1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Suche ignoriert Angaben in reply to / Antwort an ...[gelöst]

    • slengfe
    • 5. Oktober 2010 um 09:26

    Hallo mike,

    es gibt auch die Filtermöglichkeit an mich. Du kannst eine ganze Menge Einstellungen, Filter, Kriterien, Ansichten, Sortierungen etc. vornehmen. Beschäftige Dich mal damit. Aber so richtig weiß ich gerade nicht, was genau Du suchst. Definiere mal Reply To. Und was weißt Du über die Nachricht?

    Gruß
    slengfe

  • Signaturen kombinieren

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 18:00

    Ja, aber wie gesagt: Ich ändere die Standardsignatur periodisch (dazu wird die Original-HTML-Datei mit einer anderen überschrieben, so dass in TB keine Änderungen vorgenommen werden müssen) und dann nur bei Bedarf nochmals manuell.

    Gruß
    slengfe

  • Signaturen kombinieren

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 17:31

    Hallo Rothaut,

    danke für die Antwort. QuickText habe ich derzeit nicht installiert. Wäre eine Möglichkeit, hat aber leider auch den Nachteil, das ich da noch dran denken muss. Was ich nämlich bisher noch nicht geschrieben habe (ups), ist die Tatsache, dass die Signaturen auch periodisch ändere und nur bei Bedarf manuell. Im Zweifelsfalle wäre diese Vorgehensweise aber umsetzbar.

    Hat noch jemand eine andere Idee?

    Gruß
    slengfe

  • Signaturen kombinieren

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 16:57

    Hallo,

    ich habe etliche Signaturen als html-Dateien gespeichert, die aber alle eines gemein haben: Ein paar Basiskontaktdaten werden immer mit angegeben.

    Das Problem ist, dass sich diese ja durchaus ändern können (bin z.B. gerade umgezogen und habe meine neue Adresse schon drin und kriege demnächst eine neue Telefonnummer). Jedes Mal alle Signaturen zu ändern, wenn sich an den Basisdaten etwas ändert, ist sehr aufwendig.

    Daher meine Frage: Ist es irgendwie möglich, dass man die Basisdaten in TB hinterlegt und diese als Ergänzung zur Signatur in die Mail integriert werden? Leider ist es ja nicht möglich die TB-Signatur mit einer Datei zu kombinieren (heißt ja auch Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen (Text, HTML oder Grafik) :( ). Der unschöne Umweg, wäre eine entsprechende Vorlage zu erstellen, aber wie gesagt eher unschön, da dann ein Teil nicht in der Signatur wäre oder sich dann auch nicht ohne weiteres eine andere Signatur-Datei auswählen ließe (ich nutze dafür SignatureSwitch).

    Gruß
    slengfe

  • Items in der 2. Spalte mehrzeilig anzigen.

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 13:37

    Hallo,

    ich glaube ja, dass fast alle User hier TB bevorzugen. Leider sind hier keine Entwickler und Wünsche werden lediglich zur Kenntnis genommen. Ein Klick oben rechts in die Ecke kann Dich aber auf den Weg zur Entwickler-Homepage führen.

    Gruß
    slengfe

  • Fehlermeldung beim Abrufen von Emails

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 13:34

    Hallo X5-599 (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    ich möchte frogs Hinweis mit dem Passwortmanager nochmals aufgreifen und Dir empfehlen, die Passwörter mal zu löschen und dann neu zu speichern.

    Vorher kannst Du noch probehalber mal den abgesicherten Modus anwerfen und nachsehen, ob der Fehler dort auch auftritt.

    Gruß
    slengfe

  • Suche ignoriert Angaben in reply to / Antwort an ...[gelöst]

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 13:28

    Hallo mike (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    ja, leider kann man danach nicht suchen, aber nach dem Empfänger und dann nach von mir filtern. Entspricht ungefähr dem gleichen Ergebnis.

    Gruß
    slengfe

  • Items in der 2. Spalte mehrzeilig anzigen.

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 13:26

    Hallo Perfomancezierer und willkommen im TB-Forum,

    nein, leider ist das m.W. nicht möglich.

    Gruß
    slengfe

  • Verteilerliste: stark verbesserungswürdig

    • slengfe
    • 4. Oktober 2010 um 13:17

    Hallo notgloria und willkommen im Forum,

    also erst einmal möchte ich folgendes dazu sagen: Diese Ich-bin-leukemiekrank-Mails sind in 99,99% der Fälle Quatsch und verstopfen nur unsere Postfächer. Wenn ich die entsprechende Person nicht persönlich kenne (ist noch nie vorgekommen), ignoriere ich solche und ähnliche Mails einfach. Denk mal drüber nach.

    Des Weiteren musst Du gar nichts eintippen, sondern kannst das ganze per D&D aus dem Adressbuch oder der Adress-Sidebar einfach in die Adresszeile kopieren.

    Ich gebe Dir aber recht, dass so etwas wie dynamische Verteilerlisten (analog zu Apples intelligenten Wiedergabelisten in iTunes) in TB fehlt. Wer viel mit Verteilerlisten arbeitet, kann so etwas auf jeden Fall gebrauchen. Leider ist mir bisher auch keine entsprechende Erweiterung untergekommen.

    Gruß
    slengfe

  • Junk-Nachrichten automatisch löschen/verschieben

    • slengfe
    • 1. Oktober 2010 um 14:15

    Hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

  • Junk-Nachrichten automatisch löschen/verschieben

    • slengfe
    • 30. September 2010 um 17:37

    Hallo Duma,

    und Du hast in den Konten-Einstellungen unter JUNK-Filter das Häkchen bei Neue Junk-Nachrichten verschieben in gesetzt und den entsprechenden Ordner angegeben?

    Gruß
    slengfe

  • Junk-Nachrichten automatisch löschen/verschieben

    • slengfe
    • 29. September 2010 um 14:08

    Hallo Duma und willkommen im TB-Forum,

    werden die Mails denn als Junk markiert?

    Gruß
    slengfe

  • Externe Grafiken werden nicht gezeigt

    • slengfe
    • 28. September 2010 um 19:57

    Hallo concerto1993 und willkommen in TB-Forum,

    Mensch, Du hast ja schon eine Menge ausprobiert. Auch den abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

  • *.NET Dateien im Ordner Profiles [erl.]

    • slengfe
    • 27. September 2010 um 14:51

    Hallo Klab,

    die Anleitung enthält den folgenden Artikel: Die Dateien im Profil kurz erklärt.
    Ansonsten kann ich Dir schon mal sagen, dass Du da sieben GMX-Konten angelegt hast. Ob diese in Gebrauch oder Überbleibsel alter Konten sind, musst Du überprüfen.

    Gruß
    slengfe

  • Abrufen von Ordnern aus ud-Konten (3.1.4, IMAP, Win7)[erl.]

    • slengfe
    • 27. September 2010 um 14:19

    Hallo,

    hm, entweder gibt es wirklich ein Problem mit TB oder mit dem Mailbetreiber. Es liegt in der Natur das Sache, dass dieser gerne die Schuld auf externe Programme schiebt. Man wird es wohl nie herausfinden. Da ich den Betreiber nicht kenne, muss ich jetzt wirklich passen.

    Gruß und trotzdem viel Erfolg
    slengfe

  • Profil verschwunden [Erledigt]

    • slengfe
    • 27. September 2010 um 10:38

    Hallo whugemann (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    Zitat von "whugemann"

    Ich habe die Standard-Vorschläge aus dem Forum bereits ausprobiert, d.h. ich habe das Profil neu angelegt ... und die MSF-Dateien gelöscht.


    Hast Du versucht ein neues Profil anzulegen und dessen Inhalt durch den Inhalt des alten Profils zu ersetzen? Dann sollte alles wieder richtig laufen. Wenn das mit dem oben zitieren Satz gemeint war, wäre es interessant zu wissen, was genau passiert. Fehlermeldung?

    Gruß
    slengfe

  • Gruppieren von Ordnern Funktion Problem

    • slengfe
    • 27. September 2010 um 10:33

    Hallo Fraggle (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    das 2. Problem ist leider so. Auch ich habe es versucht das zu ändern - ohne Erfolg. Es liegt daran, dass der gruppoerte Papierkorb ja kein Papierkorb, sondern ein virtueller Ordner ist. Daher fehlen dort die Papierkorb-Attribute. Ließe sich sicherlich umsetzen, ist aber noch nicht. Vielleicht kann Dir aber Xpunge weiterhelfen.

    Hast Du das erste Problem auch im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

  • Abrufen von Ordnern aus ud-Konten (3.1.4, IMAP, Win7)[erl.]

    • slengfe
    • 27. September 2010 um 10:26

    Hallo Nutz3r,

    ich sprach von einem neuen Profil, nicht nur von einem neuen Konto.

    Gruß
    slengfe

  • Abrufen von Ordnern aus ud-Konten (3.1.4, IMAP, Win7)[erl.]

    • slengfe
    • 26. September 2010 um 10:29

    Hallo,

    versuche es mal mit einem neuen Profil, auf dem Du nur dieses Konto einrichtest. Manchmal liegen die Fehler so tief im System, dass man nicht drauf kommt. Damit kannst Du das zumindest testen.

    Gruß
    slengfe

  • version 3.1.4. imap problem

    • slengfe
    • 26. September 2010 um 10:24

    Hallo,

    das ist aber auch nicht normal. Hast Du es mal mit einem neuen (Test-)Profil versucht? Ich glaube, die Fehlersucht könnte sonst intensiv werden.

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™