1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schnellfilter-Suche in chronologisch absteigender Reihenfolg

  • mtemp
  • 10. Mai 2013 um 15:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 10. Mai 2013 um 15:44
    • #1

    Hi,

    nutze in meinem IMAP-Konto sehr häufig die Schnellfilter-Funktion. Jedoch sehr träge in größeren Ordnern -- und die Ergebnisse werden mir in chronologisch "umgekehrter" Form nach und nach angezeigt; meinte damit von alt nach neu...

    Doch zumeist & zuerst interessieren mich eher die neuen Mails. Und weil die gefundenen Mails immer nur nach und nach angezeigt werden, dauert es (mir) manchmal (zu) lange, bis die "neueren" Treffer angezeigt werden.

    Doch ich gehe mal davon aus, dass sich dieses Suchverhalten, die Reihenfolge der zu durchsuchenden Mails, nicht ändern lässt?

    Danke!
    Carlos

    Ach so, mir fällt gerade ein, dass dies abhängig ist von der aktuellen Sortierreihenfolge der Mails. -- Nee, doch nicht. Spielt keine Rolle, ob ich die Mails eines des zu durchsuchenden Ordners nach Datum auf- oder absteigend sortiere.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juli 2013 um 10:43
    • #2

    hallo mtemp,

    IMHO liegt das daran, dass die Mails ja bei IMAP vom Server geladen werden müssen. Der Server entscheidet dabei über die Reihenfolge und TB zeigt sie dann eben so an (ist jetzt aber gerade nur eine Vermutung). Du könntest vesuchen, die Mails auch offline zu speichern (s. Konteneinstellungen). Dann sollte die Suche zumindest nicht so lange dauern.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 3. Juli 2013 um 11:44
    • #3

    Also beiden virtuellen Ordnern lässt sich ja angeben, ob Mails nur lokal, oder online durchsucht werden.
    Meines Erachtens durchsucht die Schnellfilter-Funktion die lokalen Mails, die bei mir alle "auch offline" vorhanden sind. Trotzdem ist diese Schnellfilter rel. langsam -- doch für mich störender ist einfach die "umgekehrte" Darstellung der gefundenen Mails und es immer eine gewisse Weile dauert (abhängig natürlich auch von der Anzahl der vorhandenen Mails), bis mir alle Suchergebnisse vorliegen und somit auch die neueren Mails.

    Na ja, ich werd einfach versuchen, damit leben zu können ;)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juli 2013 um 12:55
    • #4

    Hallo mtemp,

    ein Klick oben auf die Spalte und die Reihenfolge ist umgekehrt. Klar ist ein klick mehr, aber wenn es nun mal nicht anders geht...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 3. Juli 2013 um 13:19
    • #5

    Hab meine Mails generell chronologisch absteigend sortiert, so dass die neuen Suchergebnisse mir schon oben angezeigt werden und ich nicht runterscrollen muss. Nur tröpfeln bei längerer Suche die Ergebnisse erst nach und nach ein und dabei die älteren zuerst... das ist mein Grundproblem... -- Na ja, für die einen Peanuts, für den anderen eine tägliche Nuss, die er zu knacken hat ;)

    Wie auch immer -- Danke für Deine Hilfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™