Nein, nicht prinzipiell. Wie gesagt: Ich mache es genauso und es funktioniert. Kannst Du mal einen Screenshot von der Filterregelung posten? Versuch auch mal ein neues Testprofil zu erstellen und den Filter dort einzusetzen.
Gruß
slengfe
Nein, nicht prinzipiell. Wie gesagt: Ich mache es genauso und es funktioniert. Kannst Du mal einen Screenshot von der Filterregelung posten? Versuch auch mal ein neues Testprofil zu erstellen und den Filter dort einzusetzen.
Gruß
slengfe
Hm, soweit hört sich das okay an. Existiert der entsprechende Ordner auch tatsächlich? Ist die Filter-Regel dem richtigen Konto zugeordnet? Hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus? Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Gruß
slengfe
Hallo,
nein, aber auf italienisch, wenn's Dir hilft. Aber das AddOn ist auch auf deutsch:
ZitatAt the present the extension has italian, english, spanish (thanks to Chuzo), slovak (thanks to Branislav Rozbora), japanese (thanks to Kiki), russian (thanks to PiVV), german (thanks to Alexander Ihrig), french (thanks to myahoo), polish (thanks to Leepa), portoguese (thanks to lloco and RodrigoBiker), hungarian (thanks to Cashman), czech (thanks to Ludek Finstrle) dutch (thanks to markh), korean (thanks to wtspout), traditional chinese (thanks to jackbin), simplified chinese (thanks to Jin Jian and steekid), danish (thanks to Joergen), galician (thanks to damufo), turkish (thanks to Ersen Yoldac).
Also probiere es einfach mal aus.
Gruß
slengfe
Hallo grubenpeter und willkommen im TB-Forum,
ich glaube kaum, dass das geht. Letztendlich brächte es eine Schnittstellen, die einen entsprechenden Befehl übermittelt. Manuelles Abrufen hin oder her, ob das technisch überhaupt möglich ist, kann Dir nur Google beantworten. Was spricht dagegen, die Konten direkt abzurufen? Gmail könnte den Sammeldienst ja trotzdem übernehmen, wenn Du die Mails auf dem Server belässt.
Gruß
slengfe
Und wie lautet die Aktionsregel?
Hallo Filie und willkommen im TB-Forum,
also ich mache es genauso und bei mir funktioniert es ganz wunderbar. Wie lauten denn Deine Filtereinstellungen?
Gruß
slengfe
Hallo uwinter (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im TB-Forum,
ein Downgrade ist nicht ohne. Da Du uns leider sowohl die alte als auch die neue Version verschweigst, gehe ich mal von TB2 bzw. TB 3.1 aus. M.W. wird beim Update die Datenstruktur geändert, so dass ein Nutzen des alten Profils nicht ratsam ist. Daher wirst Du die alte Version nochmals neu installieren (Tipp: In ein anderes Installationsverzeichnis) und das Profil inkl. Konten neu anlegen müssen. Die Mail-Dateien kannst Du dann aus dem alten Profilordner in den neuen kopieren. Das gleiche gilt für Adressbücher und Kalender, die Du allerdings manuell einbinden musst.
Zu guter Letzt noch ein Hinweis: Die Umstellung von TB2 auf TB3 hat mich auch ein oder zwei Tage gekostet. Nachdem man sich daran gewöhnt hat (was sehr schnell ging), ist die Version 3 deutlich besser, leistungsfähiger und benutzerfreundlicher. Setze Dich damit einmal näher auseinander und investiere Zeit in das Kennenlernen. Die Mühe lohnt sich (im Gegensatz zum Downgrade).
Gruß
slengfe
Hallo Kreuzmond,
was Peter damit sagen will, ist, dass es (wenn überhaupt) einen Pseudoschutz bietet, der dem Anwender im besten Falle gar nichts bringt und ihn im schlechtesten Falle in falscher Sicherheit wiegt. Daher ist ein solcher Schutz in TB auch nicht implementiert und auch nicht nötig und folglich sinnfrei (allerdings kann man kleine Kinder davon abhalten, sich die Mails anzusehen).
Das Thema ist bereits mehrfach in jüngster Vergangenheit diskutiert worden (s. Peters Verlinkung und nutze die Forensuche). Kleine Hilfe: In diesem Thread ist wirklich alles gesagt worden, was man wissen muss und alle sinnvollen Tipps gegeben worden.
Also, nimm einen Tipp an und verzichte auf ein Passwort von TB (Ausnahme bei Bedarf: Masterpasswort) und sichere Deine Daten anders.
Gruß
slengfe
Zitat von "Peter_Lehmann"Und genau deswegen habe ich es mit meinem zweiten Versuch aufgegeben. (In der Hoffnung, dass der TE seinen Irrtum erkennt und vielleicht sogar mal in unserer Anleitung nachliest.)
Ich weiß, aber ich wollte doch noch mal versuchen es verständlich zu machen (was nicht heißen soll, dass Deine Erklärung unverständlich war).
Hallo,
soetwas kenne ich nicht. Es wird m.W. immer ein neues Browser-Fenster geöffnet. Vielleicht tut sich etwas, wenn Du die Strg- oder Shift-Taste gedrückt hältst...
Gruß
slengfe
Ich geben frog absolut recht. Abgesehen davon hast Du doch nichts vor Dir zu verbergen und es kommt niemand an deinen Rechner ran. Also, wo ist das Problem?
Zitat von "daghaedd"Es wäre doch einfacher, wenn man mit einer speziellen Option die Abfrage des Masterpasswortes abstellen könnte, ohne das Masterpasswort im Passwortmanager zu löschen.
Und wie willst Du an die gespeicherten Passwörter rankommen, ohne das Masterpasswort einzugeben? Hast Du den Sinn und Zweck dessen verstanden?
Gruß
slengfe
Hallo Listener666,
ich verstehe die Frage nicht so ganz, aber vielleicht hilft Dir ThunderBrowse.
Gruß
slengfe
Hallo Rothaut,
zu Deiner Info: Im ersten Screenshot sieht man, dass es sich um ein IMAP-Konto handelt.
Hallo Artur,
bleiben die Mails auf dem Server erhalten oder sind sie dort auch weg? Laufen irgendwelche Filter, die die Nachrichten verschieben könnten?
Gruß
slengfe
Hallo Ialison,
versuche mal mittels FolderFlags die Posteingangsflags für die Konten zu entfernen. Sind die Flags weg, so erkennt TB nur noch ganz normale Ordner, die nun zufällig Posteingang heißen, aber löschbar sein sollten.
Das löst natürlich nicht die eigentlichen Ursache und es könnte Dir passieren, dass die Ordner wieder angelegt werden. Dann wirst Du Dir doch noch mal die Mühe der Ursachenforschung machen müssen.
Gruß
slengfe
PS: Besser Du machst vor dem Löschen nochmal schnell ein Backup Deines Profils. Manchmal kann es nämlich passieren, dass man einen Ordner löscht und dann sind alle weg (in dem Falle handelt es sich i.d.R. um den mehrfach anzeigten selben Ordner). Oder alternativ sorgst Du dafür, dass der Posteingang komplett leer ist. Ein Backup schadet aber trotzdem nicht.
Hallo upetule,
aha, wir reden also von der Adressspalte im Verfassen-Fenster. Da kannst Du nichts großartig ändern. Das ist eben nicht das Adressbuch, sondern nur eine schnelle Übersicht.
Gruß
slengfe
PS: Ein m.E. etwas gewöhnungsbedürftiger Workaround könnte darin liegen, dass Du die Namensfelder umdefinierst und dort die Organisation und den Ort einträgst. Dann könntest Du Namen und Vornamen in die entsprechend frei gewordenen Felder eintragen. Ob Du das willst und ob das eine handhabbare Lösung darstellt, kannst nur Du entscheiden.
Nein, noch nicht ausprobiert. Das werde ich aber schleunigst nachholen.
Danke für den Tipp.
Gruß
slengfe
Hallo Altitude und willkommen im TB-Forum,
hört sich nach einem Defekt in der Datei profiles.ini an.
Du kannst diese mit einem Texteditor öffnen und versuchen manuell zu reparieren, sprich, die Einträge wieder herzustellen. Da Du dafür schon einiges an Wissen haben musst, schlage ich folgende alternative Vorgehensweise vor: Leg mal einfach ein neues Profil an und kopiere die Daten aus dem alten Profilordner in den neuen (TB vorher wieder schließen). Dann sollte alles wieder so sein wie vorher. In diesem Fall kannst Du dann den alten Profilordner auch löschen.
Gruß
slengfe
Hallo upetule (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im TB-Forum,
rechts oben neben den Spaltenüberschriften gibt es einen kleinen Pfeil, den Du dringenst einmal anklicken solltest und dann kannst Du Dir die gewünschten Spalten auch einblenden und danach sortieren lassen.
Gruß
slengfe
Hallo,
das AddOn ist leider seit der Version 0.4 (das war in 2007) nicht mehr aktualisiert worden und weist eine Kompatibilität bis 2.0.0.* auf. Ich habe es schon seit längerem rausgeschmissen, da es (soweit ich mich erinnere) schon unter TB3.0 nicht mehr funktionierte.
Leider ist mir keine andere Erweiterung mit einer ähnlichen Funktion bekannt.
Gruß
slengfe
Nein, eigentlich nicht. Bei mir klappt das übrigens immer noch, habe es gerade überprüft. Ich muss passen, keine Ahnung, warum das bei Dir nicht funktioniert.
Gruß
slengfe