1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Spook

Beiträge von Spook

  • Thunderbird 2.0 im heimnetzwerk..

    • Spook
    • 17. April 2008 um 23:48

    Dann werde ich das so weiter nutzen.

    Und an die Datensicherung mache ich mich dann auch mal ran.

    Danke noch mal für die Hilfe/Infos.

    Gruß

    Spook

  • Thunderbird 2.0 im heimnetzwerk..

    • Spook
    • 16. April 2008 um 14:32

    Hi again - und danke für die schnelle Antwort.

    Zum Thema kompletter Datenverlust gleich eine weitere Frage.
    Bezieht sich die Aussage auf die gerade in Arbeit befindliche Mail (von A gelesen, von B gelöscht und von C das Schlagwort geändert) oder auf die gesamte Inbox / Mailbox (womöglich incl. "lokaler" Ordner - die ja jetzt nicht mehr lokal sind) ?
    Das wäre natürlich fatal.

    Relativiert sich die Aussage mit dem Datenverlust nicht dadurch, dass ich ja als User Spook zwar auf 4 Rechnern jeweils einen Account habe aber auch nur an einem zur Zeit arbeite ?
    Will sagen - es sind ja nicht mehrere User gleichzeitig unter meinem Login auf mehreren Rechner eingeloggt und am arbeiten.
    Der Anwendungsfall ist eher der, dass ich mal an Rechner A sitze und mit dem Account Spook arbeite - und meine Mails lesen will - und mal an den Rechnern B oder C oder D mit meinem Account Spook sitze und eben auch an diesen Rechnern meine Mails lesen können will.
    Das selbe gilt natürlich für die anderen User. Jeder hat auf jedem Rechner seinen eigenen Account - und möchte an dem Rechner an dem er gerade unter seinem Account arbeitet seine Mails lesen können.

    Damit sollte der skizzierte Problemfall eigentlich nicht auftreten.

    Ist natürlich nicht 100% narrensicher - aber für den Hausgebrauch meine ich "praktikabel".

    Oder gibt es bessere Lösungen ?

    Danke noch mal

    und Gruß

    Spook

  • Thunderbird 2.0 im heimnetzwerk..

    • Spook
    • 16. April 2008 um 10:44

    Hallo - und gleich eine Frage zu folgender Aussage:

    Zitat

    TB ist definitiv nicht Netzwerkfähig.
    Solange du das Profil aus dem Netzwerk erreichbar ablegst und garantieren kannst, dass immer nur auf einem PC gerade TB am Laufen ist, würde es gehen. Sobald du aber z.B. getrennte Profile verwendest und versuchst, die Maildateien auf den Server zu legen und evtl. gleichzeitig mehrfach darauf zuzugreifen, gibt es garantiert ein Problem.


    Was für Probleme wird es denn potenziell geben, wenn ich die Maildateien zentral auf einem Server ablege und von mehreren Rechnern darauf zugreife ?
    (Ich habe das nämlich gerade gestern bei mir in meinem Netzwerk mit 5 Rechnern so gemacht.)
    Die Einstellungen im TB zur Angabe wo die Maildaten liegen ließen sich einfach auf das Netzwerklaufwerk des Servers umkonfigurieren.
    Ich sehe auch von allen Rechnern alle abgelegten Mails.

    War allerdings schon etwas umständlich, da ich auf jedem Rechner ein Profil mit den selben Daten anlegen musste.

    Daher gleich die nächste Frage:
    Wie kann ich denn zentrale Profile anlegen.

    Danke im Voraus für die Unterstützung.

    Gruß Spook

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™