1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Donnerpost

Posts by Donnerpost

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 11, 2008 at 3:08 AM

    hi (dieser thread ist nun erledigt)

    problem gelöst: ( :vielposten: senden!!!!! und empfangen)

    1.2.19b49 ist jetzt endlich bugfree :top: :top: :top:
    1.3.3b3
    tb2.0.0.17
    win xp pro sp2

    habe allerdings das alte account in tb gelöscht und ein neues profil für hotmail genommen

    localhost / pop 110 / tls, wenn möglich
    localhost / smtp 25 / nie (als standard server)
    live-mode

    (bevorzugten smtpserver unter konteneinstellungen nicht vergessen)
    (haken auf hotmail-hinweis-seite setzen "nicht mehr anzeigen" )

    bis denn und allen, die noch frickeln: viel erfolg :zustimm:

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 8, 2008 at 10:00 PM

    hallo mrb,

    nix für ungut, aber das du gleich so auf den eigentlich noch locker gemeinten wink mit dem zaunpfahl anspringst, konnte ich nicht ahnen

    Quote

    ..., weißt du wie viele Thread ich zu diesem Thema in diesen und anderen Foren ich z.Z. beantworten muss? Ist für mich wie das tägliche Grauen.


    du musst? :gruebel:
    ich dachte forenbeteiligungen sind freiwillig?
    tägliches grauen?
    dann reduziere dein engagement oder lass es ganz, wenn es dich nervt
    manchmal ist weniger mehr: das weniger könntest du dann auch sorgfältiger erledigen

    Quote

    Wenn ich jedes Mal den gesamten Beitrag intensiv durchlesen müsste, würde mir der Spaß dazu vergehen.


    wenn du es nicht tust, verdirbst du anderen die laune und verschwendest deren und deine zeit,
    weil deine antworten dadurch wenig hilfreich, nicht situationsbezogen und nach schema f abgespult ausfallen
    dazu kommt dann noch, dass du dem anderen unvermögen oder schlimmeres unterstellst:

    Quote

    Du musst etwas falsch eingestellt haben.
    [...]
    Du hattest mir eine Frage noch nicht beantwortet. Ich weiß gar nicht, ob du sie überhaupt verstanden hast.


    nicht jeder, der hier hilfreichen austausch sucht, ist ein volldepp oder anfänger
    ich für meinen teil lese vorher was andere probiert und gemacht haben und versuche mir selbst zu helfen, bevor ich um rat und hilfe bitte

    der hit schlechthin ist aber dein wiederholter rat hotmail nicht zu nutzen,
    dass reduziert dann höchstens dein täglich grauen, hilft aber dem anderen nicht bei der problemlösung

    so genug der total überflüssigen nebendebatte :stop:

    eigentlich wollte ich nämlich bloß sachlich und problemorientiert das akute thema erörtern,
    leider bin ich dabei aber immer noch keinen schritt weiter gekommen

    gruß
    ----------------------------------------------------------------------------
    PS: status: nach wie vor nur empfangen - kein senden
    add-on 1.2.19b47 produziert leider einen xml fehler
    ----------------------------------------------------------------------------
    {win XP pro SP2 / tb2.0.0.17 / 1.3.3b3 / 1.2.19b45 (z. Zt.)}

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 8, 2008 at 1:43 PM

    hallo mrb

    ohne es böse zu meinen, aber liest du die beiträge auf die du antwortest auch vorher? :happy:

    Quote from "Donnerpost"


    ein paar details:
    bei port 1025 schaltet der webmail-server auf "rot" - 1026 geht (aber wohl kein smtp-port s.o.)
    (um vorzugreifen: der port war auch bei smtp-server-einstellungen entsprechend geändert)
    ob "localhost" oder "127.0.0.1" macht ebenfalls keinen Unterschied, hab beides getestet


    ich bastele auch lediglich am smtp rum der 110er POP läuft ja problemlosestens :!:
    (PS: siehe oberhalb POP = 1025 & SMTP = 1026, das erklärt warum der localhost mit 1025 bei smtp einen Fehler hatte)

    ich habe mittlerweile 1.2.19b47 (download) gezogen, das funzt aber gar nicht:

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    immer noch bloß auf empfang
    bis dänne
    ----------------------------------------------------------------------------
    {win XP pro SP2 / tb2.0.0.17 / 1.3.3b3 / 1.2.19b45 (z. Zt.)}

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 8, 2008 at 11:06 AM

    nachtrag zu den ports 1025 und 1026:
    (hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Webmail gefunden)

    Quote

    Konfiguration

    Als erstes wird nun Thunderbird gestartet. Nun muss diese Extension konfiguriert werden. Hierfür geht man auf "Extras -> Addons -> Webmail -> Einstellungen" und ändert dort die Ports folgendermaßen, indem man bei

    * POP den Port von 110 in 1025
    * SMTP den Port von 25 in 1026 ändert.

    External Content media.ubuntuusers.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    bis dänne

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 8, 2008 at 1:01 AM

    hi mrb

    ich war der meinung :gruebel: ich hätte geantwortet:

    Quote from "Donnerpost"


    wie schon beschrieben:
    habe bereits zugangsarten, zugangsverschlüsselungen, portänderungen (25, 465, 587, 1025), localhost-adressierung
    und was sonst noch alles in allen erdenklichen variationen durchgetestet
    addons deinstalliert, neuinstalliert, auch ältere und aktuelle versionen
    zwischendurch immer wieder tb neugestartet, rechner neugestartet usw.
    smtp-server sind zugeordnet, localhost mittlerweile sogar als standard und als ersten in der liste
    passwörter manuell für localhost in signons.txt gesetzt, wurden angezeigt, trotzdem kein senden,
    weil immer die passwort-eingabe-messagebox endlos wiederkehrt, bis manuell abgebrochen wird

    Display More

    ein paar details:
    bei port 1025 schaltet der webmail-server auf "rot" - 1026 geht (aber wohl kein smtp-port s.o.)
    (um vorzugreifen: der port war auch bei smtp-server-einstellungen entsprechend geändert)
    ob "localhost" oder "127.0.0.1" macht ebenfalls keinen Unterschied, hab beides getestet

    hier nochmal screenshots:

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    grüße

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 7, 2008 at 7:55 PM

    hi

    die mozillaZine beiträge kenne ich, hier hab ich auch noch gesucht:
    http://groups.google.com/group/thunderb…on/topics?gvc=2

    die surferei mit firefox zu hotmail habe ich vor 14 tagen schon erledigt,
    auch den haken gesetzt damals, today-seite überspringen etc. - alles gemacht
    wie schon beschrieben:
    habe bereits zugangsarten, zugangsverschlüsselungen, portänderungen (25, 465, 587, 1025), localhost-adressierung
    und was sonst noch alles in allen erdenklichen variationen durchgetestet
    addons deinstalliert, neuinstalliert, auch ältere und aktuelle versionen
    zwischendurch immer wieder tb neugestartet, rechner neugestartet usw.
    smtp-server sind zugeordnet, localhost mittlerweile sogar als standard und als ersten in der liste
    passwörter manuell für localhost in signons.txt gesetzt, wurden angezeigt, trotzdem kein senden,
    weil immer die passwort-eingabe-messagebox endlos wiederkehrt, bis manuell abgebrochen wird

    was ich noch nicht getestet hab: ob es einen unterschied macht, ob firefox und tb standardsystembrowser/ -client sind oder halt seamonkey

    sonst kann ich nur noch auf meine früheren beiträge und screenshots verweisen

    vielleicht hat ja doch noch irgendwer die rettende idee
    grüße

    meine beiträge bei mozillaZine

    Quote from "Guest081106"

    u can download the files here:
    http://groups.google.com/group/thunderb…extension/files

    i had also the negative vibes problem...
    updated to: tb 2.0.0.17 with WebMail 1.3.3b3 and WebMail-Hotmail 1.2.19b45

    receiving mails works now again but still no sending
    i tried all different settings but nothing worked for sending
    the password messagebox appears endlessly and so i have to quit sending manually

    so long

    Quote from "Guest"

    hi again

    pop-polling works with tb2.0.0.17 / 1.3.3b3 / 1.2.19b45 - but only with live hotmail
    still no sending - even not with webdav or old msn-site (under webdav and old msn also the polling does not work anymore)
    i've tried all possible combinations of settings already - nothing works for sending
    changing the ports without any better results
    defining localhost with its ip 127.0.0.1 - same thing: polling ok - no sending

    i don't know what to change anymore
    waiting for the next version of the hotmail-addon seems the only way
    i can't believe it - but it's hard to accept

    so long

    Display More
  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 7, 2008 at 3:52 AM

    so bin immer noch nicht auf eine lösung gekommen

    habe inzwischen in der signon.txt den smtp-localhost manuell eingebaut, danach wurde mir bei den passwörtern auch der localhost-smtp korrekt angezeigt (mit benutzername und password)
    bis zum ersten sendeversuch, da kam die bekannte password-schleife wieder, danach war der localhost bei passwörten wieder weg
    webmail-konto und normales email-konto ausprobiert - alles dasselbe in grün

    ich weiß mir keinen rat mehr

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 7, 2008 at 1:04 AM

    hi
    also ich bin ziemlich sicher alles richtig eingestellt zu haben - lief ja vor ein paar Tagen noch problemlos
    wie gesagt abholen geht aber senden halt nicht - egal welche kombination von einstellungen
    alte site und webdav vibrieren negativ, dann auch beim abholen (also nehm ich den live-zugang)
    (die anderen Nachrichteneinstellungen sind mMn nicht entscheidend, für die braucht man ja überhaupt erstmal zugang)
    die hinterlegten websites sind alle grün gehakt und es sind auch alle notwendigen dabei denk ich
    andere ports hab ich auch probiert - alles das gleiche
    habe jetzt sogar statt localhost mal 127.0.0.1 versucht:
    ergebnis wie gehabt:
    holt ab aber sendet nix
    beim senden gibt's immer die password-endlosschleife...
    habe auch die add-ons mal deinstalliert und neu installiert - alles unverändert

    naja sicher ist sicher:
    hier screenshots - evtl. hab ich ja doch noch einen Fehler... (außer ein hotmail-account zu haben :rolleyes: )

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    (2.0.0.17 & 1.3.3b3 & 1.2.19b45)

  • seit heute morgen bei hotmail negative vibes

    • Donnerpost
    • November 7, 2008 at 12:03 AM

    bei hotmail kommt folgende seite:

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.


    da lässt sich nur nix abstellen :gruebel:
    senden geht nicht, mails lassen sich aber abrufen
    (2.0.017 / 1.3.3b3 / 1.2.19b45)

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 6, 2008 at 9:14 PM

    hi,
    neuer zwischenstand:

    habe trotz neuestem add-on (eben frisch: hotmail 1.2.19b45) download:
    http://thunderbird-webmail-extension.googlegroups.com/web/hotmail-1-…pDMGhhhZdjQlNAw

    immer noch das NICHT SENDEN KÖNNEN problem - egal welche Einstellungen ich auch umstelle (hab alle möglichen mittlerweile durch)
    immer noch die "password eingeben" -dauerschleife als ergebnis bei sendeversuchen

    abrufen klappt nach wie vor feinstens mit [Eingang], [Junk], [Gelöscht] usw. - alle Ordner ohne zicken
    (um doppelte mails zu unterbinden läuft auf hotmail.de jetzt mein Filter der alle eingehenden mails nach JUNK sortiert; von dort werden die mails ohne eine [Gelöscht] -Kopie auf hotmail.de zu erzeugen in thunderbird abrufen)

    so weit so gut - oder halt nicht - ich WILL SENDEN können :vielposten:

    hat irgendjemand mittlerweile ne lösung ausgetüfftelt? :?:

    bis dann

  • mehrere Mailadressen in einem Konto verwalten [erledigt]

    • Donnerpost
    • November 6, 2008 at 4:14 PM

    Ulrich hat einen guten Hinweis gegeben, der mich noch auf folgende Idee brachte

    External Content www.imgbox.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    abruf eines kontos im posteingang eines anderen kontos...
    allerdings müssen die konten auch separat angelegt sein,
    dann kann man eigentlich auch gleich die unterschiedlichen Eingangsordner bearbeiten

    ansonsten gue Tips von Ulrich: Profil sichern und ggf. mehrere Profile anlegen

  • mehrere Mailadressen in einem Konto verwalten [erledigt]

    • Donnerpost
    • November 6, 2008 at 3:50 PM

    kleiner Nachtrag noch

    mehrere email-Adressen in einem Konto gehen so nicht, da die alle unterschiedliche einwahlkennungen haben, man pro Konto aber nur einen server definieren kann

    ausweg wäre der lokale Posteingangs-Ordner, der alles sammelt - aber nicht separat, so wie du es willst

    du kannst auch auf den diversen Konten jeweils ne automatische weiterleitung an eine bestimmte email-adresse einrichten und dann nur die eine als konto in tb abfragen, dass ist wohl eher das was du möchtest (glaub ich)

    eleganter mMn ist die Einrichtung mehrerer separater Konten, die alle bei TB-Start abgeholt werden
    es gibt auch die Möglichkeit das Abholen auszulösen: Datei >> Neue Nachrichten abrufen >> Alle Konten abrufen
    oder einfach den shortcut [Strg]+[shift]+[T]

  • mehrere Mailadressen in einem Konto verwalten [erledigt]

    • Donnerpost
    • November 6, 2008 at 3:30 PM

    Heyho,

    vorgehen kannst Du ähnlich wie in der ersten Antwort beschrieben:

    wenn Du in TB auf den fett gedruckten Namen deines Kontos klickst, findest Du die Möglichkeiten "Konten-Einstellungen bearbeiten" bzw. "Neues Konto erstellen" - beides geht - ich würde die erste nehmen.

    noch eins vorab ist dein bisheriges Konto separat angezeigt oder nutzt Du die "lokalen Ordner"?
    die weiteren Konten solltest du nicht in die lokalen Ordner einbinden, wenn du sie bereits nutzt - wenn nicht umso besser

    "Konten-Einstellungen bearbeiten"

    im nächsten Dialog wählst Du "Konto hinzufügen"
    als Art dann "Email-Konto"
    dann dem Dialog folgen und alle Angaben machen
    falls der Postausgangsserver nicht bearbeitbar ist, weil der bisherige voreingestellt ist, ist das nicht schlimm, kann man später ändern
    Haken NICHT setzen bei: "Globaler Posteingang (im Lokalen Konto)"

    wenn du alles erledigt hast, sollte ein weiteres (das neue) Konto normal angezeigt werden

    klick wieder auf den fettgedruckten Kontonamen des neuen Kontos und wähle wieder "Konten-Einstellungen bearbeiten"

    ganz unten findest Du "Postausgangs-server (SMTP) - auswählen und den neuen server "hinzufügen"
    der bisherige ist wahrscheinlich der standard-server - kann so bleiben, kanst du aber auch ändern, wie gewünscht
    dann noch kurz auf den konto-namen wechseln und den bevorzugten SMTP-server wählen, den das Konto nutzen soll

    fertig - sollte dann ohne Probleme mit entsprechenden Absendern nutzbar sein

  • hotmail - am Rande der Verzweiflung [endlich erledigt]

    • Donnerpost
    • November 6, 2008 at 2:20 PM

    Tachchen allerseits,

    tja, das alte Thema Bill G. und seine Produkte...
    ...hotmail war und ist nach wie vor die unterste Kategorie von webmail :bindagegen:

    hatte vor Jahren schon mal ein hotmail.com account, da wurden mir dann aber nach 6 Wochen ohne Anmeldung alle mails gelöscht, da Bill und seine Helfershelfer meine mails für überflüssig hielten - seit dem ist hotmail für mich eigentlich unten durch...
    dennoch unterhält man ein live-account, um mit Leuten zu kommunizieren, die sich gegen ICQ und Skype streuben und auf MSN schwören

    nun war ich recht froh, dass thunderbird mit den add-ons, die fehlenden pop/smtp-server von hotmail einwandfrei ersetzte, bis - ja bis der Bill sich was neues ausdenkt... :wall:
    nu kommt bei hotmail so ne tolle Seite: aktualisieren sie ihren browser...
    nur dass ich die aufgeführten browser nicht nutze :stupid: (habe seamonkey 1.1.12) und sich die Seite nicht ausblenden lässt, wie soviele andere Sachen bei hotmail, obwohl man in den Optionen was anderes einstellt (überspringen der Seite Today direkt zum Posteingang bspw.)
    (man muss sich auch mit funktionierendem thunderbird gelegentlich direkt bei hotmail anmelden, um fehlgeleitete mails aus dem Junk in den Posteingang zu schaufeln, da sich der Junk-Filter ebenfalls nicht deaktivieren lässt und imap meines Wissens nach auch nicht über die add-ons nutzen lässt)

    Ergebnis des ganzen war, wie bei so vielen anderen: negative vibes...
    also hab ich sowohl thunderbird als auch die add-ons aktualisiert (TB 2.0.0.17 mit webmail 1.3.3b3 und hotmail 1.2.19b44) und siehe da das Abrufen der mails funzt wieder - aber nicht das senden von mails

    habe auch schon andere localhost einstellungen durchprobiert (webdav, andere Ports mit und ohne TLS, SSL usw.) nix hilft

    Ich bin mit meinem Latein am Ende - vielleicht hat sonst jemand noch die zündende Idee - ich bitte dringend um Hilfe :help:

    greetz

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™