1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Tipps für Neueinsteiger

    • slengfe
    • 20. August 2020 um 09:07

    Hallo Ludwig,

    ich nehme mal an, dass die 6k Mails nicht alle in letzter ZEit gekommen sind. Ich empfehle Dir daher jetzt und auch zukünftig, die Mails mittels der Archivierungsfunktion (Taste A) zu archivieren. Vorher musst Du in den Kontoeinstellungen und Kopien und Ordner TB anleiten, wie genau Du archivieren willst. Standard ist ein Ordner pro Jahr, es geht aber auch ein Ordner pro Monat.

    Damit reduzierst Du die Größe Deiner Ordner erheblich und das betrifft insb. den kritischen Posteingang.

    Gruß

    slengfe

  • CCLeaner deinstallieren//Avast deinstallieren

    • slengfe
    • 20. August 2020 um 08:37

    Hallo Mechelen,

    Zitat von Mechelen

    Ich lese hier af dieser Website, die Empfehlung CCleaner zu deinstallieren.

    dazu gehen die Meinungen auseinander. Die Tendenz geht in den letzten Jahren IMHO dazu, dass man solche Tools nicht braucht. Und natürlich ist jeder Eingriff in systemrelevante Daten / Einstellungen ein Risiko. Nun habe ich in letzter Zeit aber nicht gehört, dass es zu Problemen mit dem Tool gekommen ist. Ich habe aber auch nicht darauf geachtet, da ich es selber schon seit mind. 10 Jahren nicht mehr nutze.

    Du kannst den CCleaner ganz einfach über die Systemsteuerung desinstallieren.


    Zitat von Mechelen

    Auf Empfehlung im Forum habe ich Avast deinstalliert.

    Ich hoffe, man hat Dir geraten AVAST nur temporär zum Testen zu deinstallieren. Denn auch hier gehen die Meinungen mittlerweile weit auseinander. Die Virenscanner (und eigentlich sind es komplette Sicherheitsprogramme) neigen dazu, viel zu wollen, was oftmals eher dem Marketing dient als der Sicherheit. Das kann verwirren und zu Problemen führen, die man dann löst in dem man eine andere Lücke öffnet. Außerdem greifen auch diese tief ins System ein und bilden daher selber eine potenzielle Sicherheitslücke.

    ABER: Je nach eigenem Risikoverhalten (und hier schließe ich das eigene Knowhow explizit mit ein) kann es sinnvoll sein, ohne Virenscanner (nur mit dem Windows Defender) oder mit Virenscanner zu arbeiten. Ich selber habe noch AntiVir laufen, weil ich mich als IT-Kind der 90er tatsächlich immer noch nicht traue, ohne Virenscanner zu arbeiten.

    Zitat von Mechelen

    Ich hatte hier im Forum gesagt, ich würde Avast mitteilen, dass sie mir dicke Schwierigkeiten (Kalenderinhalt weg),gegeben haben

    Das muss natürlich nicht unbedingt an AVAST liegen. Ich kenne den Fall nicht, aber dafür kann es genauso gut tausend andere Gründe geben.

    Zitat von Mechelen

    Soll ich beim Defender was machen diesbezüglich?

    Nein, den Defender lässt Du einfach laufen. Am besten ignorieren, wenn nichts gravierendes dagegen spricht. Wahrschienlich war der Mailschutz von AVAST gemeint, der eine Art Man-in-the-Middle-Attacke* ausführt und daher zu Problemen führen kann.

    Zitat von Mechelen

    was heisst 32 bit (bei Version 78.1.1.)

    Windows gibt es als 32bit-Version oder die modernere, schnellere 64bit-Version. Hast Du die letztere kannst Du prinzipiell beide TB-Versionen nutzen, solltest aber die 64bit Version nehmen, hast Du die 32er oder weißt es nicht, nutze TBs 32bit-Version.

    Gruß

    slengfe


    * Das ist ein Hack, wo sich jemand zwischen den Sender und den Empfänger einschaltet und Mails mitlesen, verändern, löschen kann. Dadurch wird aber ein vorhandenes Sicherheitszertifikat, dass genau das zwar nicht verhindern soll, aber dem Empfänger zeigen soll, dass hier entsprechend manipuliert worden sein könnte, Alarm schlagen. Die Sicherheitsprogramme müssen aber für den Mailschutz die Mail lesen, um einen potenziellen Virus zu erkennen. Ein nicht wirklich lösbares Debakel und ein gutes Beispiel für meine obigen Ausführungen.

  • gmx-Konto entfernt, Nachrichtendaten gelöscht - Wiederherstellen möglich?

    • slengfe
    • 19. August 2020 um 12:19

    Hallo HansWurst,

    wahrscheinlich hast Du den alten SMTP-Server mit den alten Einstellungen verwendet. Lösche diesen in den Kontoeinstellungen und nutze den neuen bzw. lege diesen entsprechend der Vorgaben Deines Anbieters neu an.

    Gruß

    slengfe

  • Inhalt der Ordner Archiv und Gesendet sind verschwunden

    • slengfe
    • 19. August 2020 um 12:16

    Hallo wkaiser,

    schau mal in den Profilordner unter Mail\%Kontoname%\%Ordner%. Du kannst ImportExportTools verwenden, um sie wieder in TB zu importieren.

    Gruß

    slengfe

  • Konten-Einstellungen zeigt Mini-Fenster, welches zu klein für den Inhalt ist

    • slengfe
    • 19. August 2020 um 12:14

    Hallo wkaiser,

    starte TB mal im abgesicherten Modus.

    Gruß

    slengfe

  • gmx-Konto entfernt, Nachrichtendaten gelöscht - Wiederherstellen möglich?

    • slengfe
    • 18. August 2020 um 16:50

    Hallo HAnsWurst,

    der TE (Threadersteller) bist Du. ^^

    Schau im WebMail nach, ob dort noch Mails enthalten sind. Alternativ richte Dir ein IMAP-Konto ein, die Mails auf dem Server werden dann ggf. heruntergeladen.

    Gruß

    slengfe

  • gmx-Konto entfernt, Nachrichtendaten gelöscht - Wiederherstellen möglich?

    • slengfe
    • 18. August 2020 um 16:03

    Tja, das habe ich überlesen. Bleibt dem TE nur zu hoffen, dass er die Mails beim Abruf nicht gelöscht, sondern auf dem Server belassen hat. Dann kann er mit IMAP wieder darauf zurückgreifen. Ansonsten gilt: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Gruß

    slengfe

  • gmx-Konto entfernt, Nachrichtendaten gelöscht - Wiederherstellen möglich?

    • slengfe
    • 18. August 2020 um 13:19

    Hallo HansWurst und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das hängt davon ab, ob Du die Daten mit gelöscht hast oder nicht. I.d.R. sollten sie noch im Profilordner im Unterordner Mail\%Konto-Name% zu finden sein. Mittels ImportExportTools kannst Du sie ins neue Profil einlesen.

    Gruß

    slengfe

    PS: Zu lange gebraucht, um zu schreiben...

  • Nach Festplattencheck Windows zeigt Thunderbird keine Konten mehr

    • slengfe
    • 17. August 2020 um 12:30
    Zitat von Jan Leipzig

    keine Konten, keine Mails, nur das Adressbuch ist da

    Hast mal in den ordner nachgeschaut, ob die Daten überhaupt noch da sind? MSFreak hat es ein wenig vorausgenommen: Es hört sich so an, als wären sie es nicht und Du benötigst ein Backup. Bei IMAP hast Du kein Problem, aber die POP-Konten sind kritisch.

    Gruß

    slengfe

  • ankommende Mails in Originaldarstellung anzeigen

    • slengfe
    • 17. August 2020 um 10:45

    Hallo Manolito,

    und dann wäre da noch die Frage nach der "Originaldarstellung". Was genau meinst Du damit? Woher weißt Du wie diese beim Sender ist?


    Gruß
    slengfe

  • Individuelle Mails verfassen

    • slengfe
    • 17. August 2020 um 10:44

    Hallo,

    Road-Runners Lösung funktioniert natürlich nur bei html-Mails. Prüfe also, ob Du Reintext-Mails (funktioniert nicht) oder html-Mails (funktioniert wie von Road-Runner beschrieben) verwendest.

    Dir ist bewusst, dass Du niemals weißt, wie eine solche html-Mail beim Empfänger ankommt? Es gibt keinen Standard für html-Mails und jeder Hersteller kocht hier gerne sein eigenes Süppchen.

    Gruß

    slengfe

  • Nach Festplattencheck Windows zeigt Thunderbird keine Konten mehr

    • slengfe
    • 17. August 2020 um 10:40

    Hallo Jan Leipzig und willkommn im Thunderbird-Forum,

    starte TB mit dem Profilmanager. Punkt 11 ist für Dich relevant, hier musst Du auf Dein altes Profil verlinken.

    Gruß

    slengfe

  • Viele Ordner unter AppData/.../TB/Profiles

    • slengfe
    • 17. August 2020 um 10:35

    Hallo schuetten,

    nein, das muss nicht so. Es schadet wenig (außer der freien Speicherkapazität Deiner Festplatte), aber es müllt halt den Ordner zu. Daher würde ich folgendes tun:

    1. Veschiebe die sieben Unterordner in ein anderes Verzeichnis.
    2. Teste, ob TB weiterhin funktioniert.
    3. Nach einem Monat reibungsloses Arbeiten überprüfe nochmals händisch, ob Du den Inhalt der Ordner wirklich nicht benötigst.
    4. Lösche die Ordner endgültig von Deiner Festplatte.

    Gruß

    slengfe

  • Ordner "Sent (2)"?

    • slengfe
    • 17. August 2020 um 10:28

    Hallo Franziska24,

    wie sehen die Icons der Order aus? Sind es die gelben Standardicons oder sind es die Sondericons, die die Systemordner (Gesendet, Archiv, Posteingang usw.) haben?

    Ist letzteres der Fall, kannst Du die Ordner nicht löschen, solange diese als Systemordner angelegt sind. Schaue in die Kontoeinstellungen, ob irgendwo darauf verlinkt wird und entferne die Verlinkung.

    Solltest Du nichts finden, versuche mit der Erweiterung FolderFlags das Systemflag zu entfernen. Das sollte kein Problem sein und der Ordner erhält wieder sein gelbes Standardicon als Hinweis darauf, dass es sich um einen einfachen (Unter-)Ordner handelt.

    Keine Ahnung wie TB darauf reagiert, aber Du könntest den Ordner auch auf dem Server via WebMail löschen. Das kann natürlich nur bei IMAP funktionieren. Aber leider verheimlichst Du uns ja Deine Kontenart.

    Gruß

    slengfe

  • Komprimieren von Thunderbird insgesamt

    • slengfe
    • 14. August 2020 um 11:10

    Hallo thunderbolt,

    hört sich nach dem Bedarf eines neuen Profils an. Auch mein Profil ist längst überfällig mal komplett erneuert zu werden, daher weiß ich, wieviel Lust man darauf hat. Aber ich glaube wir beide kommen nicht drum rum.

    Gruß

    slengfe

  • Keine reaktion mehr

    • slengfe
    • 11. August 2020 um 13:29

    Hallo Mark-Peter,

    Zitat von Mark-Peter

    Was mache ich falsch ?

    Zuerst einmal hast Du vergessen, die benötigten Informationen zu liefern:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Dann teste zuerst einmal im abgesicherten Modus von TB.

    Gruß

    slengfe

  • EMail-Konten per IMAP und POP abrufbar?

    • slengfe
    • 10. August 2020 um 13:17

    Hallo Wurzl,

    was spricht dagegen, beides als IMAP-Konto zu führen (das ist der Sinn und Zweck von IMAP und dort spielt es seine Stärken aus)? Solltest Du die Mails (Gesendet, Empfangen, Entwürfe usw.) nicht mehr überall benötigen, kannst Du sie einfach in irgendeinem Profil löschen oder (und das kommt IMHO Deiner Absicht am nächsten) auf Deiner Hauptmaschine in einen Lokalen Ordner archivieren. Hat auch den Vorteil, dass der Datenbestand auf allen Instanzen immer identisch ist.

    Gruß

    slengfe

  • Verständnisfrage eines Verschlüsselungs-Anfängers :)

    • slengfe
    • 10. August 2020 um 12:39

    Ganz kurz ergänzend zu Feuerdrachen: Du verschlüsselst über den öffentlichen Schlüssel des Empfängers, nicht über Deinen privaten. Umgekehrt entschlüsselt der Empfänger mit seinem privaten Schlüssel, nicht über Deinen öffentlichen.

    Gruß

    slengfe

  • EMail-Konten per IMAP und POP abrufbar?

    • slengfe
    • 10. August 2020 um 12:37

    Das Warum und Wozu sind die entscheidenden Punkte. Feuerdrache hat Dir schon aufgezeigt, dass das nur technisch funktionieren wird. Organisatorisch wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach Probleme bekommen. Daher ist ein Wozu hilfreich, um Dir Alternativen aufzeigen zu können.

    Gruß

    slengfe

  • mozilla thunderbird verschiebt einige mails einfach in den papierkorb lokale ordner

    • slengfe
    • 6. August 2020 um 11:47

    Hallo Garfield2805,

    bitte prüfe Deine Filter. Und schalte den Junk-Filter mal temporär ab.

    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™