1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. martin92

Beiträge von martin92

  • Passwort eingabe funktioniert nicht

    • martin92
    • 21. September 2009 um 15:01

    Zusatzinformation:

    Ein Freund schickte mir auf telefonische Anfrage
    eine Test-Mail. Nach Abrufen des Posteingangs
    wurde ich erneut nach dem Paßwort gefragt, die
    neue Nachricht wurde angezeigt und geöffnet, als
    ich sie anklickte ---- und danach kam die erneute
    Meldung, daß der POP-Server mein Paßwort als
    "invalid" zurückgewiesen hätte. Beantworten konnte
    ich diese Mail auch problemlos (unter erneuter Angabe
    des Paßworts, wohl wegen der SMTP-Authentifizierung).
    Es scheint also doch zu funktionieren, aber ich weiß
    nicht, was diese verwirrende Fehlermeldung soll.

    MfG, Martin

  • Passwort eingabe funktioniert nicht

    • martin92
    • 21. September 2009 um 14:44

    Hallo, zusammen.

    Ich benutze ein TB 2.0.0.9 (20071031) unter einer Linux-Abart
    namens Xandros (auf einem eee-Asus). Nach einigem Hickhack
    wegen der SMTP-Authentifizierung, der sich inzwischen erledigt
    hat, bekomme ich nun keine Post mehr herein. Die Verbindung
    mit dem POP3-Server von kabelBW steht, aber von dort kommt
    die Antwort, daß Benutzername und Paßwort nicht zusammenpassen würden --- allerdings kann ich mich mit denselben Angaben im sogenannten Webmailer von kabelBW enloggen.
    Ein Tippfehler kann ausgeschlossen werden, da ich das Paßwort
    auch schon vom Webmailer in TB hinüberkopiert habe, wenn
    eine erneute Abfrage des POP3-Servers kommt.

    Einstellungen in TB:
    Server: pop.kabelbw.de
    Port: 110
    Benutzername: (e-Mail Adresse)
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: TLS, wenn möglich
    (der Eintrag "Nie" funktioniert schon gar nicht)

    Irgendeine Idee, was da schieflaufen könnte?
    Am Freitag bekam ich noch eine Mail über TB und habe
    seither keine Einstellung geändert.

    MfG, Martin

  • SMTP-Authentifizierung aktiviert [erledigt]

    • martin92
    • 10. September 2009 um 12:39

    Hallo, zusammen.

    Gestern gelang die Lösung. kabelBW setzte zuvor Benutzername und Paßwort zweimal auf die ursprünglichen Werte zurück --- dann kam ich schon einmal in den "Webmailer" von kabelBW. Eine Wiki-Seite zu Thunderbird offenbarte schließlich hier den Trick: Nicht nur "Benutzernamen und Paßwort verwenden" ankreuzen, sondern als Benutzernamen die eigene e-Mail Adresse eingeben und zur Sicherheit bei "Verschlüsselte Verbindung verwenden" "Nie" ankreuzen.

    MfG, Martin

  • SMTP-Authentifizierung aktiviert [erledigt]

    • martin92
    • 7. September 2009 um 21:30

    Hallo, mrb.

    Natürlich habe ich einen entsprechenden Eintrag. Unter meinem abgespeckten Xandros-OS sieht es nur anders aus. POP- und SMTP-Server sind in getrennten Fenstern einzugeben. Bevor kabelBW diesen Authentifizierungs-Umstand einführte, klappte ja auch alles wunderbar.
    Momentan sieht es aber so aus, als hätte jemand Benutzernamen und Paßwörter umgestellt. Ich komme nicht einmal in den Webmailer von kabelBW, der dort als letzter Ausweg genannt wird. Angeblich sind Benutzername oder Paßwort immer verkehrt, auch wenn ich die ursprünglichen Namen eingebe, die vor anderthalb Jahren vom Provider vorgegeben wurden.

    MfG, Martin

  • SMTP-Authentifizierung aktiviert [erledigt]

    • martin92
    • 31. August 2009 um 21:58

    Hallo, graba.

    Diesen Bildschirm sehe ich auf meinem eee-Asus erst gar nicht. Unter "Bearbeiten / Konten / Postausgangs-Server (SMTP) / Bearbeiten" habe ich "Benutzername und Passwort verwenden" angekreuzt, doch es hilft nichts.
    Unter "Beschreibung" und "Benutzername" habe ich meine e-Mail Adresse eingegeben, Server und Port sind wie in Deiner Abbildung angegeben.

    Gruß, Martin

  • SMTP-Authentifizierung aktiviert [erledigt]

    • martin92
    • 30. August 2009 um 00:40

    Hallo graba.

    Ich habe mit kabelBW dasselbe Problem und habe durch Ausprobieren auch die Möglichkeit gefunden, mein Konto zu bearbeiten und "Benutzername und Passwort aktivieren" anzukreuzen. Funktioniert nur leider nicht.....
    Ist es vielleicht falsch, als "Benutzername" die e-Mail Adresse anzugeben, die man bei kabelBW hat?
    Eingehende Nachrichten habe ich übrgeins seit dieser Umstellung auch nicht mehr bekommen.

    Gruß, Martin

  • Passwort

    • martin92
    • 12. April 2008 um 11:29

    Hallo, markkagi.

    Nachdem ich vor Kurzem erstmals eine e-Mail einrichten wollte, unterliefen mir einige Fehler, von denen möglicherweise auch bei Dir einer zutrifft. Eine Checkliste:
    Ist als Postausgangs-Server etwas mit "SMTP" im Namen angegeben?
    Die "Ports", mußte ich mir sagen lassen, beziehen sich auf die SW, also hier auf Thunderbird. Die Voreinstellungen sollten nicht verädert werden.
    Wurde in TB ein Paßwort nach entsprechender Abfrage gespeichert, dann aber beim Provider geändert?
    Letzter Strohhalm: Ist das e-Mail Konto freigeschaltet? Bei meinem Provider war ein entsprechender Hinweis in einem Anschreiben sehr gut versteckt gewesen ("Weitere Informationen finden Sie unter...").

    MfG, Martin

  • Thunderbird und Passwörter - was für ein Murcks....

    • martin92
    • 10. April 2008 um 11:49

    Hallo, Twixt.

    Ich hatte auch schon Probleme mit der Paßwort-Verwaltung (siehe auch einen inzwischen erledigten Thread). Eine Radikalkur besteht darin, die Dateien secmod.db, cert7/8.db und key3.db zu löschen. Darin sind alle möglichen Paßwörter, auch ein eventuelles Master-Paßwort abgespeichert. Die Dateien kannst Du natürlich vorsichtshalber sichern, doch Du wirst sehen, daß sie beim Neustart von Thunderbird neu angelegt werden.

    MfG, Martin

  • Paßwort ändern [erledigt]

    • martin92
    • 24. März 2008 um 21:18

    Letztes Problem gelöst:
    Das Paßwort war richtig, aber im Benutzernamen war ein Tippfehler.
    Thread kann geschlossen werden.
    MfG, Martin

  • Paßwort ändern [erledigt]

    • martin92
    • 20. März 2008 um 00:03

    Ein Problem gelöst: e-Mails lassen sich verschicken, nachdem die Einstellungen für "Port" geändert wurden (Standard-Einstellungen). Mangels Erfahrung dachte ich, ich müßte den Kanal angeben, auf dem der WLAN-Router sendet.
    Aber: Auch bei Angabe des Paßworts, mit dem ich auf der Seite meines Providers e-Mails verschicken kann, behauptet Thunderbird, der Post-Eingangsserver dieses Providers lehne dieses Paßwort ab. Dasselbe Problem existiert mit dem Master-Paßwort.

  • Paßwort ändern [erledigt]

    • martin92
    • 15. März 2008 um 01:22

    Hallo, Peter.

    Das Löschen der Dateien half auch nichts. Nach wie vor kommt beim Versuch, eine Nachricht zu versenden, nach einiger Zeit die Nachricht, der Versuch sei fehlgeschlagen.

    MfG, Martin

  • Paßwort ändern [erledigt]

    • martin92
    • 13. März 2008 um 21:43

    Hallo, Peter.

    Die FAQs hatte ich gelesen, fand sie aber nicht hilfreich. Angeblich hatte ich nicht einmal einen Benutzernamen definiert, obwohl der unter "Konten" auftaucht, wenn ich unter "Paßwörter anzeigen" nachschaue.
    Soll man auf gut Glück secmod.db, cert7/8.db und key3.db löschen? Das ist das einzige, was als Hiweis dienen könnte.
    Thunderbird Version 2.0.0.9

    MfG, Martin

  • Paßwort ändern [erledigt]

    • martin92
    • 13. März 2008 um 02:04

    Hallo,
    während der Einrichtung meines Kontos habe ich es meinem OS (xandros auf einem eeePC) erlaubt, mein Paßwort zu speichern. Erst später wurde mir klar, daß ich mein e-Mail Konto erst bei meinem Provider freischalten und mein Paßwort ändern sollte.
    Das neue Paßwort kennt Thunderbird nicht und deshalb kann ich es nicht benutzen. Wie kann ich das gespeicherte Paßwort ändern?

    MfG, Martin

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™