1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 2.0 im heimnetzwerk..

  • steineladen
  • 11. März 2008 um 09:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • steineladen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2008
    • 11. März 2008 um 09:58
    • #1

    ich arbeite erst seit 2 tagen mit TB 2.0
    und versuche nun
    mit 3 pcs die ich im MSHEIMNETZ habe
    mit TB zu arbeiten.

    kennt jemand eine lösung, wie ich TB "netztwerkfähig " bekomme ?
    wäre schön wenn ich .. egal auf welchem pc ich arbeite immer alle mails sehen könne
    und evt. auch den kalender..

    danke schon mal..

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. März 2008 um 10:28
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, steineladen! <wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...TB ist definitiv nicht Netzwerkfähig.
    Solange du das Profil aus dem Netzwerk erreichbar ablegst und garantieren kannst, dass immer nur auf einem PC gerade TB am Laufen ist, würde es gehen. Sobald du aber z.B. getrennte Profile verwendest und versuchst, die Maildateien auf den Server zu legen und evtl. gleichzeitig mehrfach darauf zuzugreifen, gibt es garantiert ein Problem.
    Wie wäre es denn mit IMAP-Konten, dann kann jeder auf die Mails zugreifen?
    Wie das dann mit dem Kalender gehandelt werden kann, weiß ich nicht, ich nutze noch traditionell einen konservativen Papierkalender ;)


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. März 2008 um 15:19
    • #3

    Hi, ich kopiere deine PN in Auszügen mal hierher

    Zitat von "steineladen"


    liebe grüsse und danke für die info..
    das hatte ich mittlerweiel herausgefunden..
    hab alles in einen netzwerk-ordner kopiert.
    aber es gab trotzdem immer wieder kleine probs.
    nun hab ich am hauptrechner, an dem ich meist arbeite
    alles drauf, auf dem nebenrechner auch.
    und kopier in abständen vom hauptrchner auf den anderen.
    zusätzlich hab ich so eingestellt, dass gelesene nachrichten am
    server verbleiben..
    also wenn ich am nebenrechner bin lesen, ggf. beantworten
    und später am hauptrechner in die ablage kopieren.

    mit dem imap-konten werd ich mal versuchen.

    danke nachmals..
    lgN

    Alles anzeigen

    - weil sowohl Fragen als auch die Antworten für viele interessant sind und nur im Forum der Allgemeinheit zur Verfügung stehen
    - weil ich das hier wie alle Anderen freiwillig und z. Teil sogar neben/während meiner Arbeit mache, unbezahlt und auf Basis "User helfen Usern", da kann es auch mal sein, dass ich 1-2 Tage keine Zeit/Lust/Laune habe und dann würdest Du vergebens warten
    - ich auch nur auf meinen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann und Andere vielleicht bereits viel bessere Lösungen haben
    usw...

    Danke für dein Verständnis!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • weluschu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2008
    • 23. März 2008 um 22:40
    • #4

    Hallo!
    Habe folgendes Problem:
    Folgende Rechner sind vorhanden:
    Desktop mit WinXP und OpenSuse 10.3
    die Maildateien sind auf einem FAT32-Ordner - ich habe Zugriff von Linux und von Windows über Thunderbird.

    Nun habe ich einen Notebook mit WindowsVista und OpenSuse 10.3.
    Unter Vista konnte ich Thunderbird so einrichten dass ich über das Netzwerk Zugriff auf die Daten habe - funktioniert einwandfrei.

    Unter OpenSuse kann ich unter "Konten" kein Netzwerklaufwerk z. B.

    smb://desktop/WSEigenDatei/Thunderbird

    auswählen.
    Was kann ich tun??

    Danke!!

    mfg
    weluschu

  • Spook
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Apr. 2008
    • 16. April 2008 um 10:44
    • #5

    Hallo - und gleich eine Frage zu folgender Aussage:

    Zitat

    TB ist definitiv nicht Netzwerkfähig.
    Solange du das Profil aus dem Netzwerk erreichbar ablegst und garantieren kannst, dass immer nur auf einem PC gerade TB am Laufen ist, würde es gehen. Sobald du aber z.B. getrennte Profile verwendest und versuchst, die Maildateien auf den Server zu legen und evtl. gleichzeitig mehrfach darauf zuzugreifen, gibt es garantiert ein Problem.


    Was für Probleme wird es denn potenziell geben, wenn ich die Maildateien zentral auf einem Server ablege und von mehreren Rechnern darauf zugreife ?
    (Ich habe das nämlich gerade gestern bei mir in meinem Netzwerk mit 5 Rechnern so gemacht.)
    Die Einstellungen im TB zur Angabe wo die Maildaten liegen ließen sich einfach auf das Netzwerklaufwerk des Servers umkonfigurieren.
    Ich sehe auch von allen Rechnern alle abgelegten Mails.

    War allerdings schon etwas umständlich, da ich auf jedem Rechner ein Profil mit den selben Daten anlegen musste.

    Daher gleich die nächste Frage:
    Wie kann ich denn zentrale Profile anlegen.

    Danke im Voraus für die Unterstützung.

    Gruß Spook

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. April 2008 um 12:27
    • #6

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Spook!

    Zitat


    Was für Probleme wird es denn potenziell geben, wenn ich die Maildateien zentral auf einem Server ablege und von mehreren Rechnern darauf zugreife?

    kompletter Datenverlust..
    Beispiel: A öffnet eine Mail zum Lesen, B löscht genau diese Mail und C ändert ihr Schlagwort: was soll denn jetzt geschehen? Dafür müsste der Zugriff gesperrt sein und das macht TB nicht.

    Zitat


    Wie kann ich denn zentrale Profile anlegen.

    Theoretisch: das Profil auf dem Server ablegen, auf den PCs mit dem Profilmanager auf dieses Profil verweisen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Spook
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Apr. 2008
    • 16. April 2008 um 14:32
    • #7

    Hi again - und danke für die schnelle Antwort.

    Zum Thema kompletter Datenverlust gleich eine weitere Frage.
    Bezieht sich die Aussage auf die gerade in Arbeit befindliche Mail (von A gelesen, von B gelöscht und von C das Schlagwort geändert) oder auf die gesamte Inbox / Mailbox (womöglich incl. "lokaler" Ordner - die ja jetzt nicht mehr lokal sind) ?
    Das wäre natürlich fatal.

    Relativiert sich die Aussage mit dem Datenverlust nicht dadurch, dass ich ja als User Spook zwar auf 4 Rechnern jeweils einen Account habe aber auch nur an einem zur Zeit arbeite ?
    Will sagen - es sind ja nicht mehrere User gleichzeitig unter meinem Login auf mehreren Rechner eingeloggt und am arbeiten.
    Der Anwendungsfall ist eher der, dass ich mal an Rechner A sitze und mit dem Account Spook arbeite - und meine Mails lesen will - und mal an den Rechnern B oder C oder D mit meinem Account Spook sitze und eben auch an diesen Rechnern meine Mails lesen können will.
    Das selbe gilt natürlich für die anderen User. Jeder hat auf jedem Rechner seinen eigenen Account - und möchte an dem Rechner an dem er gerade unter seinem Account arbeitet seine Mails lesen können.

    Damit sollte der skizzierte Problemfall eigentlich nicht auftreten.

    Ist natürlich nicht 100% narrensicher - aber für den Hausgebrauch meine ich "praktikabel".

    Oder gibt es bessere Lösungen ?

    Danke noch mal

    und Gruß

    Spook

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. April 2008 um 17:12
    • #8

    Die Aussage bezieht sich auf die gesamte Inbox, da TB Mails im Mbox-Format ablegt, also alle Mails am Stück. Somit ist es auch egal, ob es ein Ordner im lokaler Ordner ist oder einer innerhalb eines POP-Kontos.

    Zitat

    Relativiert sich die Aussage mit dem Datenverlust nicht dadurch, dass ich ja als User Spook zwar auf 4 Rechnern jeweils einen Account habe aber auch nur an einem zur Zeit arbeite ?

    Bist du dann User A und B und C... gleichzeitig? Nein. Also auch kein Problem, es sei denn, du arbeitest erst an A, lässt die Mail geöffnet und arbeitest an B weiter, aber da wären wir ja wieder beim Ursprung ;) Solange immer brav beendet wird, kann auch nichts geschehen.

    Zitat

    Oder gibt es bessere Lösungen ?

    IMAP wäre da prädestiniert. Dann dürfen auch mehrere Leute gleichzeitig auf die Mails zugreifen. Aber wenn jeder sein Profil im Netz hat und gleichzeitige Nutzung vermieden wird>

    Zitat

    Ist natürlich nicht 100% narrensicher - aber für den Hausgebrauch meine ich "praktikabel".

    :mrgreen:
    Das ich (nicht nur dann) eine regelmäßige (tägliche?) Datensicherung durch z.B. Kopieren der Profile machen würde, versteht sich dann aber von selbst :schlaumeier:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Spook
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Apr. 2008
    • 17. April 2008 um 23:48
    • #9

    Dann werde ich das so weiter nutzen.

    Und an die Datensicherung mache ich mich dann auch mal ran.

    Danke noch mal für die Hilfe/Infos.

    Gruß

    Spook

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™