1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Mail speichern unter sent item

    • slengfe
    • 4. Februar 2019 um 14:12

    Hallo Wolf42,

    Zitat von Wolf42

    Wo in den Einstellungen muß ich drehen? :/

    ich wüsste nicht, dass man die Einstellungen so verändern kann, dass dieses Verhalten dabei herauskommt. Teste doch mal im abgesicherten Modus.

    Gruß

    slengfe

  • Datenschutz ...

    • slengfe
    • 3. Februar 2019 um 22:20
    Zitat von Ruhezone

    Nun könnte man - wehret den Anfängen - die Machtergreifung aus 1933 als Beispiel dafür anführen, dass man einen Staat auch demokratisch legitimiert in eine Diktatur überführen kann.

    Nun muss ich doch einmal die Nazikeule rausholen, um es an einem realen Beispiel zu verdeutlichen: Die Weimarer Republik hat auf rechtstaatlicher Basis sogenannte Judenlisten geführt. Die haben damit nichts weiter gemacht, die Listen einfach nur gepflegt, ohne sie zu nutzen (soweit ich weiß). Nun ratet mal, wer sich später darüber gefreut hat.

    Das Beispiel zeigt, dass etwas, dass an sich noch nicht gefährlich ist (das Pflegen einer Liste ist erst einmal ungefährlich), nur kurze Zeit später mehr als gefährlich sein kann. Ich will gar nicht den Vergleich zu heutigen Politikern ziehen, ich glaube sogar, dass diese wirklich denken, etwas Gutes damit zu tun. Ich sehe nur die Gefahr, dass in 10 oder 15 Jahren die Sichtweise eine völlig andere sein kann. Wenn ich heute die Rechten schon höre, die Merkel an die Wand stellen wollen (das ist keine Übertreibung, sondern bitterer Ernst) und die Umfragen lese, in denen die Demokratie angezweifelt wird und man sich lieber einem "starken Führer" wünscht, dann ist die Gefahr absolut real. Und wenn dann die Überwachungsstruktur schon mal gelegt wurde, ist es auch viel leichter, diese noch ein wenig zu "verfeinern"... Orwell lässt grüßen.

    Gruß

    slengfe

  • mails VOR herunterladen vom Server löschen ?

    • slengfe
    • 1. Februar 2019 um 12:13

    Hallo vibra,

    Zitat von vibra

    Daher die Frage, ob es nicht eine Möglichkeit (Programm/PlugIn) gibt, das VOR Abruf der mails vom Server (oder in bestimmten Intervallen) mails mit bestimmten Kriterien (Adressen) von diesem löscht?

    wie soll denn ein lokales Programm die Mails analysieren, ohne sie zumindest teilweise (z.B. Header) lokal heruntergeladen zu haben? Da ist wohl eher der Mail-Anbieter gefragt: Hat der einen Spam-Schutz für das Konto, kannst Du den aktivieren.

    Gruß

    slengfe

  • Diskussion, ob Virenscanner im Zusammenspiel mit Thunderbird sinnvoll sind oder nicht

    • slengfe
    • 1. Februar 2019 um 10:37
    Zitat von Ruhezone

    ... deren Nutzer damit irgendwie in die Ecke der Dummen zu drängen...

    Habe ich nicht getan. Ich kritisiere die Marketingmasche der Hersteller - wer wollte, hätte das auch erkennen können.

    Zitat von Ruhezone

    Das wird im Umfeld von Firefox und Thunderbird gern verschwiegen, weil speziell diese beiden Programm ihre Not mit AV-Suiten haben.

    Ich weiß nicht wen Du meinst, aber ich weise das klar von mir. Ich nutze - wie man meiner Signatur entnehmen kann - selber Avira (neben dem Defender). Aber da ist so viel Unsinn drin; das verwirrt mehr als dass es nützt. Defender, Echtzeitscanner (wer mag) und hin und wieder einen vollständigen Scan reichen IMHO völlig aus. Alles andere führt nur immer wieder zu Problemen (s.o.) - unabhängig davon ob man den Mozialla-Produkten oder den Virenscannern die Schuld geben mag.


    Gruß

    slengfe

  • im Adressbuch 2 mal Diensliche telefon oder email ?

    • slengfe
    • 1. Februar 2019 um 09:16

    Hallo,

    Cardbook ist ein eigenes Adressbuch, das den Kontakt zu einem Server via CardDav herstellt. Dabei wird das Adressbuch auf dem Server geführt und kann von dort von TB und anderen Geräten und Programmen abgerufen werden. CardDav für Adressbücher und CalDav für Kalender sind das IMAP der Kontakte und Termine.

    Gruß

    slengfe

  • E-Mail Eingang - von - Absendername in anderer Farbe?

    • slengfe
    • 1. Februar 2019 um 09:13

    Sieht besser aus - funktioniert es?

    Gruß

    slengfe

  • Diskussion, ob Virenscanner im Zusammenspiel mit Thunderbird sinnvoll sind oder nicht

    • slengfe
    • 1. Februar 2019 um 09:12

    Hallo,

    Zitat von oleBIRD

    Leider funktioniert der E-Mail-Abruf mit eingeschalteter E-Mail-Prüfung nicht.

    das ist dasselbe Problem. Lass den Mailschutz aus. Braucht kein Mensch und wird vor allem deshalb angeboten, weil der Windows Defender mittlerweile so gut ist, dass er mit klassischen Virenscannen mindestens gleich zieht. Aber er hat eben nur das Notwendige und keinen Schnickschnack.

    Gruß

    slengfe

  • Ausnahmeregel

    • slengfe
    • 31. Januar 2019 um 13:12

    Hallo Win 10 User,

    das liegt an Eset, das sich in den Mailverkehr hackt. Stelle die gesamte Funktion des Mail-Schutzes ab, dann erscheint diese Warnung nicht mehr.

    Gruß

    slengfe

  • im Adressbuch 2 mal Diensliche telefon oder email ?

    • slengfe
    • 31. Januar 2019 um 09:20

    Hallo Tapo,

    Du kannst natürlich die Felder Mail-privat und Telefon-privat nutzen oder jedes andere Mail- und Telefonfeld.

    Sauberer wäre es allerdings zwei Kontakte anzulegen, meinetwegen

    1. Kontakt:

    Nachname: Versicherung

    Vorname: allgemein

    sowie

    2. Kontakt:

    Nachname: Versicherung

    Vorname: Ansprechpartner

    Noch sauberer wäre es natürlich, den Ansprechpartner direkt unter seinem / ihrem Namen anzulegen und unter Organisation die Versicherung einzutragen. Danach ließe sich dann filtern und suchen.

    Welche der Lösung nun präferiert wird, überlasse ich Deiner Bekannten.

    Gruß

    slengfe

  • Thunderbird 60.2.1 kann nicht deinstalliert werden..

    • slengfe
    • 31. Januar 2019 um 09:12
    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Sollen wir raten?

  • TB findet nach Neueinrichtung eines IMAP-Kontos das Archiv nicht mehr

    • slengfe
    • 31. Januar 2019 um 09:10

    Hallo thow1 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    kopier doch mal die MBox-Datei (Datei ohne Endung) in den Ordner Local Folder im Verzeichnis Mail im Profilordner. Starte TB und schaue, ob im Lokalen Ordner die Mails zu finden sind. Wenn nicht, öffne die MBox-Datei mit einem Editor Deiner Wahl und schaue, ob überhaupt noch Inhalt vorhanden ist.


    Gruß

    slengfe

  • E-Mail Eingang - von - Absendername in anderer Farbe?

    • slengfe
    • 31. Januar 2019 um 09:05

    Hallo,

    was Du gemacht hast, ist etwas anderes: Jede Mail, die das Schlagwort Fritzbox sagt enthält, wird in den Posteingang verschoben.

    Schau Dir noch mal die Syntax an, die ich oben gepostet habe, und setze sie genauso um.

    Gruß

    slengfe

  • Start mit Lightning dauert mehrere Minuten

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 18:00

    WOW! Das war es. Hätte tatsächlich nicht geglaubt, dass das Löschen der Dateien hilft. TB braucht zwar mit Lightning immer noch 10 Sekunden (ohne: 2-3 Sekunden), aber nicht mehr mehrere Minuten. Das spart jede Menge Lebenszeit, die ich nun ich soziale Arbeit (wie diesem Forum) investieren kann. :mrgreen:

    Danke allen für die Hilfe..

    Gruß

    slengfe

  • Tastaturkombination deaktivieren

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 13:37

    Das war leider die einzige mir bekannte Möglichkeit zum Ändern von Tastaturkürzeln.

    Gruß

    slengfe

  • Start mit Lightning dauert mehrere Minuten

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 13:17

    Hallo edvoldie,

    Zitat von edvoldi

    Wenn alles nichts hilft, teste ein neues Profil.

    das hatte ich befürchtet und verhindern wollen. Mal sehen, was das Löschen der Dateien bringt. Ich melde mich.

    Gruß

    slengfe

  • Datenschutz ...

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 11:01
    Zitat von Feuerdrache

    Schon jetzt ist Orwells Roman "1984" ein Witz gegenüber der heutigen Wirklichkeit.

    Soweit würde ich nicht gehen, aber die Tendenz ist klar.

  • Start mit Lightning dauert mehrere Minuten

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 10:39

    Hallo Ingo,

    ich glaube, dass das Verhalten und die Ursache anders gelagert sind, denn mein Lightning läuft ja eigentlich stabil bis zum Beenden. Der Thread diskutiert ja den Fall, dass Lightning im laufenden Betrieb abstürzt. Nichtsdestotrotz beobachte ich den Thread schon, hatte den letzten Eintrag aber tatsächlich noch nicht gelesen. Ich probiere es zu Hause mal aus.

    Gruß

    slengfe

  • Datenschutz ...

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 10:34

    Hallo Feuerdrache,

    prinzipiell gebe ich Dir recht. Mein Schutzbedürfnis ist moderat und trotz des Urteils bei Posteo vollständig gewährleistet.

    Zitat von slengfe

    Und meine IP-Adresse ist im Zweifelsfalle nicht so wichtig, das Konto ist nicht anonym. Was anderes ist es für Leute, die wirklich ein anonymes Konto haben wollen. Die können Posteo nun nur noch via TOR-Netzwerk nutzen.

    Sollte das Schutzbedürfnis höher sein, ist es nun aber schwieriger. Die ganz bösen Jungs (und Mädels) wissen, wie sie sich verhalten müssen, der Kleinkriminelle kann nun leicht identifiziert werden. Nicht missverstehen: Auch Kleinkriminelle gehöre dingfest gemacht, aber hier wird wie so oft mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Zitat von Feuerdrache

    Was nutzt meine eigene Sicherheit, wenn beispielsweise meine Posteo-E-Mail-Adresse in einem Smartphone eines Korrespondenzpartners landet, dieser auch noch meine Telefon- und Adressdaten hat, dieser im Gegensatz zu meiner Wenigkeit Nutzer von facebook und WhatsApp ist?

    Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten: Welche Datenschnüffelei ist schlimmer: die, der Datenkraken dieser Welt, die Werbung schalten wollen, oder die, der Staaten, die uns im Namen der Sicherheit im schlimmsten Fall vollständig überwachen wollen. Ich für meinen Teil sehe aus verschiedenen Gründen, die hier zu weit gehen, die Gefahr eher von den Staaten ausgehend (langfristig), wohlwissend, dass sie auf die Daten der Firmen zugreifen werden (wollen).

    Gruß

    slengfe

  • Beim öffnen einer Mail geht der komplette Verlauf eben dieser Mail auf, pro Gesendet und Antwort ein Tab

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 10:04

    Hallo,

    Zitat von frankmei

    Hat Thunderbird einen abgesicherten Modus ? Wie kann ich den einstellen?

    halte die Shift-Taste gedrückt und starte TB.

    Gruß

    slengfe

  • Datenschutz ...

    • slengfe
    • 30. Januar 2019 um 08:59

    Tue ich auch nicht. Hier ist die Politik gefragt, endlich für Datenschutz der Bürger zu sorgen und diesen nicht selbst auch noch zu untergraben. Aber leider sehe ich da fünf von sieben Parteien im Bundestag, die Datenschut und -sicherheit z nicht ernst (genug) nehmen.

    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™