Hast Du die Erweiterung versucht, die ich Dir genannt habe?
Gruß
slengfe
Hast Du die Erweiterung versucht, die ich Dir genannt habe?
Gruß
slengfe
Hallo nadu und willkommen im Thunderbird-Forum,
na, dann hast Du Dir wohl einen IMAP-Virus eingefangen. Der löscht nämlich immer alles das in TB, was Du auf dem Server löschst.
Versuch mal mit RecoverDeletedMessages die Mails wieder herzustellen - mit etwas Glück kommen die Mails zurück. Und dann lernst Du mit IMAP umzugehen oder schaffst Dir ein POP-Konto an.
Gruß
slengfe
Hallo wineforparis und willkommen im Thunderbird-Forum,
die Erweiterung MailTweak enthält neben haufenweise anderen Einstellmöglichkeiten auch eine namens Address lines, um die Anzahl der Adresszeilen einzustellen. Allerdings habe ich gehört, dass die Erweiterung, die zur Zeit in der Version 1.0pre10 vorliegt, nicht mehr weiterentwickelt wird. Wie auch immer, derzeit funktioniert sie.
Gruß
slengfe
Hallo daghaedd,
wie hast Du das denn gemacht? Jedenfalls warne ich davor: Der Posteingang ist kein Archiv und sollte daher möglichst leer sein.
Du kannst aber die Erweiterung Copy Sent To Current nutzen, die soweit ich es verstanden habe, genau das tut, aber eben nicht im Posteingang. Oder Du nutzt Thunderbird Conversations, die Dir die den ganzen Konversationsbaum unabhängig von dem Ablageort der einzelnen Mails anzeigen kann (Achtung: Die aktuelle Version ist schon auf TB 3.3 ausgelegt, Du musst eine ältere Version 1.1.2 herunterladen und installieren).
Man kann den Posteingang zwar umbenennen, das führt IMHO aber zu Problemen, daher verrate ich Dir zu Deinem und dem Schutz Deiner Mails nicht wie es geht.
Gruß
slengfe
EDIT: Wieder einmal war Peter schneller.
Hallo userz (schön, begrüßt zu werden, oder? - okay, fühle Dich NICHT geschlagen ),
als Ergänzung zu Peter: Einen aktuellen Virenscanner hast Du hoffentlich und dieser läuft auch ständig mit? Du kannst, solltest Du die Datei doch geöffnet haben, diesen mal über Deine Festplatte laufen lassen. Aber Achtung: Vorher solltest Du auf jeden Fall das Thunderbird-Profilverzeichnis als nicht zu scannende Ausnahme hinzufügen (Antivirus-Software - Datenverlust droht!). Klingt komisch, ist aber so!
Gruß
slengfe
Hallo aris-toteles,
Zitat von "aris-toteles"Alias-Adressen - ich geben es ehrlich zu - dafür bin ich einfach zu faul. (...)
Eher könnte ich einfach mal meine Adresse um-ändern, das wäre gar nicht soo viel Aufwand
was aber viiiiiiiieeeeeeeeeeeeeel komplizierter, zeitaufwändiger und anstrengender wäre, als gerade mal eine Alias-Adresse einzurichten und später wieder zu löschen. Wo Du doch so faul bist...
Eine Alias-Adresse ist in einer Minute angelegt, noch schneller wieder gelöscht und erspart Dir den gesamten Anmeldevorgang beim Provider und die Anlagen eines Kontos in TB. Ich gehe mal die Wette ein, dass ich 10 bis 15 Aliasse beim Provider (vorausgesetzt dieser erlaubt mir so viele) und in TB angelegt habe, bevor Du eine neue Mailadresse vollständig bei einem Provider und das dazugehörige Konto in TB angelegt hast. Von nervigen Adressänderungsmitteilungen an alle Freunde, Bekannte, Familienangehörigen usw. mal ganz abgesehen.
Gruß
slengfe
Hallo hono,
also ganz einfach kannst und solltest Du immer ein aktuelles Backup Deines gesamten Profilordners haben. Das geht mit einem Backup-Tool Deiner Wahl, Deinem bevorzugtem Synchronisationstool oder einfach per Copy&Paste. Damit hat sich dann die Archivierung des Archivordners mit erledigt.
Gruß
slengfe
Hallo Quazz,
mache einen Rechtsklick auf den gruppierten Posteingang, wähle Eigenschaften und dann auswählen. Dort kannst Du die anderen zwei Posteingänge hinzufügen.
Gruß
slengfe
Hallo,
Ordner kopieren bringt nichts, dann bleibt der alte ja da wo er vorher auch schon war. Da muss er weg, sonst lädt TB beim Starten wieder das selbe Profil.
Gruß
slengfe
Hallo,
gibt es eine Fehlermeldung? Hast Du TB komplett deinstalliert, den Profilordner verschoben und TB neu installiert?
Gruß
slengfe
Hallo,
die Vorgehensweise scheint bei TB anders zu sein. Daher kann es dann zu der Verzögerung kommen.
Gruß
slengfe
Zitat von "rum"slengfe: TB ist dabei klug genug, die Signaturtrenner "-- " nicht zu verwenden
Na, dann handelt es sich technisch ja auch nicht um eine Signatur. :schlaumeier: Okay, ich bin ein elender Klugsch...er und gebe mich Deiner überzeugenden Argumentation geschlagen.
Zitat von "rum"Das es inzwischen Usus ist, die Mails über das Zitat zu setzen, nun... man kann trefflich drüber diskutieren
Da hat wohl jemand versäumt, seine User ordentlich zu erziehen. So viel dann zu Theorie und Praxis...
Gruß
slengfe
Hallo Feelgood,
das Fenster schließt sich, sobald die Mail versandt wurde. Warum das so lange dauert, kann ich Dir nicht sagen. Wie ist es im abgesicherten Modus?
Du kannst aber doch jederzeit zum Hauptfenster wechseln (Alt-Tab / Win-Tab / Maus) und dort unabhängig vom Verfassen-Fenster weiterarbeiten.
Gruß
slengfe
Hallo hans2real und willkommen im Thunderbird-Forum,
abgesicherten Modus hast Du probiert? Deinstalliere Thunderbird (Profil und Mails bleiben erhalten - eine Sicherung des Profilordners kann aber sicherlich nicht schaden) und lade Dir die aktuellste Version manuell herunter. Installiere es und versuche es erneut, wenn dass auch nicht bringt, verschiebe das Profil und nutze die erwähnte Erweiterung, um die Mails zu importieren.
Gruß
slengfe
Hallo highvoltage und willkommen im Thunderbird-Forum,
das Mailprogramm kannst Du im Quellcode nachsehen oder etwas bequemer mit der Erweiterung Display Mail User Agent. Ob's damit aber etwas zu tun hat, wage ich zu bezweifeln.
Darf Dein Virenscanner auf das Profil zugreifen? So interpretiere ich Deine Aussagen zu dem Thema. Lies bitte Antivirus-Software - Datenverlust droht!. Ich will nicht sagen, dass das ursächlich sein muss, aber es könnte eine mögliche Fehlerquelle sein.
Gruß
slengfe
Hallo KUHoepcke,
Zitat von "KUHoepcke"Eigentlich ist es schon unsinnig, das, wenn ich ein Email beantworte, das vorher eingegangene Mail als Zitat wieder zurückgeschickt wird. Aber ok, hab' mich daran gewöhnt. Auf jeden Fall taucht meine Antwort dann über dem Zitat auf, das macht Sinn.
Du weißt schon, dass man das ändern kann, oder?
Zitat von "KUHoepcke"Völlig unsinnig finde ich es dann aber, wenn meine Signatur, die das Ende meiner Email-Antwort darstellt (wie im Geschäftsbrief der Fuss, der mit "Mit freundlichen Grüßen" oder "Hochachtungsvoll" beginnt). Auf jeden Fall eben AM ENDE MEINER ANTWORT und nicht am Ende des Zitates! Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.
Das ist technisch bedingt. Die Signatur beginnt immer mit "-- " und alles dahinter ist dann technisch Signatur. Wenn dort aber nun noch Kommunikationsverkehr dahinter steht, wird dieser ebenfalls als Signatur gewertet und das kann dann zu unerwünschten Problemen z.B. bei der Darstellung führen. Ich hoffe, dass Dir der Sinn und die Gründe für die Weigerung des Autors nun klarer geworden sind.
Wenn Du es anders haben möchtest, kann Dir beispielsweise QuickText helfen. Ist dann halt technisch keine Signatur mehr, denn eine Signatur ist halt immer am Ende der Mail.
Gruß
slengfe
Hallo Biblio,
sieht tatsächlich komisch aus. Wie sieht es im abgesicherten Modus aus?
Versuch es mal mit Change quote and reply format.
Gruß
slengfe
Hallo,
das geht nicht, soweit ich weiß. Ein zusätzlicher Klick ist aber doch nicht so schlimm, oder?
Gruß
slengfe
Hallo PetSchul und willkommen im Thunderbird-Forum,
schau Dir mal die ersten drei Erweiterungen an. Könnte sein, dass da was dabei ist, aber nach Deiner Beschreibung nehme ich an, dass es schwer wird.
Gruß
slengfe
Hallo Varnayrah und willkommen im Thunderbird-Forum,
wie uralt war denn Dein Profil? Es kann schon mal vorkommen, dass es bei Versionswechseln Fehler gibt. Lege ein neues Profil an und Importiere die Mails aus dem alten Profil mittels ImportExportTools.
Gruß
slengfe