1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Mails kann nicht gelöscht werden

    • slengfe
    • 20. Mai 2010 um 17:49

    Hallo imacpie und willkommen im TB-Forum,

    sollte das nicht klappen, lösch einfach im Explorer (heißt das beim Mac auch so?) die Papierkorb-Dateien und ggf. den entsprechenden Ordner (vorher immer ein Backup machen). Infos zu den Dateien: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…ervername.25.5C

    Gruß
    sengfe

  • Nächste ungelesene Nachricht im andere Ordner

    • slengfe
    • 19. Mai 2010 um 10:15

    Hallo Tb-10-ME und willkommen im TB-Forum,

    mal eine dumme Frage: Hast Du das Problem in beide Richtungen (vor und zurück)?

    Gruß
    slengfe

  • Ignorieren fehlerhafter Adressen bei Massenmails

    • slengfe
    • 19. Mai 2010 um 10:11

    Hallo Aaginor und willkommen im TB-Forum,

    ist Deine Freundin zufällig bei web.de? Wie lautet die Fehlermeldung?

    Gruß
    slengfe

  • papierkorb mit einem klick leeren? [erl.]

    • slengfe
    • 18. Mai 2010 um 16:59

    Hallo franzkafka und willkommen im TB-Forum,

    folgendes AddOn kann Dir helfen: Toolbar Buttons

    Nach der Installation mache auf der Symbolleiste einen Rechtsklick und wähle Anpassen. Da ist ein Papierkorb, den Du auf eine Symboleiste ziehst und der genau das tut: Alle Papierkörbe leeren.

    Gruß
    slengfe

  • TB v3.04 - Filter "Automatisch antworten wenn Alter > xTage"

    • slengfe
    • 18. Mai 2010 um 15:46

    Hallo Nostraddi,

    eine konkrete Lösung für Dein Problem habe ich nicht, aber vielleicht hilft Dir folgendes AddOn: EagleEye.

    Gruß
    slengfe

  • Postfach-Offline-Sortier-Program (IMAP)

    • slengfe
    • 18. Mai 2010 um 15:24

    Hallo LAndrov,

    TB speichert alle Mails in einer Datei. Da ist nichts mit Explorer oder ähnlichem. Du könntest eine erste Vorsortierung vornehmen, indem Du die Archivfunktion von TB nutzt (Strg-A -> Archivieren). TB sortiert dann erst einmal alle Mails in den Ordner Archiv - <Jahr>. Mittels Message Archive Options kannst Du das auch noch verfeinern. Da das ganze automatisch läuft, kannst Du es nachts oder sonst wann archivieren lassen. Wenn danach eine weitere Sortierung notwendig wäre, hast Du schon mal etwas "handlichere" Ordner.
    Alternativ oder ergänzend kannst Du mit Filtern oder / und virtuellen Ordnern arbeiten, um das Filtern zur Sortierung vorzunehmen.

    Gruß
    slengfe

  • Stern klicken --> Kontakt hinzufügen

    • slengfe
    • 18. Mai 2010 um 11:28

    Hallo Phoenix87 und willkommen im TB-Forum,

    bleibt auch der Stern blass oder wird dieser gelb? Schau mal in das Adressbuch Gesammelte Adressen.
    Ansonsten schließe ich mich allblue an.

    Gruß
    slengfe

  • Thunderbird zeigt plötzlich keine Ordner mehr an...[erl.]

    • slengfe
    • 18. Mai 2010 um 11:19

    Hallo PCPilotBert,

    erst einmal kein Panik: Den kompletten Ordner Profiles sichern und dann versuchen wir mal was.

    Schau bitte mal nach, ob im Ordner Profiles noch der Profilordner vorhanden ist - meist acht wilde Buchstaben gefolgt von einem .default -> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…l-Ordner_finden

    Darin nach den entsprechenden Mailordnern suchen und nachsehen, ob die Mails noch vorhanden sind. -> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…..5CImapMail.5C

    Ein neues Profil erstellen (nichts weiter einrichten) und TB schließen. Den Inhalt des Ordners xxxxxxxx.default in den neu angelegten Profilordner kopieren. Oder die Konten neu anlgen und die Mails rüberkopieren.

    Funktioniert das?

    Gruß
    slengfe

    EDIT: Wieder zu spät, naja, vielleicht hilft's ja trotzdem.

  • 2ten Benutzer einfügen, Extra Ordner

    • slengfe
    • 16. Mai 2010 um 16:19

    Hallo Powerschwalbe (schön begrüßt zu werden, oder?),

    ja, Du kannst ein neues Konto für Deinen Vater anlegen und als Posteingang Deines und seines Kontos den lokalen Ordner angeben. Den Rest erledigst Du dann per Filter (wenn Mail-Adresse... dann kopieren nach...). Oder anders herum: Lokalen Ordner nicht als Posteingang festlegen und den Filter entsprechend ändern.

    Gruß
    slengfe

  • e-mail senden von web.de adresse geht nicht [erl.]

    • slengfe
    • 15. Mai 2010 um 10:40

    Ja, aber wie von mir oben beschrieben mit STARTTLS. Da redstar360 nicht darauf eingegangen ist, was ich oben beschrieben habe (meine Einstellungen) wollte ich ihn nochmals darauf hinweisen.

    Gruß
    slengfe

  • e-mail senden von web.de adresse geht nicht [erl.]

    • slengfe
    • 14. Mai 2010 um 22:05

    Versuche es mit der Verbindungssicherheit!

    Gruß
    slengfe

  • T-Bird holt nicht alle Mails ab

    • slengfe
    • 13. Mai 2010 um 23:54

    Hallo graba,

    habe das gerade geprüft. Nein, den gibt es tatsächlich nicht :redface: , aber einen Spamverdacht. Vielleicht nehmen wir den stattdessen. ;)

    Gruß
    slengfe

  • e-mail senden von web.de adresse geht nicht [erl.]

    • slengfe
    • 13. Mai 2010 um 23:29

    Hallo redstar360 und willkommen im Tb-Forum,

    bitte lass Deine Shift-Taste reparieren - das erleichtert uns das Lesen erheblich.

    Ich habe es gerade mal gecheckt. Ich habe bei meinen Web.de-SMTP-Servern Port 25 eingestellt. Funktioniert es damit? Ein weiterer beliebter Fehler ist es, als Benutzernamen die Mail-Adresse zu verwenden. Dieser ist aber nur der Name ohne @web.de. Verbindungssicherheit ist STARTTLS und Du darfst keine sichere Authentifizierung angeben.

    Da Du mit Telnet erfolgreich warst, weiß ich nicht, ob Dir das hilft, aber ein Versuch ist es wert.

    Gruß
    slengfe

  • Springen mit CTRL-Pfeil [erl.]

    • slengfe
    • 13. Mai 2010 um 23:20

    Hallo alblue,

    vielen Dank. Da kann noch was über seine Hardware lernen: So funktioniert's! :zustimm: Unglaublich, wieso steht das nicht auf meiner Tastatur? :nixweiss:

    Gruß
    slengfe

  • Springen mit CTRL-Pfeil [erl.]

    • slengfe
    • 13. Mai 2010 um 23:10

    Hallo allblue,

    danke für die Antwort.

    Strg-Ende (ja Steuerung und Control sind identische Tasten) springt zum Ende der Mail (hinter die Signatur). Mit Ende würde es gehen, aber die Taste liegt bei meinem Laptop ausschließlich auf dem Nummernblock, den ich dafür mittels Num-Lock aus- und anschließend wieder einschalten müsste, was das Arbeiten auf Dauer auch nicht einfacher macht. :(

    Hat noch jemand eine Idee?

    Gruß
    slengfe

  • T-Bird holt nicht alle Mails ab

    • slengfe
    • 13. Mai 2010 um 23:03

    Hallo TimHH und willkommen im TB-Forum,

    nutzt Du IMAP oder POP? Könnte es sein, dass die Mails im Ordner Unbekannt gelandet sind und dieser nicht abonniert bzw. abgerufen wird?

    Gruß
    slengfe

  • 3.0.4 Antworten-Fenster bleibt in Taskleiste hängen[erl.]

    • slengfe
    • 13. Mai 2010 um 23:00

    Hallo Batia und willkommen im TB-Forum,

    versuche es bitte mal im abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe

  • Springen mit CTRL-Pfeil [erl.]

    • slengfe
    • 13. Mai 2010 um 22:54

    Hallo Community,

    wenn ich mit CTRL und der Pfeiltaste-nach-rechts im Editor von TB herumspringe, verhält sich TB leider etwas ungewohnt: Beim letzten Wort springt der Cursor nicht zum Zeilenende, sondern zum Anfang des nächsten Wortes (das ist i.d.R. der Anfang der Signatur). Ich hätte es aber gerne wie in Word, so dass der Cursor am Zeilenende steht, denn dort möchte ich ja weiter arbeiten. Das TB-Verhalten (FF verhält sich übrigens genauso - scheint Mozilla-typisch zu sein) ist daher extrem nervig und zeitaufwändig. Ist es irgendwie möglich (ohne Programmierkenntnisse), dies Verhalten zu ändern? Hat jemand eine Idee?

    Gruß
    slengfe

  • gelöscht Mails abrufen. wie?

    • slengfe
    • 11. Mai 2010 um 16:31

    Hallo,

    hier habe ich das AddOn Recover Deleted Messages verlinkt, das Dir helfen könnte.

    Gruß
    slengfe

  • PC Wechsel [erl.]

    • slengfe
    • 11. Mai 2010 um 15:43

    Hallo 23onkelz23 und willkommen im TB-Forum,

    bitte bedenke aber, dass eine Formatierung keinen ausreichenden Schutz vor einem Wiederherstellen der Daten bietet. Gehört hier eigentlich nicht hin, aber ich dachte, dass wäre vielleicht ein sinnvoller Hinweis.

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™