1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • slengfe
    • 27. November 2018 um 12:59

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Um die Geburtsdaten seiner Kontakte wieder in das richtige Format zu bringen, sollte der Nutzer das "Eigenschaften"-Fenster des Adressbuchs öffnen und auf den Button "Upgrade vCards" klicken.

    Und hat Dir der Autor auch verraten, wo ich das Eigenschaften-Fenster finde? Wie ich oben schon schrieb, scheine ich zu doof dafür zu sein.

    Gruß

    slengfe

  • Einfügen

    • slengfe
    • 27. November 2018 um 09:04

    Hallo wehe123,

    Du kennst das von Outlook, nicht wahr? Nein, in TB ist das m.W. nicht möglich.

    Gruß

    slengfe

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • slengfe
    • 27. November 2018 um 09:02

    Hallo und danke für die Antworten,

    Zitat von edvoldi

    Ich hatte das früher einmal umgestellt, da funktionierte die Synchronisation mit dem Smartphone nicht mehr.

    Zitat von Ruhezone

    Ich würde zumindest etwas Vorsicht walten lassen. Das Format für Datum und Zeit ist normiert. Wenn man davon abweicht, kann es sein, dass andere Programme (Smartphone) das Datum dann völlig falsch anzeigen.

    Das könnte der Grund sein, warum ich keine Geburtsdaten mehr auf meinem Intelligenttelefon habe. Oh Mann, ich sehe mich schon die Geburtsdaten aller Kontakte ändern. :motz:

    Zitat von Mapenzi

    Schau mal in den Konfig-Editor. Habe es gerade zufällig gesehen :

    Danke auch für diesen Tipp. Aber irgendwie kann es ja nicht sein, dass man ein (halber) Informatiker sein muss, um das zu ändern. Vielmehr gehe ich aufgrund der Tipps von edvoldie und Ruhezone davon aus, dass man hier einen Standard etabliert hat. Und ich werde nun meinen Urlaub nächste Woche damit verbringen, die Geburtsdaten aller Kontakte diesem Standard anzupassen - ein Job für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. :(

    Gruß

    slengfe

  • von POP nach IMAP, Ordner und Mails verschieben/kopieren

    • slengfe
    • 27. November 2018 um 08:55

    Hallo bebose,

    Zitat von bebose

    Ich hab da einige tausend Mails die ich 10 Jahre behalten muss (geschäftlich)

    in so einem Fall würde ich sowieso auf eine externe Archivierung (s.o.) zurückgreifen und das ganze dann nochmals auf einem anderen Datenträger sichern (ideal: automatisches tägliches Backup auf einer NAS / in die Cloud).

    Möglicher Weise kannst Du die MBox-Dateien importieren. Aber das habe ich noch nie versucht. Und bei einer komplexen Ordnerstruktur (jeder Ordner hat seine eigene MBox) kann auch das sehr aufwändig sein.

    Gruß

    slengfe

  • Mail als ungelesen anzeigen

    • slengfe
    • 26. November 2018 um 13:14

    Hallo Manfred und willkommen im Thunderbird-Forum,

    kann es sein, dass Du mit einem anderen Gerät (Tablet, Smartphone usw.) auf das erste Konto zugreifst. Dieses könnte die Mails dann auf dem Server als gelesen markieren, was TB übernimmt.

    Gruß

    slengfe

  • von POP nach IMAP, Ordner und Mails verschieben/kopieren

    • slengfe
    • 26. November 2018 um 13:12

    Hallo bebose,

    Zitat von bebose

    Dh. Alte POP konten umbenennen und sämtliches Herunterladen vom Provider deaktivieren.

    was soll das bringen? Und wie handhabst Du das?

    Zitat von bebose

    Gibt es eine sinnvolle Methode, die Ordner/Unterordner/Mails rationell von den alten POP-Konten auf die neuen IMAP-Konten zu bringen?

    Prinzipiell sollte es auch in einem Rutsch gehen, das wird hier aber tatsächlich nicht empfohlen, weil es immer wieder zu Problemen führt. Du musst also die Daten in eine sinnvolle (weil guter Kompromiss zwischen Sicherheit (kleine Teile) und Handhabbarkeit (gößere Teile)) Menge Mails teilen und diese verschieben.

    Daneben habe ich hier im Forum schon gelesen, dass einige mit MailStoreHome die Daten aus TB herauslesen und dann an anderer Stelle wieder einlesen. Inwieweit das sinnvoll ist entzieht sich mangels Erfahrung meiner Kenntnis.

    Gruß

    slengfe

  • Thunderbrid Version Icon weg in der Taskleiste

    • slengfe
    • 26. November 2018 um 13:06

    Hallo André.

    das ist ein Windows-Problem. Ich habe das auch mit anderer Software, die regelmäßig aktualisiert wird z.B. mit iTunes. Ob und wie man das beheben kann, ist mir nicht bekannt.

    Gruß

    slengfe

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • slengfe
    • 25. November 2018 um 22:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 6.3.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Cardbook 33.2 (gerade eben noch mal aktualisiert)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Aviara
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo zusammen,

    neuerdings habe ich ein Problem mit Cardbook. Ich habe nach der Installation von Cardbook alle Geburtsdaten auf das einheitliche deutsche Format (TT.MM.JJJJ) geändert. Das hat auch bis vor ein paar Tage alles geklappt. Nun will Cardbook aberpartout das Format YYYY-MM-DD haben und lässt mich Kontakte auch gar nicht mehr speichern, wenn ich das deutsche Format beibehalte.

    In den Einstellungen von CardBook fehlt leider die Einstellung zum Ändern des Format (s. Screenshot

    - dort war es früher im unteren Bereich) und auch der Hinweis oben, dass das Format in den Eigenschaften des Adressbuches festgelegt wird hilft mir nicht, da ich die entsprechenden Adressbucheigenschaften nirgendwo finden kann.

    Wie kann ich das Standardformat für Daten ändern?

    Gruß

    slengfe

  • 5 IMAP Konten - 1 gemeinsamer Posteingangsordner

    • slengfe
    • 23. November 2018 um 13:56

    Hallo AnnaP und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von AnnaP

    Leider stoße ich auch da an meine Grenzen, denn ich bekomme nicht den Ordner Lokaler Posteingang angezeigt

    so etwas wie einen Lokalen Posteingang gibt es nicht. Bei POP gibt es einen Gemeinsamen Posteingangsordner, bei IMAP musst Du aber in die Trickkiste greifen.

    In der Trickkiste liegen virtuelle Ordner, die Du nach beliebigen Regeln anlegen kannst (auch nach Ordnern über mehrere Konten hinweg). Lege also den virtuellen Ordner an, wähle als Kirterium alle Posteingangsordner aus und schon hast Du einen gemeinsamen Posteingang.


    Gruß

    slengfe

  • Thunderbird Abruf und versenden ohne Kennwort vornehmen

    • slengfe
    • 23. November 2018 um 13:03

    Hallo Zugabteil,

    in dein Einstellungen unter Sicherheit findest Du den Passwortmanager. Öffne ihn, suche die Passwörter des betroffenen Kontos und lösche diese. Beim nächsten Abruf wirst Du erneut nach dem Passwort gefragt und dann kannst Du es eingeben und das Häkchen für's Speichern setzen.

    Gruß

    slengfe

  • Unterordner im Posteingang verschwunden

    • slengfe
    • 23. November 2018 um 07:54

    Hallo OlafT,

    da scheint aber was grundlegend nicht mehr zu funktionieren. Lösche das Konto und lege es neu an (natürlich solltest Du nur lokal gespeicherte Ordner ggf. vorher verschieben).

    Gruß

    slengfe

  • Unterordner im Posteingang verschwunden

    • slengfe
    • 22. November 2018 um 14:28

    Hallo OlafT und willkommen im Thunderbird-Forum,

    schau mal, ob die Ordner noch abonniert sind und abonniere sie ggf. wieder.

    Gruß

    slengfe

  • wie umsteigen von 64.0b2 (64-Bit) auf aktuelle Version 60.3.1 mit allen emails ?

    • slengfe
    • 22. November 2018 um 14:27

    Hallo Tapo,

    i.d.R. reicht es die geüwnschte Version einfach zu installieren. Prinzipiell ist es aber immer eine gute Idee, vorher eine Sicherung des Profilordners zu erstellen.

    Gruß

    slengfe

  • VCF-Adress-Dateien importieren

    • slengfe
    • 19. November 2018 um 09:57

    Hallo Ahab1 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    vielleicht erklärst Du uns noch, von wo Du die Adressen importieren willst bzw. in welchem Format diese vorliegen!?

    Gruß

    slengfe

  • Version 60.3.1 - Abstürze bei "benutzerdefinierter Klang"

    • slengfe
    • 16. November 2018 um 11:23

    Hallo Partytaucher und willkommen im Thunderbird-Forum,

    keine Ahnung. Teste die wav-Datei mit einem anderen Player. Teste TB im abgesicherten Modus.


    Gruß

    slengfe

  • Reorganisation aller E-Mails

    • slengfe
    • 16. November 2018 um 09:52

    Hallo Traktor,

    Zitat von Traktor

    Mails lassen sich nur kopieren und nicht verschieben

    woher hast Du denn diese (falsche) Weisheit. natürlich kannst Du Mails auch verschieben. Einfach per Drag&Drop auf einen Ordner ziehen.

    Zitat von Traktor

    und wenn ich zu viele auf einen schlag kopieren möchte passiert entweder nichts oder Thunderbird meldet ein langsames Skript.

    Ja, das stimmt wiederum. Daher wird hier im Forum allgemein empfohlen, Mails nur in mehr oder weniger kleinen Portionen zu verschieben.

    Zitat von Traktor

    Dazu muss ich emails, auch zwischen verschiedener Konten, verschieben, weil ich E-Mail Adressen endlich losewerden möchte und auch Mails Archivieren möchte.

    Das ist bei IMAP natürlich immer mit viel Datenverkehr (und Zeitaufwand) verbunden, weil die Mails ja auf den Server hochgeladen werden müssen (Upload-Geschwindigkeiten sind meist deutlich geringer als Download-Geschwindigkeiten). Besser wäre es, wenn Du Dir im Lokalen Ordner eine entsprechende Ordnerstruktur aufbaust und Mails darin speicherst. natürlich nur, wenn Du die Mails nicht dringend online brauchst.

    Zitat von Traktor

    Da ich etwa 4 Thunderbird Installationen auf verschiedenen Computern habe und nochmal drei Android Geräte auf denen ich eben falls empfangen möchte, muss ich aufräumen. Ich will daher auch auf Virtuelle Ordner setzen.

    Wenn Du IMAP benutzt ist das alles überflüssig - die Datenbestände sind identisch (bzw. ganz korrekt: die selben). D.h. natürlich nicht, dass virtuelle Ordner nicht trotzdem hilfreich sein können. Da Du aber nicht schreibst, was Du genau vorhast, kannst nur Du das beurteilen.

    Zitat von Traktor

    Mit welchem Programm/Addon kann ich meine Mails neu Strukturieren und auf neue Konten transferieren?

    Ich empfehle Thunderbird. Denn das hast Du schon und so wie ich Dich verstehe, willst Du es auch weiterhin benutzen.

    Wenn Du Mails extern archivieren willst, könntest Du Dir MailStore Home mal ansehen. Ich habe es vor Jahren mal getestet und dann für meine damalige Situation als nicht zielführend verworfen (ich benutze seitdem Thunderbid als Mail-Archivierungsprogramm). Natürlich gibt es auch noch andere Programme, die ich nicht kenne.

    Gruß

    slengfe

  • Kein automatische Mailabruf

    • slengfe
    • 15. November 2018 um 07:09

    Hallo turberg,

    kann natürlich irgendetwas mit POP zu tun haben (wobei es auch damit natürlich funktionieren sollte). Da ich seit Jahren nur IMAP-Konten habe, kann ich da nur spekulieren. Teste TB doch mal im abgesicherten Modus.

    Gruß

    slengfe

  • Kein automatische Mailabruf

    • slengfe
    • 14. November 2018 um 08:17

    hallo turberg und willkommen im Thunderbrid-Forum,

    wir fragen nicht umsonst:

    Zitat
    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte nachliefern.


    Gruß

    slengfe

  • Masterpasswort nach Programmmstart sofort eingeben oder Programmabbruch mittels Taskmanager notwendig

    • slengfe
    • 13. November 2018 um 09:06

    Hallo steve-sax,

    das Verhalten kann ich nicht nachvollziehen / bestätigen - ich nutze aber auch StartupMaster (s.u.). Du kannst mal in TBs abgesicherten Modus testen, ob das Verhalten dann auch noch so ist.

    Ein Workaround könnte StartupMaster sein. Die Erweiterung fragt das Masterpassort vor dem Start des Hauptprogramms ab.

    Gruß

    slengfe

  • Sofortige Ausführung von Mailaktionen (Verschieben, Weiterleiten, ...) erzwingen

    • slengfe
    • 1. November 2018 um 13:28

    Hallo steve_sax und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich bin mir fast sicher, dass es eine solche zeitliche Verzögerung bei TB nicht gibt. Warum auch? Dafür scheint es mir keinen Grund zu geben.

    Überprüfe mal auf dem Server, was sich dort abspielt. Vielleicht gibt es dort eine Verzögerung. Ruft der Kollege die Mails aktiv ab oder wartet er passiv auf Maileingang?


    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™