1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort eingabe funktioniert nicht

  • seg
  • 20. September 2009 um 10:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • seg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Sep. 2009
    • 20. September 2009 um 10:15
    • #1

    Hallo Leute!
    Ich habe folgendes Problem mit Thunderbird. Ich kann kein Passwort für meinen pop3 server eingeben. Wenn ich versuche den posteingang zu öffnen kommt nur die Meldung "konnte nicht mit dem Server verbinden, zugriff wurde verweigert." o.ä. Auch im Passwort Manager kann ich kein neues Passwort erstellen, genausowenig wie in den Servereinstellungen. Ich finde es einfach nicht!
    Ich hoffe dieses Thema wurde nicht schonmal angesprochen und ich hab es übersehen.
    Ach ja TB version ist: 2.0.0.23 Betriebssystem: windows vista 32bit

    LG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2009 um 10:35
    • #2

    Hi seg,

    und willkommen im Forum!
    Thunderbird hat bei der Eingabe des Passwortes eine etwas andere Filosofie (blödes Wort ...) als viele anderen Mailclients.
    Wie du sicherlich weißt, will nicht der Thunderbird das PW haben, sondern der Server. Wenn du dich (via TB) am Server anmeldest, dann fragt der Server nach dem PW und der TB reicht diese Frage an dich weiter. Hier kannst du auch den Haken für das Speichern setzen.
    Es wird also definitiv nicht gleich beim Einrichten des Kontos schon das PW eingetragen. (das Verfahren beim TB hat Vorteile!) Im PW-Manager kannst du nur falsche bzw. geänderte PW-Einträge löschen und wie oben beschrieben werden sie dann neu angelegt.

    Wenn wie bei dir aber die Fehlermeldung "konnte nicht mit dem Server verbinden, zugriff wurde verweigert." kommt, dann fragt er dich nicht nach dem PW, sondern es kommt einfach keine Verbindung mit dem Server zustande.

    Jetzt brauchen wir Input!
    Welcher Mail-Provider? (Nicht etwa tonline ...)
    Welcher Internet-Provider?
    Exakte Konteneinstellungen?
    Benutzername? (nur sinngemäß, also anonymisiert)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Sep. 2009
    • 20. September 2009 um 11:11
    • #3

    Ach so ok danke. Ich dachte die Meldung kommt da kein Passwort vorhanden ist.
    Alles klar Ich habe jetzt mal noch ein bisschen rumgespielt mit der pop3 einstellungen und habe dann den Haken gefunden.
    Also vielen dank es funktioniert jetzt alles prächtig!
    Vielen dank für die schnelle Hilfe!

    LG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. September 2009 um 11:26
    • #4

    Freut mich, und vielen Dank für die Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • martin92
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2008
    • 21. September 2009 um 14:44
    • #5

    Hallo, zusammen.

    Ich benutze ein TB 2.0.0.9 (20071031) unter einer Linux-Abart
    namens Xandros (auf einem eee-Asus). Nach einigem Hickhack
    wegen der SMTP-Authentifizierung, der sich inzwischen erledigt
    hat, bekomme ich nun keine Post mehr herein. Die Verbindung
    mit dem POP3-Server von kabelBW steht, aber von dort kommt
    die Antwort, daß Benutzername und Paßwort nicht zusammenpassen würden --- allerdings kann ich mich mit denselben Angaben im sogenannten Webmailer von kabelBW enloggen.
    Ein Tippfehler kann ausgeschlossen werden, da ich das Paßwort
    auch schon vom Webmailer in TB hinüberkopiert habe, wenn
    eine erneute Abfrage des POP3-Servers kommt.

    Einstellungen in TB:
    Server: pop.kabelbw.de
    Port: 110
    Benutzername: (e-Mail Adresse)
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: TLS, wenn möglich
    (der Eintrag "Nie" funktioniert schon gar nicht)

    Irgendeine Idee, was da schieflaufen könnte?
    Am Freitag bekam ich noch eine Mail über TB und habe
    seither keine Einstellung geändert.

    MfG, Martin

  • martin92
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2008
    • 21. September 2009 um 15:01
    • #6

    Zusatzinformation:

    Ein Freund schickte mir auf telefonische Anfrage
    eine Test-Mail. Nach Abrufen des Posteingangs
    wurde ich erneut nach dem Paßwort gefragt, die
    neue Nachricht wurde angezeigt und geöffnet, als
    ich sie anklickte ---- und danach kam die erneute
    Meldung, daß der POP-Server mein Paßwort als
    "invalid" zurückgewiesen hätte. Beantworten konnte
    ich diese Mail auch problemlos (unter erneuter Angabe
    des Paßworts, wohl wegen der SMTP-Authentifizierung).
    Es scheint also doch zu funktionieren, aber ich weiß
    nicht, was diese verwirrende Fehlermeldung soll.

    MfG, Martin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™