1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Gibt es die Möglichkeit HTML bzw. externe Inhalte nur für bestimmte Ordner zu deaktivieren?

    • slengfe
    • 24. September 2018 um 16:02

    Hallo Maxie,

    nein, IMHO kann man das nicht pro Ordner abstellen. Aber pro Mail: Allow HTML temp kann dir das beiten.

    Gruß

    slengfe

  • IMAP - es gibt einen lokalen 'Gelöscht' Ordner und den Papierkorb

    • slengfe
    • 24. September 2018 um 15:33

    Hallo Maxie,

    Zitat von Maxie

    Ist das die richtige Vorgehensweise?

    das wäre auch mein erster Vorschlag gewesen. Es kann aber auch genau anders herum sein: Dein Server nutzt den Gelöscht-Ordner und TB hat das nicht erkannt. Dann musst Du in den Konteneinstellungen den Ordner gelöscht auswählen.

    Gruß

    slengfe

  • Lightning Kalendereintrag

    • slengfe
    • 21. September 2018 um 14:47

    Wow, das habe ich noch nie gesehen. Auch die Fehlermeldung ist ja an sich schon falsch gewesen. Hast Du irgendwelche exotischen Zeitzonen eingestellt oder läuft Deine Computeruhr falsch? Ich habe keine Ahnung, was das ist.

    Gruß

    slengfe

  • [TB 60.0] In header pane bestimmtes Schlagwort auffällig darstellen

    • slengfe
    • 20. September 2018 um 12:54

    Hallo praecox und willkommen im Thuderbird-Forum,

    nein, so ist das nicht möglich. Du kannst aber Mails abhängig vom Schalgwort eine Farbe zuordnen, so dass Dir diese immer sofort ins Auge fallen.

    Gruß

    slengfe

  • Zugriff auf AOL Ordner nicht mehr in Thunderbird per IMAP möglich

    • slengfe
    • 20. September 2018 um 12:12

    Hallo hessnthunder18 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    da könnte Norton die Verbindung blockieren. Deinstalliere Norton temporär vollständig und teste nach einem Windows-Neustart nochmals.

    Vielleicht hat aber auch AOL ein IMAP-Problem. Überprüfe dies zuerst.

    Gruß

    slengfe

  • Lightning Kalendereintrag

    • slengfe
    • 20. September 2018 um 12:09

    Hallo Bernie72 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    hast Du Lightning auch aktualisiert?

    Deaktiviere alle AddOns außer Lightning und starte TB neu.

    Starte TB im abgesicherten Modus und dann nochmals normal.

    Danach sehen wir weiter.

    Gruß

    slengfe

  • Kalender gelöscht

    • slengfe
    • 19. September 2018 um 16:55

    volle Zustimmung :thumbsup:

  • Kalender gelöscht

    • slengfe
    • 19. September 2018 um 16:21
    Zitat von generalsync

    MyPhoneExplorer agiert meines Wissens nicht automatisch im Hintergrund und funktioniert nur jeweils mit zwei Geräten

    Ja, wie ich schrieb: "manuell synchronisiert". Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen auch mehr als zwei Geräte zu synchronisieren. Jedoch muss man dann aufwändig den User wechseln - wirklich toll ist das sicherlich nicht. Die Software ist für den Sync zwischen zwei Geräten optimiert.

    Bei mehr Geräten würde ich sowieso eher einen Online-Kalender führen. Es gibt durchaus vertrauenswürdige Anbieter (auch aus Deutschland / Berlin), die für einen Obulus vollständig verschlüsselte Kalender, Mail und Adressbuch anbieten.


    Gruß

    slengfe

  • Kalender gelöscht

    • slengfe
    • 19. September 2018 um 14:30

    Hallo 8ung,

    Zitat von 8ung

    Gibt es denn wenigstens den Kalender. Ich möchte auf keinen Fall google nutzen - die wissen schon genug über mich.

    ja gibt es. Ein konkretes Produkt hat Dir Feuerdrache schon genannt, aber jeder andere Kalender funktioniert ebenso. Du musst allerdings unterscheiden:

    1. Die Daten liegen im Netz (z.B. bei der Datenkrake, oder besser - wie Du ja schon richtig erkannt hast - bei einem Anbieter Deines Vertrauens) und sind mit dem Kalender von Android und TB verbunden. Hierfür benötigst Du ggf. noch eine zusätzliche Software wie DAVDroid (einige Euro zur Unterstützung des Entwicklers oder kostenfrei über F-Droid), hast aber den Vorteil, dass Änderungen unmittelbar auf allen Geräten zu sehen sind.

    2. Die Daten werden nur lokal gespeichert (also in Android und / oder Thunderbird) und müssen daher regelmäßig manuell synchronisiert werden. Hier hat sich IMHO MyPhoneExplorer weitestgehend durchgesetzt. Der Autor freut sich über eine Spende, die Software ist aber prinzipiell kostenfrei.

    Gruß

    slenge

  • Kann keine E-Mails empfangen

    • slengfe
    • 19. September 2018 um 11:20

    Hallo MaHaKu und willkommen im Thunderbird-Forum,

    keine Ahnung was da los ist. Teste in TBs abgesicherten Modus. Wenn das nicht hilft lösche das Konto und lege es neu an.

    Gruß

    slengfe

  • Kalender gelöscht

    • slengfe
    • 17. September 2018 um 13:37

    Wenn Du den Kalender in der local.sqlite gelöscht hast, dann hilft nur noch ein backup. Hast Du das nicht, sind dei Daten weg.


    Gruß

    slengfe

  • IMAP Konto Synchronisation Nachfragen

    • slengfe
    • 7. September 2018 um 11:16

    Ersteres.:thumbsup:

  • IMAP Konto Synchronisation Nachfragen

    • slengfe
    • 7. September 2018 um 10:21

    Hallo,

    Zitat von nudgegoonies

    schade, dass keiner so paranoid/sicherheisbewusst (je nach Auslegung) ist wie ich.

    ich glaube, Du fährst hier einen völlig falschen Ansatz: Wenn Du so paranoid bist, dann wäre eine Komplettverschlüsselung auf dem Server die richtige Strategie für Dich (wohl gemerkt: ich rede nicht von Mailverschlüsselung (!) mittels z.B. PGP, die wäre zusätzlich für den Transportweg notwendig). Das geht natürlich nicht mit Deinem Anbieter und auch nicht mit kostelosen Kontos.

    Offensichtlich bin ich da paranoider als Du, denn meine Mails, Kontakte, Kalender sind auf dem Server verschlüsselt und nur ich komme daran (auch nicht der Anbieter). Dafür latze ich den wahnsinnigen Betrag von 1 EUR pro Monat und kann sicher sein, dass niemand sonst an meine Daten kommt. Das ist mir meine Paranoia wert.

    Gruß

    slengfe

    PS: Das ganze setzt natürlich Vertrauen in den Anbieter voraus - sowohl in dessen technische Kompetenz als auch in dessen Vertragstreue und den Wahrheitsgehalt seiner Versprechungen. Bei Deinem eigenen Rechner musst Du aber auch Vertrauen haben in Deine Haustür so wie in die technische Kompetenz aller an Deinem IT-System beteiligten Unternehmen (Hardware- und Softwarehersteller). Und niemand verspricht Dir, dass Dein System sicher ist - daher kann das Vertrauen in die Versprechungen einfach weggelassen werden.

  • Konten einrichten,Adressbuch +Ordnerstruktur verschwunden

    • slengfe
    • 7. September 2018 um 10:10

    Hallo Jannils und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von Jannils

    Kontenart (POP / IMAP):

    damit wir Dir helfen können brauchen wir die obige Information. Du hast gerade das Wichtigste ausgelassen.

    Gruß

    slengfe

  • Filter regelmäßig zwischen Geräten synchronisieren

    • slengfe
    • 6. September 2018 um 11:03

    Hallo HolyGhost,

    Zitat von HolyGhost

    Ich nutze viele Filter und lege regelmäßig neue an, das müsste direkt im Thunderbird gehen und dann zu gmx übertragen werden.

    wo ist denn der Sinn darin, die gleichen Filter sowohl auf dem Server als auch in TB laufen zu lassen. Es kann doch immer nur einer greifen.

    Drachens-Lösung ist auch kein richtiges Synchronisieren, sondern ein übernehmen. Der Unterschied ist, dass die Filter auf dem einen System überschrieben werden. Machst Du also je eine andere Änderung in beiden System ist eine danach weg. Das musst Du berücksichtigen. Du brauchst also ein führendes System, in dem Du ausschließlich alle Änderungen vornimmst. Dann funktioniert es. Allerdings wohl eher nicht direkt auf einem Server.

    Gruß

    slengfe

  • Nachrichtensuche anpassen

    • slengfe
    • 6. September 2018 um 10:56

    Hallo wwalterv,

    ich arbeite nur sehr wenig mit den Filtern, daher habe ich das so jetzt nicht im Kopf und leider kein TB verfügbar.

    Gruß

    slengfe

  • Pop Up Meldung: "Wir haben einen Trojaner detektiert"

    • slengfe
    • 6. September 2018 um 10:54

    Hallo,

    das stammt definitiv nicht von TB, Du hast Dir was eingefangen. Eine Systemwiederherstellung ist eine gute Idee, besser wäre es das gesamte System komplett neu aufzusetzen. Nur so kannst Du sicher sein, dass nichts von dem Virus noch in den Tiefen des komprommitierten Systems schlummert.


    Gruß

    slengfe

  • IMAP Konto Synchronisation Nachfragen

    • slengfe
    • 6. September 2018 um 10:52

    Hallo nudgegoonies,

    Zitat von nudgegoonies

    Also dass man vorher gefragt wird, ob Änderungen auf dem Server auch lokal angewendet werden sollen?

    bei IMAP ist Server = Lokaler Mail-Client. Das ist immanent. Keine Ausnahme.

    Wie ich ja schon in einem anderen Beitrag schrieb, kannst Du natürlich die Mails in den Lokalen Ordner oder eine anderen rein lokalen Speichermöglichkeit verschieben. Dann reden wir aber nicht mehr von IMAP, denn das findet eben nicht auf dem Server statt.

    Du kannst sogar einen Ordner innerhalb des TB-Kontos als nicht abonnierten Ordner lokal betreiben. Ich rate eher davon ab, denn das kann schnell in die Hose gehen, wenn man nicht genau weiß was man tut. zu schnell wird dann doch wieder abonniert und dann nimmt das Chaos seinen Lauf. Daher meine Empfehlung: offline-Daten in den Lokalen Ordner, online-Daten in das Konto.

    Gruß

    slengfe

  • Umzug von einem POP beim alten Anbieter auf ein IMAP Postfach auf einen neuen Anbieter

    • slengfe
    • 6. September 2018 um 10:46

    Hallo nudgegoonies,

    leg doch einfach das IMAP-Konto in TB an und verschiebe dann mittels Drag&Drop die Ordner / Mails aus dem alten POP-Konto in das neue IMAP-Konto.

    Die Sinnhaftigkeit ist allerdings sehr fraglich. Brauchst Du all diese Daten auf dem Server? Macht es nicht mehr Sinn, die Daten ausschließlich in einem lokalen Archiv vorzuhalten? Das ist natürlich Deine Entscheidung, aber ich kann mir nur wenige Situationen vorstellen, in denen ich meinen IMAP-Server mit uralten Daten zumüllen würde.

    Gruß

    slengfe

  • Dauerhaftes / Endgültiges Löschen von e-mails verhindern (sperren)

    • slengfe
    • 5. September 2018 um 16:17
    Zitat von Thunder

    Bei Shift + Entf werden Mails (genauso wie Dateien im Dateisystem) direkt gelöscht, ohne in den Papierkorb zu gelangen.

    Oh, das war mir tatsächlich nicht bekannt. Aber so einen Short-Cut macht man ja auch nicht versehentlich.

    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™