Hallo,
Du musst wahrscheinlich auch dem Ordner 2009 noch mitteilen, dass er nicht synchronisiert werden soll.
Gruß
slengfe
Hallo,
Du musst wahrscheinlich auch dem Ordner 2009 noch mitteilen, dass er nicht synchronisiert werden soll.
Gruß
slengfe
Hallo Kaktuskiller und willkommen im TB-Forum,
leider verschweigst du, ob Du einen IMAP- oder POP3-Zugang verwendest. Aus Deiner Beschreibung entnehme ich aber, dass Du IMAP verwendest. Du kannst die Daten in einen anderen Ordner verschieben (z.B. Archiv) und diesen dann nicht zum Synchronisieren freigeben (Rechtsklick->Eigenschaften->Synchronisation). Dann sollten die Nachrichten vom Server verschwinden und Du hast sie immer noch in TB (siehe dazu auch diesen Thread: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=46644&start=0).
Alternativ kannst Du natürlich POP3 verwenden und die Nachrichten beim Abrufen löschen lassen (Konteneinstellungen).
Gruß
slengfe
Hallo,
das der SPAM-Ordner mit abgeholt wird, sollte beim Provider einstellbar sein und nichts mit TB zu tun haben. Schau dort mal nach.
Gruß
slengfe
Hallo Feelgood,
ich kenne das Verhalten von TB in Zusammenspiel mit Googlemail nicht, aber könnte es sein, dass das sie Situationen sind, wenn die automatische Synchronisation durchgeführt wird. Dann ist TB beschäftigt und kann keine weiteren Anfragen bearbeiten. Vielleicht einfach mal die Synchronisationsfrequenz verringern.
Gruß
slengfe
Hallo eckbert,
ich habe einen Button Nachricht senden, ohne eine Kopie zu speichern. Wenn dieser Button nicht standardmäßig in TB integriert ist (was ich jetzt nicht überprüft habe), dann stammt der sicher von der Erweiterung Toolbar Buttons.
Gruß
slengfe
Hallo,
Du könntest doch einen virtuellen Ordner Zusammengefasster Posteingang anlegen. Oder Du nutzt die Ansicht Gruppierte Ordner, dann hast Du alle Posteingänge zusammen.
Gruß
slengfe
Hallo tbf (schön begrüßt zu werden, oder?),
Zitat von "tbf"Früher wurden beim Start immer die Passwörter abgefragt, mit der aktuellen Version nicht mehr.
Von welchen Passwörtern sprechen wir hier? Masterpasswort? Oder Kontenpasswörtern?
Zitat von "tbf"Nun habe ich herausgefunden, bei einem neu angelegten Postfach mit gespeichertem Passwort, funktioniert die Abfrage beim Drücken auf Alle Mails abrufen.
Zitat von "tbf"Ein Löschen des Passworts im Passwortmanager geht nicht, weil ja keines drin ist.
Wie rufst Du denn Mails ab, wenn Du keine Passwörter angibst?
Gruß
slengfe
Hallo,
ich kann mrb insofern zustimmen, dass KeyConfig (mit durch MR Tech Toolkit angepasster Kompatibilität) bei mir läuft und das sehr stabil und auch 100%ig.
Gruß
slengfe
Hallo,
das AddOn KeyConfig kann das. Es ist zwar offiziell nicht mit TB3 kompatibel, bei mir läuft es aber seit Monaten stabil. Über MR Tech Toolkit kannst Du die Kompatibilität anpassen (AddOnManager->Rechtsklick->Kompatibilität anpassen).
Gruß
slengfe
Hallo,
ich glaube nicht, dass eine Neuinstallation etwas bringt. Wenn der Fehler im Profil steckt, ändert sich dadurch gar nichts, da dieses nicht angetastet wird. Hast Du mal ein neues Profil ausprobiert?
Gruß
slengfe
Nein, derzeit ist mir keine bekannt. Ich glaube, darauf warten viele. Das Thema ist jedenfalls schon mehrfach hier aufgetaucht, zuletzt hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…art=0&hilit=tab
Gruß
slengfe
Hallo TripleJump und willkommen im TB-Forum,
versuchen wir mal das Problem ein wenig einzugrenzen: Hast Du die Probleme auch im abgesicherten Modus? Vielleicht schießt ein AddOn quer. Ansonsten probiere mal, ob TB mit einem neuen Profil auch die Probleme hat.
Gruß
slengfe
Hallo,
ich würde als erstes folgendes probieren: Kopiere einfach die Dateien und Verzeichnisse des alten Profilverzeichnis in das neue. Dann starte TB3 (das hast Du doch, oder? Bitte beachte den gelben Kasten!) und schau ob alles glatt geht. Wenn das nicht klappt oder Fehler verursacht, versuche ImportExportTools.
Gruß
slengfe
Hallo,
neben dem erwähnten Display Mail Route wären da noch Country LookUp und Display Mail User Agent. Ersteres ist hilfreich, da Mails aus China noch nie erwünscht w aren(jedenfalls bei mir) und eine WhoIs-Abfrage kann auch (indirekt) gemacht werden.
Für bekannte Absender hilft auch Display Contact Photo. Das sind dann auch die mir bekannten Analysetools.
Gruß
slengfe
Hallo biobio67,
ich würde Dir empfehlen, für diese Konten ein eigenes Profil anzulegen und diese zu nutzen, wenn Du Zugriff auf die Konten haben willst. Soweit ich weiß, kann man einen Link anlegen, der ein bestimmtes Profil lädt. Wenn Du nun also zwei Links zu TB anlegst und jeweils ein Profil zuordnest, musst Du nicht einmal ständig über den Profil-Manager gehen (das wäre aber auch eine Möglichkeit).
Vielleicht kann Dir das AddOn Manually Sort Folders auch ein wenig helfen. Es macht eigentlich etwas anderes, aber wenn Du die Konten wenigstens sortieren kannst, hilft es ja schon ein wenig.
Gruß
slengfe
Hallo lightme und willkommen im TB.Forum,
ich kenne keine Lösung für Dich, aber vielleicht ein Workaround: MinimizeToTray Plus
Wenn es Dir nur ums Aufräumen geht, dann ist das etwas für Dich. Es gibt noch verschiedene andere Versionen des AddOns, ich habe Dir hier meinen Favoriten vorgestellt, aber schau Dir auch mal die anderen an.
Gruß
slengfe
Das bedeutet, das sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat, der zu finden ist (meist sehr schwierig) oder auszumerzen ist, in dem man ein neues Profil nutzt. Vielleicht ist es aber auch eine Erweiterung und Du kannst das alte Profil weiter nutzen.
Gruß
slengfe
Zitat von "gregdei"Der Address-Crawler funktioniert noch nicht in vollem Umfang mit TB 3. besonders bzgl. BCC!
Auch nicht die experimentelle Version für TB3?
Hallo biobio67,
heißt das, verschiedene Personen nutzen TB? Da kann ich nur raten, für jede Person ein Profil anzulegen oder noch besser, für jede Person einen Nutzer im Betriebssystem anzulegen (ich habe mir sagen lassen, das selbst Windows das mittlerweile beherrschen soll ;)).
Soweit ich weiß gibt es aber auch keine Möglichkeit, Konten auszublenden (wenn doch, sag mir bitte Bescheid, ich hätte auch Interesse daran), aber vielleicht helfen Dir die Favoriten-Ordner weiter. Die benötigten Ordner mittels Rechtsklick->Favoriten-Ordner als Favoriten kennzeichnen und dann in die Favoriten-Ansicht wechseln.
Gruß
slengfe