papierkorb und da kommen die Mails rein, die halt per Entf oder so gelöscht werden, währen in den Junk-Ordner (je nach Einstellung) die als Junk markierten Mails kommen.

    Hallo rum,

    danke für die Aufklärung. Warum gibt es aber diese beiden (Schrott-)Unterordner sozusagen doppelt, nämlich übergeordnet beim Lokalen Konto und zusätzlich bei den Unterordnern des Lokalen Kontos? 1 x weggeworfen würde doch eigentlich reichen.

  • Filter zum Senden - aber problematisch

    • raiSCH
    • 21. September 2010 um 20:31

    Hallo,

    ich lese gerade im "Erweiterungs"-Thread, dass es endlich einen "Send"-Filter als AddOn gibt, aber Thunderbird bei Filtern nicht zwischen ankommenden und abgehenden Mails unterscheiden kann. Folge: auch die ankommenden Mails würden dementsprechend verschoben. Soll das ein (schlechter) Witz sein?

  • Keine Bedingungen eintragbar, da nicht sichtbar, MacOS

    • raiSCH
    • 21. September 2010 um 20:22

    Hallo,

    auch beim Mac sollten die verwendeten Themes unter dem angegebenen Pfad zu finden sein (wenn alles in Ordnung ist...).

  • Add-on "send filter" mit Autorun

    • raiSCH
    • 21. September 2010 um 20:17

    Hallo,

    das ist ja eine tolle Neuerung: ein Filter, das zwar (endlich) gesendete Mails verschieben kann, aber dafür angekommene verschwinden lässt - hoffentlich wird in der AddOn-Liste die Warnung deutlich platziert!

  • Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" kopiert werd

    • raiSCH
    • 21. September 2010 um 00:19

    Hallo blue bird,

    ich weiß leider auch keine Hilfe, aber bei meiner Alias-Identität im Lokalen Ordner finden sich als Unterordner (automatisch) die englischen Bezeichungen "Inbox", "Drafts", "Sent", "Junk" und "Trash" (den Unterschied der beiden letzten habe ich nie ermitteln können). Warum das so ist, weiß ich nicht, aber man kann damit gut leben.

    Gruß raiSCH

  • Doppelte Mails

    • raiSCH
    • 2. September 2010 um 18:52

    Hallo PC-Loser,

    ich verwende dasselbe AddOn, habe inzwischen aber sehr selten doppelte Mails, so dass ich nur von wenigen Erfahrungen berichten kann.
    Die angegebenen Einstellungen müssten mehr als ausreichen - ich habe nur Absender, Nachrichten-ID, Versandzeit, Zeilenzahl und Betreff angehakt und bekomme immer eine Meldung.

    Du schreibst:
    "Add-on Remove Duplicate Messages 0.3.3 schlägt meistens vor, Mails im Unterordner zu behalten und das Duplikat im Postausgang zu löschen." (Soll wohl "Posteingang" heißen)
    Zum Löschen bekomme ich die Alternativen "erste/letzte Nachricht löschen" in den jeweiligen Ordnern, was ja letzten Endes egal ist, da es ja Duplikate sind

    Gruß raiSCH.

  • "Lokaler Ordner" anstatt Postfach-Ordner - Wie ändern? (3.1)

    • raiSCH
    • 30. August 2010 um 20:23

    Hallo sandrodadon,

    ich verwende das AddOn "Manually Sort Folders", um die Reihenfolge meiner Ordner so zu gruppieren, wie ich möchte.

    Gruß raiSCH

  • Emails nach Absender sortieren, linke Seite

    • raiSCH
    • 28. August 2010 um 22:52

    Hallo penell,

    das verstehe ich nicht ganz: der Lokale Ordner hat beliebig viele Unterordner, aber "meine Mailadresse" bezieht sich doch auf das Konto an sich?

  • Emails nach Absender sortieren, linke Seite

    • raiSCH
    • 28. August 2010 um 22:33

    Hallo penell,

    du kannst doch im "Lokalen Ordner" beliebige Unterordner (z. B. auch nach Absendern) anlegen und die Mails dorthin manuell mit der Maus oder automatisch über Filter verschieben - das hast du doch offensichtlich gemeint?

  • Junk wird nicht verschoben

    • raiSCH
    • 24. August 2010 um 23:48

    Hallo graba,

    es war auch von Dir völlig richtig erklärt - ich wollte es nur ganz naiv nochmals schrittweise darstellen; Hauptsache, es hat geklappt.

    Nichts für ungut!

    Gruß raisch

  • Junk wird nicht verschoben

    • raiSCH
    • 24. August 2010 um 21:02

    Hallo rolf1,

    also bei mir komme ich über "Thunderbird (bei dir vielleicht "Extras") /Einstellungen/Erweitert" (das ist das letzte Feld rechts) zum Kästchen "Konfiguration bearbeiten" rechts unten, und wenn ich es anklicke, erscheint zunächst ein massiver Warnhinweis, und wenn ich auf "Ich werde vorsichtig sein, versprochen!" gehe, erscheint der Profilordner mit den gewünschten Dateien.
    Bei "Thunderbird/Einstellungen/Sicherheit" soll im Kästchen unten "Anti-Virus-Software ermöglichen..." das Häkchen gesetzt sein.
    Zu Kaspersky kann ich nichts sagen, da ich es nicht verwende.

    Gruß raiSCH

  • Antworf an den Anfang des Dokuments [erl.]

    • raiSCH
    • 21. August 2010 um 11:42

    Hallo sunnygun,

    Ja, oft denkt man schon um zwei Ecken weiter.
    Jetzt bitte beim ersten Post nach dem Thema [erl.] anfügen.

    Gruß raiSCH

  • Wieder mal:"ß"-Darstellung

    • raiSCH
    • 21. August 2010 um 10:45

    Hallo mrb,

    ja, diesen isolierten Fehler (nur ß, und noch dazu nur in der Bestätigung des Formulareintrags - da aber leider gehäuft) finde ich auch sehr seltsam. Gibt es irgendein Konvertierungsprogramm o. ä., in dem man den falschen Zeichensatz ß für das ß eingeben kann und dann die Art der Konvertierung erfährt? Es ist Gott sei Dank ja kein dominierender Fehler, nur eben sehr ungewöhnlich.

    Gruß raiSCH

  • Antworf an den Anfang des Dokuments [erl.]

    • raiSCH
    • 21. August 2010 um 10:36

    Hallo sunnygun,

    in TB "Extras/Konten-Einstellungen/Verfassen&Adressieren/zweite Zeile": hier kann man auch die ToFu-Variante wählen.

    Gruß
    raiSCH

  • Thunderbird-Fenster öffnet nicht - Mac OSX 10.4.11

    • raiSCH
    • 20. August 2010 um 19:57

    Hallo toni-s,

    Ganz verstehe ich das nicht: Mit alt+W schließt sich bei mir nichts. Ich schließe TB mit "Thunderbird/Thunderbird beenden" (also Befehlstaste+Q) (wenn überhaupt) und hole es durch Klick auf das Icon im Dock wieder her, und das scheint bei Dir doch auch zu funktionieren.

    Gruß raiSCH

  • Konten Ansicht [erl.]

    • raiSCH
    • 19. August 2010 um 21:34

    Bitte, bitte - war ursprünglich nicht von mir, aber ich hab's in der "Suche" gefunden. Jetzt bitte beim Thema [erledigt] anfügen!

    Gruß raiSCH

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™