1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. sonic.29

Beiträge von sonic.29

  • Thunderbird 13.0.1 startet nicht

    • sonic.29
    • 7. Juli 2012 um 12:23

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP Service Pack 3
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    ich weiß, das Thema gab's schon öfters, aber leider funktioniert bei mir keiner der bisher angegebenen Lösungswege. Also, mein TB startet nicht, stattdessen bekomme ich sofort die Absturzmeldung. Ich kann auch nicht im abgesicherten Modus starten. Der Profilmanager lässt sich auch nicht starten. De- und Neuinstallation hat nichts gebracht. Ich kann mir auch nicht die Inhalte der Absturzmeldung anzeigen lassen. Als Alternative habe ich mal Seamonkey probiert, mit dem Ergebnis, dass ich das gleiche Absturzfenster erhalte, nur eben mit Seamonkey-Knopfbeschriftungen. Ist sicher auch logisch, da wahrscheinlich die identische Engine dahintersteckt.
    Sonstige Software, wie CC-Cleaner ist nicht installiert, als Antivirenprogramm läuft AVIRA Antivir in der neuesten Version. Keine Softwarefirewall installiert.
    Da mich die Alternativen doch recht wenig überzeugen und ich auch überhaupt nicht einsehe, gegen Windows im allgemeinen und TB im speziellen klein beizugeben, hoffe ich auf Hilfe aus dem Forum. Vielen Dank im Voraus, sonic.

  • Zwei Mailadressen mit einem POP-Server?

    • sonic.29
    • 14. August 2008 um 13:44

    Hallo,

    also bislang war ich leider erfolglos, was mein Problem betrifft. Da eingehende Mails
    sofort nach GMX umgelenkt werden und ich wie gesagt keinen Zugriff auf die Umlenkung habe, würde es glaub auch eh nichts bringen, wenn ich den Uni-Server per IMAP abfragen könnte, oder? Das mit den Alias-Adressen verstehe ich auch nicht so ganz, funktioniert das nur bei Adressen mit einer GMX-Endung?

    Ach ja, der Vollständigkeit halber, benutze Version 2.0.0.16 (20080708) und WIn XP Pro.

    Danke, Gruß, sonic

  • Zwei Mailadressen mit einem POP-Server?

    • sonic.29
    • 13. August 2008 um 21:49

    Hallo mrb,

    dann werde ich damit mal mein Glück versuchen. Danke für den Tipp.
    Vielen Dank, Gruß, sonic

  • Zwei Mailadressen mit einem POP-Server?

    • sonic.29
    • 13. August 2008 um 15:56

    Hallo rum,

    also das funktioniert leider nicht, GMX lässt nicht zu, Mails mit einer anderen Absenderadresse zu schicken. Muss ich wohl doch über die Weboberfläche.
    Aber ist auch nicht so dramatisch. Danke trotzdem.

    Viele Grüße, sonic

  • Zwei Mailadressen mit einem POP-Server?

    • sonic.29
    • 13. August 2008 um 11:44

    Hallo, danke für die schnellle Antwort. Der andere Mailprovider ist eine Schulungseinrichtung der Uni Ulm, die keinen POP-Zugriff erlaubt.
    Ich werde mal Deine Tipps ausprobieren, vielen Dank schon mal.

    Viele Grüße, Sonic

  • Zwei Mailadressen mit einem POP-Server?

    • sonic.29
    • 13. August 2008 um 11:00

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: ich habe einen GMX-Adresse, an die eine Weiterleitung einer anderen Adresse geschaltet ist. Dies deshalb, weil die andere Mailadresse nicht über Thunderbird nutzbar ist, sonder nur übers Internet. Bis jetzt war das auch kein Problem, da die andere Adresse eigentlich nur dem Nachrichtenempfang diente. Da ich jetzt aber im Praktikum bin, wollte ich eigentlich schon auch gerne empfangene Mails an die umgeleitete Adresse mit der richtigen Absenderadresse, also nicht der GMX-Adresse verschicken. Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, Thunderbird so zu konfigurieren, dass ich beim Antworten alternativ auch die andere Absenderadresse angeben kann. Ein Versuch meinerseits mit einem eigenen Konto scheitert leider daran, dass die Posteingangsserver unterschiedliche Namen haben müssen.
    Wäre super, wenn mit jemand weiterhelfen könnte.

    Vielen Dank im Voraus, sonic

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™