1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mtemp

Beiträge von mtemp

  • Kaspersky Anti-Virus 6 blockiert TB

    • mtemp
    • 1. März 2009 um 14:37

    Vielen Dank für die Links.
    Die einstellung des letzten Links habe ich übernommen. Doch nach wie vor muss ich den Mailschutz von Kaspersky ganz deaktivieren, um TB nutzen zu können. Doch ich arbeite weiter daran.

    Vielen Dank nochmals, hat mir schon sehr geholfen.

    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • Kaspersky Anti-Virus 6 blockiert TB

    • mtemp
    • 28. Februar 2009 um 20:10

    Hallo,

    nur wenn ich den Mail-Schutz von Kaspersky Anti-Virus 6 deaktiviere, kann ich mit TB Mails abrufen und vermutlich auch schreiben (IMAP-Konto).
    Anfangs kommt folgende Meldung: "überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers"
    Weder hier im Forum, noch die "offizielle" Lösung dieses Problems unter
    http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=207618916
    konnte mir jedoch weiterhelfen. Trotz dieser Einstellungen hat sich nichts geändert, ich muss also den Mailschutz von Kaspersky komplett deaktivieren.

    Bei anderen Nutzern von Kaspersky ebenfalls der Fall? Oder eine Lösung bekannt?

    Carlos

  • alle addons temporär deaktivieren? [erledigt]

    • mtemp
    • 22. Februar 2009 um 16:53

    Dann entschuldigt meine vorschnelle Nachfrage. Eine Google-Suche in Engl. ergab jedoch keine Treffer unter den Top Ten...


    Danke.
    Carlos

  • alle addons temporär deaktivieren? [erledigt]

    • mtemp
    • 22. Februar 2009 um 16:07

    Hallo,
    lassen sich alle Addons (TB, XP) auf einen Schlag temporär deaktivieren statt jede einzeln deaktivieren zu müssen?


    Danke + viele Grüße, Carlos

  • Filter-Einstellungen online speichern?

    • mtemp
    • 28. November 2008 um 13:26

    Hallo,
    benutze TB unter XP mit IMAP an zwei Rechnern.
    Lassen sich die Filter-Einstellungen irgendwie online ablegen bzw. online abgleichen?
    Also auch ohne, dass ich den Profilordner von einen auf den anderren Rechner kopiere (da immer wieder mal Filter-Einstellungen natürlich geändert/angepasst werden und dies etwas umständlcih wäre) -- ähnlich wie ich mit Erweiterungen "globale" Adressbücher anlegen kann


    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • Im Profiles-Ordner alle Einstellungen vorhanden?

    • mtemp
    • 20. Oktober 2008 um 13:31

    Hallo,
    benutze auf zwei XP-Rechnern TB für ein IMAP- und mehrere POP3-Postfächer, habe jedoch zB unterschiedliche Filter-Einstellungen oder Addon-konfigurationen.

    1) Wenn ich auf dem einen Rechner exakt die selben Addons und Einstellungen des anderen Rechners haben möchte, reicht es aus, das entsprechende Profiles-Verzeichnis zu kopieren? Sind dann alle Addons, deren Einstellungen usw. komplett erhalten?

    2) Es kommt "natürlich" vor, dass auf mal auf dem einen Rechner Filter erstellt/geändert werden und mal auf dem anderen Rechner. Gibt es eine serverseitige Synchronisierungsmöglichkeit oder ein Addon, die mir einen umständlichen manuellen Abgleich / doppelte Arbeit umgeht?


    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • Warum bei Imap mit Anhängen automatisch alles runterladen?

    • mtemp
    • 16. Oktober 2008 um 19:07
    Zitat von "Rallo66"

    >Menü -> Ansicht
    Haken bei "Anhänge eingebunden anzeigen" wegmachen, und schon lädt er sie nur auf Anforderung herunter.


    Na, das ist doch mal eine schöne Funktion. Da sucht man in den Kontoeinstellungen etc. eine solche Möglichkeit und findet sie hier -- im Forum ;)

    Hat mich auch immer gestört, dass abgewartet muss, bis auch die Anhänge heruntergeladen wurden, ehe der Mailtext gelesen werden konnte. Nun geht's erheblich flotter. Zumal die meisten Bilder, die man heutzutage verschickt, eh Übergröße haben und man höchstens mit Addons wie dem ImageZoom was damit anfangen kann.

    Bzgl. der "Offline-Lagerung" von Mails bzw. Attachments:
    Bevor ich die obige Funktion/Option kennen gelernt habe (also bis vor 2 Minuten...), hat mich "dieses ständige Herunterlader-Ei" auch immer gestört, da es die Arbeit so träge machte (klar, dass IMAP-Prinzip ist mir einigermaßen bekannt, doch als jahrelanger POP3-Nutzer war ich eben eine andere Performance gewöhnt; auch zB was die Suchfunktion betrifft, in neueren Eudora-Versionen über den Index blitzschnell).
    Aber dafür muss ich ja nicht mehr den Eudora-Mail-Ordner zwischen zwei Ort hin- und herschleppen.

    Diese Gedanken zum Tage...

    Carlos

    PS: sorry, habe die 2. Seite in diesem Thread übersehen

  • Gesendete und empfangene Mails besser unterscheiden? [Erl.]

    • mtemp
    • 16. Oktober 2008 um 14:51

    ThreadVis hab ich bereits installiert (ich sollte es nur intensiver nutzen...).
    Schön wäre es, wenn man die Symbole in "Show Inout" individuell ändern könnte ------- sorry, ich hatte diese Erweiterung zwar installiert, jedoch nicht nachgeschaut, ob man es irgendwie konfigurieren kann. Siehe hier: http://www.ggbs.de/extensions/ShowInOut_Styles.html
    Somit habe ich nun das, was ich haben will bzw. sogar besser, als ich es mir vorgestellt habe: gesendete Nachrichten sind nun farblich hinterlegt.

    Und somit zum II. habe ich zum ersten Mal Bekanntschaft mit userChrome.css gemacht -- wunderbar, damit komme ich meinem Wunscheinstellungen immer näher :)
    Wechsel von Eudora zahlt sich immer mehr aus...

    Carlos

  • Nicht gelesene/empfangene Nachrichten fett hervorheben?

    • mtemp
    • 15. Oktober 2008 um 12:04

    Hallo,
    woran liegt es, dass bei mir empfangene/neue bzw. ungelesene Nachrichten nicht fett hervorgehoben werden?
    Standardmäßig ist dies doch so, oder?

    Könnte hier ein Addon dazwischen funken?


    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • Gesendete und empfangene Mails besser unterscheiden? [Erl.]

    • mtemp
    • 15. Oktober 2008 um 11:36

    Hallo,
    ich habe die Erweiterung Show InOut installiert, um gesendete und empfangene Mails besser unterscheidbar zu machen. Allerdings reicht mir dies nicht aus.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit, vielleicht in TB selbst, eine Unterscheidugn einzufügen? ZB durch hervorheben in Fett?


    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • Neue Nachrichten werden nicht fett hervorgehoben

    • mtemp
    • 4. Oktober 2008 um 14:27

    TB unter XP

    Hallo,
    erhalte ich neue Nachrichten, werden diese im Posteingangsordner nicht mehr fett hervorgehoben, wie es ursprünglich mal war und wieder so sein sollte.

    Weiß jemand des Rätsels Lösung?

    Carlos

  • Filter aus Eudora in TB importieren? [erledigt]

    • mtemp
    • 2. Oktober 2008 um 17:03

    Ok, ich habe verstanden ;)

    Dann werde ich so nach und nach die Filter neu erstellen. Mal schauen, ob dies übersichtlicher geht als in Eudora, wo es zB keine Suchfunktion gibt nach bestimmen Regeln.

    Wir schon klappen...

    Carlos

  • Filter aus Eudora in TB importieren? [erledigt]

    • mtemp
    • 2. Oktober 2008 um 14:02

    Hallo,
    konnte alle Eudora-Mails und Einstellungen in TB importieren -- lassen sich jedoch auch die Filter importieren? Oder muss ich sie in TB neu anlegen?

    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • pop3-Ordner in IMAP-Konto übertragen [erledigt]

    • mtemp
    • 2. Oktober 2008 um 01:51
    Zitat von "mtemp"

    Bis auf den, dass ich nun diesen Ordner nicht mehr löschen kann. Meldung: "Target mailbox doesn't allow inferior mailboxes".
    Diese Meldung kommt auch dann, wenn ich einen Ordner anlege, der für weitere Unterordner gedacht sein soll und ich nun versuche, diese wieder löschen.
    TB lässt dies nicht zu, jedoch wenn ich einen Webmailer nutze.
    Da muss ich mal den Support meines Hosteres fragen -- dürfte auch gleich antworten...

    # Die Antwort:
    Wenn Sie beim Löschen eines IMAP Ordners im Thunderbird die Fehlermeldung "target mailbox doesn't allow inferior mailboxes" erhalten, so gehen Sie bitte im Programm auf Extras / Konten und dann auf das entsprechende IMAP-Konto.
    Klicken Sie unter Server-Einstellungen auf die Schaltfläche "Erweitert" und entfernen Sie dort das standardmäßig gesetzte Häkchen bei "Server unterstützt Ordner, die Unterordner und Nachrichten enthalten". Dann sollten Sie die erstellten Ordner auch wieder löschen können.

    In der Tat, diese Einstellung war's...

    Carlos

  • pop3-Ordner in IMAP-Konto übertragen [erledigt]

    • mtemp
    • 1. Oktober 2008 um 22:37
    Zitat

    Beim Kopieren [Strg] siehst du das kleine "Plus".


    Darum müssten eigentlich die Mails verschoben worden sein und nicht als Kopie übertragen. Letzteres war jedoch der Fall.
    Habe aber gerade mal einen Ordner mit Strg-Taste hochgeladen -- kein Unterschied. Bis auf den, dass ich nun diesen Ordner nicht mehr löschen kann. Meldung: "Target mailbox doesn't allow inferior mailboxes".
    Diese Meldung kommt auch dann, wenn ich einen Ordner anlege, der für weitere Unterordner gedacht sein soll und ich nun versuche, diese wieder löschen.
    TB lässt dies nicht zu, jedoch wenn ich einen Webmailer nutze.
    Da muss ich mal den Support meines Hosteres fragen -- dürfte auch gleich antworten...


    Zitat

    Bedeutet ja gerade, dass die Mails auf dem Server bleiben und bei jedem Ansehen erneut runtergeladen werden. Das ist so gewollt.


    Schon. Aber ich dachte, dass grundsätzlich auch eine lokale Kopie aller Mails gespeichert wird und immer nur bei Bedarf auf den Server zugegriffen wird. Wenn also auf eine Mail zB geantwortet werden soll per Reply.


    Zitat

    Solltest du die genannten Vorteile nicht benötigen ... kannst du auch bei pop3 bleiben.


    Doch, bisher habe ich mich immer mit einer ext. Festplatte herumgequält und ständigem Transport und der Hin- und Herkopiererei des Eudora-Profil-Verzeichnisses... nun habe ich endlich den Schritt gewagt (sogar zwei: IMAP + TB ;-)...

    Zitat

    In den Kontoeinstellungen gibt es dazu den Punkt "Offline ...".


    Ok, dann ist es diese Funktion, von der ich dachte, dies sei "IMAP-Standard".

    Vielen Dank für Deine Antworten (wobei möglicherweise noch 1, 2 Fragen aufkommen werden...)
    Carlos

  • pop3-Ordner in IMAP-Konto übertragen [erledigt]

    • mtemp
    • 1. Oktober 2008 um 20:14
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    wenn du ohne Fehlermeldung dein imap-Konto abrufen kannst und die Mails lokal vorliegen, hast du wohl alles richtig gemacht :-)


    Das beruhigt ...

    Zitat

    Meine Empfehlung: Verschiebe die Mails nicht, sondern kopiere sie


    Gerade eben nun den letzten Ordner hochgeladen -- konnte es nicht abwarten ;)
    Mit Maus per Drag'n Drop. Dabei jedoch nicht mit gedrückter Strg-Taste, so dass die Mails & Anhänge in der Tat hätten verschoben werden müssen. In der Statuszeile erschien jedoch beim Übertragen der Daten jeweils "Kopie". Etwas irritierend.
    die Mails unter "Lokale Ordner, Eudora Nachricht" sind jedoch noch alle vorhanden.
    Ich geh mal davon aus, dass alles geklappt hat und ich getrost -- da Sicherungskopie natürlich vorhanden -- nun auch die lokalen Ordner löschen könnte.

    Und noch eine Frage zum IMAP-Prinzip.
    Dachte, dass automatisch eine Mail mitsamt Attachments immer zugleich auch lokal gespeichert werden. Dass also beim nächsten Zugriff darauf, diese nicht erneut heruntergeladen werden muss, sondern stattdessen die lokale Kopie benutzt. Aber dem ist nicht so, oder?
    Das heißt, man muss selbst dafür sorgen, eine Mail unter "Lokale Ordner" zu speichern, wenn man sie nicht dauernd erneut herunterladen möchte?

    Carlos

  • pop3-Ordner in IMAP-Konto übertragen [erledigt]

    • mtemp
    • 1. Oktober 2008 um 17:25

    Hallo,
    benutzte zuvor Eudora mit pop3 und migriere gerade auf TB mit IMAP (selbe Mailadresse).
    Habe dazu TB neu/zum ersten Mal installiert, die POP3-Postfach importiert nach dieser Anleitung.
    Daraufhin das IMAP-Konto erstellt.
    Hoffe, dass das die richtige Vorgehensweise war...

    Um nun meine noch lokal gespeicherten "Pop3-Ordner" auf den IMAP-Server hochzuladen bzw. in das IMAP-Konto zu importieren, ziehe ich doch einfach die Ordner hinein. Da ich aber in Eudora über 30 Ordner angelegt hatte -- muss ich nun jeden einzelnen Ordner per drag&drop in das imap-Konto übertragen oder kann ich auch irgendwie gleich alle Ordner auswählen und übertragen?

    Carlos

  • eMail senden und direkt löschen

    • mtemp
    • 1. Oktober 2008 um 01:02

    Habe dies gerade mal ausprobiert, was dann geschieht -- ob dann zB ein "Original" zurückbleibt. Konnte mir also nicht genau vorstellen, was mit Kopie gemeint war. Konnte jedoch auch kein Original einer versendeten Mail entdecken.

    Was ich also gerne hätte, dass nicht generell keine Kopie erstellt wird, sondern nur bei Bedarf. Ähnlich, wie ich ja eine Mail direkt mit Strg-Enter abschicken kann, irgendwas wie "Strg-Shift-Enter", um die Mail zu senden, aber danach automatisch zu löschen bzw. eben keine Kopie zu speichern (nicht jede Mail von mir ist es würdig, aufgehoben zu werden ;)

    Carlos

  • eMail senden und direkt löschen

    • mtemp
    • 30. September 2008 um 20:32

    Hallo,
    seit ein paar Stunden statt Eudora nun Thunderbird -- noch ein paar Donnerwolken liegen jedoch in der Luft...

    Ist es möglich, eine Mail per Tastenkombination zu versenden, so dass diese daraufhin auch gleich wieder gelöscht wird, anstatt diese im zweiten Schritt "manuell" löschen zu müssen?


    Danke + viele Grüße, Carlos

  • Von Eudora POP3 nach Thunderbird IMAP

    • mtemp
    • 14. August 2008 um 17:49

    Eudora 7 & TB 2.0.0.16 unter XP

    Hallo,
    Einstellungen + Mails von Eudora nach Thunderbird zu übernehmen, scheint ja problemlos zu sein (EDIT: hmm, BBCode scheint nicht zu funktionieren).
    Bisher habe ich jedoch ein POP3-Postfach gehabt. Mit Umstellung auf TB hätte ich gerne dieses Postfach als IMAP weitergeführt -- und sohl den bisherigen Mailverkehr als auch alle Anhänge ebenfalls auf den Server übertragen.

    Nachdem ich die Migration von Eudora nach TB gemacht habe (was ich noch tun muss, getraue mich es noch nicht...), das Konto von POP3 auf IMAP umgestellt habe -- ist es dabei möglich, die vorhandenen Mails + Anhänge auf den Server zu übertragen?
    Oder soll die Umstellung von POP3 nach IMAP -- falls es überhaupt möglich ist, im Nachhinein auch die Anhänge zu übertragen -- zuvor in Eudora geschehen und dann erst in TB übernommen werden?

    Hat hier jemand Erfahrungen?

    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™