1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Eber-Jimmy

Beiträge von Eber-Jimmy

  • Thunderbird Problem mit E-Mail Eingang

    • Eber-Jimmy
    • 14. November 2008 um 13:07

    Ja das habe/hatte ich schon gemacht.

  • Thunderbird Problem mit E-Mail Eingang

    • Eber-Jimmy
    • 13. November 2008 um 00:10

    Nun fängt es wieder an, habe diesmal kein neues Konto oder ähnliches angelegt. Außerdem habe ich bei jedem E-Mail Konto bie "Server-Einstellungen" bei den ersten drei Punkten ein Haken.

    Thunderbird zeigt mir im Systemtray, das ich eine e-Mail bekommen habe, ich mache Thunderbird auf und was ist, es ist keine E-Mail da, nur ein Sternchen am E-Mail Konto.

    Woran liegt das denn nun schon wieder?

    Habe Thunderbird 2.0.0.17.

  • Thunderbird Problem mit E-Mail Eingang

    • Eber-Jimmy
    • 24. Oktober 2008 um 21:16

    Also auf dem Server liegen keine E-Mails, das ist ja das komische.

    Nun habe ich folgendes gemacht: Ich habe das letzte Konto (welches ich erstelllt habe bevor ich diesen Thread geschrieben habe) gelöscht und es wieder angelegt und in Server-Einstellungen habe ich bei den ersten drei Punkten, Häckchen gesetzt, wie ich es aber auch vorher hatte. Nun habe ich keine Probleme mehr. Woran der Fehler nun genau lag weis ich selbst nicht genau.

    Mit dem Satzanfang meinte ich eigentlich den klick auf den Icon von thunderbird im Tray :D

  • Thunderbird Problem mit E-Mail Eingang

    • Eber-Jimmy
    • 21. Oktober 2008 um 14:37

    Auch die ist drin.

  • Thunderbird Problem mit E-Mail Eingang

    • Eber-Jimmy
    • 21. Oktober 2008 um 12:15

    graba: Bei Server-Einstellungen habe ich ein Haken bei: "Beim Starten auf neue Narichten prüfen". Ich habe beim Lokalen Ordner mehrere E-Mail Konten drauf, alle haben den Haken gesetzt.

    rum: Sobald McAfee eine Spammail erkennt, wird diese ungelesen in den Ordner verschoben, das sehe ich aber dann auch, dass in dem Ordner eine ungelesene E-Mail ist.

  • Thunderbird Problem mit E-Mail Eingang

    • Eber-Jimmy
    • 20. Oktober 2008 um 21:28

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit Thunderbird und zwar, dass er mir anzeigt ich hätte E-Mails bekommen. Nachdem ich dann Thunderbird starte, sind jedoch keine E-Mails gekommen, es werden also keine ungelesenen E-Mails angezeigt.
    Ich bekomme das Sternchen erst weg, wenn ich ein anderen Ordner im Lokalen Ordner anklicke.

    Anbei mal ein Bild:

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe Thunderbird 2.0.0.17 und Windows XP Pro SP3

    Würde mich auf Hilfe freuen.

  • E-Mail kann nicht unterschrieben und verschlüsselt werden

    • Eber-Jimmy
    • 13. August 2008 um 21:01

    @Vic~:
    Zum ersten Satz, nirgends steht das lesne dumm macht, sondern ich wollte mit diesem Satz ausdrücken, dass nirgends etwas steht die man diesen Fehler beheben kann.

    Zitat

    So so ... mal wieder ein "Pirat" ~ ach diese tollen Hacker!!!! :rolleyes:


    Woher möchtest du es bitte wissen das ich einer bin?

    Den Key habe ich schon lange drin, dies war aber auch nicht mein Problem.
    Mein Problem liegt darin, dass ich keine E-Mails verschlüsselt oder unterschrieben versenden kann.

    Nochmal zu deinen Post etwas höher:

    Zitat

    Ich komme nicht umhin Dir doch die multiblen Hilfen zu GPG / PGP ans Herz zu legen! {Siehe gleich oberhalb dieses Threads!}
    Sprich Du wirst Dich ein wenig belesen müssen ~ weder GPG noch S/MIME-Verschlüsselung ist etwas für *klick-and-go*. :les:

    *Wer Verschlüsselung nicht im Grundsatz versteht, kann sie nicht wirklich nutzen!*

    Das GPG oder S/MIME-Verschlüsselung kein "klick-and-go" ist ist mir schon klar aber ich brauchte mich nicht belesen, da es für meine Anforderungen reicht (verschlüsselte bzw. unterschriebene E-Mails senden). Ich find es auch nett von dir das du mir dies ans Herz legst, jedoch hilft es mir derzeit nicht weiter.

    Ich hatte wo ich das erste mal Enigmail, gpg4win installiert habe keinerlei Probleme gehabt beim verschlüsseln und unterschreiben von E-Mails oder das mitsenden meines öffentlichen Schlüssel.

    Erst nachdem ich meinen Pc neuinstalliert habe, habe ich die Probleme beim versenden von E-Mails die verschlüsselt bzw. unterschrieben versendet werden sollen.

    Auch neuinstallieren von Enigmail bzw. gpg4win löst dieses Problem nicht und ich wies einfach nicht weiter woran es liegt. An den öffentlichen Schlüssel des anderen kann es nicht liegen, es hat ja vorher auch funktioniert.

  • E-Mail kann nicht unterschrieben und verschlüsselt werden

    • Eber-Jimmy
    • 13. August 2008 um 14:35

    Habe es mit einem Thunderbird TestProfil gemacht und andere E-Mail leider gleicher Fehler.

  • E-Mail kann nicht unterschrieben und verschlüsselt werden

    • Eber-Jimmy
    • 12. August 2008 um 22:50
    Zitat von "jesus"


    Koumisch, WinPT kann des aber wunderbar... Belesen? ;-)


    Wo kann WinPT dies bitte?
    http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Gecko dort ist ien öffentlicher Schlüssel den kann WinPt bestimmt nicht so rübernehmen oder?

    Zitat von "Eber-Jimmy"


    Ich muss mich nicht belesen!!
    ...
    Komisch....


    Wirklich sehr komisch... würde es also doch mal mit lesen versuchen...
    Oder mit nem Thunderbird-Test-Profil oder mit... Dann kannst Du noch versuchen, zu... :)[/quote]

    Schön und gut der Schlüssel ist zwar drin, die Fehler tauchen dennoch auf.
    Habe es versucht jemanden anderen eine verschlüsselte E-Mail zu senden es geht jedoch nicht, der Fehler taucht dennoch auf. Komisch.....

    Da kann ich mich dumm und dämlich lesen, wie man den Fehler behebt steht nirgends.

    Genauso wieso ich meinen öffentlichen Schlüssle nicht anhängen kann. Komisch.....

  • E-Mail kann nicht unterschrieben und verschlüsselt werden

    • Eber-Jimmy
    • 12. August 2008 um 20:29
    Zitat von "Vic~"


    zu 1) Gut! Diesen in die OpenPGP Empfängerregeln eintragen. Der key muß auch unter OpenPGP-Schlüssel verwalten auftauchen.
    zu 2) Was Du mit dem "aber erst in eine txt Datei gepackt" meinst oder gemacht hast weiß der Himmel - es ist unnötig!


    Nein der öffentliche Schlüssel ist auf einer Websiete öffentlich zugänglich, diesen muss ich erst markieren und kopieren und in eine txt Datei packen. Er ist nicht downloadbar und er wird auch nicht zugeschickt.

    Zitat


    Ich komme nicht umhin Dir doch die multiblen Hilfen zu GPG / PGP ans Herz zu legen! {Siehe gleich oberhalb dieses Threads!}
    Sprich Du wirst Dich ein wenig belesen müssen ~ weder GPG noch S/MIME-Verschlüsselung ist etwas für *klick-and-go*. :les:
    *Wer Verschlüsselung nicht im Grundsatz versteht, kann sie nicht wirklich nutzen!*


    Ich muss mich nicht belesen!!
    Ich habe GPG schon seit ich Thunderbird nutze drin und das unterschreiben, verschlüsseln, Schlüssel erstellen klappte wunderbar nur auf einmal ncht mehr. Komisch....

    Zitat


    BTW: Die Frage ob es Dir gelingt eine Datei auf Deinem PC mittels GPG zu verschlüsseln (und selbstredend auch sauber wieder zu entschlüsseln) war ernst gemeint. Wenn ich Dir helfen soll, dann erwarte ich, daß man mir auch sachbezogen antwortet.


    Ich will keine Dateien auf meinen PC verschlüsseln sondern E-Mails!
    Und ja diese kann ich verschlüsseln und entschlüsseln, dies ohne Probleme!

  • E-Mail kann nicht unterschrieben und verschlüsselt werden

    • Eber-Jimmy
    • 11. August 2008 um 21:05

    Also ich kann in Thunderbird den Schlüssel erzeugen und er wird mir in WinPT angezeigt. Wenn ich ihn in WinPT erstelle wird er mir auch in Thunderbird erstellt.
    Ja ich kann den Schlüssel anwählen und bearbeiten (ohne Fehlermeldung).

    Ich habe den öffentlichen Schlüssel des E-Mail Partners!

    Da ist nur die Frage wie packt man diesen in GPG?
    Ich habe ihn über WinPT hinzugefügt (aber erst in eine txt Datei gepackt).

    Ich muss wenn ich eine Email versenden will erst den jewieligen Schlüssel auswählen, mit welchen schlüssel ich die Naricht unterschreiben/verschlüsseln will.

  • E-Mail kann nicht unterschrieben und verschlüsselt werden

    • Eber-Jimmy
    • 10. August 2008 um 22:43

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass ich meinen öffentlichen Schlüssel nicht anhängen kann , noch das sich E-Mail unterschrieben oder verschlüsseln kann.

    Ich habe Thunderbird 2.0.0.16
    Außerdme habe ich Gpg4win installiert und Enigmail.

    Ich habe dann halt alles installiert und ein Schlüsselpaar erzeugt, klappte wunderbar. Nur wenn ich eine E-Mail unterschrieben doer verschlüsselt versendne will oder mein öffentlichen Schlüssel anhängen will geht es nicht.

    Folgende Fehlermeldung bekomme ich wenn ich verschlüsselt versenden will:

    Zitat

    Das Senden wurde abgebrochen.

    INV_RECP 0 0xBDDF79CE

    gpg Kommadozeile und Ausgabe:
    d:\\Programme\\GNU\\GnuPG\\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-tty --status-fd2 -a -t -e --trust-model always --encrypt-to 0xBDDF79CE -r 0x2478C137C5A23A16 -u 0xBDDF79CE gpg: 0xBDDF79CE übersprungen: Öffentlicher Schlüssel nicht gefunden gpg: [stdin]: encryption failed: Öffentlicher Schlüssel nicht gefunden

    Fehlermeldung wenn ich unterschrieben versenden will:

    Zitat

    Das Senden wurde abgebrochen.

    Fehler - Verschlüsselung fehlgeschlagen

    gpg: Kommandozeile und Ausgabe:
    d:\\Programme\\GNU\\GnuPG\\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-tty --status-fd2 -t --clearsign -u 0xBDDF79CE
    gpg: skipped "0xBDDF79CE": Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
    gpg: [stdin]: clearsign failed: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden

    Fehler beim Anklicken von OpenPGP->Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen:

    Zitat

    Fehler - Schlüssel-Extraktion fehlgeschlagen
    d:\\Programme\\GNU\\GnuPG\\gpg.exe --charset utf8 --batch --no-tty --status-fd 2 -a --export 0xBDDF79CE
    gpg: WARNUNG: Nichts exportiert

    Wieso geht das nicht?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™