1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. silverhead

Beiträge von silverhead

  • Beim markieren von mehreren Mails die Anhänge (nach Endung: xls, pdf, doc..) selektieren und abspeichern, wie?

    • silverhead
    • 17. April 2015 um 09:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.0
    * Betriebssystem + Version: win 7 64 pro
    * Kontenart (POP / IMAP): pop 3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): ghostnet
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast Endpoint Protection
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Pro Safe SRX 5308 (externe Hardware Firewall)


    Hallo zusammen,
    ich (bzw. wir hier in der Firma) stehen schon seit längerer Zeit vor einem schier großen Problem.
    Es geht um die Dateianhänge bzw. dessen Management in wie folgt:

    Bei uns kommen in der Firma täglich ca. 2500-3000 Mails an, wir arbeiten mit Daten von externen Anbietern von Daten und nehmen diese Daten bei uns in einer großen Datenbank auf.
    Nun kommen von einem Anbieter bspw. 30 Mails mit Dateianhängen mit bspw. 1x einem Excel-Sheet und 1x PDF-Sheet. Vom nächsten Anbieter 50 Mails oder 10 Mails (bspw.:
    - daten 1 (dateianhang xls_01.xls)
    - daten 2 (dateianhang xls_02.xls)
    ...


    Wir müssen nun immer jede Mail selektieren, sodass unten im Feld mit den Dateianhängen die besagten Anhänge angezeigt werden. Wir wählen den Dateianhang aus und kopieren ihn per Drag-Drop bspw. in einen Ordner (sagen wir mal "Anbieter_1).
    So müssen wir nun 30 Mails nacheinander anklicken, die XLS Files selektieren (jeweils 1-2 Stück pro Mail) und speichern so die Anhänge ab.

    Nun meine Frage:

    Gibt es irgendeine Möglichkeit bei Thunderbird oder als Addon oder Addin oder Einstellung oder sonst irgendwas was uns erlaubt, ALLE MAILS 1 ANBIETERS zu selektieren und dann alle Anhänge (am besten noch nach Endung) "komplett" abzuspeichern?
    Also bspw. dass ich 30 Mails markiere und dann auch 30 XLS-Sheets sofort abspeichern kann? (alle Excel Sheets haben unterschiedliche Dateinamen).


    Wir finden es nur sehr lästig, bei bspw. besagten 30-40-50 Mails, jede Mail erst zu öffnen, dann im Feld "Dateianhang" die gewünschte(n) Files zu markieren und per Drag & Drop in den Ordner zu kopieren, dann nächste Mail....dann nächste....usw.. das ist sehr lästig.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns Lösungen bereitstellen würdet.


    Grüße

    Dericonsult

  • Massive Performanceprobleme im Netzwerk - TB Portable 17.0.5

    • silverhead
    • 18. April 2013 um 09:27

    Hallo
    wir versuchen auch unsere Posteingänge leer zu halten, soviel ist schon klar. Nur geht das leider nicht immer.
    Komprimieren ist so bei allen Clients eingestellt (auch in Verbindung mit dem Addon XPUNGE (autom. Komprimieren aller konten und Unterordner)).

    Und zum Sachlichen:
    Ja, ich bin der hiesige Systembetreuer *duck und weg*,
    ne Spaß beiseite:
    Hier im Unternehmen ist es von der Firmenzentrale so erwünscht, dass auf dem Server Thunderbird Portable für alle Mitarbeiter eingerichtet wird und läuft.
    Sicherlich ist das bei "UNSEREN - DIESEN RIESIGEN DATENMENGEN" absolut unverständlich. So eine TB-Lösung kann ich machen, wenn ich 20 Mails pro Tag bekomm mit 5 Anhängen.... :confused:
    Auch ich habe schon diverse Verbesserungsvorstellungen eingereicht, doch nicht auf Sympathie gestoßen. :aerger:
    Auch der Kosten wegen, welche keine wären, aber - sorry - ich kämpfe nicht gegen Windmühlen an, dafür ist mein persönliches privates Belangen zu gering.
    Jeder Systemadministrator muss sich - sollte es keine Möglichkeit geben seitens des Unternehmens auf Veränderung - mit den Gegebenheiten zufrieden geben und das Beste draus machen.
    Klar hat dieses TB-Konzept fast nur Nachteile, angefangen dass sich jeder Client wiederholt immer wieder dieselben Daten über die - eigentlich schon begrenzte - DSL Leitung holt gefolgt zwecks "Open-Source-"jeder macht ein kleines bißchen am Ganzen (TB)" - Konzept in einer Business-Umgebung....usw.
    Aber das ist ein anderes Thema, mir wäre eine komplette Outlook Landschaft mit einem ordentlichen Server und Active Directory mit Administrations-"Erleichterung" auch lieber, aber das ist hier und heute nicht das Thema *grins*.

    Ich habe jetzt hier auf meiner Testumgebung mal TB Portable 17.0.0 probiert, der läuft - im Gegensatz zu allen darauffolgenden Versionen 0....1,2,3,4,5... schneller, stabiler, besser.
    Das löschen ist annähernd so schnell wie lokal installiert.

    zum Beitrag Susanne:
    Wir haben keine Bedenken zwecks Totalverlust da Backup durch Raid und externe Sicherungen auf HDD's und 3 x Backup-Server.
    Portable versteht der Haupt-System-IT-Leiter so, dass man eben das "normale TB" nicht lokal installiert, sondern die "Portable" Version auf den Server installiert, sodass man von allen Clients auf jedes "TB" zugreifen kann.
    Klar dezentralisierter Zugriff ist schon schön, "angedacht" als "App-Server", aber Thunderbird bleibt Thunderbird.
    Nur Susanne soll das hier nicht Thema sein, wie man ein Unternehmen führt oder wie der Admin seine Arbeit global gesehen macht, sondern dieser Thread war von mir so gedacht, dass mir Hilfe angeboten wird mit konstruktiven guten Tipps und Tricks, wie ich das von mir geschilderte Problem dieses Threads hier "verbessern" kann.
    Jedenfalls nutzt mir ein "Kopfschütteln" rein gar nichts, sorry.

    Ich habe den Cache auf 1000MB erhöht...mal sehen, was das bringt und habe wie besagt TB portable 17.0.0 installiert, was schon eine deutliche Besserung mitbringt.

    Gerne nehme ich weiterhin alle Tipps, Tricks, Hilfen und Ratschläge weiter an und freue mich auf Antworten,
    grüße Marc

  • Massive Performanceprobleme im Netzwerk - TB Portable 17.0.5

    • silverhead
    • 17. April 2013 um 14:35

    Die Größen der "Inbox"-Dateien haben zwischen 150 MB - 600 MB.


    Hat denn sonst keiner der hier angemeldeten Zigtausend Thunderbird-User Tipps,Tricks, irgendwelche Ratschläge?
    Oder wo finde ich denn proffesionellen Support?

    Sehr schade, ich hoffe dennoch, dass ich noch Abhilfe bekomme durch Euch da draußen !

    Grüße Marc

  • Massive Performanceprobleme im Netzwerk - TB Portable 17.0.5

    • silverhead
    • 17. April 2013 um 11:47

    Größe der Ordner inkl. Profile und gespeicherter Mails?
    Also da komm ich bei 15 Mitarbeitern auf ca. gesamt 420 Gigabyte.

    Oder war das nicht deine Frage?

  • Massive Performanceprobleme im Netzwerk - TB Portable 17.0.5

    • silverhead
    • 17. April 2013 um 10:21

    Thunderbird-Version: 17.0.5 Portable
    Betriebssystem + Version: Server Windows Server 2008 // Clients: Windows 7 64 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Domainfactory

    Guten Morgen
    wir - eine Firma mit ca. 15 Mitarbeitern - nutzen hier in einem Gigabit NT (alle Clients, Switches, Kabel, Server gigabit-fähig und verbunden) unter anderem: Thunderbird Portable 17.0.5, welches bei uns unter:
    z:\Mails\<Users>\ThunderbirdPortable\.... liegt.

    Folglich können wir per Desktopverknüpfung jeder für sich Thunderbird öffnen, was auch funktioniert.

    Problem nur an Thunderbird (eigentlich egal welche Version, wobei 17.0.0 die schnellste war, aber bei 17.0.1 der positive Geschwindigkeitseffekt schon wieder verschwunden war) was wir haben ist, dass wir massive Geschwindigkeitsprobleme haben, sei es mit dem Download von Mails mit Anhängen (wir bekommen ca. 1500-2000 Mails inkl. Anhängen zwischen 6kb und 14MB pro Tag!) oder Mails ohne Anhänge, das ist das merkwürdige.
    Jedenfalls kann ich behaupten, dass jeder User von uns ca. am Morgen einige Zeit nur damit beschäftigt ist, Mails herunterzuladen.

    Wir haben das Problem sowohl mit:
    - TB portable 17.0.5
    - TB 10.0.12 ESR
    bemerkt.

    Gibt es für uns "Netzwerkuser", wo TB Portable eben auf dem Netzwerk liegt und alleinig nur per Verknüpfung gestartet wird - etwaige Tipps, Einstellungsänderungen, Ratschläge, wie wir "mehr" Geschwindigkeit aus Thunderbird bekommen?

    Wir haben wie oben geschrieben eine Gigabit-Anbindung an den Server (Netzlaufwerk Z:), unser DSL hat einen Speed von ca. DSL 12000 (1,4 MB Downspeed), ständige Internetverbindung, ABER Thunderbird lädt die Mails nur mit ca. 330kb/s herunter.....
    aber selbst mit 330kb dauert ein Download einer Mail mit Anhang von 3 MB geschätzte 30 Sekunden statt berechneter 10 sek. (3000:330 = < 10 sek.).

    Das weitere Problem bei uns - was wohl normal ist eventuell - dass, wenn Thunderbird Mails herunterlädt (bspw. am Stück alle 2 Minuten mal 250 Mails mit Anhängen), dass Thunderbird "KEINE Rückmeldung" meldet und gar nichts mehr funktioniert. Kann man da irgendwie die Priorität des Prozesses erhöhen, oder irgendwas mit dem Cache hantieren oder irgendwie einstellen, dass das herunterladen keinen Einfluss auf die Performance nimmt, wenn man bspw. bereits heruntergeladene Mails verschieben oder löschen möchte?

    Jedenfalls haben wir wirklich massive Geschwindigkeitsprobleme mit Thunderbird.
    Ein Beispiel:

    1 Download einer Mail mit 8 MB Anhängen dauert ca. 40 Sekunden.
    1 Download mit einem Anhang von ca. 10kb dauert auch geschätzte 1,5 sek. (bei mir zuhause rattern 100 Mails in 10 sek. durch, wenn überhaupt!)
    Löschen einer Mail mit einem Anhang von 10 MB dauert ca. 15-20 Sekunden !

    Cache ist eingestellt auf jetzt 300 MB (ich hatte in der Vergangenheit versucht mit 0 MB oder 1000 MB zu testen, das bringt nix).
    Performance Daten senden ist AUS
    Nachrichtenindizierung ist AUS
    Globale Suche und Indizierung ist AUS
    Antivirus Software ermöglichen, ...zu scannen und unter Quarantäne zu stellen ist AUS
    Virenscanner ist angewiesen die Mails (testweise zwecks diesem Thread) NICHT zu überprüfen
    Filter sind einige definiert um Mails vorab gleich in der Hauptansicht herauszufiltern (Posteingang => Papierkorb)

    Was gibt's einzustellen, zu ändern, irgendwas mit about:config abzuändern (kann nicht den kompletten Inhalt hier reinposten...), Tipps, Ratschläge, etc?

    Wäre wirklich super, hier im deutschen Hilfe-Forum für Thunderbird auch Hilfe zu bekommen.
    Die SuFu hat mir keine wirkliche Hilfe zu meinem Problem gegeben und auch der CHAT von Thundebird im IRC meinte nach der Problemstellung von mir, dass ich mich hierher wenden sollte.

    Grüße Marc

  • Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

    • silverhead
    • 18. Mai 2012 um 12:02

    Ich - als Threadersteller - dieser Diskussion möchte anmerken, dass ich KEINE ANTIVIRENLÖSUNG installiert habe.

    Folgich kann ein AV-Programm NICHT SCHULD TRAGEN an diesen "massiven Geschwindigkeitsproblemen.

    Ich nutze TB-Portable seit Version 2.X und JETZT erst bei/ab Version 12.X entstanden diese "zeitlichen Beeinträchtigungen".
    Ich habe alle von euch geposteten Ratschläge befolgt, auch eine Neuinstall von v.12.X vorgenommen.

    Leider hilft alles nix. :aerger:
    Ich habe auch testweise schon versucht von einer "Copy" meiner TBR ein "Downgrad auf v.11.X durchzuführen.
    Leider schlug dieses fehl :nixweiss:

    Ich fande ganz ehrlich TB super, von Zeit zu Zeit gab es Updates (die ich wiederum nicht gebraucht hätte).
    Aber dieser ganze Update-Wahn (alle 4-6 Wochen nen neues Update-Release freizulassen) finde ich als User nervig und sinnfrei. Zeitgleich "komischerweise" kommt zu TB auch eine Firefox-Update immer...... :gruebel:
    Die eine Grupper der User denkt sich dann wohl: Woah, super, neues Update, neue Funktionen, schneller, besser... usw.
    Die andere Gruppe dagegen (wozu ich gehöre, obwohl kein Pessimist) denkt sich eben: Warum immer diese Updates? Muss alle 4-6 Wochen etwas verschlimmbessert werden? Ich mein nur..... :stupid:


    Jedenfalls funktioniert bei mir ein Downgrad nicht und ich hoffe auf weitere Tipps von euch - und viel. auch auf das nächste Update von TB, welches dann diese Geschwindigkeitsprobleme allsamt behebt.

    Hoffe der Thread bleibt am Leben, denn auch mehrere meiner Freunde und Bekannten sowohl geschäftlich als auch Privat haben diese Probleme wie von mir beschrieben mit TB ab v.12.X

    Die wenigsten sind halt in solchen Foren wie hier angemelet, schildern Ihre Probleme mit der Software und hoffen auf Hilfe, sondern warten einfach kläglich und finden sich mit der Situation ab. Schlimm eigentlich der Gedanke.

    Grüße

    Silverhead

  • Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

    • silverhead
    • 4. Mai 2012 um 11:31

    Lässt sich denn über "irgendwas" diese Updatefunktion ausschalten bzw. abschalten?
    Das Problem ist, dass sich diese Portable Version bei uns das "NICHT-Portable-Update" zieht.... (größter Fehler der Portable-Version in meinen Augen) und dann startet das TB-P nicht mehr richtig.

    Kann man das mit dem Updaten abschalten?

    Klar, sicherlich keine Problemlösung zu meinem eigentlichen Thread, aber für die Zukunft würde es helfen - wird dann mal eine richtige "gute Stable" kommen, dann kann ich mir den Umstieg und das ganze Prozedere mit ESR und Co. auch sparen...

    Grüße Marco
    aka Silverhead

  • Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

    • silverhead
    • 4. Mai 2012 um 08:10

    'Morgen Susanne, 'morgen an alle Anderen
    es gibt tatsächlich eine ESR Portable, aber diese wiederum passt auch nicht zum "downgraden von 12 => 10.X (für mich wäre es eigentlich ein Upgrade, da ich/wir derzeitig absolut unzufrieden mit der v.12er sind).

    Vielleicht ist es ja auch so, dass NUR die Portable Version von Thunderbird (wir entschieden uns für die Port. Version aus dem Grund, da die "installs" auf dem Netz-Laufwerk liegen und man von überall auf alle TB-Installs der User (X:\Mails\<User>\TB-Portable-Installs zugreifen können) so langsam ist und die Probleme bei der "normalen" TB 12.0.1 nicht auftreten....
    Ich kenn mich mit dem Programmier-Gefüge zwischen Portable und "Vollversion" nicht so richtig aus und kann daher nicht sagen, woran das liegt.
    Aber wenn ich zum löschen von ca. 50 Mails mit Anhängen (gesamt ca. 80 MB) geschätzte 90 Sek. brauche, ist das - nicht nur mir - zu lang.
    Das gleiche verhält sich auch bei dem verschieben von Mails in die diversen Unterordner, verschieben dauert EWIG ! (und das ist nicht nur gefühlt *gg*).

    Das oder die Probleme hab ich zu Hause beim mir privat nicht. Ich kanns nur wiederholen:
    Daheim bekomm ich pro Tag geschätze 50 mails, davon Spam, Werbemails und wichtige, teils auch mit Bildern, Musik und anderen Anhängen und hab dazu noch ne weitaus langsamere Leitung (DSL). Aber da geht alles zügig.
    Wir haben auch nix am Netz geändert, ist und bleibt ein Gigabit-NT mit 2 Gigabit-Switchen und alles CAT 6 verkabelt, alle Clients haben Gigabit-NT-Karten (Chips) drin und alles läuft da prima. Netzwerk ist auch nicht ausgelastet....
    Kann folglich nur an Thunderbird liegen. Soviel dazu.
    Downgraden auf v.10 oder v.11 wäre schon eine Alternative, aber dann hab ich wieder Probs mit meinem "sicherheitsbewussten" Denken in der Firma.

    Ich weiß mir echt nicht zu helfen....
    Jedenfalls TB PORTABLE ZU TB ESR PORTABLE (Portableapps.com) funktioniert definitiv NICHT, da bekomm ich nen vollständige leeres Thunderbird, was nicht Sinn und Zweck sein kann.

    Jemand noch Hilfen?

  • Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

    • silverhead
    • 3. Mai 2012 um 08:13

    Morgähn :)
    also bei meiner Konfig ist nichts gelöscht worden und ich musste auch nix wiederherstellen.
    Einfach nur Update von v.11.X auf v.12.0.0 (jetzt 12.0.1) gemacht habe.
    Ich brauche ewig um knapp 1000 Mails mit Anhängen jeden Morgen zu laden.
    Dann nochmal ewig um bspw. auf einen Schlag hin 300-400 Mails zu löschen dauert ebenso lang.

    Ich hab mir jetzt somit geholfen, dass ich nur die "KOPFZEILEN HERUNTERLADEN" gemacht habe. :top:
    Ist aber auch keine Dauerlösung, weil ich brauch alle Anhänge. :flop:

    Gestern versucht von 12.0.1 (Kopie gemacht testweise) auf TB ESR zu updaten.
    Ergebnis: Kopie zerschossen, alles weg. Zum Glück war's nur ne Kopie..... :zustimm:
    Folglich funktioniert das nicht, einfach ESR "drüber zu bügeln". :confused:

    Und ESR frisch bei ca. 15 Usern zu installieren und deren Konten und alles neu einrichten, hab ich ehrlich gesagt keinen Kopf für.

    Gibt's nicht nen Export-Tool, welches mir sämtliche Einstellungen und Ordnerpfade und Konten sichert?
    Wie jetzt bspw. so ne Outlook.pst oder so....wo ich dann - ggf. mit nem Addon - bei ESR alles wieder importieren kann?

    Grüße

    NACHTRAG:
    Bei MIR ist das nicht so, dass ALLE VERSIONEN gleich LANGSAM sind.
    Meine Probleme treten erst von v.11.X AUF v.12.0 auf

  • Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

    • silverhead
    • 2. Mai 2012 um 15:44

    Hat von euch jemand schon Erfahrung sammeln können mit der neuen THUNDERBIRD-ESR Version?

    Ich trau mich irgendwie nicht, einfach die ESR drüberzubügeln um damit dann im dümmsten Fall mein TB zu zerschiessen.
    Gibts nicht nen Export-Tool von Thunderbird Portable, dass mir die Einstellung, Konten Ordner, Verknüpfungen usw. irgendwie "kopiert" ?

  • Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

    • silverhead
    • 2. Mai 2012 um 09:46

    Hallo,
    war übers WE und Feiertag weg, lese aber hier jetzt viele Antworten auf meinen erstellten Thread.
    Erst mal hierzu: Vielen Dank für die bis jetzt erschienenen Antworten.

    Zu meiner Konfig:
    Ich betreibe meinen Client-PC mit Avant AV 7, der jedoch KEINE MAILS CHECKT (weder Postein- noch Ausgänge). Das ist so von mir gewollt, zwecks keinerlei Behinderung AV-Scanner wegen Mails usw.
    Also kanns meiner Meinung "daran" nicht liegen.

    Meine Ordner komprimiere ich regelämßig mit dem X-PLUNGE ADDON, welcher mir alle erdenklichen Ordner und Unterordner und Profilordner komprimiert. Das ist automatisch eingestellt und komprimiert sich jede Woche frisch.
    Papierkörbe lösche ich immer nach "beenden von TB".

    Ich habe auch sonst überhaupt nichts an der Konfig geändert.

    UPDATE:
    Ich habe heute am 02.05.2012 das Update 12.0.1 (TB PortableApps deutsch) Update durchgeführt.
    Leider keine Besserung an der Performance.

    Mails werden noch immer lähmend langsam gelöscht
    und
    Mails lassen sich mit viiiiiiiiiiiiel Zeitaufwand verschieben in Unterordner, sehr merkwürdig, das ging "vorher" schnell und zügig.

    Muss dann doch mal diese "ESR-Version" probieren.

    Ich denke einfach, dass es "normalen Usern" nicht auffällt das Problem mit der Performance-Bremse, da ich als "normaler Privat-User" vielleicht 40-50 Mails pro Tag bekomme, davon viele Mails ohne Anhänge.

    Hier in der Firma hat annähernd jede 2. Mail Anhänge zwischen 1-12 MB und ich/wir bekommen ca. 2000 Mails jeden Tag.

    Soviel erst mal dazu....
    Grüße Marco

  • Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

    • silverhead
    • 27. April 2012 um 08:47

    Thunderbird-Version: 12.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64-bit Prof.
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Ghostnet Mailing (Unternehmen hat dort seine Mails)


    Hallo,
    ich arbeite im Unternehmensnetzwerk und wir setzen hier in der Firma Thunderbird Portable ein.
    Bis jetzt lief Thunderbird gut und "relativ" schnell.

    Seit dem Update auf Version 12.0 - welches wir am 24.04.2012 - in allen Client-Konten durchgeführt haben (X:\Mails\<Benutzer>\ThunderbirdPortable\) und wir haben ca. 10 User - haben wir massive Geschwindigkeitsprobleme innerhalb von Thunderbird.

    Diese Trägheit fängt schon damit an, dass ich bspw. - während ich die Mails herunterlade von einem POP3 Konto unseres Mailanbieters (wie vorher auch) am ganzen PC nichts mehr machen kann, es lahmt einfach vor sich her.

    Insbesondere folgende Geschwindigkeitseinschränkungen habe ich und meine 9 anderen Kollegen nach dem Update bemerkt:

    - das Löschen von Mails mit UND ohne Anhängen dauert ungewöhnlich lange (Bspw. 1 Mail mit ca. 5 MB Anhängen aus XLS und PDF Files her dauert ca. 12 Sek. zum löschen !!!)

    - das verschieben von Mails in Unterordnern (die vor dem Update auch schon vorhanden waren) dauern ungewöhnlich lange (Faktor 4-12x von der Zeit her !!!!) und das arbeiten innerhalb von Thunderbird ist sowohl beim löschen als auch beim verschieben von Mails NICHT möglich !

    Da das aber bei allen Windows 7 Clients mit 64 bit und Portable auftreten (was jetzt bei Version 11.X nicht der Fall war), muss ich klar den "Fingerzeig" auf Thunderbird machen. :confused:

    Ich bin jetzt schon am abwägen - trotz der vielen geschlossenen Sicherheitslücken die behoben wurden - wieder auf eine vorherige Version umzusteigen, da so mit dem Programm (mit und ohne Addons auch abgesicherter Modus gestartet) nicht zu arbeiten ist.

    Zu Hause, wo ich vielleicht 10 Mails am Tag bekomme privat und ein paar Spammails ist das nicht merkbar, aber hier brauche ich früh Morgens für ca. 400-500 Mails mit und ohne Anhängen (Verhältnis 20/80 mit/ohne) ca. 30 Minuten ! (statt vorher ca. 10 Minuten).

    Geändert habe ich rein gar nichts an Thunderbird, keine Änderungen, nichts. Nur alleinig das Update durchgeführt, was ohne Fehler fertig gestellt wurde (Thunderbird portable 12.0 deutsch).

    Meine Frage an euch:

    Habt ihr auch solche massiven Geschwindigkeitsprobleme seit dem Update auf Version 12.0 ?
    Könntet Ihr mir/uns bitte Tipps/Tricks/Dip Switches nennen, welche unsere Performance wieder ansteigen lässt?

    Ich kann nicht auf Thunderbird 12.0 (nicht Portable) einfach so umsteigen bei allen Usern, das wäre ein massiver Arbeitsaufwand - oder kann ich das einfach drüberbügeln und Thunderbird behält alles bei? Denke wohl nicht....

    Andererseits gibts noch diese ESR Version von Thunderbird (Unternehmenseinsatz), ich weiß.
    Aber einersetis möchte ich nicht von ner "neuen" Version auf eine alte Version zurück und andererseits möchte ich nicht alle Konten und User-Sachen neu aufsetzen, das ist für mich allein unmöglich von der Zeit und vom Ort her.

    Ich bitte dringlich um eure ganze volle Thunderbird-Erfahrung und Hilfe.


    Vielen Dank im voraus,
    Grüße
    Marco

  • Tuning in den erw. Einstel. ? Hilfe TB 3.0.4 sehr langsam

    • silverhead
    • 2. Juni 2010 um 19:22

    Wer irgendeine leistungsbringende Hilfe hat, bitte posten...bin echt auf JEDE Hilfe angewiesen und sehr dankbar.

    Grüße Silverhead

  • Tuning in den erw. Einstel. ? Hilfe TB 3.0.4 sehr langsam

    • silverhead
    • 2. Juni 2010 um 18:50

    Thunderbird 3.0.4
    OS: Windows XP, Vista, 7
    RAM: alle Rechner 4 GB
    CPU: ab Core 2 1,8Ghz - Quad Core 2,6 Ghz


    Ausgangslage:
    Hallo,
    ich bin IT-Systembetreuer in einem größeren Unternehmen.
    Wir betreiben unsere E-Mail-Konten mit Thunderbird-Portable V.3.0.4 aktuell und diese Apps liegen auf dem Datenbankserver (2x Core Quad 2,6 Ghz, 8 GB Ram, Raid).
    Unsere Netzwerkverbindung besteht durchgehend aus 1000Mbit Clients und die dazugehörigen 1000Mbit Switches. Alle Clients sind auch mit 1Gbit angebunden. Wir sind online verbunden mit DSL 16.000, die Datenübertragungrate ist jedoch regional beschränkt auf ca. 900kb/s, aber völligst ausreichend. Schreiboperationen liegen im Bereich von 30.000 - 50.000 kb/s (ca. 30-50 MB/s).
    Von der physischen Geschwindigkeit also alles kein Problem und für Mails völligst ausreichend.
    Wir haben nur reine POP3 Konten die abgerufen werden, jeweils mit SSL versehen.

    Das Starten mit TB 3.0.4 verläuft problemlos und es rattern frühmorgens ca. 400 Mails (über den ganzen Tag ca. 2000 Mails in die einzelnen Accounts (jeweils !).

    Die Probleme:
    Das Abrufen der Mails mit Dateianhängen zwischen 300kb und 15.000Kb dauert sehr lange (im Vergleich zur alten 2.0.0.24 ca. 6-10 fache Zeit ). Somit das 1. Problem, da - wie oben erwähnt, frühmorgens (über Nacht eintreffend) ca. 400 Mails eintrudeln. Bei uns dauert so das reine "Abholen" der Mails am frühen Morgen ca. 12-15 Minuten !!!!
    Das andere bzw. Hauptproblem ist das "LÖSCHEN" von den Mails.
    Mir kommt es so vor, als ob ab der Thunderbird 3.X Version, die Mails nicht "als gelöscht markiert werden und dann beim nächsten Starten "gelöscht sind nach dem Komprimieren", sondern dass diese Mails physikalisch von unserem Datenbankserver gelöscht werden.
    Dies hat jedoch Unmengen von Datenaufkommen (Schreibvorgänge??) zur Folge, anders erkläre ich mir das nicht.
    Im realen Fall ist das dann so, dass - wenn ich eine Mail mit einem Dateianhang mit ca. 5 Megabyte lösche - dies im Regelfall ca. 12-20 Sekunden dauert. Für einen Aussenstehenden ist das sicherlich kein Ding, nur wenn man am Tag 2000 Mails bekommt, welche Dateianhänge zwischen - wie oben erwähnt - 300kb und 15.000kb bekommt, ist ein effektives Arbeiten fürs Unternehmen so gut wie nicht möglich.
    Ich habe jedoch noch keine Einstellung in TB 3.0.4 gefunden, welche mir erlaubt, die Zeit zum "löschen" und "verschieben" von Mails (verschieben in Unterordner, ebenfalls auf dem Datenbankserver) so stark zu mindern, dass dieses erträglich erscheint.
    Die Komprimierung haben wir eingeschaltet ab einer Ersparnis von 100kb und die Indizierung haben wir global ausgeschaltet (soll ja angeblich auch einen Geschwindigkeitszuwachs haben...von dem ich bisher nichts gemerkt habe).

    Lösung:
    Ich bin nun auf euch da draußen - Ihr, die Fangmeinde und User und Profis und Entwickler - angewiesen, da ich mir nicht mehr allein helfen kann und will ;)
    Klar gibts jetzt Stimmen, die meinen, ich könne ja downgraden wieder zum alten 2.0.0.24er TB, aber da ich TB nicht privat, sondern im Unternehmen einsetze, ist mir die Sicherheit groß ans Herz gewachsen.
    Und ich möchte TB weiterhin einsetzen, möchte daher auch weder Outlook noch andere Konsorten.

    Auch Thunderbird lokal auf den einzelnen Computer-Clients installieren stellt für mich keine Lösung dar, weil wir eben dann keine Sicherung haben und sich die einzelnen User dann immer vom selben PC aus ihre E-Mails abrufen müssen. TB soll weiterhin startbar und archiviert auf dem Datenbankserver liegen bleiben.

    Ich bin nun auf euch angewiesen und hoffe durch zahlreiche Hilfe ans Ziel zu kommen, so, dass ich als Systembetreuer und die Arbeitnehmer in unserem Unternehmen effektiv arbeiten können und mit einer guten Zeitsersparnis belohnt werden.

    Wenn Ihr Fragen habt, oder etwas meines Problems offensichtliche fehlt, sagts mir, ich bemühe mich sehr gerne in Folge der Probleme von Thunderbird und unseres Szenarios.

    MfG

    Silverhead

  • TB 3.0.1 sehr langsam mit grossen Anhängen

    • silverhead
    • 3. März 2010 um 12:20

    Kein Support von Seiten der Mozilla-Entwickler, schade.
    Wir dachten ab dem Update 3.0.3 wäre vieles schneller, doch dem ist nicht so.
    Thunderbird 3 wird bei uns in den Firmen erst wieder ab Version 3.5 etc. zum Einsatz kommen. "SO" wie jetzt bringt uns das gar nichts.
    Downgrad zu 2.0.0.23 wieder.

    Danke

  • TB 3.0.1 sehr langsam mit grossen Anhängen

    • silverhead
    • 25. Februar 2010 um 19:29

    Ist halt schon sehr gruselig, wenn man ca. 1 volle Stunde nur mit dem löschen beschäftigt ist. Und das ist keine Übertreibung.
    Ich bekomme in der Firma ca. pro Tag 200 Mails mit Anhägen zwischen 2 und 20 MB.
    Das löschen dauert bei 1 Mail mit nem Anhang von 12 MB lächerliche 60-120 SEK !!!
    Und das verschieben in einen anderen Ordner 2x so lang.

    Wir haben uns dazu entschieden in der Firma mit > 20 Mitarbeitern für TB 3, weil es ja so viel besser sein sollte.
    Leider ist es halt eine Open Source Software und keine 300 Euro Lösung von MS, die hätten mit Sicherheit das Problem schon erkannt.

    Aber wie du sagst, ist es wohl besser auf Version 2.X downzugraden und dann bis Mitte Version 3.X (Bspw. 3.4 oder so) zu warten bis sich diese Kinderkrankheiten ausgemerzt haben.

    Jedenfalls grausam so.....

  • TB 3.0.1 sehr langsam mit grossen Anhängen

    • silverhead
    • 25. Februar 2010 um 08:46

    Hallo,
    wir setzen hier in der Firma Thunderbird ein, eigentlich schon seit Erscheinen Version 2.0
    Waren auch "bis zum Erscheinen" und Updaten auf Version 3.0 zufrieden.
    Nur die Version 3.0 macht uns immense Probleme, die da wären:

    - Anhänge mit bspw. 5-10 MB dauern durchschnittlich zum herunterladen bzw. verarbeiten ca. 2 Minuten (vorher mit TB 2.0.0.23 ca. 30 sek)

    - das Verschieben von Mails in Ordner auf dem Server dauerd ewig !, ca. 10 sek pro Mail (bei 60 Mails mal schöne 10 Minuten! (vorher blitzschnell in 1 Min.)

    - das löschen von Mails dauert auch ewig ! (vorher wie aus dem Papierkorb gelöscht, jetzt pro Mail ca. 10 sek.


    Wir haben getestet ohne Virenscanner und mit Virenscanner.
    Ergebnis: kein Unterschied

    - Es läuft keine Sicherheitssoftware auf dem Server
    - Es läuft keine Sicherheitssoftware auf den Clients
    - Windows Firewalls und Virenscanner auf den Clients abgeschalten bzw. deaktiviert
    - Indizierung und Komprimierung abgeschalten
    - Sämtliche "ab Werk" Addons (Adobe Plugin, DRM Addon usw) abgeschaltet bzw. deaktiviert
    - Wir benutzen alle Version 3.01 deutsch
    - sämtliche Mail-Postfächer von TB 3 laufen vom Server (1000mbit Anbindung, Auslastung durchschnittlich 11%)
    - Es handelt sich um reine POP3 Mailkonten


    Finde im Netz viele Foren mit "TB3 ist so langsam", aber es erscheint jetzt bei den Problemen nach ca. 2 Monaten noch kein Update das den Fehler behebt.

    Gibts Einstellungen in der "Einstellleiste" (about:config) wo ich diverse Sachen ausschalten kann oder modizieren kann, damit TB 3 schneller läuft?

    Bitte um ausführliche Lösungsvorschläge /- ansätze, da wir eine nicht kleine Firma sind und alle immense Probleme haben, ansonsten müssen wir auf Alternativen umsteigen...

    Bitte um Hilfe,

    Grüße und schönen Tag

  • Filter nur auf gewünschten Ordner anwenden???

    • silverhead
    • 19. August 2008 um 10:58

    Hallo erstmal und vorab die Info die du wünschst.
    Ich benutze derzeit 2.0.0.16 (20080708) unter Windows XP.
    RunFilterOnFolder habe ich schon versucht, nur leider funktioniert das nie mit den aktuellen Versionen, wie du bereits angemerkt hast.
    Ich habe hier bspw. den Ordner Inbox (Posteingang), der an der root adresse hängt bspw. mail@mail.de
    |- Posteingang
    |- Haus
    |- Garten
    |- Garage
    |- Straße
    |- Keller

    Wenn ich jetzt einfach (ohne RF.OnFolder) ausführe, werden wirklich alle Mails auf Junk und Spam gecheckt. Da ich mittlerweile eine Inbox von ca. 2 GB habe und eine Sent von 1,1 GB hängt sich 1.) TB auf und 2.) weiß man nicht mehr ob TB weiterarbeitet oder sich aufgehängt hat.
    Ich würde doch sehr gerne nur alleinig den Filter der z.B. diverse Worte enthält in den Junk oder Trash wandern lassen.

    Gibts nicht noch ein Add-on oder eine Erweiterung oder ähnliches, damit ich dies "geregelt" bekomme?


    Brauche Hilfe
    Wäre nett,
    grüße

  • Filter nur auf gewünschten Ordner anwenden???

    • silverhead
    • 18. August 2008 um 11:26

    Hallo,
    ich habe täglich ca. 300 Mail-Eingänge.
    Davon speichere ich jeweils ca. 100 in die jeweiligen Unterordner ab.
    Jedoch brauche ich auch einige Mails nicht, die im Betreff eindeutige Worte enthalten z.B. "Apfel".
    Wende ich jedoch den Thunderbird-Filter an, werden ALLE meine Ordner und Unterordner "gefiltert", was 1.) total auf die Performance des kompletten PC's geht und 2.) ultralange dauerd und sich nicht abbrechen lässt.
    WIE kann ich Thunderbird dazu bewegen, nur und ausschließlich nur den Filter auf meinen Posteingang anzuwenden und nicht wie immer auf die Ordner und Unterordner, nur alleinig auf meinen Posteingang in meinem Profil?

    Wäre nett wenn mir jemand hilft und das detailliert erklärt.

    MfG
    Manfred

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™