1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. lbm1305

Beiträge von lbm1305

  • Thunderbird-Daten auf neuen Rechner

    • lbm1305
    • 9. September 2007 um 23:10
    Zitat von "thuemmy"

    Habe ich irgendeine Chance die TB-Daten (Emails, Emailadressen und Emailkonten) von der Platte des abgerauchten Rechners (ist im derzeitigen Rechner als 2. Platte eingebaut) in mein neues TB zu bekommen?

    Moin,

    die Chance besteht. Mit der Forensuche hättest Du die Lösung bereits haben können.

  • homenetz

    • lbm1305
    • 31. August 2007 um 19:49
    Zitat von "mrb"

    lbm1305,

    Wie stellst du dir denn das Arbeiten in so einem Netz vor, dass nicht trotz aller Vorsicht ein Parallelzugriff erfolgt?
    Die Folgen wären eigentlich katastrophal, weil man dabei mit Datenverlust und Abstürzen rechnen muss.

    Bitte vorher lesen. Er wollte wissen ob es geht. Ich sage ja, aber mit Einschränkung. :wink:
    Außerdem steht nicht da, viele User in dem Netz arbeiten.

  • homenetz

    • lbm1305
    • 30. August 2007 um 20:25

    Moin,

    es gäbe die Möglichkeit, dass Profilverzeichnis im Netz freizugeben, so dass alle installierten Thunderbirds darauf zugreifen können. Dabei kann aber nicht parallel gearbeitet werden.
    Die zweite Möglichkeit wäre das Programm Synching Thunder, mit welchem man den Inhalt der mbox-Dateien synchronisieren kann.

  • verfassen VON

    • lbm1305
    • 30. August 2007 um 13:54

    Moin,

    geändert wird das hier:
    Extras -> Konten -> %betreffendes Konto% -> Ihr Name

  • Rechtschreibprüfung

    • lbm1305
    • 30. August 2007 um 11:22

    Moin <- (Begrüßung, so viel Zeit sollte sein),

    ein neues Wörterbuch installieren. Siehe Link oben rechts.

  • Nach Update startet Thunderbird nicht mehr

    • lbm1305
    • 30. August 2007 um 09:24
    Zitat von "h.peter"

    Guten Morgen,

    ist es dem Profil denn egal welche Version ich habe?
    Ich glaube das es nämlich mit der Version 2 von Thunderbird nicht funktionieren wird.
    Frage 2: Kann ich das Profil auch auf eine alte Thunderbird Version nutzen?

    Einen schönen Tag noch und Danke für die Hilfe.

    Aus der Dokumentation.

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Falls Sie bereits eine höhere Version installiert haben, sehen Sie von einem Wechsel auf eine niedrigere Version ab! Da bei Updates auch Veränderungen am Profil vorgenommen werden, kann dies bei einem Downgrade zu Problemen führen. Möchten Sie dennoch wechseln, legen Sie bitte ein neues Profil dafür an, um Datenverlust vorzubeugen.

  • Warnung nach Update auf 2.0.0.6

    • lbm1305
    • 29. August 2007 um 20:43
    Zitat von "RBunny"

    Button Firefox

    :?:

  • E-Mails verschwinden

    • lbm1305
    • 28. August 2007 um 22:10

    Moin,

    schon Wiederherstellung der Indexdateien versucht ("Rechtsklick auf den betroffenen Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen")?

  • Ein Profil über 2 PCs hinweg synchron halten

    • lbm1305
    • 28. August 2007 um 22:09

    Moin,

    Mit "SynchingThunder" geht so was.

  • gesendete mails kopieren in unterschiedl. XP-Konten ?

    • lbm1305
    • 28. August 2007 um 22:08
    Zitat von "tomfaser"

    Hbekannt, wie eine gesendete mail in mehrere andere thunderbird-profile als gesendete mail kopiert wird ?

    Nur über ein Programm, mit welchem man Profile synchronisieren kann. Ist aber ganz schön umständlich.

    Zitat von "tomfaser"


    Bzw. kann man eigentlich aus unterschiedlichen XP-Benutzerkonten ein gemeinsames TB-Profil nutzen?

    Ja

  • Fehler bei der Standardeinstellung des Postausgangs-Server

    • lbm1305
    • 28. August 2007 um 19:51

    Moin,
    hast Du auch dem betreffenden Konto den richtigen Postausgangsserver zugeordnet?

    Dürfte beim Mac genauso sein:
    Smtp_einrichten_zuordnen.png

  • Profil-Umzug

    • lbm1305
    • 28. August 2007 um 11:17
    Zitat von "Happy-Max"


    @ lbm1305: Wenn ich das Profil erstellt habe und auf Ordner wählen gehe, welchen nehme ich dann? Den Ordner Thunderbird, den Ordner Profil oder den mit den wirren Buchstaben?

    Den, den Du kopiert hast ;-)
    Es sollte sich aber um das ganze Profil handeln, nicht um die Unterordner.

  • Profil-Umzug

    • lbm1305
    • 28. August 2007 um 09:43

    Profil kopieren, Profilmanager von TB starten -> Klick auf "Profil erstellen" und dann "Ordner wählen", das Profil suchen, auswählen und Ok drücken

  • Email Adressen aus email Text in Liste

    • lbm1305
    • 27. August 2007 um 14:45

    Wobei ich eben sehe, dass man mit dem Adressbuch bzw. der Importfunktion auch txt-Dateien einlesen kann, die mit Semikolon getrennt sind.

  • verwirrter Thunderbird 1,0*

    • lbm1305
    • 27. August 2007 um 14:26

    Moin,

    das nächste Mal bitte die EDIT-Funktion nutzen. Doppelposts sind nicht gern gesehen.
    Eventuell den Beitrag aus dem anderen Posting in das hier Erstellte einfügen und dann den anderen Beitrag löschen (ja, das geht auch :roll: )

  • Email Adressen aus email Text in Liste

    • lbm1305
    • 27. August 2007 um 14:23
    Zitat von "fritzr"

    Danke für den Tipp soweit.
    Hab das aber leider nicht hinbekommen so.
    Durch Kopieren der Adressen aus dem email Text in die Excel Tabelle landet ja alles in einer einzigen Zelle.
    Das dann als .csv zu speicher hilft nix, da TB dann beim Inport nicht klar

    :-)
    Mit Excel kann man auch txt-Dateien einlesen. D.h. nicht einfach reinkopieren, sondern über die Datenimport Option.

  • Welcher Mailserver zusammen mt Thunderbird?

    • lbm1305
    • 27. August 2007 um 12:51
    Zitat von "nixblicker"


    Das passt aber nicht zu "möglichst einfach und möglichst freeware" ;)

    Exchange wäre aber ein Suchbegriff, der hier öfters gefallen ist. Wenn man dann dazu die Beiträge liest, kommt man vielleicht auch auf die Freeware, weil schon mal empfohlen.

  • Quicknote nach Update von Thunderbird verschwunden

    • lbm1305
    • 27. August 2007 um 11:37

    Hhmm...stimmt, war nur für Firefox 2.0.0.x

  • Welcher Mailserver zusammen mt Thunderbird?

    • lbm1305
    • 27. August 2007 um 11:26

    Moin,

    such mal Exchange.

  • konto einrichten

    • lbm1305
    • 27. August 2007 um 11:20

    Moin <- (Begrüßung, so viel Zeit sollte sein),

    ein Blick in die Dokumentation kann Missverständnisse beseitigen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™