1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mtemp

Beiträge von mtemp

  • Schnellfilter-Suche in chronologisch absteigender Reihenfolg

    • mtemp
    • 3. Juli 2013 um 13:19

    Hab meine Mails generell chronologisch absteigend sortiert, so dass die neuen Suchergebnisse mir schon oben angezeigt werden und ich nicht runterscrollen muss. Nur tröpfeln bei längerer Suche die Ergebnisse erst nach und nach ein und dabei die älteren zuerst... das ist mein Grundproblem... -- Na ja, für die einen Peanuts, für den anderen eine tägliche Nuss, die er zu knacken hat ;)

    Wie auch immer -- Danke für Deine Hilfen!

  • Schnellfilter-Suche in chronologisch absteigender Reihenfolg

    • mtemp
    • 3. Juli 2013 um 11:44

    Also beiden virtuellen Ordnern lässt sich ja angeben, ob Mails nur lokal, oder online durchsucht werden.
    Meines Erachtens durchsucht die Schnellfilter-Funktion die lokalen Mails, die bei mir alle "auch offline" vorhanden sind. Trotzdem ist diese Schnellfilter rel. langsam -- doch für mich störender ist einfach die "umgekehrte" Darstellung der gefundenen Mails und es immer eine gewisse Weile dauert (abhängig natürlich auch von der Anzahl der vorhandenen Mails), bis mir alle Suchergebnisse vorliegen und somit auch die neueren Mails.

    Na ja, ich werd einfach versuchen, damit leben zu können ;)

  • Schnellfilter-Suche in chronologisch absteigender Reihenfolg

    • mtemp
    • 10. Mai 2013 um 15:44

    Hi,

    nutze in meinem IMAP-Konto sehr häufig die Schnellfilter-Funktion. Jedoch sehr träge in größeren Ordnern -- und die Ergebnisse werden mir in chronologisch "umgekehrter" Form nach und nach angezeigt; meinte damit von alt nach neu...

    Doch zumeist & zuerst interessieren mich eher die neuen Mails. Und weil die gefundenen Mails immer nur nach und nach angezeigt werden, dauert es (mir) manchmal (zu) lange, bis die "neueren" Treffer angezeigt werden.

    Doch ich gehe mal davon aus, dass sich dieses Suchverhalten, die Reihenfolge der zu durchsuchenden Mails, nicht ändern lässt?

    Danke!
    Carlos

    Ach so, mir fällt gerade ein, dass dies abhängig ist von der aktuellen Sortierreihenfolge der Mails. -- Nee, doch nicht. Spielt keine Rolle, ob ich die Mails eines des zu durchsuchenden Ordners nach Datum auf- oder absteigend sortiere.

  • Dateipfad mit einem Klick als Attachment? [erl.]

    • mtemp
    • 30. Juli 2012 um 23:02

    Danke für die Info.
    Doch über AHK geht's ganz gut :)

  • Dateipfad mit einem Klick als Attachment? [erl.]

    • mtemp
    • 29. Juli 2012 um 00:04

    Doch, doch, mit Autohotkey kann man alles ;)
    ... nur kam ich erst während des Schreibens auf diese Idee, wollte jedoch nicht mehr aufhören zu schreiben :)

    Mittlerweile führt bei mir der Shortcut dazu, dass nun automatisch immer der Pfad zu der Datei, der sich in der Zwischenablage befindet, in das Dateiauswahl-Dialogfenster eingefügt und dieses bestätigt wird.

    Wie gesagt, würden dies manche für Overkill halten. Da ich jedoch TotalCommander benutze und sehr gerne mit Shortcuts statt zB mit "umständlichen Mausbewegungen" arbeite, ist mir jede Arbeitserleichterung recht, mag sie sich noch so umständlich anhören ;)
    ... doch nun höre ich mich gleich Gutenacht sagen ...

  • Dateipfad mit einem Klick als Attachment? [erl.]

    • mtemp
    • 28. Juli 2012 um 20:54

    Servus,

    Google spuckte mir ein Addon aus, mit dem sich ein Attachment in die Zwischenablage kopieren lässt. Doch gibt's ein Addon oder eine Möglichkeit, um quasi den umgekehrten Weg zu bestreiten?

    Sehr häufig, gar fast immer, füge ich einer Mail ein Attachment über den in die Zwischenablage kopierten Dateipfad hinzu. Gibt es nun ein Addon oder andere Möglichkeit, mit nur einem einzigen Klick oder Shortcut dieses Attachment hinzuzufügen?

    Ja, ich weiß, wäre nur eine winzige Optimierung meines speziellen Workflows ;)

    ... wobei mir leider jetzt erst, mittendrin in diesem Posting ;), die Idee kommt, das im Hintergrund laufende Autohotkey zu benutzen, sprich mittels eines Makros. Dummerweise ist Strg-Shift-A bereits belegt mit einem AHK-Skript ;) doch die Arbeit mit AHK wäre vermutlich "meine" Lösung für "mein" Problem(chen) :)

    Danke!
    Carlos

  • eMail-Ansicht: temporäres Umstellen auf Courier-Schriftart?

    • mtemp
    • 29. Mai 2012 um 17:45

    Okay, Danke für Deine Antwort. Vielleicht findet sich ja irgendwann eine "Lösung" für mein Miniproblemchen :)

  • eMail-Ansicht: temporäres Umstellen auf Courier-Schriftart?

    • mtemp
    • 29. Mai 2012 um 02:48

    Hallo,

    standardmäßig habe ich Arial eingestellt für Darstellung der eMail (sowie reine Textdarstellung, kein HTML).
    Manche Mails würde ich jedoch temporär gerne in einer nicht-proportionalen (zB courier) Schriftart darstellen -- zB Rechnungen und dgl.. Mails, die Tabellen-ähnliche Daten enthalten.

    Kennt jemand einen solchen "Switcher"?
    (ich nutze ein Addon, um temporär auf HTML-Darstellung umzustellen -- sowas in der Art für obige Aufgabenstellung wäre die Lösung...)

    Gute Nacht!
    Carlos

  • TB2: alle eMail-Adressen kopieren?

    • mtemp
    • 19. Dezember 2011 um 00:44

    Möglicherweise würdest Du für "so eine Aktion" 10 Sekunden brauchen. Jedoch nicht, für so eine Aktion mit den ca. 50 To- und Cc-Empfängern der Mail, die ich bekommen hatte. Schon allein deswegen, um unnötige Leerzeichen zu entfernen.

    Es müssen ja nicht unbedingt die Entwickler darauf kommen, dass man die Mitempfänger einer Mails für andere Zwecke als das Adressbuch nutzen möchte, sondern, sofern Du mit "Entwickler" nur die TB-Entwickler meinst, nicht jedoch auch die Addon-Entwickler.

    Fazit: es gibt eine solch gewünschte Möglichkeit wie die meinige also auch nicht als Addon.

    Na, das nenn' ich doch mal 'ne Antwort von Dir und kann somit, mit diesem Wissen, beruhigt ins Bett und hoffentlich noch beruhigter einschlafen.

    --

    Ach so, ich habe mir meinen Link, auf den Du Dich beziehst, nochmals angeschaut. Nein, diese Methode nutze ich natürlich auch nicht.
    Mit dem Link wollte ich Dir nur zeigen, dass bereits andere erfolglos nach einer einfachen Lösung für diese Aufgabenstellung nachgefragt hatten.

  • TB2: alle eMail-Adressen kopieren?

    • mtemp
    • 18. Dezember 2011 um 23:43

    Genau, den Quelltext inspizieren, per Copy&Paste übernehmen und dann eine Säuberungsaktion durchführen -- mehr oder minder aufwändig je nach eMail-Adresse (ob mit oder ohne Name zb).

    Dann doch auf diese alte Schule ;(

  • TB2: alle eMail-Adressen kopieren?

    • mtemp
    • 18. Dezember 2011 um 20:54

    Immer blöd, wenn man während der Suche nach einem Problem auf seinen eigenen Post stößt.. v.a. dann, wenn man sich damals nicht weiter drum kümmern konnte...

    Neuer Anlauf:
    Auch in Deinem genannten Link keine Lösung.
    Ebensowenig hier: http://superuser.com/questions/3531…-in-thunderbird

    Dann gibts wohl keine elegante Möglichkeit, alle An- und Cc-Empfänger mit einem Klick in die zwischenablage zu kopieren?!

    Puh, manche Dinge sind einfach umständlich.

  • Addon gesucht: Mails vom gleichen Absender hervorheben[erl.]

    • mtemp
    • 23. September 2011 um 18:10
    Zitat von "Archaeopteryx"

    Gather the senders

    Ja, genau so was in der Art hatte ich gemeint!

    Danke!

    Anders als auf dem Screenshot in der Addon-Beschreibung werden mir jedoch nicht die Mails in der Nachrichten-/Themenliste markiert -- was ich lieber hätte --, sondern die Mails Nachrichtenbereich zusammengefasst dargestellt ------ nee, stopp, nun werden sie doch (zusätzlich) markiert. Hatte ich wohl anfangs übersehen.

    Nachteilig ist trotzdem, dass die Ausgangs-Mail nicht mehr angezeigt wird und möglicherweise dies auch aus dem sichtbaren Bereich gescrollt wurde.

    Aber das ist mal wieder Jammern auf höchstem Niveau ;)

    Deshalb nochmals Danke für den Tipp!

  • Addon gesucht: Mails vom gleichen Absender hervorheben[erl.]

    • mtemp
    • 23. September 2011 um 16:10

    Virtuelle Ordner und Filter benutze ich.
    Doch was mir vorschwebte -- wie gesagt: spontan... -- ist eine Art Schnellsuchfunktion. In der Nachrichten-/Themenliste, die man gerade geöffnet hat, sich zB über das Kontextmenü einer eMail in dieser Liste alle anderen Mails hervorheben lassen, die (in meinem Fall) ebenfalls von diesem Absender stammen.

    Konkretes Beispiel, was mich zu dieser Anfrage spontan veranlasst hatte...:
    ich hab einen virt. Ordner, in der ich die letzten Mails ordnerübergreifend anzeigen lasse. Nun bekam ich eine eMail, die in dieser chronologisch sortierten Liste ganz unten als neueste eMail erschien. Daraufhin hatte ich die vorherige Mail dieses Absenders gesucht -- irgendwo in dieser langen Liste dieses virtuellen Ordners. Zumindest auf den ersten Blick entdeckte ich die vorherige Mail mit diesem Absender nicht -- darum diese Fragestellung nach einem entsprechenden Addon o. ähnlichem.

  • Addon gesucht: Mails vom gleichen Absender hervorheben[erl.]

    • mtemp
    • 23. September 2011 um 13:24

    Hi,

    spontan gefragt, da es gerade für mich nützlich gewesen wäre:

    Gibt es ein Addon o. ähnliche Möglichkeit, mir in der "eMail-Auflistung" die Mails temporär hervorheben zu lassen, die zB den selben Absender haben (ohne also die Filterfunktion oder sortieren nach Spalten zu nutzen, die mir alle anderen Mails ausblenden würde)?

    Ähnlich wie es Browser ermöglichen, mir die Fundstellen eines gesuchten Begriffs auf einer Webseite farbig hervorzuheben.


    Danke!
    Carlos

  • TB6: Migrationsassistent meldet zu geringer Speicherplatz

    • mtemp
    • 18. August 2011 um 00:30

    Hallo,
    gerade Update auf TB6 unter Win7/64 ausgeführt von Vorgängerversion aus.

    Entdecke zufällig den Migrationsassistenten. Dort bietet mir dieser "Synchronisieren Schnellere Anzeige der Nachrichten und bessere Suchergebnisse" an, meldet aber zugleich "zu geringer freier Speicherplatz".

    Im Laufwerk mit meinem Profilordner hätte ich jedoch genügend Platz.

    Wo legt TB den Index an?


    Viele Grüße, Carlos

  • TB 5: nur markierten Text zitieren [erl.]

    • mtemp
    • 7. Juli 2011 um 20:19

    Mist, auf diese Idee bin ich wieder nicht gestoßen :(

    In der Tat, es war "natürlich" das zuletzt installierte und für interessant empfundene Thunderbird Conversations.

    Dies sorgte dafür, dass immer die gesamte Mail zitiert wurde.


    Danke für diesen alles entscheidenden Tipp :) Hoffentlich werd ichs mir merken können...

  • TB 5: nur markierten Text zitieren [erl.]

    • mtemp
    • 7. Juli 2011 um 18:09
    Zitat von "graba"

    soweit ich weiß, geht dies mit dem genannten Add-on nicht. Ansonsten ist dein Link momentan nicht einzusetzen.

    Wobei es mich wundert, dass dort steht, dass diese Funktion in TB3 integriert sei...

  • TB 5: nur markierten Text zitieren [erl.]

    • mtemp
    • 7. Juli 2011 um 17:01

    Hi,
    bin mir nicht ganz sicher, ob ich über das Addon "Change quote and reply format" in meinen TB-Versionen bis 3.x erreicht habe, dass nur der markierte Text einer eMail beim Antworten darauf als Zitat übernommen wurde.
    Nun kann ich zwar in meiner 5-er Version das Addon weiterhin nutzen, doch das beschriebene Verhalten fehlt mir einfach...

    Laut diesem Link (*) soll diese Funktion ja seit der 3-er Version standardmäßig enthalten sein -- ist es also doch eine TB-Einstellung, die nicht übernommen wurde beim Update auf die 5-er Version?

    Wer kann & möchte :) mir helfen?
    Carlos

    (*) http://kb.mozillazine.org/Quote_only_sel…g_-_Thunderbird

  • 3.1.11, IMAP: Volltextsuche so schnell wie bei MailStore?

    • mtemp
    • 27. Juni 2011 um 15:24

    Hallo,
    oftmals durchsuche ich einen IMAP-Ordner nach Mails mit einem bestimmten Suchwort. Bei all meinen Ordnern die Optionen "Nachrichten dieses Ordners für die gloabel Suche indizieren" und "Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen" aktiviert.

    Nun dauert diese Volltextsuche je nach Ordner mal länger, mal kürzer -- im Gegensatz zu MailStore Home, wo ich alle Mails blitzschnell durchsuchen kann.

    Kann ich die Suchfunktion in TB nicht dazu bewegen, ebenfalls so schnell mir die Suchergebnisse anzuzeigen?


    Carlos

  • 3.1.1: Zeilenumbrüche nach "Neu umbrechen" gehen verloren

    • mtemp
    • 2. Mai 2011 um 12:42
    Zitat von "mrb"

    Auch hier im Forum mal bitte danach suchen!


    Hatte natürlich nicht nur dort gesucht. Sieht aber so aus, dass entweder nur ich dieses Problem habe oder nur für mich dieses Feature ein Bug ist ;))


    Zitat

    Jetzt weiß ich noch immer nicht, ob dein Text Rein-Text ist oder formatiert (HTML).


    Na ja, wie gesagt, ist dieses Verhalten unabhängig von der Formatierung der Mail.
    Habe gerade nochmals Tests gemacht aus Gmail und Freemail, jeweils als HTML-Mails und als Plaintext-Mails.
    Und wie schon berichtet, tritt dieses Verhalten bei mir darüber hinaus bei allen Mails aus, die also mit den verschiedensten eMail-Programmen oder Webmailern und den verschiedensten Einstellungen etc.pp. verfasst werden.

    Zitat

    Sind deine Mails in quoted printable kodiert?


    Mal so und mal so.

    Zitat

    Allerdings wird das Add-on nicht kompatibel sein.


    In der Tat: zu veraltet, um noch kompatibel zu sein.

    Zitat

    Es ist dort aber überhaupt kein Code enthalten, so dass TB diesen falsch interpretiert.


    Mein Gmail-Mails/-Screenshots dienten rein zur Illustration und sind gegen andere Mailprogramme/Webmailer austauschbar.

    Zitat

    Stelle daher unter Ansicht, Nachrichtentext, mal auf "Reiner Text".


    Gut, das hätte den Vorteil, dass die Zeilenlängenbegrenzung auf 72 Zeichen aktiviert wird
    Sprich, beim Zitieren bräuchte ich keine Neuformatierung machen, um diese Zeilenbegrenzung zu erhalten. Würde ich trotzdem diese Neuformatierung machen (Strg-R), wären die Zeilenumbrüche futsch -- weil TB nicht mehr weiß, wie die Mail formatiert war vor dieser Umstellung der Ansicht.

    {Nebenbemerkung: die Begrenzung der Zeilenlänge ist für mich insofern ungeschickt, da ich häufig Texte per copy&Paste übernehmen muss und nicht im Nachhinein wieder mühsamst die einzelnen Zeilen zu Absätzen zusammenfügen möchte}

    -> Ok, ich gebe mich geschlagen (und möchte auch nicht weiter mit "diesem meinem ganz eigenen Problem" nerven und diesen Thread in eine unendliche Länge ziehen...):
    TB kann nur dann Absätze als Absätze erkennen, wenn diese mit einer Leerzeile getrennt wurden. Nach Neuformatierung bleiben die Absätze -- sprich diese Leerzeilen -- also erhalten.
    Ansonsten geht TB grundsätzlich davon aus, dass ein zusammenhängender Text vorlag und fügt somit bei einer Neuformatierung wieder alles zusammen.


    Somit vielen herzlichen Dank für Eure Bemühungen -- die Euch Zeit & vermutlich noch mehr Nerven gekostet haben...!
    Carlos


    PS:

    Zitat

    alle in Reintext zu lesen und zu verfassen.


    Das hatte ich schon seit jeher so gehandhabt. Die "vereinfachte HTML-Darstellung" habe ich jedoch deswegen der Reintext-Darstellung vorgezogen, damit ich eben keine "künstliche" Aufsplittung von Absätzen in einzelne Zeilen bekommen aus dem oben genannten Grund: damit ich per Copy&Paste arbeiten kann, ohne danach die Zeilen wieder händisch zusammenfügen zu müssen.


    Puh...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™