1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Ältere gesicherte E-Maildaten mit neueren zusammenfassen

    • slengfe
    • 15. Januar 2020 um 11:09

    Hallo odysseus99,

    Deine Freunde heißen ImportExportTools und Remove Duplicate Messages.

    Gruß

    slengfe

  • POP3, Heimrechner & Laptop: Wie neueste Mails hin- und herschieben?

    • slengfe
    • 15. Januar 2020 um 11:04

    Hallo Matthias,

    klar gäbe es Möglichkeiten, das irgendwie umzusetzen. Ich möchte aber doch noch mal für IMAP werben, da Du damit das Problem vollständig umgehen kannst. Die Mails sind immer auf dem neuesten Stand, auch Mails in anderen Ordnern als dem Posteingang werden aktualisiert / synchronisiert und Du musst Dir nie wieder Gedanke über den Datentransfer machen.

    Um das Problem mit dem Speicherplatz zu lösen, mache ich es so: Ein Rechner ist der führende Rechner. Auf diesem Rechner verschiebe ich halbjährlich die Mails, die älter als ein Jahr sind (und die ich damit nur sehr selten benötige) in eine eigene Ordnerstruktur im Lokalen Ordner. Somit werden die Mails vom Server gelöscht, stehen aber auf dem Rechner weiter zur Verfügung.

    Um zur eigentlichen Fragestellung noch mal einen Hinweis zu geben: Zum Import/Export von Mails gibt es ImportExportTools. Ob es noch kompatibel mit TB 68 ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß

    slengfe

  • Mailfenster/Mail-Tab nicht mehr auffindbar

    • slengfe
    • 15. Januar 2020 um 10:48

    Hallo tortelloni und willkommen im Thunderbird-Forum,

    so richtig verstehe ich das noch nicht. Daher teste erst einmal in TBs abgesicherten Modus. Hilft das nicht, poste hier einen Screenshot, damit wir uns ein Bild davon machen können.

    Gruß

    slengfe

  • Verwenden mehrerer Signaturen

    • slengfe
    • 13. Januar 2020 um 16:43

    Kontoeinstellungen -> %irgendwo da, ich meine in den Servereinstellungen oder gleich auf dem übergeordneten Kontoscreen% -> weitere Identitäten

  • Verwenden mehrerer Signaturen

    • slengfe
    • 13. Januar 2020 um 16:02

    Hallo gupki,

    in den Einstellungen zu dem Alias unter weitere Identitäten.


    Gruß

    slengfe

  • Nach vielen Updates immer noch keine Spalten für die Anschrift

    • slengfe
    • 13. Januar 2020 um 12:05

    Wow, jetzt weiß ich wieder warum:

    Zitat von slengfe

    ich nutze das TB-Adressbuch schon lange nicht mehr

    X(

  • Einige Emails im Exchange-Postfach werden manchmal ausgeblendet bzw. verschwinden!

    • slengfe
    • 13. Januar 2020 um 10:33

    Hallo willibald71 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    kann es sein, dass Du Dir nur ungelesene Mails in TB anzeigen lässt?

    Gruß

    slengfe

  • Falsches Datum seit Neuinstallation (ohne Datenimport)

    • slengfe
    • 13. Januar 2020 um 10:30

    Hallo Daniel und willkommen im Thunderbird-Forum,

    versuche mal die Ordner zu reparieren. Möglicher Weise ist die Zusammenfassungsdatei defekt.

    Gruß

    slengfe

  • Mail wiederfinden

    • slengfe
    • 13. Januar 2020 um 10:28

    Hallo treptowers,

    kannst Du Die Mail nicht aus der Suchliste in einen anderen Ordner verschieben?

    Gruß

    slengfe

  • Nach vielen Updates immer noch keine Spalten für die Anschrift

    • slengfe
    • 13. Januar 2020 um 10:25

    Hallo Frank_44 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich nutze das TB-Adressbuch schon lange nicht mehr, aber IMHO ist es möglich die gewünschten Daten anzeigen zu lassen. Dazu musst die die Spalten entsprechend einblenden. Oben rechts gibt es dafür ein kleines schwarzes (im Standard-Theme) Symbol. Klicke darauf, dann kannst Du die entsprechenden Spalten auswählen.

    Und was das Drucken als Telefonbuch betrifft: Das gehört nun wirklich ins letzte Jahrtausend und nicht in eine moderne Software (kann man natürlich auch anders sehen, aber offensichtlich teilen die TB-Entwickler meine Meinung).

    Du hast doch sicher auch ein Intelligent- oder Dummtelefon, in dem die Daten sehr gut aufgehoben wären. Hier empfehle ich die TB-Erweiterung Cardbook. Diese ersetzt das eher rudimentäre TB-Adressbuch, setzt aber einen CardDav-fähigen Mail-Server voraus, den Du mit Datenkraken-Mail prinzipiell hast, oder MyPhoneExplorer, wenn Du Deine Daten lieber nicht ausspioniert bekommen möchtest.

    Bei einem Apfeltelefon wird's schwieriger (mit BirdieSync gibt es ein kostenpflichtiges Tool, das ich seit Jahren nicht mehr nutze).

    Gruß

    slengfe

  • Mailarchivierung auf der Festplatte anstatt dem Konto-Server

    • slengfe
    • 6. Januar 2020 um 16:38

    Hallo HaMaGa und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Du verschweigst uns leider Deine verwendete Kontenart, die aber essentiell für die Beantwortung der Frage ist. Gehen wir mal von IMAP aus.

    Der Lokale Ordner ist genau dafür gemacht. Dort kannst Du entsprechende Unterordner einrichten und dann in diese je Konto oder alle Konten zusammen z.B. ein Archiv anlegen. So mache ich es z.B. mit meinem GMail-Konto, da dieses keine Archivierung auf dem Server zulässt.

    Dazu musst Du aber in de Kontoeinstellungen den Pfad für das Archivieren entsprechend anpassen, sonst nimmt TB den Standardpfad (i.d.R. Ordner Archiv des Kontos) und der wäre wieder online.

    Gruß

    slengfe

  • Gelöschte E-Mails aus dem GMX Papierkorb automatisch verschwunden - keine automatische Leerung aktiv!

    • slengfe
    • 3. Januar 2020 um 16:12

    Hallo Franconian,

    zeigt Dein erster Screenshot die Einstellungen bei GMX an? Wenn nicht: Auch da mal nachsehen.

    Greift vielleicht ein drittes Gerät auf das Konto zu?

    Unabhängig von der Ursache sollte das aber prinzipiell egal sein. Das ist wie zu Hause bei Deiner Papiertonne: Holen die Recyclingexperten das Altpapier ab, ärgerst Du Dich ja auch nicht. Insofern kein Verlust an Daten.

    Gruß

    slengfe

  • Verschlüsselung - mit Thunderbird - bei einem User mit mehreren WIN 10-Rechnern

    • slengfe
    • 2. Januar 2020 um 13:23
    Zitat von matt59

    Nein IMAP ist nicht drin - sie vertraut Ihre Emails niemals nur dem Provider oder irgendeiner Cloud an.

    Sie möchte die Mails ausdrücklich selber verwalten.

    Siehst Du, und verwalten kann man seine Mail auch bei IMAP selber. Abgesehen davon, ist die Datensicherheit bei den wirklich allermeisten (ich veranschlage ohne wissenschaftliche Untersuchung mal 99,9%) nicht ganz kleinen Anbietern deutlich besser, als es eine Privatperson je könnte.


    Gruß

    slengfe

  • Themenbaum im Nachrichtenfenster anzeigen

    • slengfe
    • 2. Januar 2020 um 13:02

    Hallo Manfred,

    das kann man irgendwo einstellen. Ich benutze Themenbäume schon länger nicht mehr, daher habe ich es nicht im Kopf und auch kein TB hier, um nachzusehen. Ich würde mal im Menü unter Ansicht nachsehen oder bei den Spalten.

    Gruß

    slengfe

  • Verschlüsselung - mit Thunderbird - bei einem User mit mehreren WIN 10-Rechnern

    • slengfe
    • 2. Januar 2020 um 12:58

    Hallo matt59,

    Zitat von matt59

    Falls es nicht anders mit der Verschlüsselung geht - kann man die Verschlüsselung von TB-Mails auf mehreren WIN 10-Systeme identisch anwenden oder benötigt man für jede Thunderbird-Installation auf jedem System jeweils einen eigenen privaten und öffentlichen Schlüssel?

    wenn Deine Freundin die gleichen (öffentlichen und privaten) Schlüssel in allen TB-Installationen benutzt, kann sie die Mails auch in jeder Installation ver- und entschlüsseln. Wichtig ist dann nur, bei der Neuanlage der Schlüssel, diese auch auf die anderen Systeme zu übertragen.

    Zitat von matt59

    Da der Autor von Enigmail jetzt aber schon geäußert hat dass sich bei Implementierung der Verschlüsselung durch Mozilla direkt im Thunderbird ab Jahr 2020 und der Version 78* sein Add-On Enigmail komplett umgeschrieben müsste wozu er keine Zeit hat - frage ich - macht es Sinn sich auf diese Schiene jetzt noch zwingen zu lassen?

    Das wären schlechte Nachrichten für alle, die ihre Inhalte verschlüsseln möchten. Aber ja, es macht Sinn. Die Einrichtung dauert nur kurze Zeit und solange ist man geschützt. Was danach kommt, ist dann eine andere Frage: Möglicher Weise integriert Mozialle GPG endlich in TB oder ein anderer Autor übernimmt das Projekt. Bis dahin ist noch einige Zeit.

    Zitat von matt59

    MAP kommt für Sie nicht in Frage - also genrell keine Option.

    Was spricht für Deine Freundin gegen IMAP? Vielleicht kann man sie ja überzeugen oder das Problem umgehen. Der Weg die verschiedenen Installationen immer wieder zu synchronisieren, ist sicherlich einer der aufwändigsten.

    Gruß

    slengfe

  • Filtern nach Inhalt und Betreff auf einzelne Worte/Absender funktioniert nicht wie gewollt

    • slengfe
    • 10. Dezember 2019 um 13:17

    Hallo jonlar,

    Zitat von jonlar

    Nach Absender filtern:

    - (enthält bestellbestätigung@amazon.de) soll nach Amazon -> Bestellung verschoben werden

    - (enthält versandbestätigung@amazon.de) soll nach Amazon -> Versand verschoben werden

    hast Du angegeben, dass die Kriterien entweder oder gelten sollen?

    Du hast doch insgesamt zwei Filter angelegt; einen für die Mailadressen und einen für den Betreff, oder?

    Gruß

    slengfe

  • Posteingang

    • slengfe
    • 10. Dezember 2019 um 09:05
    Zitat von slengfe

    Außerdem überprüfe bei Deinem Mailanbieter die gleiche Einstellung auf dem Server.

    Hast Du das auch gemacht?

    Gruß

    slengfe

  • Anhänge bei Antwort mitsenden - nicht Weiterleiten

    • slengfe
    • 5. Dezember 2019 um 16:18

    Hallo RycoDePsyco,

    nicht das ich wüsste. Wo soll denn der Sinn dabei sein, der Absender, dem Du antwortest, hat den Anhang doch schon!?

    Gruß

    slengfe

  • Filter- oder Zähl-Möglichkeit für nicht erhaltene Mails?

    • slengfe
    • 4. Dezember 2019 um 11:42

    Hallo DonnerVogelbenutzer,

    es gab mal eine Erweiterung namens EagleEye, die konnte alles mögliche. Ob diese noch existiert und kompatibel zu TB 68+ ist, weiß ich leider nicht.

    Gruß

    slengfe

  • Mit allen E-Mail Konten (IMAP) umziehen bei Wechsel zu einem neuen Webhoster

    • slengfe
    • 3. Dezember 2019 um 13:11

    Der Kopiervorgang funktioniert wie in Windows: Ordner mit rechter Maustauste greifen, gedrückthalten, Strg drücken und über dem Ordner die Maustaste loslassen, in den Du die kopierten Daten einfügen willst.

    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™