1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil verschwunden [Erledigt]

  • whugemann
  • 27. September 2010 um 10:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • whugemann
    Gast
    • 27. September 2010 um 10:25
    • #1

    TB 3.1.4, POP3, Windows XP (kein Virenscanner)

    Ich habe mein Profil seit Monaten auf einem NAS (mit RAID 1) gespeichert, das vor einigen Tagen Probleme machte, sich mittlerweile aber selbst wiederhergestellt hat. Leider hat TB nun *alle* Infos aus dem Profil vergessen, also sämtliche Konten, Filter, Adressen und Mails. Die Daten sind weiterhin vorhanden; leider habe ich kein halbwegs aktuelles Backup. Meine Mails sind in einer weitverzweigten Ordenrstruktur gespeichert und umfassen insgesamt knapp 5 GB.

    Ich habe die Standard-Vorschläge aus dem Forum bereits ausprobiert, d.h. ich habe das Profil neu angelegt (obwohl die Einträge in der Profiles.ini m.E: korrekt waren) und die MSF-Dateien gelöscht. Sicherheitssoftware läuft auf meinem Rechner nicht. Ich bin mit der Handhabung von Profilen auch grundsätzlich vertraut. (Sonst hätte ich da Profil ja nicht auf das NAS verfrachten können.) Ich kann übrigens nebenbei berichten, dass das Profil auf dem NAS (wenn das RAID gerade nicht spinnt) keine Problem macht, außer das es realtiv langsam ist, speziell beim Start.

    Ich könnte den Dateibaum sicher aus den noch vorhandenen MBOX-Dateien rekonstruieren, jedoch würde das einen ernormen Aufwand bedeuten. Über die Erweiterung ImportExportTools (http://www.erweiterungen.de/detail/155) habe ich bereits gelesen. Ist das der einzige Weg, MBOX-Dateien zu importieren?

    Ich wäre sehr dankbar, wenn hier jemand eine Idee hätte, wie ich diesen Aufwand vermeiden könnte.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. September 2010 um 10:38
    • #2

    Hallo whugemann (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    Zitat von "whugemann"

    Ich habe die Standard-Vorschläge aus dem Forum bereits ausprobiert, d.h. ich habe das Profil neu angelegt ... und die MSF-Dateien gelöscht.


    Hast Du versucht ein neues Profil anzulegen und dessen Inhalt durch den Inhalt des alten Profils zu ersetzen? Dann sollte alles wieder richtig laufen. Wenn das mit dem oben zitieren Satz gemeint war, wäre es interessant zu wissen, was genau passiert. Fehlermeldung?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • whugemann
    Gast
    • 27. September 2010 um 11:08
    • #3

    Sorry, mit "Profil erstellen" war gemeint, dass ich die Datei Profiles.ini umbenannt und mit dem Profilmanager neu erstellt habe, wobei ich auf den Profilordner auf dem RAID verwiesen habe.

    Jetzt habe ich, deinem Vorschlag folgend, die alte Profiles.ini umbenannt, ein neues Standard-Profil auf dem lokalen Laufwerk erzeugt, die Dateien aus dem alten Profil dort hineinkopiert (dabei die drei Dateien localstore.rdf, mimeTypes.rdf und prefs.js überschrieben) und TB neu gestartet.

    Es passiert nichts jedoch nichts anderes, als wenn das Verzeichnis auf dem RAID liegt: TB ist sozusagen "blanco", hat keine Nachrichten oder sonstwas und fordert mich auf, ein Konto anzulegen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2010 um 12:23
    • #4

    Hallo und guten Morgen,

    Ich gehe davon aus, dass die Datei prefs.js defekt war und von TB durch eine Neue ersetzt wurde, damit fehlen dem Vogel dann natürlich alle Kontendaten etc.
    Du kannst nun nachsehen, ob es eine prefs-x.js gibt und die umbenennen oder mal die prefs.js hieraus

    Zitat von "whugemann"

    leider habe ich kein halbwegs aktuelles Backup

    zu holen, wenn du nicht gerade zig Konten in letzter Zeit neu gemacht hast.
    Ansonsten halt ein neues Profil erstellen, die Konten anlegen und dann die Inhalte der Kontenordner komplett umkopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • whugemann
    Gast
    • 27. September 2010 um 14:17
    • #5

    Danke, das war's!

    Unter Windows scheint es keine pref-x.js zu geben; ich konnte aber die prefs.js aus dem letzten Backup herausziehen und alles ist wieder wie gewohnt. Die komplette Ordnerstruktur wird wieder angezeigt, auch solche Ordner, die ich erst nach dem Backup angelegt habe. Die Ordnerstruktur ist also wohl nicht in prefs.js gespeichert.

    Kann man irgendwo einstellen, dass TB ein Backup von prefs.js anlegt? Der Defekt auf dem RAID hat ja offensichtlich sonst keinen größeren Schaden angerichtet, nur dass beim Neustart von TB wohl die Datei prefs.js überschrieben wurde.

    Gruß und Dank aus Münster
    Wolfgang Hugemann

    P.S.: Die Begrüßung (die anfangs ja eh nur aus 'Hallo liebe Leute' o.ä. bestehen kann) ist in der Panik schnell vergessen, sorry.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2010 um 14:48
    • #6

    Hi,

    jeep, in der prefs speichert TB die Konten- und Serverdaten, wo die Kontenordner sind etc.
    Man kann sich die Datei mit einem Editor ansehen und auch ändern (siehe Anleitung, Einstellungen>man. Anpassungen) aber man muss immer bedenken, sie ist das Hirn von TB und Operationen am Hirn.. :rolleyes:

    Ich kopiere täglich beim Runterfahren des PCs einfach den Profilordner: und zusätzlich lege ich ab und zu mal eine Kopie der prefs manuell an.
    Schau dir in der Anleitung unter Punkt 11 mal die Dateien im Profil an ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™